Proceed 20xx Facelift Wünsche, Kritik etc.
Zu diesem Thema kann man gerne Verbesserungsvorschläge, Wünsche, Kritik äußern.
Manchmal sind Wünsche gerade bei nicht Premium Marken wie eine Option für bessere Soundanlage einfach nicht möglich trotzdem wäre es super, wenn man alles was man sich wünscht hier reinschreibt.
Beste Antwort im Thema
@chcomp
In allen Ehren, dass du mit dem ProCeed voll zufrieden bist - so soll es ja auch sein. Aber denke nicht, dass das Auto perfekt ist. Das perfekte Auto wird man wohl kaum finden.
Dinge zum verbessern gibt es doch fast immer. Und es einfach abtun mit "das falsche Auto gekauft" ist wohl auch nicht ganz so der richtige Weg, denn auch die anderen Autos bieten ja auch nicht alles, das was man sich wünscht.
Ich finde den ProCeed hammer. Habe ihn (noch) nicht gekauft, bin kurz davor. Aber dennoch ist es kein perfektes Auto. Aber das Auto, was aktuell meinem "perfekten" Auto am nächsten kommt.
75 Antworten
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 13. Mai 2019 um 21:09:15 Uhr:
Sitzbelüftung macht da Sinn, wo man mit der Kleidung droht an den Sitzen zu pappen. Da ich berufsbedingt immer im Anzug unterwegs bin, muss ich sagen, dass ich bei Leder immer verschwitzt ausgestiegen bin. Das ist mir bei Velour noch nicht passiert. Daher wüsste ich jetzt nicht, was es bringen soll.
Ich denke Sitzbelüftung (besser -kühlung) macht da Sinn wo man ins Schwitzen kommt. Unabhängig von der Kleidung und dem Bezug der Sitze. Die Kühlung soll ja in erster Linie kühlen und für die Kontaktflächen Sitz/Fahrer reicht eben auch nicht die Klimaautomatik. Insbesondere wenn man sich bei 30° im Schatten ins heisse Auto setzt. Bis da Lüften und Klima greifen ist der Rücken nass ... meine Erfahrung ... also mein Fazit: Sitzkühlung auf jeden Fall 🙂
Wenn der Innenraum warm ist, nützt die Sitzlüftung gar nix, zumindestens bei Kia. Unterm Sitz ist ein ganz normaler Lüfter, der erstmal die Warme Luft ansaugt, und die erst kühl wird wenn der Innenraum auch einigermaßen kühl ist
Zitat:
@ogherby schrieb am 13. Mai 2019 um 22:23:40 Uhr:
Wenn der Innenraum warm ist, nützt die Sitzlüftung gar nix, zumindestens bei Kia. Unterm Sitz ist ein ganz normaler Lüfter, der erstmal die Warme Luft ansaugt, und die erst kühl wird wenn der Innenraum auch einigermaßen kühl ist
Das hab ich im Stinger anders erlebt. Hat direkt gekühlt. Ein Ventilator kühlt ja auch, obwohl er nur die Luft verwirbelt. Allein, dass mal Luft zwischen Hintern und Sitz kommt (anstatt dass sich die Hitze staut), kühlt also wohl schon.
Ich würde gar keine kalte Luft haben wollen. Meiner Nieren sind mir da wichtiger. Im übrigen schwitzt man nicht sofort nach dem Einsteigen, sondern das dauert einen Moment, meist ist der Innenraum dann eh nicht mehr so warm.
Ähnliche Themen
Lieber schnell zurück zum thread ... 🙄
1. Adaptives Kurvenlicht und Abbiegelicht, Matrix brauche ich selbst nicht, dafür automatische Scheinwerferhöheneinstellung. Das Verstellrad ist echt ein Witz!
2. USB hinten in der Mittelarmlehne mit Ablage für Handy usw. (Siehe Mazda 6)
3. Rückspiegel als Kamera wg. der schlechten Sicht nach hinten
4. Möglichkeit zur Abschaltung des Soundmoduls UND der Klappen
5. Rechter Seitenspiegel mit automatischer Absenkung beim Rückwärtsfahren
6. HUD wäre nett aber nicht zwingend notwendig
6. Wegfall aller Pianolackflächen, dafür Chrom gebürstet
Das wird ein paar Euro mehr kosten aber ich denke, dss könnte man ggf. gut noch in ein oder 2 Pakete packen
Zitat:
@AnonymeFledermaus schrieb am 13. Mai 2019 um 18:58:09 Uhr:
https://youtu.be/zA0pf8jYpH0
bei 6:35.bei zeperfs ist er mit 6.9s drin, kp wie Aussagekräftig das ist.
Sorry für den OT, aber puh ich bin echt beeindruckt. Nachdem der Stinger damals beim Launch mit der 2l Maschine mit 6s angegeben wurde und über 7s bis 100 real braucht, wollte ich hier keine hohe Erwartungen stellen. Dann habe ich bei Proceed Werte unter Werksangabe gesehen, nicht schlecht. Probefahrt war zwar auf Winter, die Beschleunigung fühlte sich jedoch gut an. Aber unter 7s wow. Sehr geil.
Was mich bei KIA/Hyundai völlig nervt; der Blinkerhebel/Lichtschalterhebel ist in der 0-Position absolut schön und harmonisch.
Aber sobald ich das Licht auf Automatik oder höher stelle - habe ich einen unförmigen und schlecht in der Hand liegenden Hebel.
Sinnvoll wäre hier, dass die 0-Position mit der Automatik-Position vertauscht wird, da 99% der Nutzer den Schalter auf Automatik haben.
Ist das sonst noch jmd. negativ aufgefallen?
Ich finde es auch nervig - dass die Rückfahrkamera sofort deaktiviert wird - sobald wieder der 1-Gang drin ist. Manchmal rangiert man - und wenn die Kamera dann andauernd an und aus geht. Naja, muss nicht sein.
Und LED-Kennzeichenleuchten dürften auch ruhig vorhanden sein. Generell kann KIA in Sachen Licht (Innen und Außen) etwas mehr tun.
Wäre mir noch nie aufgefallen. “In der Hand“ liegt er doch eh nicht. Zum blinken umfasse ich ihn doch nicht? Das mit der Kamera hat mich ehrlich gesagt auch noch nie gestört.
Das mit der Kennzeichenbeleuchtung stimmt, lässt sich aber mit 7€ ändern.
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 17. Mai 2019 um 00:57:32 Uhr:
Was mich bei KIA/Hyundai völlig nervt; der Blinkerhebel/Lichtschalterhebel ist in der 0-Position absolut schön und harmonisch.Aber sobald ich das Licht auf Automatik oder höher stelle - habe ich einen unförmigen und schlecht in der Hand liegenden Hebel.
Sinnvoll wäre hier, dass die 0-Position mit der Automatik-Position vertauscht wird, da 99% der Nutzer den Schalter auf Automatik haben.
Ist das sonst noch jmd. negativ aufgefallen?
Ich finde es auch nervig - dass die Rückfahrkamera sofort deaktiviert wird - sobald wieder der 1-Gang drin ist. Manchmal rangiert man - und wenn die Kamera dann andauernd an und aus geht. Naja, muss nicht sein.
Und LED-Kennzeichenleuchten dürften auch ruhig vorhanden sein. Generell kann KIA in Sachen Licht (Innen und Außen) etwas mehr tun.
Zu dem Hebel kann ich nichts sagen, da ich das Auto noch nicht habe. Beim Probefahren war mir da nichts aufgefallen.
Das mit der Kamera finde ich normal und auch gut so. Andersrum wäre es nervig, wenn sie nicht sofort umspringt wenn man im 1. (oder D) losfährt. Also wie sollte das eingestellt werden auf die verschiedenen Bedürfnisse. Und für das rangieren hat man ja schließlich zur Not die Einparkassistenten.
Was das Licht im Allgemeinen angeht beim Proceed:
Wenn man sich fragt, warum ein solches Fahrzeug so relativ günstig angeboten wird, hat man mit den fehlenden Licht-features zumindest schon einmal eine Antwort. Ausser Fernlichtautomatik hat das Modell nichts der derzeit üblichen (oder zumindest wählbaren) Ausstattungsmerkmale. Kein Kurvenlicht, Abbiegelicht, automatische Leuchtweitenregulierung, Nebelscheinwerfer. Mit anderen Worten. Die Scheinwerfer sind starr eingebaut und es gibt keine Elektronik/Software, die für diese fehlenden Dinge zuständig wäre. Ergo nen schlappen 1000er oder so eingespart. Das ist für mich auch wirklich das, was echt fehlt.
Und leider nicht mal optional. Echt schwach!
Ob die Kennzeichenbeleuchtung nun LED sein muss ... ist mir wumpe. Sie soll leuchten ...
Aber ich finde das Auto trotzdem mega und daher steht es auch bald bei mir 🙂
Zitat:
@Sebicca schrieb am 17. Mai 2019 um 04:43:54 Uhr:
Wäre mir noch nie aufgefallen. “In der Hand“ liegt er doch eh nicht. Zum blinken umfasse ich ihn doch nicht? Das mit der Kamera hat mich ehrlich gesagt auch noch nie gestört.Das mit der Kennzeichenbeleuchtung stimmt, lässt sich aber mit 7€ ändern.
Versuch beim nächsten Mal darauf zu achten. Dir wird eine scharfe Kante auffallen, sollte die Position nicht auf 0 sein.
Und bzgl. den eBay-LED‘s; meinst Du dass diese extrem hellen und nach Tuning aussehenden LED‘s nicht affig aussehen? Egal wie teuer und hochwertig diese Nachrüstung-Leuchten auch sind, man erkennt sofort - dass diese nicht Original sind. Deswegen kommt das für mich nicht in Frage. Und zulässig sind die Dinger auch nicht.
Und bzgl. der Rückfahrkamera; wenn man mit laufender, etwas lauter Musik rangiert - fällt es einem noch mehr auf.
Ich hab keine billigen LEDs verbaut und das Ergebnis ist stimmig. Die originalen an meinem Audi sind da sogar einen ticken heller. Man muss ja nicht die hellsten verbauen.
Und klar fällt es beim rückwärtsfahren auf, aber ich finde es nicht störend. Sobald der Rückwärtsgang nicht mehr drin ist, brauche ich auch die Kamera nicht mehr.
Ich hab heute morgen übrigens mal drauf geachtet. Es kam zu keiner Situationen wo ich den Hebel so berührt hätte dass es mich stört - und ich bin nicht Blinkfaul.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 17. Mai 2019 um 13:14:27 Uhr:
Ich hab keine billigen LEDs verbaut und das Ergebnis ist stimmig. Die originalen an meinem Audi sind da sogar einen ticken heller. Man muss ja nicht die hellsten verbauen.Und klar fällt es beim rückwärtsfahren auf, aber ich finde es nicht störend. Sobald der Rückwärtsgang nicht mehr drin ist, brauche ich auch die Kamera nicht mehr.
Ich hab heute morgen übrigens mal drauf geachtet. Es kam zu keiner Situationen wo ich den Hebel so berührt hätte dass es mich stört - und ich bin nicht Blinkfaul.
Kannst Du mal eine Foto bzgl. der Kennzeichenbeleuchtung posten?
Und bzgl. dem Hebel; vllt. liegt das einfach daran - dass ich den Hebel anders greife.
Sieht man auf den Bildern schlecht, ist aber kaum heller als original - nur der Farbton ist anders. Und noch ein Bild vom Blinker, so wie ich ihn berühre.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 17. Mai 2019 um 14:56:50 Uhr:
Sieht man auf den Bildern schlecht, ist aber kaum heller als original - nur der Farbton ist anders. Und noch ein Bild vom Blinker, so wie ich ihn berühre.
Sieht ja super aus und ist nicht heller als die originale Led-Kennzeichenbeleuchtung von meinem Sportsvan.
Philips 6000K ultinon LEDs?