Probleme und Softwarestände
irgendwie scheint mir als ein neuer Thread interessant wäre;
Softwareversion
E056.9-131
Verhalten/Problem
Modell: CLE53, mehrfach beobachet
- Ein-/Ausstigshilfe muss wieder aktiviert werden
- Fernabfrage Fahrzeugstatus ist immer noch noch im "aktivierungs" modus, nach fast 2 Wochen
- HUD fällt aus, startet aber wieder nach komplettem Abschalten wieder
- Hauptbildschirm friert ein, kann nur nach einem kompletten Abschalten reaktiviert werden
Modell: ???,
Link- Burnmaster verliert Individuelle Einstellungen
- Massagesitzfunktion schaltet nicht automatisch ab
Schreibt bitte eure Beobachtungen so rein, ich werde dann versuchen mein Posting zu editieren und alles aktuell zu halten.
136 Antworten
Ich habe jetzt ein ärgerliches Problem: wenn ich den Fahrersitz nach vorn und wieder zurück klappe, fährt er nicht mehr in die ursprüngliche Position zurück. Dann muss ich mich erstmal richtig reinklemmen....
Passierte bei mir auch schon ein paar Mal. Aus der Erfahrung heraus:
- noch einmal an der Sitzlasche ziehen. In 90% der Fälle fährt er dann nach hinten
- hilft das nicht: die Memorysitze sind dann schon aktiv, wenn vorhanden. Man kann bei geöffneter Tür den Sitz in seine gespeicherten Position fahren lassen (gedrückt halten)
Ist bei euch der Kat.(?) auch so am klopfen? Auch nach der kürzesten Fahrt hört man das heftige Klopfen. Ich hatte die letzten 10 Jahre diverse MBs gefahren, so aufgefallen war mir das noch nie.
Bin ich der Einzige? Was kann man dagegen machen?
Klopfen / knacken ist recht normal. Hat der 53er nicht auch einen OPF? Vielleicht sind die nochmal lauter. Mich stört es nicht, ist nur kurz nach dem abstellen.
Ähnliche Themen
Softwareversion CLE 200 Cabrio (09/2024): E056.9-131
- Einstellung Einstiegshilfe wird vergessen, wiederholt
- Einstellung Spiegel anklappen wird vergessen, bisher 1x
- MBUX Spracheingabe ohne "Hey Mercedes" funktioniert nicht, auch nicht wenn man es trotzdem mit "Hey Mercedes" probiert. Hat bei Fahrzeugabholung funktioniert. Mit aktiviertem "Hey Mercedes" ist eine Sprachbedienung möglich.
Das letzte ist eine Einstellungssache, frag mich nicht genau wo, aber man kann Kurzbefehle einstellen. Die gehen dann auch ohne Ansprache. Vielleicht Einstellung rausgeflogen.
Ich weiß, wo man das aktiviert oder auch nicht. MBUX ohne „Hey Mercedes“ bedienen geht nicht, obwohl eingestellt. Aber ich schau nochmal.
Da gehen auch nur ein paar Schnellkommandos wie 'Navigation beenden' oder sowas.
Kleines Update - Die Einstellung "Spotlight" verliert der Wagen immer noch von Zeit zu Zeit. Der Rest scheint bislang aber behoben zu sein.
Nachdem ich mich mit dem Gedanken angefreundet habe mir mal ein etwas unvernünftiges Auto zu gönnen. War ich ziemlich Begeistert als ich den CLE 53 für ein Wochenende zum Testen bekam.
Abgesehen davon, dass das Auto Real noch viel besser aussieht als auf Bildern und die enorme Leistung sofort bereit steht war ich letztendlich enttäuscht.
Das Touch Lenkrad ist für mich ein Rückschritt, es nervt wenn ein Lenkrad nur ablenkt, weil man meist in ein anderes Menü rutscht... aber nicht das bekommt was man möchte.
Wenn dann noch das MBUX einfach nicht mehr reagiert das Navi anschneienden Urlaub macht, die Kameras nicht mehr verfügbar und man Nachts in einer Fremden Stadt unterwegs ist... Verliere ich schlagartig die Freude an so einem 100 000 Euro Auto! Nach einigen Minuten startete MBUX wieder, aber wenn ich den Spurhalte Assistent deaktiviere war der Bildschirm sofort wieder eingefroren und auch sämtliche technischen Hilfsmittel die notwendig sind um so eine Auto zu sicher Parken sind ausgefallen. Ich war froh als ich das Auto unbeschädigt nach hause brachte und enttäuscht. Wahrscheinlich fahre ich meinen alten GLC weiter. Den teuren Stress mit unausgereifter Software macht wirklich keine Freude, auch wenn das Auto Optisch mein Traumwagen wäre.
Was das Lenkrad angeht, habe ich schon 2020 bei einer Probefahrt in einer E-Klasse zum Verkäufer gesagt: "Das Lenkrad sieht wirklich extrem gut aus, aber ist von der Bedienbarkeit her totale (sorry) Scheiße." Er meint zurück "Yo, sagen fast alle nach der Fahrt." Ich vermute allerdings, es gab bis heute zig Softwareupdates, damit die Bedienung wenigstens nicht mehr totaler Mist ist". Bei der letzten Probefahrt im CLE war das schon besser, aber immer noch total unpraktisch, wenn man es mit dem Vorgänger-AMG-Lenkrad vergleicht.
In den letzten 4 Jahren mit unserem GLE fiel beim alten Lenkrad geschätzt 10 mal das kleine Touch-Dingens rechts zur Bedienung des Hauptdisplays aus; das Display selbst ~3 mal bis zum kompletten Neustart, und als Dauerzustand startete das Abspielen von Spotify in ~50% nach dem Losfahren nicht automatisch. Außerdem fielen alle paar Wochen mal alle Assistenten aus; ich konnte eine Abhängigkeit von Wetter oder sonst etwas nicht erkennen.
Steig ich in den Clio meiner Frau an, funktioniert das alles problemlos, das Lenkrad hat angenehme normale Tasten und sieht auch nicht viel schlechter aus als im CLE.
Trotz allem freue ich mich auf mein CLE-Cabrio, das leider im Liefertermin um 2 Monate verschoben wurde; ich vermute wegen Lieferproblemen beim Nappa-Leder.
Ich muss auch mal was für die Software schreiben. Ich habe das Cabrio jetzt seit Juli und bis auf zwei Mal, dass der Außenspiegel beim Absperren sich nicht mehr angeklappt hat, hatte ich nie irgendwelche Software-Probleme. Ich habe aber kein AMG mit den Satelliten am Lenkrad, was vielleicht dann doch anfälliger ist.
Ich kann mich nicht beklagen.
Zitat:
@HerrJausK schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:12:25 Uhr:
Ich muss auch mal was für die Software schreiben. Ich habe das Cabrio jetzt seit Juli und bis auf zwei Mal, dass der Außenspiegel beim Absperren sich nicht mehr angeklappt hat, hatte ich nie irgendwelche Software-Probleme. Ich habe aber kein AMG mit den Satelliten am Lenkrad, was vielleicht dann doch anfälliger ist.
Ich kann mich nicht beklagen.
Dem kann ich mich anschließen, läuft bisher alles tadellos, nichts zu meckern.
Muss man ja auch mal sagen.....
Ich habe am Wochenende eine 1000km Tour hinter mich gebracht. Das letzte Update war wirklich wertvoll. Kein einziges System ist ausgefallen, alles hat funktioniert. Er merkt sich jetzt auch die Einstellung der Seitenwangen - war mir bislang gar nicht aufgefallen, dass die auch manchmal flöten geht.
Die Assistenzsysteme haben sauber funktioniert, selbst im dicksten Platzregen oder bei diesiger Nacht.
Ich bin auch echt zufrieden. Das Dynamic Select Fahrwerk ist in den Kasseler Bergen eine Wucht, da konnte man mal richtig schön mit den Einstellungen rumspielen und testen. Schade, dass die Sport+ Einstellung der Dämpfer im 450er nur über den Individual Modus erreichbar ist, aber einmal eingestellt, passt auch hier alles.
Im Vergleich zum Vorgänger C300e sind das Welten. Allerdings auch abseits davon, dass der bis zuletzt ständig Probleme gemacht hat. 😉
Also, abgesehen das mein Händler vergessen hat die Winterreifen zu liefern (auch sonst nicht gerade eine Adresse welche Ihr besuchen solltet) bin ich mit dem Auto zufrieden, manche Plastikeinlage müsste nicht sein, die Bremsen quietschen wie wahnsinnig, aber es passt auch vieles. Ich bin Momentan auch zufrieden 🙂