Probleme und Softwarestände
irgendwie scheint mir als ein neuer Thread interessant wäre;
Softwareversion
E056.9-131
Verhalten/Problem
Modell: CLE53, mehrfach beobachet
- Ein-/Ausstigshilfe muss wieder aktiviert werden
- Fernabfrage Fahrzeugstatus ist immer noch noch im "aktivierungs" modus, nach fast 2 Wochen
- HUD fällt aus, startet aber wieder nach komplettem Abschalten wieder
- Hauptbildschirm friert ein, kann nur nach einem kompletten Abschalten reaktiviert werden
Modell: ???,
Link- Burnmaster verliert Individuelle Einstellungen
- Massagesitzfunktion schaltet nicht automatisch ab
Schreibt bitte eure Beobachtungen so rein, ich werde dann versuchen mein Posting zu editieren und alles aktuell zu halten.
139 Antworten
@AMiiMA Hi, danke für das Update. Mein Händler hat das fehlender Backfire damit begründet, dass mein Fahrzeug genau in dem Zeitraum (Sept. / Okt. 2024) produziert wurde, in welchem die Abgasnorm von Euro 6e (Stufe EA) auf Euro 6e (Stufe EB) umgestellt wurde und es sein kann, dass man das Backfire abgestellt hat, um die Schadstoffe zu reduzieren - man wisse es aber nicht mit Sicherheit und hat angeblich alle Möglichkeiten zur Abklärung ausgeschöpft. Ich lasse das jetzt mal so im Raum stehen...
Das Ding ist, dass die Abgasnorm Euro 6e (Stufe EB) erst ab 1.1.25 für neue Typengenehmigungen und ab 1.1.26 für alle Neuzulassungen verpflichtend ist. Wieso man dann frühzeitig umstellt, verstehe ich nicht. Dazu werde ich auch kaum eine Antwort erhalten, da dies teils strategische Gründe hat, wozu sich ein Hersteller nicht äussern wollen wird - verstehe ich irgendwie noch.
Ich bin mittlerweile in Kontakt mit Mercedes Schweiz und lasse nicht locker, bis ich eine eindeutige Antwort habe, was genau aus welchem Grund gemacht wurde.
Aktuell gibt es bei den CLE 53 einen Softwarebug im Motorsteuergerät, welches hin und wieder die Motorenlampe leuchten lässt. Mechanisch sei alles in Ordnung und mein Händler steht aktuell in Kontakt mit dem Werk um diesen Fehler zu beheben.
Aktuell kommen also noch folgende Gründe für das fehlende Backfire infrage:
- Das Motorsteuergerät hat weiterhin einen Fehler im Hintergrund und gibt deshalb kein Backfire frei, um unnötige Belastungen zu vermeiden
- Mercedes hat dies abgestellt, um der neuen Abgasnorm (welche wie gesagt noch nicht verpflichtend wäre) Rechnung zu tragen
- Mercedes hat dies abgestellt in der Schweiz, da seit 1.1.25 gem. neuer Verkehrsregelverordnung das "erzeugen von Knallgeräuschen durch die Abgasanlage durch Schaltvorgänge oder abrupte Gaswegname" verboten wurde und mit Bussgeld bis CHF 10'000 gebüsst werden kann. Evtl. will Mercedes hier womöglich einen Reputationsschaden vermeiden im Sinne von "es ist verboten aber alle AMGs knallen noch rum"
By the way: ich stehe auch in Kontakt mit einem Deutschen, der am 13.1.25 seinen CLE bekommen hat. Backfire hat er genau so wie es sein soll...
Ich werde jedoch dranbleiben und will eine klare Antwort. Entweder, ich bekomme das Backfire zurück oder es ist ein Fall für den Rechtsschutz. Kann grundsätzlich nicht sein, dass ich ein Fahrzeug probe fahre und etwas anderes erhalte. Hätte ich dies gewusst, hätte ich den CLE 53 nicht gekauft. Denn genau das charakteristische Knallen gehört für mich zum 53er dazu. Das war ein Mitgrund, weshalb ich von CLA und A45s abgesehen habe. Im Nachhinein bereue ich also bereits meinen Kauf. Hätte da lieber auf ein Ocassion Facelift von CLS 53 zurückgegriffen bspw. Mit den 130k hätte ich auch einen neuen vollgepackten E450d erhalten. Dann bräuchte ich mir auch keinen Kopf bezüglich Sound zu machen.
Hallo zusammen,
leider schließe ich mich auch hier an 🙂
Entweder es wurde entfernt oder muss das Auto updaten.
Ist bei euch die Lenkradheizung im Klimamenü auch nicht mehr verfügbar?
Und die Rangierbremsung kann man auch nicht mehr ausschalten?
Beim 206er alles vorhanden.
Wenn bei jemandem die Sachen drin sind, stimmt mit meinem etwas nicht
Viele Grüße
@BMW-06 also wie jetzt, wurde das Backfire bei dir nun doch entfernt??
Lenkradheizung hsbe ich bei meinem cle53 nicht, Rangierbremse kann ich ausschalten.
Zitat:
@Levi_CLE53 schrieb am 21. Januar 2025 um 17:56:06 Uhr:
@BMW-06 also wie jetzt, wurde das Backfire bei dir nun doch entfernt??Lenkradheizung hsbe ich bei meinem cle53 nicht, Rangierbremse kann ich ausschalten.
Sorry das es missverstanden worden ist.
Schließe mich zu dem Thread mit an, wegen paar Problemen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@KevinDavid schrieb am 5. November 2024 um 22:57:55 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 15. Oktober 2024 um 08:17:12 Uhr:
Ich habe am Wochenende eine 1000km Tour hinter mich gebracht. Das letzte Update war wirklich wertvoll. Kein einziges System ist ausgefallen, alles hat funktioniert. Er merkt sich jetzt auch die Einstellung der Seitenwangen - war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die auch manchmal flöten geht.Die Assistenzsysteme haben sauber funktioniert, selbst im dicksten Platzregen oder bei diesiger Nacht.
Ich bin auch echt zufrieden. Das Dynamic Select Fahrwerk ist in den Kasseler Bergen eine Wucht, da konnte man mal richtig schön mit den Einstellungen rumspielen und testen. Schade, dass die Sport+ Einstellung der Dämpfer im 450er nur über den Individual Modus erreichbar ist, aber einmal eingestellt, passt auch hier alles.
Im Vergleich zum Vorgänger C300e sind das Welten. Allerdings auch abseits davon, dass der bis zuletzt ständig Probleme gemacht hat. 😉
Heute die oben von dir genannte E265.1-5545 bekommen. Bin gespannt ob ich auch so positiv davon berichten kann.
Was mir noch aufgefallen ist, ist ein Scheppern bei der Musikwiedergabe bei ganz bestimmen Frequenzen auf hoher Lautstärke (mit Burmester). Laut MB Techniker allerdings ein Treiberproblem welches durch einen Lautsprechertausch / Unterfüttern der Verkleidung nicht zu beheben ist. Soll auch 1:1 mit gleichem Lied in einer S-Klasse reproduziert worden sein. Ist nicht wieder schlimm und tritt nicht oft auf, aber sollte natürlich nicht sein.
Hat jetzt zwar nichts mit der Software zu tun, aber was mich beim fahren im E-Modus manchmal nervt ist dieser blöde Lüfter in der Dacheinheit. Ich hören ihn die ganze Zeit drehen. Dachmodul wurde schon getauscht - Stand der Technik 😁
Hört sich alles böse an, aber ich liebe die Karre dennoch!
Leider muss ich mich nochmal zum o.g. Softwarestand zu Wort melden. Folgende Fehler treten bei mir auf:
- Linkes Fenster geht manchmal nicht wieder ganz hoch nach öffnen der Tür
- MBUX friert ca alle 2 Wochen ein
- Headup 1x ausgefallen
Beim NTG7 funktioniert für den Restart des MBUX leider das "10 Sekunden Powerknopf gedrückt halten" nicht. Ich finde im Netz auch keinen Weg diesen Soft-Reset durchzuführen. Hat einer von euch darüber etwas herausgefunden?
Wenn mein MBUX einfriert muss ich immer das Auto ausmachen und ne Minute warten - das nervt :s
Bei der nächsten Inspektion lass ich mir aufjedenfall wieder neue Software aufspielen..!
Moin, ich habe folgendes Problem:
Habe vor kurzem ein Profil angelegt. Nutze Apple CarPlay (iPhone 13).
Anscheinend lässt sich CarPlay (anders als bei meinem BMW) nur über WLAN verbinden.
Jetzt muss ich jedes Mal beim iPhone einen Hotspot aktivieren, um
- beim Handy Internet zu haben (ohne Hotspot scheint die Internetverbindung durch das Auto irgendwie gestürzt zu sein)
- mit CarPlay online zu sein.
Kennt da jemand Abhilfe? Vor der Einrichtung eines neuen Profils hatte ich das Problem nicht.
Gibt es eventuell noch die Möglichkeit, sich nur über Bluetooth mit CarPlay zu verbinden?
Hallo zusammen,
anbei von mir paar Probleme innerhalb 1500km.
- Vollständiger Ausfall der Assistentsysteme
- Hinterachslenkung gestört Werkstatt aufsuchen
- Beim Rückwärtsfahren gemerkt wegen dem Symbol, dieser deutet auf den Park-Assistenten
- Gurtbringer Links ohne Funktion, muss von Hand zurückgefahren werden
- Felge war bei der Auslieferung beschädigt
Mit dem Garantieschein bin ich heute zur Niederlassung und habe meine Probleme mit dem Fahrzeug erzählt.
Erstmal wird die Felge bestellt und sobald die da ist, wird ein Termin ausgemacht.
Denke danach wird erstmal die neueste Software aufgespielt und die meisten Punkte werden abgearbeitet.
Ich halte euch auf dem Laufenden wie es danach aussieht.
Viele Grüße
@bmw-06 Das Symbol sagt aus das es ausgeschaltet ist. Z.b. manoevrierfunktion. Kannst einschalten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. Februar 2025 um 19:24:43 Uhr:
@bmw-06 Das Symbol sagt aus das es ausgeschaltet ist. Z.b. manoevrierfunktion. Kannst einschalten
Ich glaube du liegst da Falsch siehe Bild
So, wie versprochen eine Rückmeldung zum Thema "Ausfall aller Assistentssysteme". Nach dem Tausch des Tauchrohrsteuergeräts bis jetzt keine Probleme. Für diejenigen die nicht alles gelesen haben, kurze Zusammenfassung.
CLE Cabrio 6.24. Innerhalb der ersten 6 Monate 3x Ausfall aller Assistentssysteme. Nach dem 2.Ausfall Software neu. Dann ca.2 Monate Ruhe. 3.Mal Reset von selbst über Nacht. Beim 4.Mal wieder in die Werkstatt. Anweisung vom Werk, Tauchrohrsteuergerät muss neu.
Ich habe bislang keine Probleme mit meinen Assistenten (CLE 53 11/24). Auch nicht mit Komfortfunktionen, ausser das der Heckklappen Fusssensor unten nicht mehr reagiert. Der Fehler bezüglich Hinterachslenkung kommt auch sporadisch. Mercedes meinte aber, dass mittlerweile ein bekannter Softwarebug, der behoben wird, also nichts mechanisches.
Ich habe aber das Problem mit der Motorlampe. Ende Februar wird das AGR-Ventil getauscht. Mal schauen, ob das Problem danach verschwindet. Auch hier meint meine Werkstatt, das mechanisch alles okay sei.
Ich habe heute per OTA den Automatischer Spurwechsel Assistent in mein Cabrio installiert bekommen aber noch keine Gelegenheit gehabt das auszuprobieren.
Habe seit gestern nebst der immer noch leuchtenden Motorenlampe nun auch das Problem mit den Fehlern zu den Assistenzsystemen (Notbremse, Spurhalte) und ab und an automatische Kamera... Also etwas mehr, worum meine Werkstatt sich kümmern kann.
Zitat:
@Levi_CLE53 schrieb am 16. Februar 2025 um 13:58:05 Uhr:
Habe seit gestern nebst der immer noch leuchtenden Motorenlampe nun auch das Problem mit den Fehlern zu den Assistenzsystemen (Notbremse, Spurhalte) und ab und an automatische Kamera... Also etwas mehr, worum meine Werkstatt sich kümmern kann.
Hatte ich insgesamt 4x seit 05.24. Nun wurde das Lenkkopf Steuergerät auf Anweisung vom Werk gewechselt. Ist ca.2 Monate her und bis jetzt funktioniert alles.