Produktionsverzögerung 240 PS-Version
Hallo liebe Gemeinde
Keine Ahnung ob ich hier ganz richtig bin - mache das zum ersten mal. Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!
Habe anfangs Augus eine voll ausgestattete B8 240 PS- Version bestellt. Bis heute kann mir der Händler (CH Generalhändler) keinen Termin für die Produktion des Wagens nennen. Finde ich nach drei Monaten Wartezeit schon etwas krass!
Der Händler versucht mir irgend etwas wegen fehlenden Beleuchtungsteilen zu erklären, versteht das Ganze aber mutlich selber nicht.
Weiss hierzu irgend jemand mehr respektive genaueres. Ich würde schon gerne wissen, wie lange ich noch auf mein Fahrzeug warten muss. Herzichen Dank für Eure Informationen und Gruss aus der Schweiz.
Beste Antwort im Thema
Da ich diesen Beitrag im Dezember angezettelt hatte, möchte ich Euch nun doch noch über das Resultat informieren. Mitte August 2014 bestellt, letzten Freitag, 13. Febr. 2015 abgeholt. Im Nachhinein bin ich aber über die 2-monatige Verzögerung glücklich, konnte ich doch einen fünfstelligen Nachlass aufgrund der Währungsdifferenz CH-EURO einstreichen. Das warten hat sich aber nicht nur deswegen gelohnt. Anbei drei Bilder von meinem tollen Teil!
Gute Fahrt!
123 Antworten
Du kannst bei der VW-Verkaufssteuerung anrufen. Telefonnummer: 05361 / 90.
Das ist die Zentrale. Dort wirst du an den Zuständigen deiner Region weiter verbunden oder du bekommst die direkte Durchwahl-Nummer.
Danke für den wertvollen Hinweis. Aber denke daran, dass ich Schweizer bin und den Wagen in der Schweiz bestellt hatte ; )
Zitat:
@Nozilla schrieb am 24. November 2014 um 16:01:44 Uhr:
Aber die vielen Vorführer in Griechenland oder Sizilien hatten ja auch das AID drin. Oder waren das alle Vorserienfahrzeuge?Zitat:
@menetekel_1 schrieb am 24. November 2014 um 15:45:48 Uhr:
Gilt Stand heute für alle.
Selbst die Händler bekommen die normalerweise vollausgestatteten Vorführwagen nur ohne AID.
Das sind 0-er Wagen. Werden dann leider auch verschrottet.
Ich habe nun mehrere Händlerfahrzeuge gesehen, die hatten alle AID. Die werden doch später als Vorführer an Kunden verkauft!?
Ähnliche Themen
Ich habe meinen vollausgestatteten Biturbo am 18. August 2014 bestellt. Im September habe ich die R-Line Exterieur nachbestellt und im Oktober die Mitteilung erhalten, dass die R-Line-Produktion erst ab KW 09 2015 laufen wird. Da ich noch AHK und Panaoramdach mutbestellt habe, nehme ich an, dass daraus auch noch eine Verzögerung resultieren könnte. Ich habe auch keine Mitteilung erhalten, wann der Wagen in Produktion gehen könnte. Nun ja, ich rechne mal mit Ostern 2015; so bleiben mir eventuell Liefer-Entäuschungen erspart.
Ich finde es aber auch heftig, dass man nicht genauer informiert wird. Immerhin lege ich für meinen HL Biturbo inkl. R-Line Exterieur nahezu CHF. 83'000.-- inkl. Garantie 3.-5. Jahr. (VW-Code über Volkswagen.ch ist VIYCQEPJ aus der Konfiguration; so ist er auch bestellt worden.
Nun ja,"gut Ding will Weile haben" :-))
LG aus der CH
Zitat:
@febrika3 schrieb am 24. November 2014 um 17:41:47 Uhr:
Ich habe nun mehrere Händlerfahrzeuge gesehen, die hatten alle AID. Die werden doch später als Vorführer an Kunden verkauft!?
Das sollten aber keine Vorserienfahrzeuge sein, wenn die später an Kunden verkauft werden.
Zitat:
@christoph.zindel schrieb am 24. November 2014 um 16:49:45 Uhr:
Du kannst bei der VW-Verkaufssteuerung anrufen. Telefonnummer: 05361 / 90.
Das ist die Zentrale. Dort wirst du an den Zuständigen deiner Region weiter verbunden oder du bekommst die direkte Durchwahl-Nummer.
Danke für den wertvollen Hinweis. Aber denke daran, dass ich Schweizer bin und den Wagen in der Schweiz bestellt hatte ; )
Na und? Der Wagen wird doch bei VW in Deutschland gebaut oder kommen die Fahrzeuge für die Schweiz aus einem anderen Werk?
Und wenn es denn aus Deuschland kommt, kann die Verkaufssteuerung doch auch die Fragen für internationale Besteller beantworten...
Ich kann kaum glauben, dass Produktionsengpässe beim Prozessor vorliegen. Das ist doch streng genommen ein Tablet-ähnliches Display. Somit sollte auch (alles andere würde mich wundern) eine "Standard-CPU" genutzt werden (Snapdragon oder vgl.). Diese werden doch täglich tonnenweise für Smartphones produziert. Und um wieviele AIDs geht es hier (Audi und Passat zusammen)? Vielleicht 5-stellig? Mehr wohl kaum. Wieso sollten diese kleinen Stückzahlen also ein Problem sein? Das erschließt sich mir nicht ganz.
Da würde ich tatsächlich eher vermuten, dass ein SW-Problem vorliegt, welches erst vom Zulieferer gelöst werden muss. Aber marketingtechnisch ist es natürlich besser, einen Lieferengpass als Grund öffentlich zu machen als ein SW-Problem.
Zitat:
@jaydee73 schrieb am 25. November 2014 um 12:49:57 Uhr:
Das ist doch streng genommen ein Tablet-ähnliches Display. Somit sollte auch (alles andere würde mich wundern) eine "Standard-CPU" genutzt werden (Snapdragon oder vgl.).
Nein, dem ist nicht so:
http://www.nvidia.de/object/digital-instrument-clusters-de.html
https://htgadgets.wordpress.com/.../
Und auch das Display selbst kann nicht einfach aus einem 120-EUR-Asia-Android-Tablett "ausgeschnitten" werden ;-)
6502
Na ja....aber ganz falsch lag ich auch nicht. Auf dem VCM-Modul soll zumindest ein Tegra zum Einsatz kommen, und der ist ziemlich Standard. ;-)
Habe doch tatsächlich eine vage Auskunft in Wolfsburg erhalten. Herzlichen Dank für den Hinweis. Demnach soll mein 240er erst in KW 9/50 eingeplant sein. Deckt sich ungefähr mit der Aussage meine Schweizer Kollegen.
Eben war ich im Autohaus um das weitere vorgehen zu besprechen. Und was steht da - frisch abgeladen vom Transporter? Ein 240er mit AID! Also muss es wohl doch an etwas anderem liegen als am Display.
Ich werde nächste Woche entscheiden, ob ich die Bestellung annulliere oder doch bis an Ostern warte!
Gruss aus der Schweiz
Zitat:
@christoph.zindel schrieb am 25. November 2014 um 14:10:29 Uhr:
Demnach soll mein 240er erst in KW 9/50 eingeplant sein.
Das nenn ich mal ne Lieferzeit !
Grüße aus Etrania
Zitat:
@jaydee73 schrieb am 25. November 2014 um 13:41:52 Uhr:
...Auf dem VCM-Modul soll zumindest ein Tegra zum Einsatz kommen, und der ist ziemlich Standard. ;-)
Aber halt als Automotive Version des Nvidia Tegra, da gelten halt etwas andere Regeln, z.B. bzgl. Temperaturbereich und Störsicherheit. Da sind halt komplett eigenständige Entwicklungs- und Produktionsprozesse.
Ich denke, dass die Prozessoren wahrscheinlich in extrem geringen Mengen verfügbar sind. Die Maschinen können entweder zu wenig davon produzieren oder es gibt Probleme bei den Rohstoffen. Vielleicht wurde auch zu tief mit den möglichen Bestellungen geplant.
Wahrscheinlich werden extrem frühbestellte Fahrzeuge dann natürlich zuerst bedient. Das sind dann eben meistens die Vorführer.
@christoph.zindel
Ich würde mit dem Verkäufer nochmals sprechen, dass du dein Auto nicht erst so spät willst. Weil bis der produziert wurde und in die Schweiz geliefert wird, kann es bis April noch dauern. Das hängt auch davon ab, ob in Schinznach alles gerade läuft. Wenn da nur ein Fehler passiert, dann kann es sich noch länger hinauszögern.
Ich würde fragen, ob du entweder mehr Rabatt für die lange Lieferzeit bekommst oder ab deinem zuerst bestätigten Liefertermin bis zur endgültigen Auslieferung einen Vorführwagen/Mietwagen benutzen darfst.
Die AMAG/ASAG hat eigentlich immer ein Pool solcher Fahrzeuge. Selbst die Verkäufer fahren mit diesen Fahrzeugen rum.
Oder du stornierst die Bestellung einfach und kaufst dir ein anderes Fahrzeug.