Produktionsort Clio III?

Renault Clio 3

Mich würde interessieren, in welchen Renault-Werken der aktuelle Clio III montiert wird.

Weiss jemand, ob man das der Fahrgestellnummer entnehmen kann und wenn ja, wie?

Der Grandtour wird meines Wissens ja komplett in der Türkei gefertigt. Gilt das auch für einige Versionen des 3/5türigen Modells?

Beste Antwort im Thema

Hi!
Blödsinn; sicher kann man das anhand des Typenschildes feststellen!!!
TYPENSCHILD:
1. Zeile
CB1N = Fahrzeugtyp
Y00038 = Fabriktions-Nummer (Führender Buchstabe ist Herstellungsland s.o.)
A : Portugal
B : Batilly
C : Creil
D : Douai
E : Espagne
F : Flins
G : Grand Couronne
H : Haren
J : Billancourt
K : Dieppe
N : Mexique
P : Mexique
Q : A.M.C.
S : Sandouville
T : Matra Romorantin
U : Maubeuge
W : Espagne Valladolid
X : Heuliez
Y : Slovenien
2. Zeile
ES4 = Ausstattungsniveau (Möglich sind E0,E1,E2,E3,E5,ES)
SAN913 = Zusatzausstattung
SAN513 = Ergänzungsangaben Limitierte Serien (SPL = Sport Light = Ragnotti)
3. Zeile
TEB76 = Farbcode
TICUI3 = Sitzverkleidung
HARM03 = Harmonie des Fahrgastraumes (Restliche Plastik-Ausstattung (HARM02 = Dunkel-Plastik, HARM03 = Dunkel mit Glitter+Dummierung,...)
4. Zeile
29 = Technische Besonderheiten (Mit/Ohne Heckwischer, Cup-pack, etc.)
A = ?
C = Klima Code (C= Gemäßiges Klima, D = Sehr kaltes Klima)
H = Typ Klimatisierung Fahrgastraum (G = Normale Klima, H = Klimaautomatik, F = Nur Heizungsanlage od. Umluftheizung, J = Heizung mit autom. Temp. Regelung)
N = Servolenkung (N = Ja, M = Nein)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn du ein "F" in der ersten Zeile deines Typenschildes hast, dann kommt er aus Flins. Bei meinem z.B. steht ein "F".....😉

Zitat:

Original geschrieben von mythman


Die meisten Clios, ich sag mal 85% der für D gebauten Clios, kommen aus der Türkei.

was an hand der qualität auch nicht geleugnet werden kann 😁

@tschinerl:

Sag mal, hast du keine Lust mehr, alle Ford und insbesondere den Focus schlecht zu reden und machst stattdessen hier im Twingo, Clio-Forum mit dem Trollen weiter :-D?

Zitat:

Original geschrieben von netaba


@tschinerl:

Sag mal, hast du keine Lust mehr, alle Ford und insbesondere den Focus schlecht zu reden und machst stattdessen hier im Twingo, Clio-Forum mit dem Trollen weiter :-D?

es gibt nunmal autos welche ich bezüglich qualität und design abstossend finde. auf renault und ford trifft das erstgenannte zu. ich habe ehrlich nicht gewusst, dass der clio in der türkei gefertigt wird.

aber jetzt wo ich es weiss, erklärt sich mir auch die schlechte qualität, welche diese fahrzeuge abliefern😉

ein franzose der in der türkei gebaut wird, da kann nichts vernünftiges rauskommen 😛

Ähnliche Themen

HaHa, tausendmal lieber einen Renault aus der Türkei, als einen Klapperpolo der in Spanien zusammengezimmert wird.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


HaHa, tausendmal lieber einen Renault aus der Türkei, als einen Klapperpolo der in Spanien zusammengezimmert wird.

Wie kann man sich mit einem Volkswagen unters Volk wagen! Diese Spießerkisten!

Zitat:

Original geschrieben von Clio_Matze



Zitat:

Original geschrieben von renesis01


HaHa, tausendmal lieber einen Renault aus der Türkei, als einen Klapperpolo der in Spanien zusammengezimmert wird.
Wie kann man sich mit einem Volkswagen unters Volk wagen!

Die heutigen Autos taugen doch alle nichts mehr, egal welches Fabrikat! Renault zählt da auch zu!

Vielzuviel Technik in den Kisten! Man soll sich doch wieder nach 3-5 Jahren ein neues Auto kaufen mit tollen Konditionen! Da lob ich mir die 80er Jahre Autos!

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


als einen Klapperpolo der in Spanien zusammengezimmert wird.

schon mal den neuen polo gefahren? offensichtlich nicht, sonst würdest du nicht so einen dünnpfiff hier ablassen.

abgesehen davon finde ich spanien als produktionsort gar nichtmal so übel.

wirklich schlechte verabeitungsqualität hat vw bei fabrikaten die aus mexico stammen. die dürften die selben

klapperkisten wie die clio´s aus der türkei sein 😉

Grundsätzlich würde ich nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen dem Produktionsort/-land und der Qualität sehen. Oft wird ja schon an den verwendeten Materialien/billige Teile von Zulieferern gespart, welches dann auf Dauer Probleme verursacht.

Davon ab ist es aber teils schon abenteuerlich, wenn man mal erforscht, wo die Autos (welcher Marke auch immer) so zusammengebaut werden.

Ein Polo aus Spanien oder ein Eos aus Portugal geht ja vielleicht noch. Obwohl es bei den VW-Preisen natürlich grenzwertig wird, wenn ein Golf Variant oder soweit ich weiß auch der neue Jetta aus Mexico rangekarrt werden muß.

Aber darauf, dass ein Toyota Yaris in Frankreich gebaut wird oder ein Hyundai i20 in Indien, kommt man auch nicht unbedingt.

Dann natürlich die ganzen ehemaligen Ostblockländer: Ein Ford Ka oder ein Fiat 500 aus Polen, naja...

So gesehen sind ein Skoda, der auch in Mlada Boleslav zusammengebaut wurde, ein Fiesta aus Köln oder ein Opel Corsa aus Eisenach und ein Golf aus WOB ja eigentlich die fairsten Angebote.

Ein Koreaner (Hyundai) aus Indien. Tz, tz, tz...

Da ist es dann ja auch fast egal, ob ein Clio aus Flins oder aus der Türkei kommt😉

Mein Vorgänger-Auto Opel Astra 2.0 DTI Kombi Bauj. 2001 wurde in England gebaut!
7 Jahre Fahren ohne Nebenwirkungen, nur Verschleißteile ersetzen! Mit 7.450 KM gekauft und mit 164.000 KM verkauft! Super Auto, kann ich vom Clio nicht so sagen!

Ach ja...Ist das nicht alles schlimm, wo heutzutage die ganzen Autos gebaut werden! Vielleicht entsteht sogar bald ein deutsches Auto-Werk in Afghanistan!

Ich glaube der VW Passat wird in Emden gebaut! Der neue Kombi sieht ja Klasse aus!
Im Mercedes Werk in Bremen glaube ich die C-Klasse, oder?

Ich hole mir auf jedenfall wieder was "Deutsches", BMW vielleicht, mit der Hoffnung eventuelle Ersatzteile schneller zu bekommen! Warte jetzt seit einer Woche auf Scheibenwischerhebel mit Radiobedienung fürs Lenkrad! Teil ist abgeraucht, ein Kurzer! Ersatzteil kommt bestimmt aus der Türkei!

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Ein Koreaner (Hyundai) aus Indien. Tz, tz, tz...

Da ist es dann ja auch fast egal, ob ein Clio aus Flins oder aus der Türkei kommt😉

Tragisch (🙄 ) aber wahr: Die i20 5-Türer kommen mittlerweile auch aus der Türkei... sind also nicht besser als die Clios. Und mein "Indien-3-Türer" hat eigentlich auch eine ganz angenehme Qualität.

Und egal wo ein Auto zusammengebastelt... ehm natürlich gebaut wird: Es werden ja nicht nur Teile von diesem Standort in den Wagen eingebaut, sondern Teile aus der ganzen Welt (Thema Global sourcing...).

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz



Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Ein Koreaner (Hyundai) aus Indien. Tz, tz, tz...

Da ist es dann ja auch fast egal, ob ein Clio aus Flins oder aus der Türkei kommt😉

Tragisch (🙄 ) aber wahr: Die i20 5-Türer kommen mittlerweile auch aus der Türkei... sind also nicht besser als die Clios. Und mein "Indien-3-Türer" hat eigentlich auch eine ganz angenehme Qualität.

Und egal wo ein Auto zusammengebastelt... ehm natürlich gebaut wird: Es werden ja nicht nur Teile von diesem Standort in den Wagen eingebaut, sondern Teile aus der ganzen Welt (Thema Global sourcing...).

Ja, wirklich unfassbar... Bauteile aus ganz Europa oder sogar der ganzen Welt werden erstmal um die ganze Welt gekarrt um sie zusammenzustecken und dann als fertiges Produkt wieder um die Welt gekarrt zu werden😕. Und dieser Irrsinn gilt ja nicht nur für Autos sondern auch für Schuhe, Funktionsjacken oder Laptops...

Dabei wird das ja nicht nur bei Fahrzeugen der unteren Preisklasse so gehandhabt sondern auch im gehobenen Segment: Der neue BMW X 3 kommt soweit ich weiß aus den US of A.

Zitat:

Original geschrieben von Clio_Matze


Mein Vorgänger-Auto Opel Astra 2.0 DTI Kombi Bauj. 2001 wurde in England gebaut!
7 Jahre Fahren ohne Nebenwirkungen, nur Verschleißteile ersetzen! Mit 7.450 KM gekauft und mit 164.000 KM verkauft! Super Auto, kann ich vom Clio nicht so sagen!

Ich hole mir auf jedenfall wieder was "Deutsches", BMW vielleicht, mit der Hoffnung eventuelle Ersatzteile schneller zu bekommen! Warte jetzt seit einer Woche auf Scheibenwischerhebel mit Radiobedienung fürs Lenkrad! Teil ist abgeraucht, ein Kurzer! Ersatzteil kommt bestimmt aus der Türkei!

welch ein teufel muss einem reiten, dass man sich, wenn man jahrelang zufrieden deutsche wertarbeit gefahren ist, einen franzosen antut 😕

sie dir mal sämtliche langzeitstudien an und vor allem wo da die franzosen platziert sind.
das kommt ja nicht von ungefähr, auch wenn viele symphathiesanten hier gegenteiliges beweisen wollen oder müssen. im meinen umfeld gibt es einige renaultpiloten da gleich ums eck eine renaultniederlassung
ist. von clio über megane bis laguna ist hier alles vertretten. die wenigsten sind zufrieden, kaufen aber immer wieder dort da sie den händler persönlich gut kennen und die werkstatt bei der hand haben.
gleichzeitig hat der renaulthändler auch nissan im programm und gibt zu, ohne nissan nicht mehr überleben zu können, da die renaultdesignsprache am kunden vorbei geht.

ich persönlich würde mir nie einen franzosen antun da mir weder das design noch die vearbeitung bzw. qualität zusagt.

gruss tschinerl

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Tragisch (🙄 ) aber wahr: Die i20 5-Türer kommen mittlerweile auch aus der Türkei... sind also nicht besser als die Clios. Und mein "Indien-3-Türer" hat eigentlich auch eine ganz angenehme Qualität.

Und egal wo ein Auto zusammengebastelt... ehm natürlich gebaut wird: Es werden ja nicht nur Teile von diesem Standort in den Wagen eingebaut, sondern Teile aus der ganzen Welt (Thema Global sourcing...).

Ja, wirklich unfassbar... Bauteile aus ganz Europa oder sogar der ganzen Welt werden erstmal um die ganze Welt gekarrt um sie zusammenzustecken und dann als fertiges Produkt wieder um die Welt gekarrt zu werden😕. Und dieser Irrsinn gilt ja nicht nur für Autos sondern auch für Schuhe, Funktionsjacken oder Laptops...

Dabei wird das ja nicht nur bei Fahrzeugen der unteren Preisklasse so gehandhabt sondern auch im gehobenen Segment: Der neue BMW X 3 kommt soweit ich weiß aus den US of A.

Das ist eben das "normale" an der globalen Weltwirtschaft. Im Prinzip möchte ich da aber garnicht drauf verzichten, da es Produkte deutlich günstiger macht und die Variationen dabei deutlich erhöht.

Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich auch darauf aufmerksam machen, dass es nicht (unbedingt) etwas bedeutet, wo ein Auto zusammengebaut wird, da sowieso Teile aus der ganze Welt eingebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von tschinerl



Zitat:

Original geschrieben von Clio_Matze


Mein Vorgänger-Auto Opel Astra 2.0 DTI Kombi Bauj. 2001 wurde in England gebaut!
7 Jahre Fahren ohne Nebenwirkungen, nur Verschleißteile ersetzen! Mit 7.450 KM gekauft und mit 164.000 KM verkauft! Super Auto, kann ich vom Clio nicht so sagen!

Ich hole mir auf jedenfall wieder was "Deutsches", BMW vielleicht, mit der Hoffnung eventuelle Ersatzteile schneller zu bekommen! Warte jetzt seit einer Woche auf Scheibenwischerhebel mit Radiobedienung fürs Lenkrad! Teil ist abgeraucht, ein Kurzer! Ersatzteil kommt bestimmt aus der Türkei!

welch ein teufel muss einem reiten, dass man sich, wenn man jahrelang zufrieden deutsche wertarbeit gefahren ist, einen franzosen antut 😕

....

ich persönlich würde mir nie einen franzosen antun da mir weder das design noch die vearbeitung bzw. qualität zusagt.

gruss tschinerl

so ein Quark; das glaubt ja auch nur jemand, der die deutschen Werbeprospekte liest.

ich habe bisher 4 Franzosen gefahren, 2x Peugeot 106, 2 Renault Clio. Alle 4 problemlos, zuverlässig und GÜNSTIG.

ich habe auch 3 BMW gefahren, mit einem bin ich ungefähr 5 x liegen geblieben wg. Elektronikdefekten. Und bei 120 Tkm war die Kopfdichtung dann hin.

Audi A3 hatte ich auch schon, langweilig und auch nicht frei von Kinkerlitzchenmängeln. Vor allem als 140 kw TDI, der nagelte wie ein Traktor.

Mercedes ebenfalls 2, mit Kompressorgeheule. den letzten (C-Klasse) bin ich mit ach und krach losgeworden, weil diese Autos nach 5 Jahren anfangen zu rosten ohne Ende. MB ist nur bei den Preisen premium.

Opel war mein erster...nun ja, reden wir nicht von.

am besten war ein Mini und Porsche, aber Letztere spielen in einer anderen Liga.

vom Preis-Leistunsgverhältnis sind die Franzosen m.E. die besten Autos.

und was gutes Design angeht, da gehört VW aber mal ganz sicher nicht dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen