Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumlesern,

Bin seit einiger Zeit mit BMW Niederlande drann um einen Qualitaetsverbessurungsschlag fuer den 3er GT zu verwirklichen.
Leider bist jetzt nichts erreicht. Heute einen Brief von BMW Niederlande erhalten worueber/wovon Produkteigenschaft die Rede ist.
Aber stimmt das?

1) Cupholder vorne: Der Durchmesser ist zu gross. Weshalb bei andern Modellreihe nicht der Fall oder gut geloest. Finde ich einen Produktionsfehler. Eine loesung waere Wuenschenswert.

2) Die Tuerschwelle innen; keine gute Verdichtung beim Regen. Schmutz setzt sich drauf. Eine Gummiverdichtung unten der Innentuer waere die Loesung. Sehe dies nicht als einer Produkteigenschaft an. Hat man wirklich uebersehen. Sollte doch wenigstens moeglich/machbar sein.

3) Sicherungs-/Heizungselement Spoiler: dies nenn ich Fahrlaessigkeit. Hier hat BMW zielstrebig Kosten bespart. Festgelegt im BMW-Handvest: Der Kunde ist selbst Schuld wenn der Spoiler nicht Eisfrei gemacht worden ist.

4) (Regen-) Wasser im Kofferraum nach oeffnen. Obwohl ich mich hierueber nicht freuen kann, kann ich BMW begreifen, das man hier ueber einer Produkteigenschaft (Design) spricht. Wie leid es mir tut.

Vielleicht habe ich noch was uebersehen?

Vorerst Danke.

Hans

Ps. Uebrigens schreibt BMW Niederlande das Sie die 3 Punkten registrieren und besprechen werden.
Ich bin gespannt.

Auf jeden Fall habe ich Heute geantwortet (in Niederlaendisch):
Registreren van klachten
Moet ik dit zien als een aantekening van BMW Nederland in haar Klachtenbestand of is dit het zgn. PUMA Klachten-Opmerkingen bestand, waar geheel BMW (de bevoegden Wereldwijd) inzage in heeft?

Kurz gesagt: Hat BMW Niederlande dies nur bei Ihnen festgelegt oder im PUMA, wo auch die BMW Chefs in Deutschland zugang haben?

Auch habe ich ueber den schlechten Durchblick (beim Kunden) im Niederlaendischen Kundenbetreuungsapparat von BMW gesprochen.
Was laueft beim Haendler, was laeuft ueber die Kundenbetreuung von BMW.
Wann kann der Kunde seine Beschwerde nach BMW Deutschland einreichen, ohne das dies wieder nach BMW Niederlande weiter geleitert wird.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.
Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.
Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.

Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.

Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)

Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...

In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)

129 weitere Antworten
129 Antworten

Was bedeutet bitte "System abkühlen lassen" ???
Tolle Technik, "die begeistert" ...
Gibt es da einen "Notschalter", wenn Rauchwolken aus dem Spoiler kommen ?
Oder muß man irgendwann ...bei der nächsten Autobahnraststätte... rausfahren und 1/4 Std. warten, Kaffeetrinken, Füßevertreten ?
Oder sofort AIF den Standstreifen raus ?
Und dann mit gemäßigtem Tempo -zwischen Lastwagen- weiterfahren ?
Das freut bestimmt eilige Vertreter ...
Im Katalog steht u.a. "Gelabere": "KEINE KOMPROMISSE, SONDERN VON ALLEM DAS BESTE" 🙂

Zur nicht beantworteten Anfrage am 9.12.
Da kann ja ich mit meiner vom 18. noch hoffen ...

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex


Die sache mit dem enteisen ist ja schön und gut, nur klappt das ganze nicht wenn schmelzender schneematsch in die ritzen reinrutscht und dann abends wenn es kalter wird wieder gefriert.
Ich möchte mal sehen wer das eis aus den ritzen rings um den spoiler mit werkzeug rauskratzt.
Das wird garantiert ein problem.

Bisher haben wir hier in deutschland aber noch keinen richtigen winter und daher dürfte sich das problem noch in grenzen halten.
Bin mal gespannt wenn der erste richtige wintereinbruch kommt und sich hier die themen darüber überschlagen... Oder auch nicht, aber dann wissenw ir ja bescheid das die sorgen darüber unbegründet waren.

Deshalb haette ich lieber keine Sicherung, sondern einen Heizungselement.

Die zB. nur funktioniert wenn man auf die Taste der beheizten Heckscheibe drueckt.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Deshalb haette ich lieber keine Sicherung, sondern einen Heizungselement.
Die zB. nur funktioniert wenn man auf die Taste der beheizten Heckscheibe drueckt.

Mach es doch einfach so wie ich: Ich habe mich mit der Fehlkonstruktion abgefunden und lasse mein Auto mit ausfahrbarem Heckspoiler von November bis März in der Garage 😛

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Deshalb haette ich lieber keine Sicherung, sondern einen Heizungselement.
Die zB. nur funktioniert wenn man auf die Taste der beheizten Heckscheibe drueckt.
Mach es doch einfach so wie ich: Ich habe mich mit der Fehlkonstruktion abgefunden und lasse mein Auto mit ausfahrbarem Heckspoiler von November bis März in der Garage 😛

MartinBru,

Unser Auto steht in der Garage.
Aber, wenn ...... Wintersport ........ Ausleihen...........Geschaeftlich unterwegs: Hotel ................Mietwagen 3er GT

Hans

Ähnliche Themen

Hallo,
ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.
Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.
Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.

Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.

Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)

Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...

In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)

und es ist tatsächlich bei jedem 3er GT so mit dem Wasser?

beim S5 Cabrio hatte Audi eine Zeit lang einen Wasserabweiser gerne falsch montiert so, dass das Wasser nach innen und nicht nach aussen gedrückt wurde.

Ja das glas ist auch bei mir halb voll, icg kann halt nur bestätigen was hans hier schreibt, was ihm aufgefallen ist.

Den cupholder benutze ich eh nur als handyhalter, aber er hat halt nicht die "streben", welche sich an die flaschengröße anpassen.

Mit dem flügel bin ich eben nur mal gespannt wie sich diese geschichte weiterentwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


Hallo,
ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.
Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.
Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.

Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.

Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)

Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...

In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)

Rick_008,

Nimm einfach mal den Cupholder als Beispiel: suche hier auf Cupholder.
Du waerst erstaunt sein, wieviel Forum-Mitglieder sich da drueber Aergern.

Beim Spoiler war von mir nicht von einem Produktionsfehler die Rede. Hier hat BMW extra (= intern) getestet ueber die Moeglichkeit des festfrierens, also waren Sie sich nicht sicher!
Ich habe ueber Nachlaessigkeit/Kostenbesparung gesprochen indem Sie sich davon in der Betriebsanleitung auch noch absichern.

Und ein Heizungselement, angetrieben durch die Taste des beheizten Heckscheibes ist eine denkbare Loesung. Kostenaufwand, minimal (= intern)

Hans

Punkt 1,2 und 4 finde ich nicht mal dermassen tragisch. Hatte auch schon andere autos bei denen regenwasser in den kofferraum laufen konnte. Ist natürlich keinesfalls schön. Punkt 3 finde ich schon einigermassen krass. Aber ich habe mir sowas schon gedacht, als ich das ding zum ersten mal gesehen habe. Abgesehen davon, dass ich es schon immer hässlich fand halte ich die konstruktion auch für recht empfindlich und fehleranfällig. Tja, man muss sich wohl damit abfinden, solange bmw das design hier nicht ändert. Oder halt auf den verkauf verzichten, wenn es einem zu sehr stört.
Ich hoffe nur dass das ding nicht allzu häufig kapputt geht. Da ich ziemlich viel fahre sind häufige werkstatt besuche natürlich lästig.

Abwarten. Noch habe ichh ihn ja nicht. Und der liefertermin lässt ja noch auf sich warten...

Zitat:

Original geschrieben von leonalpin


Punkt 1,2 und 4 finde ich nicht mal dermassen tragisch. Hatte auch schon andere autos bei denen regenwasser in den kofferraum laufen konnte. Ist natürlich keinesfalls schön. Punkt 3 finde ich schon einigermassen krass. Aber ich habe mir sowas schon gedacht, als ich das ding zum ersten mal gesehen habe. Abgesehen davon, dass ich es schon immer hässlich fand halte ich die konstruktion auch für recht empfindlich und fehleranfällig. Tja, man muss sich wohl damit abfinden, solange bmw das design hier nicht ändert. Oder halt auf den verkauf verzichten, wenn es einem zu sehr stört.
Ich hoffe nur dass das ding nicht allzu häufig kapputt geht. Da ich ziemlich viel fahre sind häufige werkstatt besuche natürlich lästig.

Abwarten. Noch habe ichh ihn ja nicht. Und der liefertermin lässt ja noch auf sich warten...

Hallo leonalpin.

Meine Meinung:
Punkt 1: koennte als Kostenaufwand noch das teuerste sein. Klammern einbauen.
Punkt 2 und 3 nicht. Punkt 2 geht es nur um einen Grummmistreifen und Punkt 3 zweigt sich ab von beheizten Heckscheibe zum Spoiler. Die Taste sitzt schon im Auto (Konsole) drin und den Anschluss zur beheizten Heckscheibe ja auch.

Hans

🙂 Hi Hans,
kein Problem 🙂

Wie gesagt, ich brauche die Dinge nicht außer dem Heckspoiler und denke schon, wenn man es jeden Tag brauch (z.B. Cupholder), dass man sich Ärgert. Denk an mein Ablagepaket!!!! Man denkt halt nicht an alles während der Probefahrt.

Aber die Erfahrungen mit Heckspoiler im Winter von Anderen wäre echt klasse denn ich hatte noch keine negative Erfahrung. 🙂😁😉

Gruß

😎 Und das mit dem Faß war nicht auf Dich abgezirkelt sonder ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


🙂 Hi Hans,
kein Problem 🙂

Wie gesagt, ich brauche die Dinge nicht außer dem Heckspoiler und denke schon, wenn man es jeden Tag brauch (z.B. Cupholder), dass man sich Ärgert. Denk an mein Ablagepaket!!!! Man denkt halt nicht an alles während der Probefahrt.

Aber die Erfahrungen mit Heckspoiler im Winter von Anderen wäre echt klasse denn ich hatte noch keine negative Erfahrung. 🙂😁😉

Gruß

Rick,

Ueber das Letztere freue ich mich auch.
Nur wenn es mal "kracht", steht man bloed da.

Gruss,

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


🙂 Hi Hans,
kein Problem 🙂

Wie gesagt, ich brauche die Dinge nicht außer dem Heckspoiler und denke schon, wenn man es jeden Tag brauch (z.B. Cupholder), dass man sich Ärgert. Denk an mein Ablagepaket!!!! Man denkt halt nicht an alles während der Probefahrt.

Aber die Erfahrungen mit Heckspoiler im Winter von Anderen wäre echt klasse denn ich hatte noch keine negative Erfahrung. 🙂😁😉

Gruß

😎 Und das mit dem Faß war nicht auf Dich abgezirkelt sonder ... 😁

Rick_oo8,

Mit dem Fass war mir schon klar. 😁

Aber wo fast nichts ueber geredet wird, ist Punkt 2.
Die Hose oder das Kleid dreckig (Braun/Schwarz steht Ihr nicht, sagt Sie)!
Vorallem fuer die Frauen. Frau-Unfreundlich. Meine Frau ist jedes mal NOT AMUSED
Die Sportsitze (mein Wunsch) machen es fuer Ihr ja auch nicht leichter aus zu steigen. 🙁
Tja, als Mann nur: 🙄 Silence!

Hans

Nochmal zu den anderen Punkten, die Sache mit dem Cupholder empfinde ich gegenüber dem E90 als echten Rückschritt.
Allerdings bin ich kein Red-Bull-Trinker, sondern trinke eher aus großen Dosen, bzw. 0,5l-Plastik-Flaschen.

Und die Aluminiumbecher mit Verschlußdeckel und Trinköffnung passen gut rein.

Nichtsdestotrotz ist es nicht gut gelöst.

Auf die Funktion bzw. Vereisung des Spoilers werde ich natürlich achten. Mangels kalter Wintertemperaturen gab es allerdings noch keine Vereisungen am Wagen.

Bezüglich des Drecks am Türschweller und dem Wassereintritt in den Kofferraum habe ich noch keine Probleme gehabt. Der Türschweller ist nicht schmutziger als mein Vorgängerwagen (E90), und Wasser ist mir noch nicht in den Kofferraum getropft, wenn die Heckklappe aufschwenkt.

Vielleicht war hier aber noch einfach nicht der richtige Regenguss.

Wie hat das denn Audi im A7 mit dem Heckspoiler gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen