proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase
Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke
Beste Antwort im Thema
Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.
213 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 4. Januar 2020 um 06:17:57 Uhr:
Zu viel verbrauchen die Motoren heutzutage fast alle, das könnte schon längst weniger sein.
Die Verbrauchsangaben der Hersteller kann man schon erreichen, aber niemand fährt so wie im Normtest...
Wie denn bei immer mehr Gewicht, mehr Verbrauchern und mehr Leistung? Bzw man denkt das und vergisst besagte PS-Zunahme.
Vergleich. Der 1,6er Lancia Dedra mit 75 PS war nicht unter 8 Liter zu bewegen. Ein Polo 6N mit 60 PS auch um die 7 Liter. Ein Lancia Y mit 55 PS hat sich 7 gegönnt. Der Honda Civic 1.8 FK Baureihe (140 PS) 7,5 Liter.
Dagegen der BMW 520dA (184) im Schnitt 6,1 Liter Diesel, der 123d Biturbo (204) 6,4 und der jetzige GT (204) bewegt sich das letzte halbe Jahr nur im 7er Bereich.
Zitat:
@Else68 schrieb am 4. Januar 2020 um 05:54:09 Uhr:
Also wenn ich die Diskussion hier so verfolge, kommt mir das wie ein Wettbewerb im Sprit sparen vor.
Es wirkt auf mich eher so, dass Leute hier nach Verbrauchswerten fragen, die zum ersten mal ein DSG haben (und vermutlich vom Handschalter kommen). Das ist doch völlig legitim.
Aber auch ein DCT sollte nicht zu Werten von 10 Liter führen, sondern im Dunstkreis des Schalters. Aufgrund 7 Gänge sogar etwas weniger. Gut, wenn ich die Karre nur in der Stadt bewege, nur Kurzstrecke oder permanent den Pinsel draufhalte ja.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Januar 2020 um 07:03:25 Uhr:
Zitat:
@Else68 schrieb am 4. Januar 2020 um 05:54:09 Uhr:
Also wenn ich die Diskussion hier so verfolge, kommt mir das wie ein Wettbewerb im Sprit sparen vor.
Es wirkt auf mich eher so, dass Leute hier nach Verbrauchswerten fragen, die zum ersten mal ein DSG haben (und vermutlich vom Handschalter kommen). Das ist doch völlig legitim.
Nicht falsch verstehen. Ich wollte keinen Kritisieren,aber ich denke das die meisten vorher weniger PS und andere Motoren gefahren haben und dadurch enttäuscht sind vom Verbrauch.
Mein Händler sagte auch zu das ich mit dem Wagen anders(er meinte wohl sportlicher) fahren würde.
Und er hatte recht.
Sicherlich liegt der meiste Einfluss beim Fahrer selbst.
Ich habe auch bei meinen letzten Neuwagen( andere Marke) festgestellt das der Verbrauch im Lauf der Zeit mit mehr gefahrenen Kilometern noch runter geht.
Ähnliche Themen
Das mit höheren Verbräuchen gibt es bei jedem Hersteller.
Schaut mal im Mazda Forum. Da sind einige extrem enttäuscht vom Verbrauch des angeblich so sparsamen Skyaktiv X Motors.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 4. Januar 2020 um 06:56:17 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 4. Januar 2020 um 06:17:57 Uhr:
Zu viel verbrauchen die Motoren heutzutage fast alle, das könnte schon längst weniger sein.
Die Verbrauchsangaben der Hersteller kann man schon erreichen, aber niemand fährt so wie im Normtest...Wie denn bei immer mehr Gewicht, mehr Verbrauchern und mehr Leistung? Bzw man denkt das und vergisst besagte PS-Zunahme.
Durch Vollhybridtechnik. Leider hat man es all die Jahre nicht weiter verfolgt, daher ist es heute kaum vertreten.
Aber man könnte auch einen Proceed GT mit einem starken Turbomotor ausstatten und einen E-Motor entsprechend der sehr einfachen Hyundai Hybridtechnik anflanschen.
Wenn man dann sehr schnell und agressiv fährt, hat man zwar nur ein sehr geringes Einsparpotential, aber das tut man ja nicht immer.
Die Hybridtechnik könnte den Verbrauch z.B. in der Stadt nahezu halbieren und selbst bei normaler Fahrweise auf Landstraßen und Autobahnen enorm senken. Denn seien wir mal ehrlich, die meiste Zeit bewegt sich das Auto im Teillastbereich und genau in diesem Bereich setzt der E-Motor an, hier verbraucht der Benziner am meisten in Relation zu seiner Leistung.
Die Technik wäre heute ohne großen Mehrpreis und vor allem ohne Einschränkungen bei der Fahrzeugnutzung einsetzbar.
Nur wäre der Kofferraum mal wieder davon betroffen. Einen noch kleineren Tank würde ich nämlich nicht akzeptieren.
Aber auch hier schleppst du ja mehr Kilos mit um zu sparen. Ist da an sich schon ein Widerspruch. Besser wäre es, wenn die Autos schlicht weniger wiegen würden.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 4. Januar 2020 um 07:07:26 Uhr:
Aber auch ein DCT sollte nicht zu Werten von 10 Liter führen, sondern im Dunstkreis des Schalters. Aufgrund 7 Gänge sogar etwas weniger.
Seh ich auch so. Hatte vorher ein 6 Gang DSG mit 211 PS und der Verbrauch war geringfügig weniger als jetzt. Und ich denke der Wagen war auch schwerer. Weiß ich jetzt aber nicht genau.
@PaveSpectre:
Der Akku wandert unter die Rückbank, der Tank würde im Verhältnis zum Verbrauch sogar größer werden, auch wenn er vielleicht nur noch 45 Liter hätte.
Schwerer sein muss nicht sein, das zeigt Toyota ja entsprechend, da habt sich das Gewicht der Hybridkomponenten mit den Teilen auf, die weggelassen werden können bei einem Hybrid.
P.S. Ich rede von einem Hybrid, nicht von einem Plugin Hybrid.
Mir fehlen da die Erfahrungswerte. Viele Vollhybride gibt es ja nicht. Aber da ich bald einen Firmenwagen beziehen kann, wäre einer wie der Ioniq schon interessant.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 4. Januar 2020 um 13:03:25 Uhr:
Mir fehlen da die Erfahrungswerte. Viele Vollhybride gibt es ja nicht. Aber da ich bald einen Firmenwagen beziehen kann, wäre einer wie der Ioniq schon interessant.
Das ist ja eben genau das Problem, der Hybrid wurde nur wenig verfolgt. In Europa wurde auf den Diesel gesetzt und nun fehlen hier die Hybride.
Ich hatte heute meine erste KIA-Probefahrt, ein Niro Hybrid. Habe mehr oder weniger den Energiefluss beobachtet, das fand ich schon mal sehr gut. Das Prinzip Hybrid hat was. In diesem Fall waren mir aber die Innengeräusche wesentlich zu laut, da ist mein Golf TDI deutlich leiser.
Nächste Woche ist mein Favorit, der Xceed, dran. Mal schauen, wie laut er ist. Schade, das es den nicht als Hybrid geben wird. .
Ich meine, auch laut Auskunft heute vom Händler, nur als PHEV.
Als Hybrid mit einem vielleicht stärkeren Motor wäre er 1.Wahl für mich.
So wird es wohl der XCeed mit Benziner werden.
Mein Ceed GT (JD) braucht ziemlich genau 1 Liter mehr auf 100 km als mein vorheriger Peugeot RCZ mit 200 PS. Bei ungefähr gleichem Gewicht.
Aber ich wusste vorher schon das der KIA etwas durstiger wird, deshalb stört es mich nicht. Aber insgesamt gibt es durchaus sparsamere Fahrzeuge in der Leistungsklasse.... ;-)