Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34
Hallo Forumlesern,
Bin seit einiger Zeit mit BMW Niederlande drann um einen Qualitaetsverbessurungsschlag fuer den 3er GT zu verwirklichen.
Leider bist jetzt nichts erreicht. Heute einen Brief von BMW Niederlande erhalten worueber/wovon Produkteigenschaft die Rede ist.
Aber stimmt das?
1) Cupholder vorne: Der Durchmesser ist zu gross. Weshalb bei andern Modellreihe nicht der Fall oder gut geloest. Finde ich einen Produktionsfehler. Eine loesung waere Wuenschenswert.
2) Die Tuerschwelle innen; keine gute Verdichtung beim Regen. Schmutz setzt sich drauf. Eine Gummiverdichtung unten der Innentuer waere die Loesung. Sehe dies nicht als einer Produkteigenschaft an. Hat man wirklich uebersehen. Sollte doch wenigstens moeglich/machbar sein.
3) Sicherungs-/Heizungselement Spoiler: dies nenn ich Fahrlaessigkeit. Hier hat BMW zielstrebig Kosten bespart. Festgelegt im BMW-Handvest: Der Kunde ist selbst Schuld wenn der Spoiler nicht Eisfrei gemacht worden ist.
4) (Regen-) Wasser im Kofferraum nach oeffnen. Obwohl ich mich hierueber nicht freuen kann, kann ich BMW begreifen, das man hier ueber einer Produkteigenschaft (Design) spricht. Wie leid es mir tut.
Vielleicht habe ich noch was uebersehen?
Vorerst Danke.
Hans
Ps. Uebrigens schreibt BMW Niederlande das Sie die 3 Punkten registrieren und besprechen werden.
Ich bin gespannt.
Auf jeden Fall habe ich Heute geantwortet (in Niederlaendisch):
Registreren van klachten
Moet ik dit zien als een aantekening van BMW Nederland in haar Klachtenbestand of is dit het zgn. PUMA Klachten-Opmerkingen bestand, waar geheel BMW (de bevoegden Wereldwijd) inzage in heeft?
Kurz gesagt: Hat BMW Niederlande dies nur bei Ihnen festgelegt oder im PUMA, wo auch die BMW Chefs in Deutschland zugang haben?
Auch habe ich ueber den schlechten Durchblick (beim Kunden) im Niederlaendischen Kundenbetreuungsapparat von BMW gesprochen.
Was laueft beim Haendler, was laeuft ueber die Kundenbetreuung von BMW.
Wann kann der Kunde seine Beschwerde nach BMW Deutschland einreichen, ohne das dies wieder nach BMW Niederlande weiter geleitert wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.
Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.
Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.
Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.
Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)
Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...
In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ist eigentlich bekannt ob Enteiserspray schaedlich (nach einer gewissen Zeit) fuer den Lack ist?
Heute bei meinem Besuch in der Werkstatt ein Geschenk bekommen, mit eingebauten Lichtschalter.
Ich musste herzlich lachen.
Einen Eiskratzer, aber nicht fuer den Spoiler 😁😁😉
Hans
Heute per Post eine Antwort von BMW Niederlande empfangen.
Lautet: Probleme mit dem Spoiler, bitte um Heizungselement, registriert und weiter geleitet. Wissen aber nicht ob die Fachabteiliung (Technik) Niederlande und vorallem BMW AG Muenchen meine Bemerkung ausfuehrt was zur Produktverbessering leitet.
Jetzt sind die "Bo-Boos" an der Reihe.
Hoffe das Muenchen Ihre Arbeit macht "Freude am Fahren"
Hans
Eigentlich brauchte man ja nur einen Rohr mit Ventil, das Warmluft bei geschlossenem Spoiler in den Zwischenraum unter den Spoiler bringt. Im ausgefahrenen Zustand könnte das abgeriegelt werden. Damit würde, wenn es dort mal zur Eisbildung kommt, von unten her - an den Seiten des Spoilers entlang - warme Luft am Spoiler vorbeigeleitet werden. Ist er ausgefahren, stoppt die Warmluft.
Wahrscheinlich gar nicht so schwer, wenn man von vornerein daran denken würde... aber bisher gibt es ja noch keine Meldungen über 3er GT, die von der Straße geflogen sind, weil der Spoiler nicht ausgefahren werden konnte.
😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Eigentlich brauchte man ja nur einen Rohr mit Ventil, das Warmluft bei geschlossenem Spoiler in den Zwischenraum unter den Spoiler bringt. Im ausgefahrenen Zustand könnte das abgeriegelt werden. Damit würde, wenn es dort mal zur Eisbildung kommt, von unten her - an den Seiten des Spoilers entlang - warme Luft am Spoiler vorbeigeleitet werden. Ist er ausgefahren, stoppt die Warmluft.
Mir erschließt sich die Notwendigkeit einer Beheizung ehrlich gesagt noch nicht. Wenn Wasser die Heckscheibe herunterlaufen sollte, fließt dieses unter den Spoiler und kann über zwei Abflüsse ablaufen.
Es passen gut 0.5 - 0.6 l Wasser in jeden der Abflüsse (hab ich letztens ausprobiert), es müsste also sehr viel Wasser bei sehr niedrigen Temperaturen unter den Spoiler laufen, damit er festfriert.
Gruss
Chris
Ähnliche Themen
Du bist nicht Laternenparker?
Wenn es schneit, tagsüber die Sonne scheint, den Schnee antaut und dann nachts wieder friert, dann setzen sich die Ritzen in der Karosserie zu. Habe ich auch manchmal vorne bei den Düsen für die Waschanlage der Scheinwerfer. Die können dann nicht rausfahren, wenn man die nicht antaut.
Ist selten, aber passiert. Aber wie gesagt: Ist bisher ja, bis auf ein oder zwei Meldungen, noch kein Problem in der Praxis. Ich warte mal den nächsten Winter ab. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du bist nicht Laternenparker?
Doch, ausschließlich draussen der Wagen, aber bisher noch keinen Schnee gesehen diese Saison. Bei meinen ex-F10 ist oft mal Tauwasser in die Ritzen vom Kofferraum gelaufen, aber nie was festgefroren. Vermutlich ohnehin nicht vergleichbar.
Warten auf den Winter im Westen ...
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Geparktes Schneemobil.
🙂
Das ist doch kein wirklich eingeschneites Auto! 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Das ist doch kein wirklich eingeschneites Auto! 😉Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Geparktes Schneemobil.
🙂
Natürlich nicht. Ich hatte kurz überlegt, es für ein Foto hier draußen stehen zu lassen, aber mich dann dagegen entschieden (allerdings nicht wegen des Spoilers). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Doch, ausschließlich draussen der Wagen, aber bisher noch keinen Schnee gesehen diese Saison. Bei meinen ex-F10 ist oft mal Tauwasser in die Ritzen vom Kofferraum gelaufen, aber nie was festgefroren. Vermutlich ohnehin nicht vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Du bist nicht Laternenparker?Warten auf den Winter im Westen ...
Gruss
Chris
Warum sind alles so scharf auf den Winter? Ich fand es gut bisher und so langsam kann der Frühling gerne kommen. Dieses kalte Wetter erzeugt nur teure Heizkosten.
Nur um das mit dem Spoiler zu testen... wartet doch einfach auf den nächsten Winter und ich teste dann mit!
😁
[nur noch 98 Tage]