proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase
Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke
Beste Antwort im Thema
Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.
213 Antworten
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:57:36 Uhr:
https://www.welt.de/.../...d-Politik-treiben-E20-Kraftstoff-voran.htmlE20 kommt.
"Abwarten und Tee trinken"...
Gruß.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:57:36 Uhr:
https://www.welt.de/.../...d-Politik-treiben-E20-Kraftstoff-voran.htmlE20 kommt.
Ich freue mich jetzt schon auf die schwachsinnigen Diskussion hier zum Thema Kraftstoff. Dann sogar mit noch einer Sorte mehr..
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:57:36 Uhr:
https://www.welt.de/.../...d-Politik-treiben-E20-Kraftstoff-voran.htmlE20 kommt.
Schon seltsam, dass man E85 im Grunde vollkommen abschafft und dann E10 einführt und nun E20 ins Gespräch bringt.
Die Tests mit E20 laufen ja schon einige Jahre, in Ländern wie den USA ist E15 an der Tagesordnung.
@Sebicca:
Mehr Sorten würde es vermutlich nicht geben, eher würde vielleicht E5 ersetzt werden.
Dabei wird e10 teurer und e20 evtl, wie e10 jetzt, leicht verbilligt angeboten. Ist ein prima Geschäft dieser Kampf gegen CO2.
Ähnliche Themen
Aber hallo, für die Wirtschaft ein Geschenk (für die die wissen wie sie es nutzen können) und für die Politik auch (neue Gesetze und es lenkt von wichtigen Themen ab).
Gut, der Bürger ist vielleicht der Dumme, aber wen interessiert das schon in einer Demokratie? 😁
So, ich fürchte das wird jetzt sehr oft topic...
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:46:09 Uhr:
Dabei wird e10 teurer und e20 evtl, wie e10 jetzt, leicht verbilligt angeboten. Ist ein prima Geschäft dieser Kampf gegen CO2.
Für den Autofahrer dann ja. Für die Umwelt auch. Für die Ölmultis nicht.
Gefällt mir so.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:57:36 Uhr:
https://www.welt.de/.../...d-Politik-treiben-E20-Kraftstoff-voran.htmlE20 kommt.
Sollte, wenn es denn irgendwann so kommt, kein Problem sein. Höhere Anteile wurden schon lang diskutiert. In der USA ist E15 ewiges Streitthema. Für uns dürfte das den Vorteil der guten Vorbereitung haben. Sprich unabhängig der Debatte wie sinnvoll es ist, dürften die meisten Autos E20 ohne Probleme packen.
Der 1.6 T-GDI wird in der USA auch angeboten. Da wäre ich völlig unbesorgt.
PS: E20 soll keine weitere Sorte werden, sondern wird eine bestehende Sorte ersetzen (E5 oder E10 entfällt)
Ja das hat er ja auch schon gesagt. Interessant wäre was entfallen würde. E10 wird jetzt schon nicht viel akzeptiert(meine Stammtankstelle hat z.B. 4 E10 Säulen gegen 24 E5 Säulen). E20 sicher noch weniger akzeptiert. Sinnvoll wäre ja dann nur wenn E5 wegfallen würde. Aber vertragen alle Fahrzeuge E10 in D oder müßen die dann SuperPlus und mehr tanken?
Als E10 damals kam hieß es ja man solle sich informieren ob das eigene Auto mit E10 betankt werden darf. Das spricht für mich dafür, dass es, egal wie hoch der prozentuale Anteil auch sein mag, Autos gibt, die E10 nicht vertragen bzw. tanken dürfen.
Also würde für mich im Umkehrschluss eher Sinn machen E10 durch E20 zu ersetzen.
Da heute alle Fahrzeuge E10 vertragen und die die es nicht vertragen die Ausnahme darstellen, könnte E10 durchaus die Standartsorte werden. Für die Autos die nicht vertragen kann man SuperPlus tanken mit bis zu 5 Prozent oder eben auch ethanolfreien Kraftstoff wie Ultimate, V-Power oder Excelium.
Das ist ja dann deren Sache, fahren können sie es.
Wenn ich mir anschaue was in Schweden mit E85 fährt, dann ist die Angst in Deutschland vollkommen lächerlich.
Zitat:
@DexterNite schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:05:18 Uhr:
Als E10 damals kam hieß es ja man solle sich informieren ob das eigene Auto mit E10 betankt werden darf. Das spricht für mich dafür, dass es, egal wie hoch der prozentuale Anteil auch sein mag, Autos gibt, die E10 nicht vertragen bzw. tanken dürfen.
Diese Fahrzeuge gibt es. Aber es sind absolute Ausnahmen. Meist sind es erste Benzindirekteinspritzer von der Jahrtausendwende, aber nur von bestimmten Marken.