proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke

Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.

Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:33:10 Uhr:


Wenn ich mir anschaue was in Schweden mit E85 fährt, dann ist die Angst in Deutschland vollkommen lächerlich.

Die Fahrzeuge für E85 sollten vorbereitet/freigegeben von Hersteller sein, haben Wir in Deutschland noch keine, Ceed hat auch keine Freigabe für E85 oder E20.

Schweden will E85 abschafen . Zu teuer ???
https://sverigesradio.se/.../artikel.aspx?...

Gruß.

Ich sage es nochmals mit Nachdruck: Bitte die Diskussion um mögliche neue Kraftstoffsorten an einer anderen Stelle führen.

So, nach 25000km wage ich zu behaupten, dass der Motor nochmals ein wenig mit dem Verbrauch runter geht. Denn bislang bin ich die letzten 3000km mit Max 7,4 Liter unterwegs gewesen, wo ich vorher noch bei 7,8 Liter lag. Ich bezweife, dass es nur an mir liegt. Dafür sind jetzt im Gegensatz zum Herbst zu viele Verbraucher an. Dennoch habe ich heute nach 660km 43,44 Liter nachgetankt.

Wie sieht dein täglicher Arbeitsweg aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DexterNite schrieb am 2. Januar 2020 um 15:44:16 Uhr:


Wie sieht dein täglicher Arbeitsweg aus?

Landstraße 47km und davon die letzten 5km Stop and Go. Zwei Steigungen über jeweils mehrere Kilometer und mit bis zu 10% und insgesamt 600m Höhenmetern. Ändert aber nix an den oben genannten Zahlen und Änderungen, bei gleicher Strecke.

@PaveSpectre : wollte das nur mal als Einschätzung wissen, nicht bewerten, wie man es ja oft sieht. Ich verbrauche bisher ca. 8,3 im Schnitt auf rund 2500km, Landstraße mit 70-100 macht fast den ganzen Arbeitsweg aus (17 km). Da merke ich meist erst ab km 12-13 dass er unter 9 Liter im Schnitt geht, je nach flüssigem Verkehr dann bis ca. 7,5 geht es noch runter, oft bleibt es leicht über 8, bei viel stop and go steht auch mal eine 9,x. Bei kurzen Einkaufswegen fast stets zweistellig, bei viel Stadtverkehr mitunter auch. Würde dann für mich bspw. Auch erklären wie, ich glaube @TobiasundNadin meinte nicht unter 10 Liter zu fahren. Im Stadtbetrieb schluckt er eben mehr.

Finde das in Summe alles schlüssig und auch in Ordnung.

Das Problem ist das die ersten 20 min der Wagen viel schluckt und danach gebe ich halt immer mal wieder Stoff, Durchschnittsverbrauch habe ich jetzt 9,6 l nach 9000 km. Ist schon sehr viel. Anderseits hatte ich mit meinem alten 135 PS Kia auch diesen Verbrauch und nun habe ich ein paar PS mehr. Landstraße fahre ich sehr selten, ist natürlich ideal vom Verbrauch her.

Zitat:

@DexterNite schrieb am 2. Januar 2020 um 18:56:20 Uhr:


@PaveSpectre : wollte das nur mal als Einschätzung wissen, nicht bewerten, wie man es ja oft sieht. Ich verbrauche bisher ca. 8,3 im Schnitt auf rund 2500km, Landstraße mit 70-100 macht fast den ganzen Arbeitsweg aus (17 km). Da merke ich meist erst ab km 12-13 dass er unter 9 Liter im Schnitt geht, je nach flüssigem Verkehr dann bis ca. 7,5 geht es noch runter, oft bleibt es leicht über 8, bei viel stop and go steht auch mal eine 9,x. Bei kurzen Einkaufswegen fast stets zweistellig, bei viel Stadtverkehr mitunter auch. Würde dann für mich bspw. Auch erklären wie, ich glaube @TobiasundNadin meinte nicht unter 10 Liter zu fahren. Im Stadtbetrieb schluckt er eben mehr.

Finde das in Summe alles schlüssig und auch in Ordnung.

Alles gut. Wollte das nur klarstellen, damit man sieht, dass es nicht an der Strecke liegt.

Ich liege jetzt je nach Fahrweise zwischen 7,4 und 9 mit Winterreifen. Mit den Sommerreifen hab ich bei längeren Strecken auch schon ne 6,4 geschafft. Und nein, nicht 70 Tempomat sondern ganz normal ^^

Vielleicht liegt’s auch an meinen Ganzjahresreifen. 😉

Oder an deinem Bleifuß 😉 egal bei welchem Fahrzeug hab ich bisher mit Winterreifen immer mehr verbraucht. Vllt liegt es bei dir auch an den vielen Wäschen, weil du noch Restwasser in allen Poren hast 😁

Ich glaube nicht, dass die Winterreifen an sich viel mehr verbrauchen als Sommerreifen - die Kälte, die Nässe und deutlich weniger Tageslicht sind größere Faktoren.

Was hat der Verbrauch mit dem Tageslicht zu tun? ^^ Bekommt man in dunklem automatisch nen schweren Gasfuß? 😁

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 3. Januar 2020 um 08:25:04 Uhr:


Was hat der Verbrauch mit dem Tageslicht zu tun? ^^ Bekommt man in dunklem automatisch nen schweren Gasfuß? 😁

Er wird Wohl die Beleuchtung meinen. Der Verbrauch könnte sich hier aber maximal um 0,1 Liter erhöhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen