Probleme und Softwarestände

Mercedes CLE C236

irgendwie scheint mir als ein neuer Thread interessant wäre;

Softwareversion
E056.9-131

Verhalten/Problem

Modell: CLE53, mehrfach beobachet

  • Ein-/Ausstigshilfe muss wieder aktiviert werden
  • Fernabfrage Fahrzeugstatus ist immer noch noch im "aktivierungs" modus, nach fast 2 Wochen
  • HUD fällt aus, startet aber wieder nach komplettem Abschalten wieder
  • Hauptbildschirm friert ein, kann nur nach einem kompletten Abschalten reaktiviert werden

Modell: ???,

Link
  • Burnmaster verliert Individuelle Einstellungen
  • Massagesitzfunktion schaltet nicht automatisch ab

Schreibt bitte eure Beobachtungen so rein, ich werde dann versuchen mein Posting zu editieren und alles aktuell zu halten.

139 Antworten

Zitat:

@Leardriver schrieb am 21. Februar 2025 um 19:05:27 Uhr:



Zitat:

@Levi_CLE53 schrieb am 16. Februar 2025 um 13:58:05 Uhr:


Habe seit gestern nebst der immer noch leuchtenden Motorenlampe nun auch das Problem mit den Fehlern zu den Assistenzsystemen (Notbremse, Spurhalte) und ab und an automatische Kamera... Also etwas mehr, worum meine Werkstatt sich kümmern kann.

Hatte ich insgesamt 4x seit 05.24. Nun wurde das Lenkkopf Steuergerät auf Anweisung vom Werk gewechselt. Ist ca.2 Monate her und bis jetzt funktioniert alles.

Ärgerlich, aber wenigstens funktioniert es bislang. Vielen Dank für den Hinweis.

Gestern war ich 10 Minuten lang im Auto weil die Scheibe sich nicht hochfahren ließ. Mit der App versucht, nach dreimal kam die Meldung Klemmschutz blablabla
Irgendwann ging es.
Warte sehnsüchtig auf meinem Termin das die mal ein Update aufspielen.

Kurzes Update: Habe heute meinen CLE 53 aus der Werkstatt geholt. Habe ein neues AGR-Ventil bekommen und diverse Softwarestände wurden gecheckt und geupdatet. Bis jetzt läuft alles fehlerfrei. Habe keine Fehler mit Assistenzsystemen mehr und die Motorlampe ist auch weg.

Das Schubknallen wurde aber definitiv bewusst entfernt (ist also kein Fehler). Den Entscheid hat man mit der Abgas- und Geräuschnorm begründet. Ist also definitiv Geschichte und wird auch nicht mehr rückgängig gemacht.

Zudem wurde mir erklärt, dass immer im Juni das Änderungsjahr bezüglich Software ist. D.h. Einmal im Jahr bekommen alle neuen Autos nach Juni sofort und alle anderen laufend jeweils das neue Update aufgespielt. Man kommt also da nicht drum rum.

Einzige legale Möglichkeit aus dem 53er noch etwas rauszuholen ist eine Aftermarket AGA, um wenigstens klang- und lautstärketechnisch noch was rauszuholen. Das ASR-Klappenmodul gibt es auch noch, ist halt nicht legal.

Es gibt doch schon einen eigenen Thread zu diesem Thema „Schubknallen“. Und auch das hat sich ja wohl erledigt.

Ähnliche Themen

Update: Am Freitagabend habe ich meinen 53er aus der Werkstatt abgeholt. Gem. Vertretung wurden AGR- und Rückschlagventil Ladeluft ausgetauscht. Der Fehler (Motorlampe) ist seitdem weg. Heute habe ich den Wagen sehr sachte in Komfort auf Betriebstemperatur gebracht. Eigentlich wollte ich die TCU resetten bezüglich Schubknallen. Als ich dann aber in Sport+ und Race eine Weile rumgefahren bin (zuerst sachte und dann immer etwas mehr Drehzahl) hat das Schubknallen von der einen auf die andere Sekunde eingesetzt und ist seither vorhanden.

So viel zum Thema, dass dies in der Schweiz aufgrund Abgasnormen etc. dies abgeschaltet wurde. Mein Kundendienstler hat am Telefon gemeint. Der Techniker oder Spezialist, der extra noch da war und sich alle Daten angesehen hat, hat gemeint, die ECU lässt gem. den Daten gar kein Schubknallen mehr zu - offenbar kompletter Humbug.

Ich gehe stark davon aus, dass bei meinem das Rückschlagventil schon ab Werk fehlerhaft war oder kurz nach der ersten Fahrt Fehler produziert hat im Hintergrund und aufgrund dessen, die ECU verständlicherweise keine unnötige Belastung zugelassen hat, was auch völlig korrekt war. Naja, Thema hat sich erledigt. Mittlerweile scheint dies mit den Rückschlag- und/oder AGR-Ventilen eine Art Kinderkrankheit zu sein. Wer also auch ein verändertes Klang- oder Leistungsempfindung hat bei einem neuen 53er, der soll am besten seine Werkstatt darauf ansprechen.

Grüsse und schönen Sonntag

Also was Mercedes mit dem CLE53 abzieht ist echt eine Frechheit. Ich habe seit der Übergabe massive Probleme in allen Bereichen Software, Hardware, Steuergeräte, Kabel die vergessen wurden zu montiren, Assistenzsystem etc..

Gefühlt ist das bei mir gar kein Neuwagen mehr, weil ich jede Woche einen neuen Termin für die Werkstatt machen muss. In sämtliche Teile getauscht wurden, nach dem Trail and Error Prinzip. Der Händler hält auch keinerlei Fristen ein.

Der Händler sagt nur ich soll meine Garantie nutzen dafür sei sie da. Ist halt nur blöd wenn ich das Fahrzeug dann nie fahren kann weil es nur in der Werkstatt ist.

Habe morgen den nächsten Termin halte euch auf dem laufenden und schreibe hier dem nächste mal die ganze Story.

Gruss

Wie steht‘s mit Wandlung?

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 3. März 2025 um 22:18:06 Uhr:


Wie steht‘s mit Wandlung?

Kenn sich da jemand mit aus? Ich meine man braucht 3 Reparaturversuche des selben Falls. (Schweiz)

Ich werde die Wandlung auf jeden Fall zeitnahe fordern. So ein Auto habe ich noch nie erlebt.

Zitat:

@Matthias1344 schrieb am 3. März 2025 um 22:20:29 Uhr:



Zitat:

@20reuab13 schrieb am 3. März 2025 um 22:18:06 Uhr:


Wie steht‘s mit Wandlung?

Kenn sich da jemand mit aus? Ich meine man braucht 3 Reparaturversuche des selben Falls. (Schweiz)

Ich werde die Wandlung auf jeden Fall zeitnahe fordern. So ein Auto habe ich noch nie erlebt.

Tut mir leid zu hören, kann dir nachfühlen. Habe meinen seit 4 Monaten und war erst kürzlich das 3. mal in der Werkstatt. Mittlerweile funktioniert alles einwandfrei bislang, mal sehen wie lange.

Zitat:

@Matthias1344 schrieb am 3. März 2025 um 22:11:32 Uhr:


Also was Mercedes mit dem CLE53 abzieht ist echt eine Frechheit. Ich habe seit der Übergabe massive Probleme in allen Bereichen Software, Hardware, Steuergeräte, Kabel die vergessen wurden zu montiren, Assistenzsystem etc..

Gefühlt ist das bei mir gar kein Neuwagen mehr, weil ich jede Woche einen neuen Termin für die Werkstatt machen muss. In sämtliche Teile getauscht wurden, nach dem Trail and Error Prinzip. Der Händler hält auch keinerlei Fristen ein.

Der Händler sagt nur ich soll meine Garantie nutzen dafür sei sie da. Ist halt nur blöd wenn ich das Fahrzeug dann nie fahren kann weil es nur in der Werkstatt ist.

Habe morgen den nächsten Termin halte euch auf dem laufenden und schreibe hier dem nächste mal die ganze Story.

Gruss

Glücklich ist jener der eine gute Werkstatt hat, ich hoffe du kommst nicht aus dem zentralschweizer Raum?
Meiner ist bald Jährig, die Probleme wurden gelöst …… naja fast….. 😰

manuelles Kartenupdate geht seit Beginn nicht, die MB Zentrale scheint meinen Freundlichen in Stich zu lassen, aber zumindest bemüht sich die Garage das Ganze zu lösen. Ich hatte jedoch nicht „solche“ Missstände zu beklagen.

Gruss

Hast du mal in der Werkstatt ein vollständiges Kartenupdate aufspielen lassen? Meist geht danach auch das manuelle wieder.

Hi, ja klar hatte alles von dir weitergeleitet; die hatten ca. 3 Wochen lang sich abgesprochen, zwei mal war das Auto in der Garage, das Problem ist immer noch da. Seit einem Monat herrscht Funkstille 🙂

CLE53 AMG Fehler
-Regelmäßige Fehlermeldung sporadisch "Hinterachslenkung-Störung"
-Ab und zu Totalausfall aller elektrischen Helfer

Größtes Problem:
-Antriebswelleknacken bei jedem Last wechsel (Extrem laut und unangenehm)

@komischa das klicken bei Lastwechsel ist ein bekanntes CLE53 Problem. Hatte ich schon nach den ersten hundert km..
So wie ich das verstanden habe wurden die Antriebswellenflansche in den Radnaben auf der HA geschmiert. War in einem Tag erledigt.
Seitdem ca 7tkm absolute Ruhe 😉

Viele Grüße

Mir wurde von der Niederlassung gesagt die dürfen nichts machen bis die neuen Antriebswellen entwickelt wurden (vorraussichtlich ende März)

Deine Antwort
Ähnliche Themen