1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Proceed GT CD Gewindefahrwerk oder Federn

Proceed GT CD Gewindefahrwerk oder Federn

Kia Ceed

Moin ihr. Sagt mal hat jemand von euch ggf. schon gehört ob und wann es ein Gewinde oder zumindest Federn für den proceed GT geben wird.
Ich würde mir gerne einen kaufen bzw. bestellen aber mit dem Jeep Fahrwerk möchte ich nicht lange fahren 😁

Danke euch und einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

So...

Bilder vom Kundenfahrzeug:

ProCeed GT Vollausstattung in Blueflame mit DCT u 7.5x19ET 50 Original Kia Sportage Winterfelge Wolf Black mit 225/35 R19 88Y Contis. Felgen haben eine ABE.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@shangrilar schrieb am 10. Mai 2019 um 12:03:59 Uhr:


@hyperbolicus

das mag sicher jeder für sich anders empfinden, ich spürte einen großen Unterschied- hatte auf´m CLK damals
19 Zöller mit Reifenquerschnitt 35 drauf, das hat bei jeder größeren Unebenheit einen ziemlichen Schlag gegeben
das ich zusammen gezuckt bin-
es fehlt den Reifen einfach an genügend Luft aufgrund des geringen Querschnitts um ausreichende Federwirkung
zu erzeugen war mein Eindruck

Hm ok, aber der 18er hat ja auch "nur" 40er Querschnitt. Ob das so viel ausmacht?

Bei meinem A6 (mit Luftfahrwerk) ist der Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll nicht sehr zu spüren gewesen. 20 Zöller waren da schon deutlich härter. Gerade die Querfugen auf der AB waren damit unerträglich und auch am Lenkrad spürbar. Mit 19 Zoll war es deutlich angenehmer und bei 18 Zoll hat man nur noch ein Geräusch von den Fugen vernommen. Ich für meinen Teil werde bei 18 Zoll auf dem Proceed bleiben. Irgendwann muss ich sicher mal einen Bordstein hoch und da ist mir ein wenig mehr Gummi doch lieber. Gerade beim schräg auffahren.

MfG

Und das weniger an Federung durch den Reifen muss dann der Rest des Fahrwerks auffangen. Da sind dann Buchsen, Lager, Querlenker und Stabilisatoren schneller hin.

Schwarze Felgen sehen auf Blueflame wirklich nice aus...😉

Zitat:

@broyler schrieb am 21. Mai 2019 um 17:39:44 Uhr:


Schwarze Felgen sehen auf Blueflame wirklich nice aus...😉

Geschmackssache. Ich find´s ganz ok, aber mehr auch nicht. Die Härte ist wirklich so eine Sache. Bisher waren alle meine Autos entweder per Federn oder Gewindefahrwerk tieferlegt.
Meinen ProCeed bekomme ich erst im September, aber ich überlege auch jetzt schon wieder ...hauptsächlich wegen der Optik.

1. Tieferlegung ohne Änderung der Felgen macht den Wagen ca. 25% härter als Serie
2. Größere Felgen mit Reifen (beim ProCeed bspw. 8x19 ET45 mit 235/35/R19 machen den Wagen ebenfalls 25% härter als Serie
3. Spurverbreiterungen kann ich generell abraten, da meistens eine Unwucht, bzw. ein zittern im Lenkrad o.ä. entsteht - Lieber eine größere ET bei der Felge wählen, so ersetzte ich mir teilweise die Spurverbreiterung und spare mir zusätzlich ggf. noch Geld und Ärger mit der Rennleitung.
4. Gewindefahrwerk macht das Fahrzeug ca. ähnlich hart wie Federn bei entsprechender Tieferlegung (falls nicht in der Härte einstellbar, was aber meist sowieso sinnfrei ist).

Fazit: Optik: Tieferlegung und größere Felgen = 50% härteres Fahrzeug. Das sollte jedem klar sein.

Zitat:

@Spaetzle_Fresser schrieb am 22. Mai 2019 um 13:58:13 Uhr:



Zitat:

@broyler schrieb am 21. Mai 2019 um 17:39:44 Uhr:


Schwarze Felgen sehen auf Blueflame wirklich nice aus...😉

Geschmackssache. Ich find´s ganz ok, aber mehr auch nicht. Die Härte ist wirklich so eine Sache. Bisher waren alle meine Autos entweder per Federn oder Gewindefahrwerk tieferlegt.
Meinen ProCeed bekomme ich erst im September, aber ich überlege auch jetzt schon wieder ...hauptsächlich wegen der Optik.

1. Tieferlegung ohne Änderung der Felgen macht den Wagen ca. 25% härter als Serie
2. Größere Felgen mit Reifen (beim ProCeed bspw. 8x19 ET45 mit 235/35/R19 machen den Wagen ebenfalls 25% härter als Serie
3. Spurverbreiterungen kann ich generell abraten, da meistens eine Unwucht, bzw. ein zittern im Lenkrad o.ä. entsteht - Lieber eine größere ET bei der Felge wählen, so ersetzte ich mir teilweise die Spurverbreiterung und spare mir zusätzlich ggf. noch Geld und Ärger mit der Rennleitung.
4. Gewindefahrwerk macht das Fahrzeug ca. ähnlich hart wie Federn bei entsprechender Tieferlegung (falls nicht in der Härte einstellbar, was aber meist sowieso sinnfrei ist).

Fazit: Optik: Tieferlegung und größere Felgen = 50% härteres Fahrzeug. Das sollte jedem klar sein.

Ich denke, das hängt auch nochmal stark davon ab, was für ein Gewindefahrwerk verbaut wird.

Kann man das echt so pauschal beurteilen, 25% hier und 25% da?
Glaube ich fast nicht. Hängt doch wirklich stark von den Federn ab. Bei den Felgen genauso, die originalen Reifen haben visuell nicht viel mehr "Dämpfungsschicht" durch Gummi, weil auch schon 225/40. Habe 2 Proceeds mit 18ern original und 19ern 225/35 neben dran vergleichen können.
Und was soll dann die Polizei bitteschön sagen, wenn alles durch TüV normal eingetragen wird?

Pauschal beurteilen tue ich es nicht. Lasst es anstatt 50% etwas weniger oder etwas mehr sein (klar hängt es auch von den Einstellungen/Art des GW-Fahrwerks (hatte früher FK und KW) ab und auch von sämtlichen ungefederten Massen am Fahrzeug ... generell aber sind das Werte die ich selbst immer wieder erfahren habe.
Wenn ich mir ein in der Härte verstellbares FW oder Federn mit progressiver Karakteristik rauslasse, kann ich den Komfort damit zwar noch etwas positiv beeinflussen, aber das primäre Ziel eines jeden Einzelnen ist ja ein sportliches Fahrverhalten, bei entsprechender Optik, oder?

Ich finde immer die Leute geil, die sich Federn einbauen lassen und ein paar Tage später darüber berichten wie toll und komfortabel der Wagen danach abfedert. ??
Das (je nach Fahrzeug und Nutzung) ein Auto lange Zeit braucht um nach dem Umbau ersteinmal richtig einzufedern ... daran denken die wenigsten.
Ein Auto mit Tieferlegungsfedern bspw. federt 4 Wochen nach dem Umbau definitiv anders (härter) ab, als einen Tag später ....

Hi Leute,

möchte hier gerne auch mal einsteigen. Mein neuer Ceed SW ist mir auf der Autobahn auch viel zu weich. Daher dachte ich ebenfalls an Tieferlegungsfedern um die ganze Geschichte etwas weniger schwankend zu haben.

Meine Frage ist aber, erlischt dadurch die Garantie? Ist mein erster KIA und 7 Jahre sind ja echt toll, aber scheinbar ist KIA auch echt streng, die Garantie möchte ich dadurch nicht verlieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung KIA CEED CD/ Sportswagon' überführt.]

Zitat:

@MuffelGuffel schrieb am 7. Juli 2019 um 15:07:53 Uhr:


Hi Leute,

möchte hier gerne auch mal einsteigen. Mein neuer Ceed SW ist mir auf der Autobahn auch viel zu weich. Daher dachte ich ebenfalls an Tieferlegungsfedern um die ganze Geschichte etwas weniger schwankend zu haben.

Meine Frage ist aber, erlischt dadurch die Garantie? Ist mein erster KIA und 7 Jahre sind ja echt toll, aber scheinbar ist KIA auch echt streng, die Garantie möchte ich dadurch nicht verlieren.

Du wirst wahrscheinlich die Garantie aufs Fahrwerk verlieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung KIA CEED CD/ Sportswagon' überführt.]

Zitat:

@Proceed-GT schrieb am 9. März 2019 um 10:20:45 Uhr:


Mein Händler hat inzwischen Eibach Federn (-20mm) und 19 Zoll Räder von Gia Cuzzo verbaut.
Sieht top aus und lässt sich (Probe gefahren) auch noch top fahren....

Hast du da Bilder von?
Vielen Dank!

Ich wollte mal auf meine eigene Frage ne Seite davor antworten: zwischen 19" 225/35 und 18" 225/40 Null Unterschied gemerkt. Serie ist schon straff und mit 19" gibt es gefühlt keine Verschlechterung.

Bin an der Sache vom Gewindefahrwerk auch leicht interessiert... Leider gibts noch nix, oder? Weder von kw, noch st.

Möchte gerne den Unterschied vom Ceed Standart und dem GT Line im Bezug auf das Fahrwerk wissen.
In meinem Fall Ceed CD SW Spirit. Vs. GT Linie SW

Sind da nur andere Federn drin oder was ist noch alles anderst?

Mfg Steffen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Fahrwerk Ceed Normal vs GT Line?' überführt.]

Gibt meines Wissens keinen Unterschied.

Anbei mal ein Bild von der GT Line. Da sieht man bei der Höhe keinen Unterschied.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied Fahrwerk Ceed Normal vs GT Line?' überführt.]

IMG_20190831_170022.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen