Probleme und Fragen zur Standheizung / -lüftung
Guten Morgen liebe Golf-Gemeinde,
es gab ja in diversen Threads immer wieder das Thema "Standheizung / -lüftung", weshalb ich nun gerne mal einen Sammelthread für sämtliche Fragen und Probleme eröffnen wollte.
Auch ich habe immer ein Fragezeichen über dem Kopf schweben und hoffe, dass mich hier der ein oder andere etwas erleuchten kann.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass die Vorwahl über die Abfahrszeit bei mir am zuverlässigsten arbeitet und je nach Außentemperatur das Auto selbständig "entscheidet" ob geheizt oder gelüftet werden muss. Den zusätzlichen "Drücker" zum sofort lüften / heizen habe ich nur 1x genutzt und empfinde ihn als unpraktisch.
Nun zu meiner Frage / meinem Problem:
Wenn ich als Abfahrtszeit 6 Uhr einstelle, dann gehe ich davon aus, dass das Auto bis dahin beheizt / gelüftet ist und nicht erst gerade anfängt / angefangen hat. Sollte ja so sein oder?
Heute Morgen waren die Scheiben noch beschlagen und das Auto hat gefühlt gerade erst angefangen mit heizen. In der App kann man sehen wie lange noch geheizt / gelüftet wird. Der Countdown startet ca. 10 Min vor der Abfahrt und läuft bis 10 Min nach der Abfahrt - hier fehlt mir auch etwas die Logik?
Ich würde mich über rege Beteiligung freuen, vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fladder schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:49:55 Uhr:
ja gibt es, aber wenn es eine APP gibt, ist das in der heutigen Zeit praktischer. Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei.
Naja wenn ich aus dem Bett aufstehe und nur auf an drücken muss finde ich das praktischer als wenn ich erst das Handy entsperren,die App öffnen, die Funktion ausführen nach dem ich in der App durch Menü s oder Tabs müsste.
Und jetzt nochmal die Fernbedienung die ich nach etwas Übung sogar blind benutzen kann und mich vielleicht danach nochmal umdrehen kann ^^
Aber da hat jeder andere Vorlieben.
217 Antworten
also ich bin eher der Kurzstreckenfahrer (14Km) und habe noch nie ein Problem mit der Batterie gehabt. Die STH läuft bei Bedarf 20 Minuten was vollkommen reicht.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 10. November 2023 um 09:26:05 Uhr:
also ich bin eher der Kurzstreckenfahrer (14Km) und habe noch nie ein Problem mit der Batterie gehabt. Die STH läuft bei Bedarf 20 Minuten was vollkommen reicht.
Guten morgen ,
Du hast in deinem Golf 8 GTI auch die aus dem konfigurator ?
Oder eine nachgerüstete ?
Lg
Kann man bei einem 2020er 1.5 eTSI eine orig. VW Standheizung nachrüsten?
Ähnliche Themen
Dafür würde ich beim freundlichen anrufen. Die können anhand deiner Fin im Teiledienst nachgucken ob es einen originalen Einbausatz gibt.
Die letzte originale Standheizung hab ich 2015 an nem Tiguan eingebaut (original)
Da gab es nen Einbausatz und zusätzlich Steuergerät,also Bedieneinheit Klima musste auch neu. Zusätzlich sämtliche Steuergeräte codieren mit Freischaltcode. Einbauzeit war da locker 12 Stunden.
Alleine schon von den Kosten wäre das in Relation vom Nutzen her mir nicht wert.
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 14. November 2023 um 10:03:28 Uhr:
Kann man bei einem 2020er 1.5 eTSI eine orig. VW Standheizung nachrüsten?
da würde ich beim Bosch Dienst und Webasto fragen /schauen. Nachrüsten kann man sie auf jeden Fall. Bei VW wird es wohl unverhältnismäßig teuer.
Ich hab gerade mal bei VW angefragt. Laut dem Teiledienstleiter hat VW keine Standheizung für den 1.5 eTSI im Programm :-( . Lediglich für den 2l Diesel.
Ich werde mal bei Webasto nachfragen. Dort gibt es momentan paar Euros Cashback. Jedoch habe ich die Befürchtung, dass die Einstellung der Lüftung vor dem Verlassen des Fzg auf die Scheibe gestellt werden muss, da die Zubehör-Standheizungen, im Gegensatz zu den originalen, dieses nicht selbstständig regeln können. So war es jedenfalls beim Golf 7 noch.
Ich habe jetzt ein Angebot von Webasto bekommen. Die wollen 2700€ inkl. Einbau haben. Das ist mir definitiv zu teuer.
Hallo in die Runde. Hat jemand das Problem, dass plötzlich in der Volkswagen App die Abfahrtszeiten nicht mehr angezeigt werden??? Ich kann dir Standheizung weiterhin manuell starten aber wenn ich auf Abfahrtzeiten tippe kommt mir ein weißer Bildschirm. Seit 1 Woche...
Hallo in die Runde. Hat jemand das Problem, dass plötzlich in der Volkswagen App die Abfahrtszeiten nicht mehr angezeigt werden??? Ich kann die Standheizung weiterhin manuell über die App starten aber wenn ich auf Abfahrtzeiten tippe kommt mir ein weißer Bildschirm. Seit 1 Woche...
Was ist das wieder für eine ***
Stimmt, bei mir steht auch nur noch ein Hinweistext und ich kann sie in der Android App nicht mehr einstellen.
Ich benutze das Feature zwar eh nicht, aber ist natürlich doof wenn es nicht geht.
Auf dem Startbildschirm der App wird die Abfahrtszeit bei mir auch nicht angezeigt. Im Untermenü kann ich aber eine (von 3) Abfahrtszeit einstellen und aktivieren, die wohl auch funktioniert. Sie funktioniert aber nur so, dass mit dem Heizen genau die im Auto eingestellten Minuten (sollen eigentlich nur für Sofortheiztaste und Funkfernbedienung gelten) vor der Abfahrtszeit begonnen wird. Eine Außentemperaturführung scheint es bei der 1941 nicht mehr zu geben. Ich finde keine entsprechende Einstellung im meinem Benziner, um dies zu aktivieren.
Außerdem scheint es so zu sein, dass mit der manuellen Synchronisierung das App, eine aktivierte Abfahrtszeit deaktiviert wird.
Alles sehr bedauerlich, weil es ja bei der We Connect App (mit der 1899) funktioniert hat.
Edit: Die Abfahrtszeitenseite ist bei mir jetzt auch weiß.
Danke für die Infos, dann warten wir auf Update... wiedermal. Ich stellte abends immer ein, wann geheizt werden soll. Ich hätte erwartet, dass VW endlich mal eine Wochenplanung raus bringt. Die Standheizung geht glaube ich an einer bestimmten Temperatur nicht mehr an, hatte das mal im Sommer getestet aber das ändert sich auch alles permanent...
Zitat:
Danke für die Infos, dann warten wir auf Update... wiedermal. Ich stellte abends immer ein, wann geheizt werden soll. Ich hätte erwartet, dass VW endlich mal eine Wochenplanung raus bringt. Die Standheizung geht glaube ich an einer bestimmten Temperatur nicht mehr an, hatte das mal im Sommer getestet aber das ändert sich auch alles permanent...
Das Update kommt bestimmt im Sommer. Ist ja auch nicht so schlimm. Wer braucht schon ne Standheizung im Winter. Die bekommen nicht die einfachsten Sachen auf die Reihe.
Das Einstellen der Abfahrtszeit funktioniert. Die passende Heizzeit ermittelt das Auto anhand der Außentemperatur, so dass das Auto bei -15 °C Frost 40 Minuten vor der eingestellten Abfahrtszeit aufgewärmt wird und 10 Minuten nach der Abfahrtszeit weitergeheizt wird.
Wenn Sie um 12 Uhr losfahren möchten, beginnt die Heizung um 11:20 Uhr