Probleme XE S Mod. 2018, wer reitet auch ein totes Pferd?

Jaguar XE X760

Gibt es hier eigentlich niemanden, der mit dem XE S Probleme hat? Zudem wüsste ich gerne, warum es dieses Modell nur 1 Jahr gab und jetzt vom Markt genommen wurde. Den V6 Kompressor mit 380 PS gibt es auch nur noch im F-Type. Natürlich hat man uns beim Kauf nicht gesagt, dass das Modell direkt wieder eingestampft wird und der Wiederverkaufswert gleich NULL ist! Meldet euch mal, mit welchen Problemen ihr euch so herumschlagt. Hier ein kleiner Auszug von unserem Neuwagen (Auslieferung 10/2017).
- Bei KM-Stand 1400 Totalausfall, Batterie alle. Abschleppen.
- Zufriedenheitsanruf der nach Auslieferung versprochen wurde, erfolgte aus guten Gründen NICHT
- Die Apps sind ein Haufen Mist, vor allem die Bedienung über das Handy (funktioniert nur teilweise, Benzinstandanzeige - Fehlanzeige)
- aus Angst, noch einmal liegen zu bleiben, sämtliche Apps deaktiviert, W-Lan aus etc. um so viel Strom zu sparen wie möglich
- scheppernde Boxen auf Zimmerlautstärke beim 380W Soundsystem, Nachbesserung ja, Fehlerbehebung nein
- immer wieder sekundenlange Unterbrechungen bei DAB Radio und anderen Audioquellen
- PDC funktioniert mal ja mal nein 3. Termin in der Werkstatt steht
- Gracenote funktioniert NICHT, heißt er spielt alle Lieder und Interpreten RANDOM obwohl von Orginial CD hochgeladen (Antwort vom Händler: Wer hört denn heutzutage noch CDs)
- nach 30 Min. im Stau bei Aprilsonne steht das Display kurz vor der Selbstentzündung
- Touch zum Abschießen funktioniert erst nach mehrmaligem Fingerdraufhalten
- das komplette Bordcomputersystem funktioniert äußerst LAHM, Navi eine Katastrophe und antiquiert
- Rückfahrkamera bei Dämmerung MEGA-Schei.. war beim XF 2016 richtig gut.
- ab 200km/h fängt das Fahrwerk an zu schwimmen - auch im Dynamic Modus.
- Autobahnauffahrten oder Kurven sind gefährlich, auch hier schwimmt der Wagen, ich meine bei 380 PS fährt man schon mal rasanter oder nicht?
Alles in Allem kosten die Zusatzpakete nen Haufen Kohle und sind ehrlich gesagt - Schrott.
Also bitte haut mal raus, wie Eure Erfahrungen sind. Von Rückrufaktionen las ich bereits, aber mein Händler kontaktet mich dazu nicht.
Aber bitte NUR schreiben, wer auch den XE-S Mod.2018 fährt. Mit anderen Modellen scheint es keine Probleme zu geben. Ich strebe evtl. eine Sammelklage an.

Viele Grüße
Dunja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Monrielle schrieb am 19. Mai 2018 um 10:03:16 Uhr:


Hallo falkenhayn, wir haben sogar extra unseren XF 3.0 Diesel verkauft, wegen der Fahrverbote und der schrecklichen Abgaswerte Diskussionen - aus Angst, dass der Wertverlust immer größer wird. Und nun wurde uns ein Auto verkauft, wo am Tag des Kaufes mit Sicherheit feststand, dass dieser Motor aufgrund der schlechten Abgaswerte nicht mehr der EU Norm entsprechen wird.

Wir andi_munich schon sagte erfüllt der XE S die aktuellen Abgasvorschriften, genauso wie dein alter XF 3.0 oder jeder andere Diesel die damaligen Vorgaben ebenfalls erfüllen musste.
Du hast dich einfach nur verrückt machen lassen und "bezahlst" nun doppelt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

@andi_munich bitte nicht persönlich nehmen, aber ich würde sehr gerne wissen wie du den f Type v6 mit 8-9 Litern fahren kannst. Ich habe den kleinen v6 und habe das Gefühl, selbst wenn ich den Wagen schieben würde, würde ich den von dir genannten Verbrauch nicht erreichen. Kleiner Scherz am Rande aber mal im Ernst. Ich fahre überwiegend Autobahn und mit zurückhaltender Fahrweise d. h. 130-160 km/h krieg ich ihn nie unter 10,8 Liter laut bc. Du erzählst hier von bleifuss Etappen, da bin ich schon jenseits der 14 Liter. Und getankt wird wirklich wenn er kurz vor knapp kriecht nach 500 km! So komm ich bei meiner Rechnung nicht unter 13 Liter laut Tankrechnung!

Habe den gleichen Motor auch als Coupé. Das verstehe ich nicht, wie bei Dir so viel Sprit durchlaufen kann. Gut - ich pflege als alter Diesel-Fahrer von je her eine ökönomische aber zügige Fahrweise mit niedrigeren Drehzahlen. Der Klappenauspuff öffnet nur wenn ich zum Überholen richtig beschleunige. Für manche ist so ein Fahrstil eine Spaßbremse - die wollen ihn röhren hören und immer bissig am Gas hängen - wenn sie schon ein Sport-Coupé fahren.
Jetzt stellt sich für mich noch die Frage: Hast Du die überarbeitete Release ab Modelljahr 2016? Die braucht nämlich spürbar weniger Sprit.(bin den alten zum Vergleich Probe gefahren) Meiner ist EZ 2016 - gebaut im November 2015.
Mit wieviel Luftdruck fährst Du? Ich fahre mit 2,8 bar statt mit 2,5 - senkt den Rollwiderstand - rollt dann halt nicht mehr so geschmeidig ab.
Fährst Du mit Sport - oder mit Normalmodus? Ich fahre nur mit Normalmodus. Sport habe ich einmal ausprobiert und außer einem vielen höheren Verbrauch nichts positives feststellen können.
Hast Du die 8 Gang Automatik oder das manuelle 6 Gang Getriebe? Der Schalter verbraucht deutlich mehr.
Fährst Du auf Automatik oder manuell oder teilmanuell. Ich fahre meist teilmanuell. D.h. ich schalte manuell viel herunter (Motorbremse), damit ich nicht bremsen muß wenn ich auf langsame vor mir auflaufe oder an eine Ampel heranfahre.
Außerdem ist die 8 Gang Automatik adaptiv d.h. lernfähig. Je nach Fahrstil passt sich die Strategie an. Ich habe meinen so "erzogen" das er die Gänge etwas länger hält und nicht immer sofort herunter schält. Fährt man mal ne Strecke hektischer mit vielen Beschleunigungsorgien lernt er leider recht schnell um. Dann dauert es wieder bis er eine defensivere Schaltstrategie an den Tag legt. Oder man resetet die Automatik für neues Anlernen. Auch ein Problem: Bei Steigungen fährt die Katze grundsätzlich in zu niedrigen Gängen mit hoher Drehzahl. Z.B. Gang 5 obwohl er das mit Gang 8 locker weg zieht. Auch in solchen Situationen greife ich dann manuell ein. Die für mich perfekte Schaltstrategie d.h. eine ökonomische hat er im Wintermodus. Aber da nimmt er auch Drehmoment raus - macht also auch keinen Spaß. Am liebsten wäre mir die volle Power gekoppelt mit der Schaltstrategie des Wintermodus.
Das Du bei rein Autobahn 130 bis 160 10,8l verbrauchst kann ich gar nicht nachvollziehen. Da reichen mir maximal 9l bei 160. Da ist der Motor im Teillastdrehzahlbereich und läuft äußerst sparsam. Wenn dann noch Landstraße bei einer Tour dazu kommt bin ich wieder im Normverbrauchsbereich.
Allerdings fahre ich nur im Sommer mit der Karre und ganz selten bei Regen. Also bei günstigen Bedingungen.
Auch habe ich die Katze die ersten 3000 km sorgsam nach Vorschrift eingefahren. Ob das was ausmachen kann - keine Ahnung. Positiv auch - das bislang kein Ölverbrauch festzustellen ist, obwohl er hinten raus doch schon für meinen Geschack zu viel rußt. Muß zumindest ständig das Auspuffrohr wieder auf Hochglanz bringen.
Ein Säufer ist er bei mir nur im Stadtverkehr. Da brauche ich 10 - 12l - drunter geht nicht und im Kaltlaufbereich braucht er auch richtig viel. Aber ich fahre halt vor allen Dingen längere Touren am Wochenende und wenig in der Stadt.

In meinem XE S verbrauche ich im Stadtverkehr auch so 10-13l, da kommt man wirklich kaum drunter. Auf Langstrecken würde ich sagen 8-8,5l bei normaler Fahrweise, nicht zu sportlich oder vorsichtig. Aber für 7-8l müsste man schon mit sehr konstanter Geschwindigkeit fahren, bei ca. konstanten 160 km/h gehe ich aber auch konform mit etwa 9l.
Wenn ich ihn gut drücke sind es bei Langstrecke gut 11-12l würde ich sagen, aber viel mehr auch nicht.

D‘accord - 7 - 8l im Schnitt ist Schleicherei - keine Frage und ohne Autobahn mit wenig Stadtverkehrsanteil. Aber grunsätzlich möglich. Allerdings macht so eine Sonntagsfahrerei mit so einem Auto dann wirklich keinen Spaß mehr.

Ähnliche Themen

Meiner ist Modelljahr 2017, Erstzulassung 05.2016. Ok unsere Fahrweise unterscheidet sich dahingehend, dass zb bei mir die klappen bei jedem Start des Fahrzeug geöffnet werden und immer offen bleiben. Auch auf der Landstraße oder innerorts bewege ich ihn gerne im sportmodus und wenn es mal ganz wild zugehen soll auch im Dynamik Modus. Dann wird auch mal über die Wippen geschaltet ( programmierte fehlzündungen beim schalten, verbraucht wesentlich mehr Sprit). Aber wenn ich auf dem Weg zur Arbeit über die Autobahn fahre, bin ich über die 8 Gang Automatik mit leichten gaslupfern schnell im 8. und bleibe zwischen 2500-3000 Umdrehungen, sprich ähnlich deiner Fahrweise. Da ich auch überwiegend diese Fahrweise anwende, kann ich mir die Differenz bei unseren Verbräuchen auch nicht erklären. Ich denke nicht das meine wenigen „ ausraster“ auf der Landstraße oder ab und zu die Schaltung über die Wippen, so ein enormen Mehrverbrauch verursachen. Habe übrigens auch den Coupe.

Wenn Du häufiger im Dynamik oder Sportmodus fährst wird sich die 8 Gang Automatik eine aggressiv dynamische Schaltstrategie angeeignet haben. Ob sich das dann alleine mit Gasfuß lupfen kompensieren läßt ist fraglich. Ich vermute, daß Dein Wagen dann insgesamt sehr viel früher und spontaner schalten wird bei geringsten Gaspedalbewegungen. Wie schon erwähnt passt sich die Schaltung in Richtung aggressiv fahren sehr schnell an. Umgekehrt aber dauert es sehr lange bis er wieder früher hochschält. Denke jedenfalls nicht, daß Jaguar da bzgl. Schaltstrategien zwischen dem 2016er und 2017er Modell etwas geändert hat. Normverbrauch ist ja auch noch derselbe.
Das Du auch ein Coupé hast, hat mir schon Dein Profilbild verraten :-) Schwarz so wie es aussieht. Meiner ist weiß mit schwarzem Glasdach und den schwarzen 19 Zoll Felgen mit glanzpolierten "silbernen" Speichen. Solltest Du 20 Zoll haben schlägt das auch auf den Verbrauch. Die sind zumindest mal schwerer was sich bei der bewegten Masse immer negativ auf den Verbrauch auswirkt.

Ich habe die 20 zöller drauf. Wie gesagt, wenn ich auf der Autobahn bin schaltet er ja zügig in den 8. und dann passiert da 60km nix mehr. Daher kann ich mir das schlecht erklären. Naja vielleicht schaffe ich es ja mal einen kompletten tankinhalt „ ökonomisch“ zu fahren. Dann hoffe ich auch mal unter die 13-14 Liter Durchschnitt zu kommen 🙂

Ok, 20 Zoll - aber das kann auch nur ein paar Zehntel kosten. Bei 130 bis 160 ohne Beschleunigungsorgie nach Bordcomputer 10,8l - verstehe ich nicht - das brauche ich in dem Geschwindigkeitsbereich nicht annähernd. Das es da so große Unterschiede geben kann. Spritverbrauch war hier im Forum auch schon an anderer Stelle diskutiert worden. Da wurde auch von einigen bestätigt, daß der Normverbrauch ohne große Anstrengungen erzielbar ist. Andere wiederum sahen das als völlig abwegig an. Da würde wohl nur eine Vergleichsfahrt auf identischer Strecke die echten Verbrauchsunterschiede aufzeigen.

Finde die Schwankungen da auch merkwürdig, aber auch in englischen Foren finden viele, dass man bei Jaguar die Normwerte gut erreichen kann, ohne wie ein Dummkopf übervorsichtig zu fahren. Sogar mit eingeschalteter Lüftung geht das beim XE S, scheint aber beim V6 F-Type nicht anders zu sein. Ich hatte vorher einen Golf 7 GTI (Handschalter) und da habe ich bei normaler Fahrweise nie den Normwert erreicht, nicht mal ansatzweise. Selbst wenn man es erzwingen möchte war das kaum möglich. 😁

Korrekt - so geht es mir bei meinen Skoda RS auch. Liege auch bei ruhiger Fahrweise 1 - 1,5l über Norm. Die habe ich nur bei totaler Schleicherei ohne Autobahn ein paar mal eingehalten.
Der XE S hat den gleichen Motor und gleiche Gewichtsklasse wie der F-Type - drum wird sich das mit dem Verbrauch ähnlich verhalten.

Ich bin immer wieder über den Verbrauch bei meinem 5.0 SC überrascht, die 11,3 l Normverbrauch kann man auf der Autobahn bei gemütlicher Fahrweise (also nicht schneller als 150-160) locker einhalten oder unterbieten.

Zitat:

@andi_munich schrieb am 23. Mai 2018 um 11:24:09 Uhr:


Korrekt - so geht es mir bei meinen Skoda RS auch. Liege auch bei ruhiger Fahrweise 1 - 1,5l über Norm. Die habe ich nur bei totaler Schleicherei ohne Autobahn ein paar mal eingehalten.
Der XE S hat den gleichen Motor und gleiche Gewichtsklasse wie der F-Type - drum wird sich das mit dem Verbrauch ähnlich verhalten.

Die Hersteller haben in den letzten paar Jahren den CO2-Ausstoss auf dem Prüfstand extrem optimiert, weil der Druck von der EU da ist und es zum Marketing-Hype wurde, möglichst tiefe CO2-Werte zu präsentieren.

Ein kleines Beispiel: Ich hab Mitte 2012 das letzte Mal unser Fahrzeugreglement überarbeitet. Da hab ich einen maximalen CO2-Ausstoss von 140gr/km fixiert. Das war damals (und wir reden hier von nur 6 Jahren) relativ ehrgeizig. Mindestens 2/3 der in Frage kommender Fahrzeuge fielen 'raus. Heute ist ein Fahrzeug mit 140gr/km eine Drecksschleuder... Wenn ich aber die Durchschnittsverbräuche unserer Firmenwagen anschaue, sind die kein bisschen gesunken, eher sogar leicht gestiegen.

Mein Discovery Sport wird mit 5.3L angegeben. UNMÖGLICH ZU ERREICHEN. Mit Eco, 9. Gang eingelegt und Klima/Heizung komplett ausgeschaltet, lagen nur 6.3 Liter drin, und das bei ca. 100-110 auf fast leeren Autobahn...

Update: Jaguar Deutschland hat sich gemeldet und ist mit dem Händler im Kontakt. Der Wagen ist seit 2 Tagen in der Werkstatt und wird dort umfangreich geprüft. Ich bin angenehm überrascht. Bisher fand man einen kaputten PDC Sensor. Allerdings hat der Leihwagen auch so seine Macken ... aye.

Ich fürchte das wird ne unendliche Geschichte - ein echtes Montagsauto wie mein Skoda - nur annähernd doppelt so teuer ... :-(
Und wo krankt es beim Ersatzwagen? Ich fahre meinem F-Type das dritte Jahr und habe technisch gar keine Probleme. Die Finish Mängel an Karosse und Zierleisten wurden schnell und anstandslos behoben. Auch ist mein Jag Händler sehr freundlich und zuvorkommend obwohl ich den Wagen nicht mal bei ihm gekauft habe. Das kenne ich von Händlern deutscher Premiummarken ganz anders. Da hat es immer erst dann mit kostenfreier Mängelbeseitigung geklappt wenn ich richtig sauer wurde.

Was für einen Ersatzwagen hast du denn bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen