Produktionsende F34 GT?
Aus normalerweise gut unterrichteten Kreisen bei BMW habe ich kürzlich erfahren, dass die Produktion des 3er GT eingestellt werden soll.
Hat jemand schon ähnliche Gerüchte gehört? Indizien dafür könnten sein, dass es z.B. die LED Scheinwerfer nicht für den F34 gibt.
Beste Antwort im Thema
ich schlage drei Kreuze wenn diese Ausgeburt abartiger Designerträume vom Markt verschwindet...
304 Antworten
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. November 2015 um 11:39:07 Uhr:
Gut, 318d ist auch meiner Meinung nach untermotorisiert.
Mein Problem war eher das Fahrwerk....
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. November 2015 um 11:39:07 Uhr:
Und zweiteres ist bei den neueren Modellen geändert, im Zuge des FL des 3ers, aber auch beim GT drin. Stichwort Auto-PDC.
Aber nur mit der zusätzlichen Sonderausstattung "Parkassistent".
Die Soderausstattung PDC vorne+hinten aktiviert nach wie vor nicht von alleine.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2015 um 12:10:08 Uhr:
Mein Problem war eher das Fahrwerk....Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. November 2015 um 11:39:07 Uhr:
Gut, 318d ist auch meiner Meinung nach untermotorisiert.
Hmmm, das fand ich bei meinen zwei Tagen Test vom 328i GT ausgesprochen gut. Aber nächsten Donnerstag bekomme ich meinen 320i GT selber.
Mag sein, daß ich da was anderes gewöhnt bin, von meiner E-Klasse, im negativen Sinne. Oder daß du ein halbseidenes Fahrwerk erwischt hast. Welchen Modus hast du denn gefahren? Ich persönlich fand, daß Eco Plus zwar deutlich Sprit spart. Aber das Auto sich schlagartig nach 200 kg mehr anfühlt. Das ist quasi der "Freude am Fahren: aus" Modus 🙂
Und die Innenausstattung ist halt 3er, die ist beim F30, F31 und F34 gleich. Ziemlich gut: ja, Premium: nein. Sollte genau das sein, wo der 5er eine Klasse besser ist.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 4. November 2015 um 12:25:56 Uhr:
Aber nur mit der zusätzlichen Sonderausstattung "Parkassistent".Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. November 2015 um 11:39:07 Uhr:
Und zweiteres ist bei den neueren Modellen geändert, im Zuge des FL des 3ers, aber auch beim GT drin. Stichwort Auto-PDC.
Die Soderausstattung PDC vorne+hinten aktiviert nach wie vor nicht von alleine.
Stimmt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 4. November 2015 um 12:33:01 Uhr:
Welchen Modus hast du denn gefahren?Und die Innenausstattung ist halt 3er, die ist beim F30, F31 und F34 gleich. Ziemlich gut: ja, Premium: nein. Sollte genau das sein, wo der 5er eine Klasse besser ist.
Das weiss ich leider nicht mehr so genau, ich denke, ich habe alle Modi ausprobiert und die sportliche Gangart bestimmt nicht mit "eco" getestet 😁
Ich fand das Fahrwerk halt stets zu wankend (Schwerpunkt!) oder unkomfortabel und habe nie den Heckantrieb richtig nutzen können, entweder schob er über die Vorderräder oder ESP bremste alles zusammen....
Für wen baut BMW heute Autos - wo sind die alten BMW-Heizer? (schätze: die fahren jetzt alle Audi 😁)
Innenraum: schön (?), wenn der 5er da ist, wo andere in der 3er-Klasse schon angekommen sind (AUDI, MB)
Zitat:
@stralka schrieb am 4. November 2015 um 10:18:37 Uhr:
Mancherorts scheint der F34 Furore zu machen:
https://www.youtube.com/watch?v=PKe7ByN8BnI
Danke !
Toller, sehenswerter Link, genau für diesen Thread passend !Die Farbe weiß scheint doch nicht sooo unbeliebt zu sein ...
Und alle haben es alle trotz
"stets wankendem Fahrwerk"bis auf diese Wiese geschafft 😁
Der Abspann ist ja länger, als bei einem James Bond Film 😁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2015 um 12:44:33 Uhr:
Das weiss ich leider nicht mehr so genau, ich denke, ich habe alle Modi ausprobiert und die sportliche Gangart bestimmt nicht mit "eco" getestet 😁
Ich fand das Fahrwerk halt stets zu wankend (Schwerpunkt!) oder unkomfortabel und habe nie den Heckantrieb richtig nutzen können, entweder schob er über die Vorderräder oder ESP bremste alles zusammen....Für wen baut BMW heute Autos - wo sind die alten BMW-Heizer? (schätze: die fahren jetzt alle Audi 😁)
Innenraum: schön (?), wenn der 5er da ist, wo andere in der 3er-Klasse schon angekommen sind (AUDI, MB)
Ich glaube der GT hat einen zu langen Radstand um richtig sportlich um´s Eck zu gehen.
Die BMW Heizer von früher, mit meinem früheren 330i gehörte ich ab und wann dazu, fuhren dann auch nicht mit der einfachsten Motorisierung, was - die PS mal weggelassen - meistens auch bedeutet, die schmalsten Reifen zu haben, von Niederquerschnitt ganz zu schweigen, und sowieso selten ein Sportfahrwerk zu haben.
Ein 3er steht vor allem für eins: Eine gute Basis zu sein für eine sportliche Sonderausstattung bis hin zum Tuning. Und das ist er mit der F3x Serie weiterhin.
Und nun sind wir beim Punkt: Der GT ist kein typischer 3er. Der 4er ist mehr ein 3er als der 3er GT.
Die jetzigen facelift Besitzer berichten schon positiv von einem strafferen Basisfahrwerk. Hier hat sich wohl was verbessert.
hässlich?... naja das ist immer eine Geschmackssache bei allen Autos...
Ich finde den GT ziemlich gut gelungen..
Über Verkaufszahlen, weiß ich nichts, da muss letztendlich BMW entscheiden...wäre aber schade.
Wie ich schon geschrieben habe, ist der GT die Alternative einen 3er mit den Maßen des 5ers zu fahren. Ein TOP Auto.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 4. November 2015 um 08:44:14 Uhr:
Der 20d ist schon sehr unkultiviert. Aber gegen den Dreizylinder Ford Ecoboost Benziner ist der 20d noch ein Traum. Daher bin ich verwundert das solche Argumente aus deinem Munde kommen. Und ich kann ganz ordentlich vergleichen. Darf beide Motoren mein Eigen nennen....Zitat:
@cd2010 schrieb am 4. November 2015 um 01:34:29 Uhr:
Im Ernst! Ist das Ironie...??? Der 320d??? Diese Rumpelkiste???
Kommt auf die Variante des Dreizylinders an. Die mit 100 PS und Fünfganggetriebe ist in der Tat nicht so dolle. War ich mal im Fiesta gefahren. Der 125 PS, Sechsgang, ist um einiges besser. Für den Hausgebrauch reicht das eigentlich gut aus. Ich selbst fahre den 150er EB, siehe Profil.
Mein zugegebenermaßen spitz formulierter Kommentar kommt daher, das ich doch ein wenig verwundert "dreingehört" gehört habe, nachdem ich den Startknopf in einem aktuellen 320d gedrückt hatte. Dein erster Satz zeigt mir ja auch, dass du es korrekt gedeutet hast. Ansonsten sollte das kein Vergleich zu Motoren von Ford oder irgendeines anderen Herstellers werden.
Wenn ich BMW-Chef wäre, würde ich mal im Produktportfolio aufräumen. Das Dilemma dabei: Die Fahrzeuge, die nicht so richtig zum sportlich dynamischen Anspruch passen wie 2er Active Tourer oder gar der 2er Gran Tourer oder auch der 3er GT verkaufen sich gerade im Heimatland Deutschland sehr gut. Das ist nun mal die Realität - auch wenn es eingefleischten Fans gar nicht schmeckt.
ich habe heute meinen Freundlichen gefragt...NO nichts mit Produktionsende.....
Nächstes Jahr kommt ein richtiges FL vom GT raus....
Zitat:
@F30328i schrieb am 4. November 2015 um 21:10:40 Uhr:
Wenn ich BMW-Chef wäre, würde ich mal im Produktportfolio aufräumen. Das Dilemma dabei: Die Fahrzeuge, die nicht so richtig zum sportlich dynamischen Anspruch passen wie 2er Active Tourer oder gar der 2er Gran Tourer oder auch der 3er GT verkaufen sich gerade im Heimatland Deutschland sehr gut. Das ist nun mal die Realität - auch wenn es eingefleischten Fans gar nicht schmeckt.
Die werden sich über kurz oder lang auch daran gewöhnen...
Was die 2er angeht, war es fällig das BMW dieses Segment ausfüllt. Einige der Käufer dürften dabei auch Überläufer von anderen Marken sein. Ich empfinde diese Modelle als Bereicherung. Diese Fahrzeugklasse ist recht beliebt. BMW wäre blöd sich von diesem Kuchen nicht auch was abzuschneiden.
Mir gefällt der GT nur mit M-Paket und so habe ich es auch bestellt. Der GT ist ein 5er light. Etwas schmaler und etwas kürzer. Die höhere Sitzposition ist angenehm und war für mich der Grund einen GT zu nehmen. Ich würde da eher die 3er Limo einstellen. Dafür gibt es doch den 4er GC als schönere Alternative. Oder man verpasst dem 3er im Gegensatz zum 4er per se eine höhere Sitzposition. Dann kann man den 3er GT einsparen.
VG Sportiv
Mein Sitz im F30 ist in der niedrigsten Position. Wenn ich höher sitzen will, kann ich Bus fahren. Wenn es die 3er Limousine irgendwann nicht mehr gibt, ist BMW so gut wie Geschichte. Der F30 ist weltweit für BMW das Volumenmodell schlechthin.