Probleme Steptronic 335d

BMW 3er

Hallo allerseits

Ich fahre einen 335d e90 serienmässig mit Steptronic Getriebe. Der Wagen hat 89'000 Km runter.

Wie ist das eigentlich mit demSteptronic Getriebe. Ist dieses wartungsfrei? Das Getriebe ist beim 335d ständig unter viel Drehmoment ausgesetzt.

Seit kurzem verspühre ich ein Ruckeln wenn die Automatik, bei bestimmten Bedinungen, den nächst höheren Gang einlegt. Beispielsweise am Berg muss der Wagen ziemlich hoch drehen damit der nächste Gang kommt (vom Gefühl her könnte er längst schalten). Das gleiche auch nach einem steilen Anstieg bei wieder ebener Strasse dauert es meiner Meinung nach mit dem Schaltvorgang zu lange. Der Gang wird nach diesen geschilderten Situationen ziemlich unsanft eingeknallt. Spürbar durch ein starkes, kurzes ziehen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Steptronic Getriebe gemacht?

Danke für eure Hilfe.

24 Antworten

Hallo,

wechselt bei Deinem 335d ab und an der Fahrer?

Ich habe das von Dir beschriebene bei meinem E92 335d immer dann bemerkt, wenn die Fahrer gewechselt haben.

VG

Da hilft oft ein getriebeölwechsel. Grad bei höher belasteteten Getrieben ist es sinnvoll. 

Kann man bei ZF oder bei BMW machen lassen kostet zwischen 400 und 600 €.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

wechselt bei Deinem 335d ab und an der Fahrer?

Ich habe das von Dir beschriebene bei meinem E92 335d immer dann bemerkt, wenn die Fahrer gewechselt haben.

VG

Nö, ich bin der einzige Fahrer. Also ich bin bereits der dritte Besitzer, aber fahre den Wagen nun seit einem Jahr. Mir kommt es so vor als hätte sich das Problem kürzlich langsam eingeschlichen und wird nun langsam grösser...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Da hilft oft ein getriebeölwechsel. Grad bei höher belasteteten Getrieben ist es sinnvoll. 

Kann man bei ZF oder bei BMW machen lassen kostet zwischen 400 und 600 €.

gretz

Ok, danke. Müsst ich beim Freundlichen mal abklären lassen. Ist ja nicht gerade günstig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m3_Racer



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Da hilft oft ein getriebeölwechsel. Grad bei höher belasteteten Getrieben ist es sinnvoll. 

Kann man bei ZF oder bei BMW machen lassen kostet zwischen 400 und 600 €.

gretz

Ok, danke. Müsst ich beim Freundlichen mal abklären lassen. Ist ja nicht gerade günstig...

Ergänzung:

die schlechten schaltpunkte kann man durch ein sw reset verbessern. Das kann man auch so machen (da gibts irgendwo ne anleitung) oder beim :-). 

Der Ölwechsel reduziert die schaltrucke merklich.

gretz

...genau dies Verhalten hat mein 330xdA auch und darum lasse ich jetzt einen Getriebeölwechsel bei ZF in Leipzig machen 😉, das soll ja helfen und das Gewissen ruhig stimmen 😁

...übrigens hat dieser Softwarereset bei mir nur kurz geholfen, keine 200km und das Schaltrucken war wieder da 😉

Kann ich Vanos nur zustimmen. Bei mir brachte der Ölwechsel und SW Reset nur eine kurze Besserung. Wie schon genannt es beruhigt nur das Gewissen.

@vanos323
@Golf 1 Cabrio

Und wieviel hat euch das gute Gewissen gekostet, sprich einen Getriebeölwechsel? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Kann ich Vanos nur zustimmen. Bei mir brachte der Ölwechsel und SW Reset nur eine kurze Besserung. Wie schon genannt es beruhigt nur das Gewissen.

also bei meiner süßen sind die schaltrucke weg... sind die bei dir wieder aufgetaucht?

um die 500 euro waren es.

Hallo,
ich hab das mal wenn ich ordentlich Gas gemacht habe, dann schaltet er auch recht spät , so das ich dann manuell schalte.
Hast du das auch bei warmen Öl?Vielleicht ist das Öl ja noch kalt wenn er ruckelt?

Also ich habs warm wie kalt und es kommt auf den gang und die drezahl an wenn er schaltet wie intensiv das rucken ist.

@ Golf 1: Kann das bei dir mit dem Allrad zu tun haben? Da wohl so einige Verteilergetriebe bei den Xdrive teilweise das Zeitliche segnen, hatten die auch Rucken beim Schalten und unschöne Geräusche...

Möglich ist es. Geräusche hab ich aber keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen