Probleme
Bin heute drei mal bei niegrigen Geschwindigkeiten, bzw. beim warten an der Ampel durch völliges Dienstverweigern meines Omega in die Wirklichkeit zurückgerissen worden. Motorkontrolleuchte ging nicht an, Zündkerzen und Nockenwellensensor sind neu.
Also Haube auf und an allen Steckverbindungen gewackelt, Relais nachgedrückt und immer wieder probiert zu starten. Nach knappen 5 Minuten ist der Spuck dann vorbei und der Omega springt auf Anhieb an. Gibt es irgendwelche hitzeempfindlichen Teile, schließlich hatte ich das ganze vor ungefähr 5 Wochen schon mal. Damals nach dem Wechsel des NWS auch keine Probleme. 14 Tage Urlaub mit über 2000 km problemlos und kaum ist man wieder in Deutschland.
Hatte also jemand schon mal ähnliches ?
209 Antworten
Ich will ja nicht mehr schimpfen, es sind auch nur Menschen. Mit der gesamten Programmiererei warte ich bis der Mitarbeiter des 20 km entfernten FOH wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Ich will es ja nicht beschreien, aber seit der Zweitschlüssel drin ist bin ich erst einmal liegengebleiben und selbst da sprang der Omega auf Schlag wieder an.
So ganz langsam kommt wieder Hoffnung auf !
@hlmd
so einfach???? Werd ich doch gleich mal Versuchen. Wie werden die Blinksignale gezählt?
1x Blinken pause 2x Blinken pause =12? (nur als beispiel)
So habe geblinkt:
Geblinkt hat die leuchte mit dem Auto und dem Gabelschlüssel
10340
Habe es mehrmals wiederholen lassen, weiß nicht ob das 1x als Neustart gilt oder ob es dazu gehört
Seqenz war so:
1x
10x
3x
4x
10x
Und das heißt???
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1980
So habe geblinkt:
Geblinkt hat die leuchte mit dem Auto und dem Gabelschlüssel
10340
Habe es mehrmals wiederholen lassen, weiß nicht ob das 1x als Neustart gilt oder ob es dazu gehört
Seqenz war so:
1x
10x
3x
4x
10xUnd das heißt???
Das 1. Blinken ist der Neustart.
Also der FC ist 0340.
-> Regelkreis Nockenwellensensor ...
Gruß
Ähnliche Themen
Man könnte aber auch einfach schreiben,das der FC vom Nockenwellensensor kommt.
Da haben alle was davon.
mfg eckes 14
Zitat:
Original geschrieben von eckes 14
Man könnte aber auch einfach schreiben,das der FC vom Nockenwellensensor kommt.
Da haben alle was davon.mfg eckes 14
Hab'sch gerade... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Hab'sch gerade... ;-)
Gut,ich fand das nicht treffend zu schreiben ich habs dir in einem anderem Forum verlinkt.😉
Davon ist nämlich in diesem Forum hier keinem geholfen.
mfg eckes 14
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1980
Der Fehlercode soll wohl heißen:
Juchuuu!! ich darf meinen NWS schon wieder wechseln 😁
Gedulde dich noch ein bischen bis die MKL dauerhaft aufleuchtet. 😁
Habe gerade das Gefühl ich muß den FOH wechseln.... denke mal der kerls trixt an meinem Wagen. Soviele Macken kann doch kein Omega haben :P
Angefangen mit AGR, dann NWS, LMM, Kühlmittelsensor nun schon wieder NWS?
Paßt das Symptom zum NWS?
Meist nur beim warmen Wetter, Leistung fällt in hohen Drehzahlen kurz ab, höherer Verbrauch, Durchzug wie ein Kaugummi, beim Motorstart (kaltstart) starkes ruckeln / hüpfen hatte erst den Kühlmittelsensor tauschen lassen hat es aber nicht verbessert.
so nachdem ich jetzt wieder drei tage mit der bahn unterwegs war weil meine oma nicht anspringen wollte, hab ich mir nun den dritten kurbelwellensensor vom foh gekauft. der kam nur schlappe 98 euro. und auf lager hatten se den auch sogar, naja wer weiß wieso😁
vorher hatte ich zwei gebrauchte probiert, aber immer dasselbe problem. auch den kabelstrang für den sensor habe ich überprüfen lassen. wenn ich noch zeit habe werde ich ihn nachher noch einbauen lassen und denn mal gespannt die sache beobachten.
Du kannst den Kurbelwellensensor während des Leerlaufs des Motors auch mit einen Osszilloskop überprüfen. Dann bist Du ganz sicher ob er heil ist. Das gleiche gilt auch für die anderen Sensoren.
Wird bei meinen am 25.08. gemacht.
´hallo mandel....
das werde ich dann mal machen lassen wenn er wieder streikt nach dem neueinbau. aber der adac sagte auch das kein drehzahlsignal kommt. ich hoffe das ich nur pech hatte mit den beiden gebrauchten sensoren, und die den selben fehler hatte. ich berichte dann.
so und morgen abend gehts dann nach salzwedel mit dem omi wegen der stosstange. ick hoffe nur ick komme heile wieder hier an. muss nämlich noch arbeiten morgen. also busfahren von 04.00 uhr bis 15.30 uhr, und dannach mit dem omi nach salzwedel und zurück. werde mir mal nen paar streichhölzer für die AUGEN mitnehmen. 😁
Du fährst doch Omega, da wird man nicht müde. Ich fahre morgen früh nach Parchim, am späten Nachmittag zurück. Sind zusammen um die 320 km. Mal sehen ob er durchläuft ?
Und danach muß ich auch arbeiten, von Samstag Mitternacht bis Sonntag früh gegen 08.00 Uhr.
so habe den kurbelwellensensor gleich einbauen lassen inner werkstatt für 15 euro 😁
bis jetzt springt er immer an. mal sehen was morgen früh is wenn noch keine bahn und so fährt. da würde es sich ja wieder richtig lohnen wenn er streikt...😁