Problemlosigkeit der aktuellen Motoren (Diesel vs Downsizing)

Peugeot

Hallo Zusammen,

da ich mich trotz meiner 32 Jahre in diesem erstmals so richtig mit Autos beschäftige, stelle ich leider viele blöde Fragen. Ich hoffe es sei mir verziehen :-).

Im nächsten, spätestens übernächsten Jahr steht ein Autokauf an. Bisher hatte ich mich in den Mazda 6 verguckt.

Jetzt schaue ich allerdings auch immer wieder beim 308 SW (ab 2014), da er mir optisch gut gefällt und vom Platz zumindest auf dem Papier auch alle Erfordernisse erfüllt. Der geringe Preis ist natürlich auch sehr reizvoll :-).

Wenn mal wieder etwas Luft ist, wollte ich eine Probefahrt vereinbaren, bin mir allerdings unsicher welcher Motor.

PureTech 130 oder BlueHDI 120? Oder gar BlueHDI 150?

Die Diesel von Peugeot werden ja offenbar ziemlich gelobt. Bei ~15tKM /a liege ich auf der Grenze, aber Peugeot wäre wohl einer der Dieselmotoren, die Kurzstrecke ganz gut verkraften (knapp 20km je Arbeitsweg, Großteil Zubringer (~90km/h) und BAB (~120km/h). Unregelmäßig längere Strecken.)

Auf dem Papier sind die beiden ja relativ dicht beieinander, was Vmax und 0-100 betrifft. Nur welcher wäre bei einer langen Haltedauer problemloser? Oder wäre der Mehrpreis eines Mazda6 Skyactive 2.0l mit 145 - 165 PS durch den Problemloseren Sauger nach beispielsweise 8 Jahren Haltedauer wieder relativiert, weil potentiell weniger zu reparieren ist?

PS: Mir ist bewusst, dass die Motoren neu sind und es keine Erfahrungswerte gibt, dennoch würden mich Meinungen interessieren.

Beste Antwort im Thema

Das kann man unmöglich seriös abschätzen. Beide Motoren haben einen Turbo. Den 1.6 HDi gibt es in seiner Grundform seit 2004. Größte Änderung dürfte ca. 2010 die Änderung von 16V auf 8V gewesen sein.
Bei 10 Jahren / 200tkm spielen dann auch die Verschleißteile eine Rolle. Man kann sich streiten, ob es da zwischen Diesel und Benziner große Unterschiede gibt.

Ohne es mit vielen Fakten untermauern zu können würde ich sagen, dass der Unterschied bei dem Nutzungsprofil recht gering ist, was die Haltbarkeit angeht.

Zur Garantie: So wie ich die Informationsbroschüre dazu verstehe, ist eine Garantieverlängerung innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung möglich. Wenn du nicht der Erstbesitzer bist, kann es jedoch sein, dass du bei der Bezahlmethode nicht mehr zwischen mtl. Rate und Einmalbetrag auswählen kannst.
Schwierig wird es, wenn es sich bei Fahrzeug um ein Sondermodell handelt. Es gab vor einiger Zeit Modelle mit drei Jahren Vollgarantie. Da war es aber wohl so, dass man ab Werk schon eine Verlängerung um ein Jahr abgeschlossen hat. Die Garantieverträge können aber nur einmal abgeschlossen und nicht verlängert werden. In den Fällen war dann eine Verlängerung auf 5 Jahre nicht möglich.

Es gibt inzwischen nicht nur die Vollgarantie als Erweiterung, sondern auch ein Modell wo du Stufenweise etwas dazu bezahlst. Dieses Paket ist natürlich im Kauf deutlich günstiger.
Ich hatte jetzt in den ersten vier Jahren glaube ich nur zwei Garantiemaßnahmen: Austausch des Innenraumlüfters und Austausch des Rückspiegels. Der Lüfter war zudem noch innerhalb der ersten beiden Jahre und damit durch die normale Werksgarantie abgedeckt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin, moin,
die Bremsen sind laut meiner Erfahrung bei PEUGEOT kein Problem. Der 307 meiner Frau ist 10 Jahre alt und hat noch die ersten Bremsscheiben. Die Beläge halten gut und gerne 75.000 Km. Gas Gleiche gilt auch für meinen 407.

Die Mängel die die DEKRA da auflistet sind alle für den 308 der ersten Generation - 2007 bis 2013! Aber selbst der 308 I.Gen. schneidet besser als der Durchschnitt ab.
Was Qualität anbelangt, schau mal die Statistik vom 508 an, der schneidet da sehr gut immer ab.

...doppelt

Hatte mich mittlerweile für eine Probefahrt mit dem Benziner 130 ps Benziner entschlossen. Nur geht keiner ans Telefon (5 versuche), auf emails reagieren die auch nicht. In der Peugeot zentrale haben würde hingegen recht schnell reagiert und mein Anliegen weiter geleitet. Bin mal gespannt ob das autohaus sich jetzt meldet... Bei anderen Anbietern / Autohändler ging das ganze irgendwie unkomplizierter. Aber das Autohaus Höherweg Düsseldorf hat bei Google auch nicht unbedingt die besten Bewertungen.

Ähnliche Themen

Muss zurück rudern, die gute Dame hatte Urlaub und hat sich vielmals entschuldigt. Ist intern liegen geblieben.

Montag ist Probefahrt angesagt.

Junge Kauf dir ein Auto und kein franzosenmist

Und was wäre nach Deiner Ansicht ein "Auto"...?

Ein Tipp: Auf solche Kommentare gar nicht antworten.

Hallo,

wollte noch mal eine Rückmeldung zur Probefahrt geben, da ich selber gerne Threads durchstöbere und mich über Berichte freue.

Da mein anderer Favorit der Mazda 6 ist, werde ich größtenteils Vergleiche zu diesem Fahrzeug ziehen.

Außen: Wir hatten ihn in "dark Blau" (was ein Name... ;-)) welches auch meine Wunschfarbe wäre. Schimmert sehr schön im Sonnenlicht, im Schatten fast schwarz.
Design ist ein Mischung aus sportlich und elegant und wie immer Geschmackssache. Mazda 6 ist bulliger und sportlicher, der Peugeot etwas dezenter und unauffälliger.
Objektiver Vorteil Peugeot: fast 30cm weniger länge lassen in der Praxis im Städteleben doch die eine oder andere Parklücke mehr möglich werden.
Subjektiver Vorteil Mazda: Markanter und für mich aktuell einer (wenn nicht sogar der) der schönsten Kombis. Aber nur leichter Vorsprung. Mazda 1-, Peugeot 2 bis 2+.

Kofferaum: Nahezu gleichwertig. Viel Platz haben beide (fast gleich viel), Sitze beim Peugeot lassen sich wirklich gerade herunter klappen (ebene Fläche). Für mich persönlich ein Unentschieden.

Fond: Hier hat Mazda leicht die Nase vorn. Etwas mehr Beinfreiheit, USB Anschlüsse, bessere Mittelarmlehne. Wer hat sich bei Peugeot diese Becherhalter in der Mittelarmlehne ausgedacht?! Beinfreiheit aber die paar cm mehr, die mir im Ford Focus gefehlt haben und somit ausreichend.

"Cockpit": Ansprechendes und innovatives Design. Das kleine Lenkrad gefällt und liegt gut in der Hand. Mit 1,87 auch keine Probleme eine gute Sitzposition zu finden nach ein wenig probieren. Das Display gefällt sehr gut, kann die Probleme die manche in Tests beschreiben nicht so ganz nachvollziehen. Es ruckelt nicht und arbeitet recht präzise.
Kritikpunkte: Hartplastik ab der unteren Hälfte (für mich persönlich nicht so wild). Ablagefächer sind hingegen sehr undurchdacht und klein. Becherhalter das gleiche wie hinten: Kaffee würde ich da nicht reinstellen oder nur extrem vorsichtig fahren.
Sicht: Besser als im Mazda 6.
Design würde ich M6 und 308 als gleich auf betrachten, evtl. leichter Vorsprung 308 aufgrund der Innovation beim 308. Qualität / Verarbeitung / Konzept ist der M6 vorne.

Motor / Fahrverhalten: Der 165 PS 2.0 Benziner hat logischerweise die Nase recht klar vorne. Der Sound ist top (hört sich sogar nach mehr an), die Beschleunigung auch super.
Aber der 308 ist nicht so viel weiter hinten, wich ich vorher gedacht hätte. Der klang ist besser als beim Avensis. Würde ihn weder als gut, noch als schlecht bezeichnen. Bis ~160-170 zieht er auch gut, danach wird es träger. Ab 190 bewegt die Nadel sich kaum noch. Turboloch merkt man teils auch für eine knappe Sekunde.
Für mich allerdings vollkommen ausreichend. Wir reisen weitere Strecken meist mit ~160, im Alltag komme ich nicht über 130. Dafür ist er bestens ausgerüstet.

Fazit: Schwierige Entscheidung... Der Mazda 6 ist durch die Reihe weg ein wenig hochwertiger. Sowohl was das Fahrverhalten als auch die Verarbeitung angeht. Aber halt nicht deutlich, sonder überall ein bisschen.

Meine schwere Entscheidung wird vermutlich zwischen einem gebrauchten M6 (2-3 Jahre) oder einem EU-Reimport 308 mit 5 Jahren Hersteller Garantie fallen. Allgemein traue ich dem M6 insgesamt eine längere Lebensdauer zu. Dem gegenüber steht ein Neuwagen der die ersten 5 Jahre kaum Werkstattkosten verursachen würde... Beide liegen zwischen 17-18T€ und würden 7-10 Jahre gehalten werden. Mazda 6 hätte beim früheren Wiederverkauf sicherlich einen höheren Restwert.

PS: Laut der Verkäuferin darf die Peugeot 5 Jahres Garantie lediglich 3 Monate nach Erstzulassung beantragt werden. Jahreswagen sind mit der Garantie für etwas über 200€ somit fast nicht möglich.

Also in D kannst du eine Garantieverlängerung innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung abschließen. Ob das in allen europäischen Ländern bei Peugeot so ist, weiß ich nicht.
Wenn die Verkäuferin meint, dass es nur innerhalb von 3 Monaten möglich ist, dann soll sie dir doch bitte ein entsprechendes glaubwürdiges Dokument vorlegen.

also ich vor einem Monat im neuen Mazda6 saß war ich wenig angetan vom Cockpit. Das Plastik sieht doch recht "günstig" aus. Innenraumgefühl kam ich gar nicht mit klar - auch Sitzposition war schwierig.

Ist halt recht subjektiv. Bei meiner Lebensgefährtin und mir war es umgekehrt. War der Vergleich zwischen Allure und Sportsline.

Unser Hauptkritikpunkt waren aber Ablagen usw.. Da ist der M6 schon deutlich durchdachter. USB Anschlüsse sowohl im Fach in der Armlehne als auch in der Mittelkonsole, beide sind auch deutlich größer dimensioniert, Brillenfach oben neben den Leuchten, 2 Getränkehalter die die Getränke auch wirklich halten statt einen der sehr wackelig wirkt, Sound der Anlage war weniger blechern usw.. Insgesamt einfach mehr Ablagen und diese auch größer dimensioniert.

Um es mal metaphorisch und überspitzt zu sagen: M6 war eher zum häuslich einrichten, 308 die minimalistische Designerwohnung mit weniger Augenmerk auf das praktische.
Ist jetzt aber wirklich überspitzt, der innenraum vom Peugeot ist auch nicht schlecht.

PS: Habe jetzt mal eine schriftliche Anfrage an Peugeot geschickt bzgl. der 5 Jahresgarantie. Poste hier die Antwort, sobald ich eine erhalte.

Solche gefühlten Unterschiede entstehen, wenn man Fahrzeuge aus unterschiedlichen Klassen vergleicht.

Irgendwo muss der Platz auch herkommen für die Ablagen. Da sind dann die 30cm weniger Außenlänge schon entscheidend. Du überlegst dir einen gebrauchten Mz6 zu kaufen - hast du über einen gebrauchten 508 auch mal nachgedacht?

Ich vergleiche halt 2 Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen.

Das der Hersteller oder wer auch immer sie in andere Klassen einordnet, ist mir als Verbraucher offen gestanden total egal. Ich muss damit fahren und glücklich werden, egal welche Klassenbezeichnung der Hersteller dem Fahrzeug gibt. Total2 gefiel die Kompaktklasse vom Innenraum ja sogar besser als die Mittelklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen