proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase
Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke
Beste Antwort im Thema
Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.
213 Antworten
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 3. Januar 2020 um 19:41:36 Uhr:
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 3. Januar 2020 um 19:12:35 Uhr:
Weder Reifen noch Verbraucher erklären 2-3 Liter Differenz. Das kann höchstens reiner Stadtverkehr oder die individuelle Fahrweise sein.Wie kommst du auf 2-3 Liter Differenz? Hab ich nie behauptet. Liege wie gesagt mit Winterreifen, je nach Fahrweise zwischen 7,4 und 9l. Mit Sommerreifen steht auch gerne mal ne 6 vorne, aber halt auch ne 9, je nach Fahrweise. Und fahre im Winter keine anderen Strecken als im Sommer.
Nicht du im speziellen. Aber viele mokieren sich über den Verbrauch und wie sparsam andere sind. Dabei kann ich nur sagen, da ich seid 8 Jahren die gleiche Strecke fahre und dabei verschiedene Autos unter meinem Poppes hatte, dass ich keinen Benziner hatte, außer nem 60 PS Punto und 80 PS Stilo in früheren Zeiten, der bei so sparsam ist.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 3. Januar 2020 um 19:47:16 Uhr:
Nicht du im speziellen. Aber viele mokieren sich über den Verbrauch und wie sparsam andere sind. Dabei kann ich nur sagen, da ich seid 8 Jahren die gleiche Strecke fahre und dabei verschiedene Autos unter meinem Poppes hatte kann ich nur sagen, dass keinen Benziner hatte, außer nem 60 PS Punto und 80 PS Stilo, der bei so sparsam ist.
Sehe ich auch so, alles bis 9-10 Liter ist bei dem 200PS Auto vollkommen ok & normal. Wenn man richtig sparsam ist und nur Autobahn fährt auch mal 1-2 L weniger. Wer Gas gibt gern auch mehr.
Zum Spritsparen gibt es ja auch die kleineren Motoren.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 3. Januar 2020 um 19:41:36 Uhr:
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 3. Januar 2020 um 19:12:35 Uhr:
Weder Reifen noch Verbraucher erklären 2-3 Liter Differenz. Das kann höchstens reiner Stadtverkehr oder die individuelle Fahrweise sein.Wie kommst du auf 2-3 Liter Differenz? Hab ich nie behauptet. Liege wie gesagt mit Winterreifen, je nach Fahrweise zwischen 7,4 und 9l. Mit Sommerreifen steht auch gerne mal ne 6 vorne, aber halt auch ne 9, je nach Fahrweise. Und fahre im Winter keine anderen Strecken als im Sommer.
Wenn Ihr (in Winter) zb 1 Stunde lang fährt zum Auto aufwärmen,
dann resettet BC und fährt wieder weiter die selbe Strecke,
dann hat Ihr Verbrauch wie in Sommer.
Winterreifen sind unschuldig,
wann sie gleiche Große/Gewicht haben.
Gruß. I.
Größe, ja gleich. Gewicht, kA ob die Felgen schwerer sind. Denke nicht, oder so wenig das es nicht erwähnenswert ist. Auch tagsüber bei 10 grad ist mein Verbrauch mit Winterreifen höher, als bei gleichen Temperaturen mit Sommerreifen. Es ist nicht viel, aber es ist halt so. Ich fahre täglich mit meinem Auto, so wie wohl alle anderen hier auch. Also kann ich nur von meinem Fahrzeug und Verbrauch reden und nicht über andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tweak90 schrieb am 3. Januar 2020 um 19:52:42 Uhr:
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 3. Januar 2020 um 19:47:16 Uhr:
Nicht du im speziellen. Aber viele mokieren sich über den Verbrauch und wie sparsam andere sind. Dabei kann ich nur sagen, da ich seid 8 Jahren die gleiche Strecke fahre und dabei verschiedene Autos unter meinem Poppes hatte kann ich nur sagen, dass keinen Benziner hatte, außer nem 60 PS Punto und 80 PS Stilo, der bei so sparsam ist.
Sehe ich auch so, alles bis 9-10 Liter ist bei dem 200PS Auto vollkommen ok & normal. Wenn man richtig sparsam ist und nur Autobahn fährt auch mal 1-2 L weniger. Wer Gas gibt gern auch mehr.
Zum Spritsparen gibt es ja auch die kleineren Motoren.
Es geht sparsamer, ohne, dass man langsamer ist. Mein Bekannter fährt die gleiche Strecke wie ich, verbraucht 9-10 Liter? Warum? Daher vorhin mein ironischer Post. Wenn man will, dann fährt man den Wagen auch mit 8er und 7er Schnitt. Außer Stadt und stets Vollgas.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 3. Januar 2020 um 20:10:24 Uhr:
Größe, ja gleich. Gewicht, kA ob die Felgen schwerer sind. Denke nicht, oder so wenig das es nicht erwähnenswert ist. Auch tagsüber bei 10 grad ist mein Verbrauch mit Winterreifen höher, als bei gleichen Temperaturen mit Sommerreifen. Es ist nicht viel, aber es ist halt so. Ich fahre täglich mit meinem Auto, so wie wohl alle anderen hier auch. Also kann ich nur von meinem Fahrzeug und Verbrauch reden und nicht über andere.
Habe Gestern (bei minus 5°C) zuerst Einkäufe gemacht, gute Stunde Unterwegs, Motor und Getriebe war schon warm, dann muß Verwanten besuchen, BC genullt und teilweise zudritt habe 180km Bundesstrassen (nicht schneller als 100km/h) mit 4,9L/100km Verbrauch beendet.
Gruß. I.
Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe? Klar spielen die Außentemperaturen da auch mit rein. Du musst trotzdem mal lernen richtig zu lesen!!! Gleiche Bedingungen, gleiche Temperaturen, unterschiedliche Reifen. Nicht minus 5, sondern 10 plus.
Gruß. S.
Ist es eigentlich möglich, dass das DCT etwas früher schalten kann?
Bei meinem alten Handschalter konnte man immer Untertourig fahren. Jetzt lässt das Fahrzeug einen Schaltvorgang erst bei fast 2.000 rpm zu. Wenn man dann im manuellen Modus ist, bleibt der Gang ja dann auch drin. Aber im Ort immer erst auf 60 Beschleunigen, damit der 6. Gang gefahren werden kann ist auch doof.
Nein geht leider nicht. Er schaltet im Automatikprogramm ja sogar irgendwann wieder runter obwohl ich ihm gesagt habe ne eins noch ist gut will jetzt nicht schnell beschleunigen. Denke da hätte man mehr machen können.
Der ECO Modus fehlt eindeutig. Innerorts im 6/7 Gang fahren ist möglich, dafür muss man im Manuellen Modus sein und einmal auf 68 kmh beschleunigen. Dann fährt man so mit 1300 udpm 55 kmh.
Zitat:
@pp-jan schrieb am 3. Januar 2020 um 22:40:52 Uhr:
Der ECO Modus fehlt eindeutig. Innerorts im 6/7 Gang fahren ist möglich, dafür muss man im Manuellen Modus sein und einmal auf 68 kmh beschleunigen. Dann fährt man so mit 1300 udpm 55 kmh.
eben, aber das Beschleunigen auf 68kmh innerorts ist eben der kritische Punkt 🙂
Weil ich denke damit wäre noch einiges drin bezüglich Verbrauch....
Also wenn ich die Diskussion hier so verfolge, kommt mir das wie ein Wettbewerb im Sprit sparen vor.
Es sollte keiner vergessen das es 204 PS und ein Turbo ist(Turbo läuft,Turbo säuft).
Ich habe vorher einen Diesel gefahren und mir war bewusst das dieser Wagen mehr verbraucht.
Selbst der Diesel hat mehr Verbraucht als vom Hersteller angegeben.
Ich liege beim Verbrauch zwischen 8,5 und 10 Liter laut BC. Aber ich habe Spaß mit dem Auto.
Am sparsamsten bewege ich den Wagen wenn ich viel den Tempomaten benutze.
Auch die Automatik wird ihren Teil zu einem Mehrverbrauch gegenüber einem Schalter beitragen, auch wenn immer gesagt wird das es heute nicht mehr so ist.
Und wer den Verbrauchsangaben der Hersteller immer noch glaubt, ist in meinen Augen selbst Schuld.
Es geht nicht um Sprit sparen sondern um die Diskussion, ob er zu viel verbraucht oder nicht. Wenn er auf einer seit Jahren gefahrenen Strecke im Vergleich zum gleichen Wagen des Bekannten oder anderen zuvor gefahrenen Autos sehr weit vorne liegt, dann spricht es für einen guten Verbrauch.
Ja, ich kenne die Sprüche über Turbos. Kenne auch noch die Turbolader aus den 80er Jahren. Klar säuft er, wenn man ihn tritt. Aber das liegt dann am Fahrer nicht am Auto. Ich fahre ihn jetzt mittlerweile im niedrigen 7er Bereich, zuletzt auch im 6er. Aber ich bin genauso schnell wie andere und im Vergleich zu vorher.
Edit: ich spreche hier im speziellen nur auf meine Situation als Beispiel. Meine Strecke, die Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen und was Bekannte auf der Strecke verbrauchen. Sowohl mit dem GT als auch anderen Fahrzeugen. Und in dem Kontext kann ich nur sagen, dass der GT ohne Abstriche sparsam bewegt werden kann. Wie man dann 8-10 Liter auf der gleichen Strecke verbraucht erschließt sich mir nicht. Denn die Strecke gibt Vollgasorgien gar nicht her und bis auf die letzten Kilometer bewegt man sich im gleichmäßig fließendem Verkehr.
Zu viel verbrauchen die Motoren heutzutage fast alle, das könnte schon längst weniger sein.
Die Verbrauchsangaben der Hersteller kann man schon erreichen, aber niemand fährt so wie im Normtest...
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 4. Januar 2020 um 06:17:57 Uhr:
Zu viel verbrauchen die Motoren heutzutage fast alle, das könnte schon längst weniger sein.
Die Verbrauchsangaben der Hersteller kann man schon erreichen, aber niemand fährt so wie im Normtest...
Richtig. Dann wäre man ein Hindernis.
Ich habe vorher einen Diesel SUV gefahren der im Schnitt bei 7,5 Liter lag.
Bei gleicher Strecke habe ich mit dem GT im Schnitt 8,5 bis 9 Liter Verbrauch.
Ist für mich also völlig in Ordnung.