Produktverbesserungsmaßnahme IntelliLink 900 (14R063)

Opel Insignia A (G09)

Auf meiner "MyOpel"-App habe ich für meinen Insignia 5-Türer 170PS (Benziner) AT. der im August geliefert wurde, eine Produktverbesserungs-Maßnahme angekündigt bekommen. Weiß jemand von euch, um welche Maßnahme es sich handelt? Werde mal innerhalb der nächsten 2 Wochen einen Termin beim FOH machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hab da mal Auszüge aus der Arbeitsanleitung in die Finger bekommen ....

Das erklärt dann wohl die sehr unterschiedlichen Abläufe und Zeitdauern.

VG
H.

Der Anhang wurde aus Urheberschutzgründen entfernt, bitte Copyright beachten - KKW 20 MT-ModerationLiebe Freunde des Blitzes - mal (m)ein Statement aus aktuellem Anlass !

Einem Beitrag von mir ging es hier wie der Bedienungsanleitung unseres FL Insignia - da wird einfach zusammengestrichen - zuerst einmal vielen Dank an alle Denunzianten auf dieser Plattform, seien sie nun auf eigene Rechnung oder die des Herstellers unterwegs.

Der Verlauf gerade dieses Threads zeigt mir doch recht deutlich, wie desolat die Situation bei Opel - vom Hersteller hingebungsvoll und vorsätzlich selbst verursacht - gegenüber dem Kunden immer noch ist.
Da werden Produkte vor der Marktplazierung vollmundig und offensiv mit Eigenschaften beworben, die auch über 1 Jahr nach Markteinführung hinsichtlich ihrer Realisierung noch in den Sternen stehen.
Da werden Bedienungsanleitungen für tatsächliche verkaufte Features mit entsprechenden Funktionen veröffentlicht, die auf Nachfrage hinsichtlich deren Nichtexistenz vom Kundencenter mit gezielten Lügen, irreführenden Fehlerläuterungen oder Schweigen beantwortet werden - und die dann im Nachhinein klammheimlich revidiert - sprich gestrichen werden.
Man verlässt sich mit unglaublicher Arroganz auf die Geduld treuglaubender Kunden - meines Wissens gibt es nur noch bei den Apple-Jüngern ähnliches Wohlwollen - die in jedem Einzelfall für ihre Neufahrzeuge wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften in mehr als einem Punkt und überschrittener Unerheblichkeitsgrenze Vertragsrückabwicklungen am laufenden Band erzwingen könnten ... und liefert im Gegenzug dieser im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Fan-Gemeinde - NICHTS.
Gegenüber Händlern (?) und Kunden, in Foren wie diesem und auf der Hersteller-Homepage wird der Eindruck erweckt, das Kunden-feedback hinsichtlich echter Mängel, Verbesserungsvorschläge und eigenes Qualitätsmanagement würde zeitnah in enstprechende Nacharbeitsmaßnahmen münden.
Garantieerfasste Service-Leistungen, welche zur Beseitigung der vielfältigen, von einer Mehrzahl der Betroffenen immer wieder gleich beschriebenen, teilweise bis zur Fahrunfähigkeit führenden Mängel notwendig sind, müssen von den Betroffenen immer wieder aus eigener Initiative organisiert werden - teilweise gegen den Widerstand der augenscheinlich schlecht informierten und ausgebildeten lokalen Händler, die sowohl hinsichtlich der Frage Garantieleistung ja oder nein oder aber wegen fehlender technischer Informationen/ Prozeduren und Materialien scheinbar auch im Regen stehen gelassen werden.
Erfolgen dann die sog. "Produktverbesserungsmaßnahmen", werden zwar Gerüchte hinsichtlich deren allsorgenbefreiender Wirkung gestreut - der tatsächliche Inhalt aber sorgsam mit geradezu peinlich wirkender Kleinkariertheit unter der Decke zu halten versucht. Dabei vergisst der Blitz scheinbar gern, daß der Kunde ein AnRECHT (zumindest in Deutschland) auf UMFASSENDE Information über ebendiese Maßnahmen an seinem Fahrzeug hat.
Werden dann solche - den Betroffenen auch rechtlich unbestritten zustehenden - Informationen in Umlauf gebracht, sind sich die Blitz-Knechte nicht zu schade, sich in Zensur zu versuchen. Eigentlich ist es traurig, daß wir Betroffene uns auf solchen Wegen austauschen müssen, um überhaupt an valide Informationen zu gelangen. Ich persönlich zumindest bin dankbar für viele profunde Fakten aus diesem Forum, die mir und meiner Werkstatt das Leben leichter gemacht haben. Ein Armutszeugnis für Opel ist dieser Zustand allemal.

Ich schreibe das nicht als Opel-Hasser. Immerhin habe ich nach meinem (ernüchternden) Ausflug zum Herrn der Ringe den Rüsselsheimern zwei Autos lang mein Vertrauen geschenkt. Mein CT ist ein schönes Fahrzeug mit guten Anlagen, aber echten Rabeneltern.

Für die GANZ sicher mitlesenden Blitzer: Zu den hier gemachten Aussagen stehe ich - und kann sie auch ALLE gerichtsfest belegen.
Aber anstelle zu versuchen, den hier erfolgenden Informationsaustausch der durch EURE Versäumnisse Geplagten zu strangulieren, solltet Ihr Euch mit unserer Kritik und Eurer Fähigkeit zur Selbstkritik wenigstens ansatzweise auseinandersetzen.

Der Charme eines Opels liegt für mich auch in seinen kleinen Fehlern und Macken. Sie verleihen ihm eine Identität, der es in unserer ach so vollkommenen oder zumindest so beworbenen Konsumwelt häufig fehlt. Nichts ist seelenloser und langweiliger als das perfekte Produkt.

Das Problem mit dem Charme - ungepflegt wird er schnell morbide
Wer arbeitet, wird immer Fehler machen - das ist solange in Ordnung, wie man diese auch als solche annimmt, umgehend korrigiert und den gesamten Prozeß ehrlich und offen kommuniziert.
Tatsächlich scheint aber außer in der Werbeabteilung dem Kunden gegenüber leider Sprachlosigkeit zur Unternehmenskultur geworden zu sein.

... und wenn ich jetzt gebannt werde - DAS WAR ES WERT !

VG
H.

967 weitere Antworten
967 Antworten

Für den Empfänger der Fernbedienung gibt es seit Sommer eine PVM, bei der dieser anders positioniert und befestigt wird.
Das hat nicht mit einem Software Update o.ä. zu tun. Dafür muss ganznaltmodische das Amartirenbrett demontiert werden um an den Empfänger zu gelangen und diesen anders zu positionieren.
Bei mir wurde diese PVM in der App angezeigt und auch von meinen Händler kommuniziert. Dies war wohl die Reaktion von Opel auf den vorher geschilderten Fall, wo dieser Empfanger das Bremspedal blockiert hatte.
Viele Grüße

Zitat:

@karl_001 schrieb am 10. November 2014 um 19:45:20 Uhr:


Für den Empfänger der Fernbedienung gibt es seit Sommer eine PVM, bei der dieser anders positioniert und befestigt wird.
Das hat nicht mit einem Software Update o.ä. zu tun. Dafür muss ganznaltmodische das Amartirenbrett demontiert werden um an den Empfänger zu gelangen und diesen anders zu positionieren.
Bei mir wurde diese PVM in der App angezeigt und auch von meinen Händler kommuniziert. Dies war wohl die Reaktion von Opel auf den vorher geschilderten Fall, wo dieser Empfanger das Bremspedal blockiert hatte.
Viele Grüße

was für ein Fzg. hast Du bzw. welche betrifft das?

Ich habe für meinen FL 2.0L CDTI keine PVM diesbezüglich

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 10. November 2014 um 18:56:16 Uhr:


PVM gehen nicht an das KBA

gibts zu dem "losen Teil" und dieser PVM was zu lesen? wo wann was? (meiner ist ja neuer aber dennoch würde ich gerne sicher gehen)

mein FOH hat gesagt zu dem aktuellen Update: gibt es - ist aber wohl kacke und man soll es NICHT aufspielen Ende Nov/Anfang Dez. gibt es ein neues was wohl besser ist....

----------------------------------------------------

zu dem würde ich nie wieder hinfahren,
der hat NULL Ahnung
-----------------------------------------------------

Zitat:

@jucolb schrieb am 10. November 2014 um 21:39:40 Uhr:



Zitat:

@Berlina 1.8 schrieb am 10. November 2014 um 20:15:24 Uhr:


So Leute, hier mal mein Update zum IL Update 😉.

Herausfinden konnte ich bisher folgende Verbesserungen:

- Behebung des Einfrieren des Bildschirmes
- verbesserte Touchbedienung
- verbesserte Spracherkennung
- Behebung von Telefonverbindungsproblemen

Sobald ich weitere Erkenntnisse gibt, werde ich diese hier bekannt geben.🙂

Bitte den richtigen Thread für das Update benutzen, sonst findet niemand die Infos
z.B. hier

bei meinem foh in ktn/österreich kommt die ominöse dvd am mittwoch an 🙂

hoffe damit bekommt man die diversen probleme im il900 in den griff 🙂

- Behebung von Telefonverbindungsproblemen - lt foh sollten die probleme vom android 4.4.2 stammen -

meine vermutung war aber immer das es am il900 lag! 😕 schau ma mal 🙄😮😰

gruss reini

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. November 2014 um 18:19:11 Uhr:


Warum steht die nicht im KBA? Warum wird nicht öffentlich darauf hingewiesen, wenn es schon zu Sicherheitsmängeln kommen kann? Ich habe hier im Forum noch nie etwas über die Maßnahmen gelesen.

@razodacosta
Zur Sicherheit würde ich mich trotzdem ans KBA wenden. Es geht hier auch um Mitmenschen.

@Lifeforce
würde hierzu irgendwas bekannt sein, hätte ich es gelesen. Ich habe nicht umsonst ~3,5 Beiträge pro Tag. Ich habe das Insignia-Forum fast schon "gefressen".

Selbstverständlich würde ich das tun, vor allen wenn andere Insignia Fahrer betroffen sind...

Kann ich das aus der Schweiz machen?

Kennt jemand der genauere Link ? Bei kba.de habe ich nichts gefunden.

Zitat:

@soin schrieb am 10. November 2014 um 20:15:37 Uhr:



Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 10. November 2014 um 18:56:16 Uhr:


PVM gehen nicht an das KBA

gibts zu dem "losen Teil" und dieser PVM was zu lesen? wo wann was? (meiner ist ja neuer aber dennoch würde ich gerne sicher gehen)

mein FOH hat gesagt zu dem aktuellen Update: gibt es - ist aber wohl kacke und man soll es NICHT aufspielen Ende Nov/Anfang Dez. gibt es ein neues was wohl besser ist....

----------------------------------------------------

zu dem würde ich nie wieder hinfahren,
der hat NULL Ahnung
-----------------------------------------------------

und ob! Die haben Sachen gefunden die alle anderen NICHT gefunden haben. das hat mir mein Mechaniker nahe gelegt! mal abgesehen davon das wohl eh niemand einen Änderung merkt und bei mir ALLES TOP LÄUFT!

Zitat:

@jucolb schrieb am 10. November 2014 um 20:00:48 Uhr:



Zitat:

@karl_001 schrieb am 10. November 2014 um 19:45:20 Uhr:


Für den Empfänger der Fernbedienung gibt es seit Sommer eine PVM, bei der dieser anders positioniert und befestigt wird.
Das hat nicht mit einem Software Update o.ä. zu tun. Dafür muss ganznaltmodische das Amartirenbrett demontiert werden um an den Empfänger zu gelangen und diesen anders zu positionieren.
Bei mir wurde diese PVM in der App angezeigt und auch von meinen Händler kommuniziert. Dies war wohl die Reaktion von Opel auf den vorher geschilderten Fall, wo dieser Empfanger das Bremspedal blockiert hatte.
Viele Grüße
was für ein Fzg. hast Du bzw. welche betrifft das?
Ich habe für meinen FL 2.0L CDTI keine PVM diesbezüglich

Fahre nen 2.0 CDTI 194 ps mit keyless entry. Mein FOH hat es mir selbst gesagt und gezeigt, das diese Maßnahme für mein Fahrzeug anstand...also vielleicht mal direkt deine. Handler ansprechen...

Hier mal die Fehler welche durch das Update behoben werden.

- Systemstabilität
- Instabile Sprachsteuerung
- Unterbrechung Bluetooth Verbindung
- TMC Daten nicht verfügbar
- Schlechter Radioempfang
- Navigationsanweisungen bei Telefongesprächen
- Permanenter "Gong" Ton bei geöffneter Tür

Betriebssoftwarestand Radio ist jetzt 13495642

Betriebssoftware HMI ist jetzt 23266029

Und die Sinnlos-Huperei beim Keyless-Go fällt evtl. oder Systemstabilität oder kommt da noch ein Update zum Update?

@Ehle-Stromer Termin vereinbaren, testen, dann urteilen 🙂
So wirkliches "Changelogs" wie man es vom Programmieren kennt gibts wohl eher nicht.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. November 2014 um 12:36:00 Uhr:


Und die Sinnlos-Huperei beim Keyless-Go fällt evtl. oder Systemstabilität oder kommt da noch ein Update zum Update?

Die Sinnlos-Huperei hat mich auch fast wahnsinnig gemacht, ist aber keine IntelliLink-Baustelle. Nach einem Update des BCM (Karosseriemodul) tritt das zumindest nicht mehr in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe/offenen Türen auf. Er hupt allerdings immer noch, wenn der Motor läuft und man aussteigt (um bspw. das Garagentor zu öffnen).

Ich bin gerade zurück vom FOH... es soll die IntelliLink PVM sein. Ich habe aber erst in 2 Wochen ein Termin bekommen wegen der Nachfrage . Also haben viele damit Probleme gehabt. Nun hoffe ich das es auch was bringt. Die Werkstatt soll etwa 2 Stunden dafür brauchen

Zitat:

@cptahab schrieb am 11. November 2014 um 13:17:21 Uhr:



Die Sinnlos-Huperei hat mich auch fast wahnsinnig gemacht, ist aber keine IntelliLink-Baustelle.
Nach einem Update des BCM (Karosseriemodul) tritt das zumindest nicht mehr in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe/offenen Türen auf. Er hupt allerdings immer noch, wenn der Motor läuft und man aussteigt (um bspw. das Garagentor zu öffnen).

Ist mir schon klar, aber bis vor ein paar Tagen noch lag die Einschränkung des Updates nicht so konkret nur auf das IL 900. 🙄

Weiß du wie beschissen das Gefühl ist, wenn du in dein Auto einsteigst und jederzeit damit rechnen musst, dass sich das Bremspedal nicht durchtreten lässt, die Fehlermeldung kommt, dass der Schlüssel nicht erkannt wurde und das Fahrzeug so ca. 30 Minuten nicht startbereit ist? 😠

heute stand es im händlerportal drinn.
alle Besitzer werden angeschrieben. also keine Panik. einen Ansturm hat's nicht gegeben. anscheinend sind nur MT-user brennend drann interessiert.
😉

Zitat:

@cptahab schrieb am 11. November 2014 um 13:17:21 Uhr:



(...) Er hupt allerdings immer noch, wenn der Motor läuft und man aussteigt (um bspw. das Garagentor zu öffnen).

Das ist ein sehr wichtiges Feature, kein Bug !!!

Folge Situation: Man fährt zu Zweit, Fahrer oder Beifahrer haben den Schlüssel in der Hosentasche. Person A mit Keyless Schlüssel verlässt das Fahrzeug, Person B fährt munter weiter und parkt den Insignia weit entfernt, Motor aus. WAS NUN ???
Jetzt mag jmd. sagen, "Fehlender Key wird doch sofort im Tachodisplay angezeigt".
Aber die Opel Ingenieure haben noch einen Schritt weiter gedacht. Bsp: Man bringt ein Familienmitglied auf die letzte Minute zum Bahnhof - weil alles schnell gehen musste, hat sich einer den Schlüssel gegriffen, Koffer ins Auto, und dann ab dafür. Am Bahnhof angekommen, steigen beide aus, Kofferraum auf, raus mit den Klamotten, "Winke Winke, bye bye" und ab geht die Post. Erst jetzt steigt der Fahrer wieder ein und "VERDAMMTE AXT" ... und die andere Person fährt munter mit dem gerade noch rechtzeitig erreichten Zug davon. Herzlichen Glückwunsch !

Dank Smartphone Generation und IntelliLink kann man sich immerhin die Nummer des nächsten Taxi-Dienstes raussuchen !

Das Auto muss ein Signal geben, sobald der Keyless Schlüssel bei laufendem Motor vom Fahrzeug entfernt wird.
Unser Santa Fe signalisiert dies mit einem hässlichen, hochtöniges, 3 sec Dauerfiepen. Hupen ist ebenso eine Möglichkeit.

Gruß Gerry

Deine Antwort
Ähnliche Themen