1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase

proceed gt dct verbrauch während der Einfahrphase

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo, ich bin neu hier. Fahre seit einer Woche meinen neuen proceed gt mit automatik. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen fragen helfen!? Zum ersten wie fahrt ihr einen neuen Wagen am besten ein? Man soll versuchen nicht gleichmäßig zu fahren und nicht immer die gleichen Drehzahlen, wie soll das am besten mit dem automatikgetriebe funktionieren?
Zum zweiten was mir noch mehr Kopfschmerzen bereitet. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch, gelesen habe ich auch das dieser am anfang höher ist und nach einigen km weniger wird. Könnt ihr mir das bestätigen? Mein momentaner verbrauch liegt im normal modus zwischen 10.5l und 12.5l. Im sportmodus komischerweise bei 9.5l. Bin bisschen ratlos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke

Beste Antwort im Thema

Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.

213 weitere Antworten
Ähnliche Themen
213 Antworten

Mit den Winterreifen genehmigt er sich jetzt auch ein bisschen mehr. Im Sommer war der Verbrauch für mich echt iO. Je nachdem wie immer zwischen 6,5-8l

Wahnsinn die Unterschiede. Hast du den kleineren Motor?

Mein aktueller Durchschnitt auf 16.000 km mit dem GT DCT liegt bei 7,62 Liter (gerechnet, nicht BC).

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 19. November 2019 um 19:24:02 Uhr:


Wahnsinn die Unterschiede. Hast du den kleineren Motor?

Nein ich habe den 1.6er mit 204PS und DCT. Und wie n Rentner fahre ich auch nicht. Aber halt auch nicht immer Bleifuß.. über Verbrauch im Stadtverkehr brauchen wir nicht reden... da steht auch bei mir ne hohe Zahl im BC. Aber gemischt mit Land oder Autobahn wunderbar.

Danke.
Ja gibt ja viel was den Verbrauch verändert. Ich fahre vielleicht nur 10 % Landstraße und den Rest gemischt. Habe oft auch Passagiere bei, auch ab und zu Kurzstrecke, auf der Autobahn kann ich nicht langsam fahren, grade morgens um 4 Uhr verleitet die leere Bahn zum Bleifuss, läppert sich. Aber selbst wenn ich moderat fahre, 6, hatte ich noch nie, selbst eine 7 noch nicht. 8 sind eigentlich Minimum.

Habe auf meinen ProCeed nun auch bald 2000 km und liege aktuell bei knapp 7.4l/km.
Das DSG könnte meiner Meinung nach etwas früher schalten und auch bei 50 km/h in den 6. oder sogar 7. Gang schalten. „Lernt“ das Getriebe eigentlich mit der Zeit, wie es schalten soll? Auf der Autobahn schiebe ich den Hebel im 7. Gang häufig in den manuellen Modus, damit er nicht gleich bei einer kleinen Steigung runterschaltet (ist meistens unnötig).

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 19. November 2019 um 19:24:02 Uhr:


Wahnsinn die Unterschiede. Hast du den kleineren Motor?

Naja das kommt ja auch an die ortschaften an. Ich wohne im sauerland... Nur Berge.. Rauf und runter. Da gönnt sich die Maschine was. Wenn du im Norden lebst, alles flach... Da kann man bestimmt bissel an Benzin sparen.

Zitat:

@Javin schrieb am 19. November 2019 um 21:51:57 Uhr:


Habe auf meinen ProCeed nun auch bald 2000 km und liege aktuell bei knapp 7.4l/km.
Das DSG könnte meiner Meinung nach etwas früher schalten und auch bei 50 km/h in den 6. oder sogar 7. Gang schalten. „Lernt“ das Getriebe eigentlich mit der Zeit, wie es schalten soll? Auf der Autobahn schiebe ich den Hebel im 7. Gang häufig in den manuellen Modus, damit er nicht gleich bei einer kleinen Steigung runterschaltet (ist meistens unnötig).

Würde sagen ja, wenn man viel entspannt fährt, dass er früher schaltet. Bei mir schaltet er mitlerweile bei ca 1950 upm, wenn ich im Berufsverkehr mitschwimme und das hat er anfangs nichts gemacht. Gefühlt könnte er aber noch früher schalten, da der Motor genug Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen hat.

Als Werkstattwagen hatte ich mal den Sportage mit den 1.6 T-GDI und manuellen Getriebe , den bin ich eigentlich durchgehend im 6 gefahren. Verbraucht hat er Trotzdem 2l auf 100 km mehr wie mein GT. Denk mal wegen Gewicht, AWD und Motor noch nicht so weit entwickelt.

Dann bin ich mal gespannt, ob ich die Automatik noch etwas erziehen kann ... :D

Heute mal den Test gemacht, 8,4 l in der Stadt und langsam gefahren für insgesamt eine Stunde(mit Heizung an). Weniger schaffe ich einfach nicht im Stadtverkehr. Da kann ich auch Im Sportmodus in der Stadt rumfahren und mehr Gas geben und Verbrauche „nur“ 1-2 l mehr. Zzzz 7,x vollkommen utopisch für mich.

in der stadt würde ich lieber nen micra fahren, den fährt meine frau mit 5,*** dafür frisst der wenn ich mit dem auf der autobahn bin ab 140 9-10l

Manchmal frage ich mich, ob ihr das Auto im Windschatten hinter dem LKW auf der AB mitschwimmen lasst, wenn ihr von einem Durchschnittsverbrauch von 6,x-7,xl redet... habe das Auto jetzt 3 Wochen, etwas mehr als 2tkm runter und liege im Gesamtschnitt bei 9.2l. In der Stadt komme ich selten unter 10l. Auf der Autobahn (Arbeitsweg 80km), schaffe ich es bei 130 Tempomat auch mal auf 7,8l. Aber im ernst... ich bewege das Auto derzeit idR bei 9-10l, wenn ich "normal-sportlich" fahre. Ist das Auto warm gelaufen, trete ich auf der Autobahn auch mal auf´s Gaspedal und fahre 180-210... Dann geht es binnen kurzer Zeit von 8,5l auf 10l im Durchschnitt hoch. Stadt/Landstraße fahre ich meist im Sport-Modus und mache die Musik leiser, der Klang ist einfach grandios. Dafür habe ich mir ja den GT mit 204 PS und Klappenauspuff gekauft. Wenn ich sparsam hätte unterwegs sein wollen, wäre es der Diesel geworden.
Das der Motor sich seine 9l im Schnitt gönnt, war seit Markteinführung bekannt und kein Geheimnis.
Und im Ernst... ob nun 8 oder 10l auf 100km... das macht beim Tanken am Ende 10-15€ aus. Muss jeder für sich entscheiden, ob man es für den höheren Spaßfaktor und das sportlichere Fahren ausgeben möchte. Bei mir steht nach 3 Wochen nach wie vor der Fahrspaß an 1. Stelle und ich will das Auto nicht permanent untertourig durch die Gegend kutschieren um auf 7,xl/Verbrauch zu kommen.

Bei kurzstrecken wird es schwierig unter 10l/100km zu kommen. Der braucht einfach bisschen bis er runter kommt. Kurzstrecke im Stadtverkehr wird entsprechend schwieriger. Für Stadtverkehr würde ich von 9-10l/100km ausgehen. Aber Landstraße kann man mit normaler fahrweise bis auf 6-7 l/100km runter kommen. Halt nicht mit vollgas Beschleunigung an Ortsausfahrt und Ankerwurf in Ortseinfahrt, sondern mit normaler Beschleunigung und vorausschauendem rollen lassen ohne zu schleichen. Durch die Einspritzung geht dann der Verbrauch auf 100km gerechnet runter. Auch auf der Autobahn ist es normal möglich mit 7-8 l/100km zu fahren. Aber dann nicht permanent mit 200km/h und dauernden Beschleunigungen bei den hohen Geschwindigkeiten. Da geht der Verbrauch natürlich hoch.

Hallöchen ,
gebe dann auch mal meinen Senf dazu... :)
Habe meinen jetzt gut 6 Wochen und habe knapp 3000km auf der Uhr.
Als erstes ist schon mal fakt das der BC der letzte Müll ist was die Genauigkeit angeht.
Nun zum Verbrauch. Seid dem ersten Tanken bis jetzt ist mein Verbrauch so um die 0,5-0,6l gesunken. Angefangen hab ich bei ca. 8,3l und liege jetzt so bei ca. 7,8l.
Das ist allerdings errechnet und nicht die Anzeige vom BC......der zeigt mir definitiv immer zu viel an.
Fahre ich eine komplette Tankfüllung mit gleicher Fahrweise zeigt mein BC, zb. beim letzten Tanken, einen Verbrauch von 8,6l an....errechnet waren es aber lediglich 8,1l.
Gestern war ich tanken und hatte eine deutlich größere Abweichung. Fahrweise diesmal wie folgt.
Die ersten ca. 280km bin ich relativ human gefahren und hatte laut BC einen Verbrauch von 7,8l. Dann habe ich dem guten mal so 4-5 mal über mehrere Kilometer Feuer gegeben und der Verbrauch ist laut BC relativ schnell auf 8,8l hoch gegangen. Bei 416km bin ich dann tanken gefahren ( 32,5l ) und hatte einen errechneten Verbrauch von 7,8l.
Mit dem Verbrauch bin ich vollkommen zufrieden für ein Auto mit 204PS und Automatik.....und den BC kann man halt getrost in die Tonne klopfen.

Kann ich bestätigen, der BC meldet bei mir ebenfalls einen höheren Verbrauch als tatsächlich angefallen. Abweichung ca. 0.6 bis teils 0.8 Liter auf 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen