Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34
Hallo Forumlesern,
Bin seit einiger Zeit mit BMW Niederlande drann um einen Qualitaetsverbessurungsschlag fuer den 3er GT zu verwirklichen.
Leider bist jetzt nichts erreicht. Heute einen Brief von BMW Niederlande erhalten worueber/wovon Produkteigenschaft die Rede ist.
Aber stimmt das?
1) Cupholder vorne: Der Durchmesser ist zu gross. Weshalb bei andern Modellreihe nicht der Fall oder gut geloest. Finde ich einen Produktionsfehler. Eine loesung waere Wuenschenswert.
2) Die Tuerschwelle innen; keine gute Verdichtung beim Regen. Schmutz setzt sich drauf. Eine Gummiverdichtung unten der Innentuer waere die Loesung. Sehe dies nicht als einer Produkteigenschaft an. Hat man wirklich uebersehen. Sollte doch wenigstens moeglich/machbar sein.
3) Sicherungs-/Heizungselement Spoiler: dies nenn ich Fahrlaessigkeit. Hier hat BMW zielstrebig Kosten bespart. Festgelegt im BMW-Handvest: Der Kunde ist selbst Schuld wenn der Spoiler nicht Eisfrei gemacht worden ist.
4) (Regen-) Wasser im Kofferraum nach oeffnen. Obwohl ich mich hierueber nicht freuen kann, kann ich BMW begreifen, das man hier ueber einer Produkteigenschaft (Design) spricht. Wie leid es mir tut.
Vielleicht habe ich noch was uebersehen?
Vorerst Danke.
Hans
Ps. Uebrigens schreibt BMW Niederlande das Sie die 3 Punkten registrieren und besprechen werden.
Ich bin gespannt.
Auf jeden Fall habe ich Heute geantwortet (in Niederlaendisch):
Registreren van klachten
Moet ik dit zien als een aantekening van BMW Nederland in haar Klachtenbestand of is dit het zgn. PUMA Klachten-Opmerkingen bestand, waar geheel BMW (de bevoegden Wereldwijd) inzage in heeft?
Kurz gesagt: Hat BMW Niederlande dies nur bei Ihnen festgelegt oder im PUMA, wo auch die BMW Chefs in Deutschland zugang haben?
Auch habe ich ueber den schlechten Durchblick (beim Kunden) im Niederlaendischen Kundenbetreuungsapparat von BMW gesprochen.
Was laueft beim Haendler, was laeuft ueber die Kundenbetreuung von BMW.
Wann kann der Kunde seine Beschwerde nach BMW Deutschland einreichen, ohne das dies wieder nach BMW Niederlande weiter geleitert wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.
Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.
Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.
Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.
Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)
Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...
In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Nochmal zu den anderen Punkten, die Sache mit dem Cupholder empfinde ich gegenüber dem E90 als echten Rückschritt.
Allerdings bin ich kein Red-Bull-Trinker, sondern trinke eher aus großen Dosen, bzw. 0,5l-Plastik-Flaschen.Und die Aluminiumbecher mit Verschlußdeckel und Trinköffnung passen gut rein.
Nichtsdestotrotz ist es nicht gut gelöst.
Auf die Funktion bzw. Vereisung des Spoilers werde ich natürlich achten. Mangels kalter Wintertemperaturen gab es allerdings noch keine Vereisungen am Wagen.
Bezüglich des Drecks am Türschweller und dem Wassereintritt in den Kofferraum habe ich noch keine Probleme gehabt. Der Türschweller ist nicht schmutziger als mein Vorgängerwagen (E90), und Wasser ist mir noch nicht in den Kofferraum getropft, wenn die Heckklappe aufschwenkt.
Vielleicht war hier aber noch einfach nicht der richtige Regenguss.
Wenn der Sand/Dreck trocken ist, kein Problem. Nur wenn es Regnet/Nass ist, dann hat man die Hose oder das Kleid schmutzig.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Wenn der Sand/Dreck trocken ist, kein Problem. Nur wenn es Regnet/Nass ist, dann hat man die Hose oder das Kleid schmutzig.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Nochmal zu den anderen Punkten, die Sache mit dem Cupholder empfinde ich gegenüber dem E90 als echten Rückschritt.
Allerdings bin ich kein Red-Bull-Trinker, sondern trinke eher aus großen Dosen, bzw. 0,5l-Plastik-Flaschen.Und die Aluminiumbecher mit Verschlußdeckel und Trinköffnung passen gut rein.
Nichtsdestotrotz ist es nicht gut gelöst.
Auf die Funktion bzw. Vereisung des Spoilers werde ich natürlich achten. Mangels kalter Wintertemperaturen gab es allerdings noch keine Vereisungen am Wagen.
Bezüglich des Drecks am Türschweller und dem Wassereintritt in den Kofferraum habe ich noch keine Probleme gehabt. Der Türschweller ist nicht schmutziger als mein Vorgängerwagen (E90), und Wasser ist mir noch nicht in den Kofferraum getropft, wenn die Heckklappe aufschwenkt.
Vielleicht war hier aber noch einfach nicht der richtige Regenguss.
Hans
Wenn mir das zum ersten mal mit dem Anzug passiert werde ich mich wohl auch tierisch darüber aufregen. Bis dahin mal abwarten. Ich kann ja eh noch nicht wirklich mitreden :-(.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Wie hat das denn Audi im A7 mit dem Heckspoiler gelöst?
croco82,
Ich habe Deinen Rat (Forum A7) befolgt.
Sehe anzahl Hits, am sonsten Stille
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was bedeutet bitte "System abkühlen lassen" ???
Tolle Technik, "die begeistert" ...
Gibt es da einen "Notschalter", wenn Rauchwolken aus dem Spoiler kommen ?
Oder muß man irgendwann ...bei der nächsten Autobahnraststätte... rausfahren und 1/4 Std. warten, Kaffeetrinken, Füßevertreten ?
Oder sofort AIF den Standstreifen raus ?
Und dann mit gemäßigtem Tempo -zwischen Lastwagen- weiterfahren ?
Das freut bestimmt eilige Vertreter ...
Im Katalog steht u.a. "Gelabere": "KEINE KOMPROMISSE, SONDERN VON ALLEM DAS BESTE" 🙂Zur nicht beantworteten Anfrage am 9.12.
Da kann ja ich mit meiner vom 18. noch hoffen ...
NEIN - mach das nicht - wenn ich von mir ausgehe. 6 Anschreiben per Mail an "Kundendienst",
schriftl. Mitteilung an die Kundendienstleiterin Susanne Becker (Mailadresse wird nicht herausgegeben) über den Zustand extrem dummer oder gar keiner Antworten - blieb seit nun 4 Wochen ohne Antwort! Letztes Anschreiben von vor 10 Tagen: keine Antwort.
Werde nach meiner Reise Gutachter einschalten und umgehend klagen - NUR so gehts beim Premiumhersteller!
Ähnliche Themen
Anscheinend muss man absoluter Insider sein um zu verstehen worum es in diesem Thread ueberhaupt geht. Und Rambello mischt munter mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
croco82,Zitat:
Original geschrieben von croco82
Wie hat das denn Audi im A7 mit dem Heckspoiler gelöst?Ich habe Deinen Rat (Forum A7) befolgt.
Sehe anzahl Hits, am sonsten StilleHans
Beim Audi genau dieselbe Betriebsanleiting/-anweisung wie bei BMW. Der Spoiler muss Eisfrei sein!
Auf jeden Fall wird ein Audi A7 Fahrer sein Haendler Morgen (be-)fragen.
Hans
Hallo Hans,
auf deine Anfrage bezueglich des Spoilers und kalter Temperaturen:
Wir haben in Boston zwar einen aeusserst kalten und verschneiten Winter bislang, aber das Auto steht nachts in der Garage und tagsueber meistens auch, daher kann ich zum Thema nur begrenzt beitragen. Ein paar Stunden bei Minusgraden, Schnee und leichter Vereisung scheint allerdings kein Problem zu sein. Muessten wir den GT uebernacht in einem solchen Wetter draussen stehen lassen, wuerde ich das Heck wahrscheinlich vorsichtshalber abdecken, wie hier schon vorgeschlagen wurde.
Ich will das Thema nicht kleinreden, aber fuer mich persoenlich ist das kein so grosses Ding. Ich hab noch von keinem gehoert, das der Spoiler tatsaechlich festgefroren ist. Und es ist ja nicht so, dass das Auto im eventuellen Fall eines festgefrorenen Heckspoilers nicht mehr fahrbar ist. Daher wuerde ich erstmal abwarten, das Auto geniessen, und erst wenn's Probleme bereitet Alarm schlagen. Das mag allerdings jeder anders sehen.
Zur Heckklappe, die wird bei uns auch nur ein oder zwei Einstellungen unter Maximalstufe geoeffnet, wegen der Garagenhoehe, und arg tropft es in der Position nicht rein.
Gruss und eisfreie Fahrt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Hallo Hans,auf deine Anfrage bezueglich des Spoilers und kalter Temperaturen:
Wir haben in Boston zwar einen aeusserst kalten und verschneiten Winter bislang, aber das Auto
[..]
das Auto im eventuellen Fall eines festgefrorenen Heckspoilers nicht mehr fahrbar ist. Daher wuerde ich erstmal abwarten, das Auto geniessen, und erst wenn's Probleme bereitet Alarm schlagen. Das mag allerdings jeder anders sehen.
[..]
[OT]
Und wenn Du Alarm schlägst, klagst Du dann mit Unterstützung von "Crane, Poole & Schmidt"... Entschuldigung sind ja jetzt "Chang, Poole & Schmidt"?
😉
[/OT]
Gruß nach Boston,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Beim Audi genau dieselbe Betriebsanleiting/-anweisung wie bei BMW. Der Spoiler muss Eisfrei sein!Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
croco82,
Ich habe Deinen Rat (Forum A7) befolgt.
Sehe anzahl Hits, am sonsten StilleHans
Auf jeden Fall wird ein Audi A7 Fahrer sein Haendler Morgen (be-)fragen.Hans
Ein freundlicher Audianer hat sich jetzt dazu gemeldet
http://www.motor-talk.de/.../...iler-vom-a7-geregelt-t4817316.html?...
Im Prinzip ist das System seit dem Audi TT zum System beim 3er GT identisch.
Dort gibt es eine Abschaltung, die wirksam wird, wenn der Widerstand zu hoch wird.
Leider habe ich von BMW noch keine Rückmeldung erhalten.
Gruß,
Ralph
Das ganze Thema wäre ja auch entspannt, wenn es einen Sensor geben würde, der im Notfall abschaltet - so wie bei jedem ordentlichen elektrischen Antrieb.
Ist zu viel Eis auf dem Spoiler, kann man halt nicht so schnell fahren und es kommt eine Warnung, dass der Spoiler nicht ausgefahren werden konnte. Was ich nicht verstehe: Entwickelt eigentlich jeder Autohersteller in einem abgeschlossenen Keller? Warum schaut man nicht bei anderen, was die so gemacht haben und versucht gleiche Fehler zu vermeiden oder es besser zu machen?
Aber bei rahmenlosen Scheiben ist ja eh bei Vereisung schnell Schluss mit dem Einsteigen und man kann den Spoiler gleich mit enteisen.
Na da bin ich dann mal gespannt auf den nächsten Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Xpoint
... zur not lässt man den Spoiler eben einfach ausgefahren? (mit der Taste in der Fahrertür)
Das war auch der Tipp aus dem Audi A7-Forum.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Anscheinend muss man absoluter Insider sein um zu verstehen worum es in diesem Thread ueberhaupt geht. Und Rambello mischt munter mit 🙂
Hättest Du in der Schule besser augepasst, könntest Du sicherlich dem Thread geistig folgen!
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
[OT]Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Hallo Hans,auf deine Anfrage bezueglich des Spoilers und kalter Temperaturen:
Wir haben in Boston zwar einen aeusserst kalten und verschneiten Winter bislang, aber das Auto
[..]
das Auto im eventuellen Fall eines festgefrorenen Heckspoilers nicht mehr fahrbar ist. Daher wuerde ich erstmal abwarten, das Auto geniessen, und erst wenn's Probleme bereitet Alarm schlagen. Das mag allerdings jeder anders sehen.
[..]
Und wenn Du Alarm schlägst, klagst Du dann mit Unterstützung von "Crane, Poole & Schmidt"... Entschuldigung sind ja jetzt "Chang, Poole & Schmidt"?😉
[/OT]Gruß nach Boston,
Ralph
Nein. So hatte ich das nicht gemeint. Ganz so schlimm ist das hier doch nicht.
Was ich sagen wollte ist, dass das Problem ja bislang rein theoretischer Natur ist. Ich finde es ja gut, dass ihr euch informiert fuer den Fall der Faelle. Aber ob der Spoiler im Alltagsgebauch tatsaechlich mal festfriert ist doch Spekulation. Und nur weil der Kundendienst bislang keine Information dazu weitergegeben hat, heisst das ja nicht, dass sich nicht jemand in der Entwicklung damit befasst hat.
Also ich zumindest sehe der Sache gelasssen entgegen.
Wenn euch das allerdings nicht schlafen laesst, dann macht doch bitte den Giesskannenversuch, falls es denn in Nord/Mitteleuropa mal frieren sollte dieses Jahr. Oder einen Foen mit Akku bereit halten. 😉
Lieber Gruss.