1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Proceed GT Federn

Proceed GT Federn

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

ich hätte gerne den Proceed etwas tiefer ohne großartig Komfort zu verlieren . 2cm würden mir reichen.

Jetzt gibt es wohl Federnsätze von H&R und Eibach. Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich Härte und Fahrverhalten?

LG

136 Antworten

Sieht wirklich gut aus. Gefällt mir. Denke man sieht das denn schon.

Zitat:

@Xstream99 schrieb am 13. September 2024 um 22:49:51 Uhr:


Hab sie verbaut im Proceed GT und finde sie sehr gut, vor allem auch komfortabler als fir H&R.

Hast du eventuell Bilder?

So schaut’s mit den Eibach Federn aus.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Xstream99 schrieb am 29. September 2024 um 19:47:39 Uhr:


So schaut’s mit den Eibach Federn aus.

Welche hast du drin?

Meines Wissens nach passen auf den GT nur die Federn mit der Eibach Teile-Nr. e10 46 039 04 22.
Und die sind mit einer Tieferlegung von 20/10 angegeben.
Bin nach den Bildern auch am überlegen, ob ich nicht doch noch eine Tieferlegung machen soll 🙄

Zitat:

@Xstream99 schrieb am 29. September 2024 um 19:47:39 Uhr:


So schaut’s mit den Eibach Federn aus.

Wie fährt er sich damit? Ist es zu tief, so das man Angst haben muss, dass er ewig aufsetzt?

Das glaube ich nicht. Mit aufsetzen wird man kaum Probleme haben. Dann eher noch mit den von H & R.
Ich glaube das Eibach Pro Kit wird durch die Angegebene Tieferlegung unterschätzt obwohl es das bessere Fahrgefühl auf die Straße bringt.( Höhe des Wagens, Poltern von Achsteilen oder Hängearsch). All das sind Sachen die ich vermehrt bei H& R gelesen habe. Ich freue mich nächste Woche das Pro Kit verbauen zu lassen mit den Pro Spacer.

Zitat:

Wie fährt er sich damit? Ist es zu tief, so das man Angst haben muss, dass er ewig aufsetzt?

Auf Seite 7 habe ich ein paar Zeilen zum direkten Vergleich zwischen H&R und dem Eibach Pro Kit geschrieben.
Ich habe noch die Frontlippe von Maxton dran, und habe bisher keine Probleme mit Tiefgaragen oder Einfahrten gehabt.
Beim Vorwärts einparken mit Bordstein muss man natürlich rechtzeitig stoppen 😉

Also ich kann nur davon abraten Tiefer zu legen.
Den ganzen Ärger den du damit haben wirst ist die ganze Optik nicht Wert.
Das reicht von defekten Antriebswellen bis hin zum Getriebeschaden.

Aber ihr seid selber alt genug, müsst selber entscheiden was ihr macht.
Ich sag Finger weg von Tieferlegungsfedern.

Kannst du das bitte genauer erklären? Vor Allem das mit den Getriebeschäden.

Zitat:

@MadMax schrieb am 5. Oktober 2024 um 22:36:31 Uhr:


Kannst du das bitte genauer erklären? Vor Allem das mit den Getriebeschäden.

Wenn die Antriebswellen aufgrund der Tieferlegung nicht mehr schräg, sondern gerade stehen können diese unter Umständen auf das Getriebe/Lager drücken, Folge ist dann dass das Getriebe undicht wird oder innere Lager beschädigt werden.
Ob das bei einer 30er Tieferlegung schon passiert kann ich allerdings nicht sagen, da ist jedes Auto verschieden.

Ich habe auf jeden Fall die Schnauze voll von diesen Tieferlegungen.
Bin verschiedene Fahrzeuge gefahren, alle Tiefer gelegt, das eine mehr, das andere weniger und nichts als Ärger damit gehabt......

Ich kann wie gesagt nur dringendst davon abraten wenn man solchen eventuellen Problemen aus dem Weg gehen will.

Da gehen die Erfahrungen wieder auseinander. Bin seit 2002 nur mit tieferen Federn oder Komplettfahrwerken unterwegs, keine extremen Sachen über 35mm. Wenn ich den tieferen Wagen meiner Frau mitzähle, dann blicken wir auf ~550.000 unproblematische Kilometer zurück.

Zitat:

@Fabi1991 schrieb am 5. Oktober 2024 um 22:41:35 Uhr:



Zitat:

@MadMax schrieb am 5. Oktober 2024 um 22:36:31 Uhr:


Kannst du das bitte genauer erklären? Vor Allem das mit den Getriebeschäden.

Wenn die Antriebswellen aufgrund der Tieferlegung nicht mehr schräg, sondern gerade stehen können diese unter Umständen auf das Getriebe/Lager drücken, Folge ist dann dass das Getriebe undicht wird oder innere Lager beschädigt werden.
Ob das bei einer 30er Tieferlegung schon passiert kann ich allerdings nicht sagen, da ist jedes Auto verschieden.

Ich habe auf jeden Fall die Schnauze voll von diesen Tieferlegungen.
Bin verschiedene Fahrzeuge gefahren, alle Tiefer gelegt, das eine mehr, das andere weniger und nichts als Ärger damit gehabt......

Ich kann wie gesagt nur dringendst davon abraten wenn man solchen eventuellen Problemen aus dem Weg gehen will.

Dann einfach nicht richtig gemacht. Hab schon etliche Autos tiefer gelegt und keines von denen hatte Probleme.
Müsste ja heißen, dass jedes Handwerkerauto genau solche Probleme haben müsste. Wir hatten ne Handwerkerflotte (Kunden) in der Werkstatt und keiner hatte jemals Probleme mit irgendwas in die Richtung. Polizeiautos hatten wir auch vereinzelt...

Fahre schon immer Autos mit kürzeren Federn oder Komplettfahrwerk,auch immer so im 40er Bereich als maximum musste noch was am Getriebe erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen