Probleme Steptronic 335d
Hallo allerseits
Ich fahre einen 335d e90 serienmässig mit Steptronic Getriebe. Der Wagen hat 89'000 Km runter.
Wie ist das eigentlich mit demSteptronic Getriebe. Ist dieses wartungsfrei? Das Getriebe ist beim 335d ständig unter viel Drehmoment ausgesetzt.
Seit kurzem verspühre ich ein Ruckeln wenn die Automatik, bei bestimmten Bedinungen, den nächst höheren Gang einlegt. Beispielsweise am Berg muss der Wagen ziemlich hoch drehen damit der nächste Gang kommt (vom Gefühl her könnte er längst schalten). Das gleiche auch nach einem steilen Anstieg bei wieder ebener Strasse dauert es meiner Meinung nach mit dem Schaltvorgang zu lange. Der Gang wird nach diesen geschilderten Situationen ziemlich unsanft eingeknallt. Spürbar durch ein starkes, kurzes ziehen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Steptronic Getriebe gemacht?
Danke für eure Hilfe.
24 Antworten
Bei mir ist das "Ziehen" bei warm so wie kalt und es kommt auch auf den Gang und die Drezahl an. Ich denke das Problem bei mir ist vorallem bei etwas höherer Drehzahl (ab ca. 3'000 Umdrehungen), meist vom zweiten in den dritten Gang. Letze Woche beschleunigte ich etwas schneller in die Autobahn hinein. Ein intensives Rucken in Form von einem Kopfnicker war die Folge. Ps. Ich habe keinen XDrive.
Genau wie du es beschreibst kenn ich das. Ist das rucken weg wenn du voll beschleunigst, als Gänge ziemlich ausdrehen?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Genau wie du es beschreibst kenn ich das. Ist das rucken weg wenn du voll beschleunigst, als Gänge ziemlich ausdrehen?
Also beim Kickdown, wenn die Gänge ziemlich ausgedreht werden habe ich kein Problem mit dem Ruckeln. Dann schaltet er schön durch und wird wie vom Gummiband gezogen. ;-)
Das Problem liegt eher zwischen 1/2 und 3/4 der Gaspedalstellung. Ist dies bei Dir auch der Fall?
Absolut das selbe. Besonders in den unteren Gängen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Absolut das selbe. Besonders in den unteren Gängen.
Da bei Dir offensichtlich dieses Problem auch nach Getriebeölwechsel und Reset immer noch besteht, frage ich mich, ob ich überhaupt Geld investieren soll. Wenn das Rucken nach kurzer Zeit wieder beginnen sollte, hätte ich genau nichts davon... Ist auf keinen Falls so, dass man nicht mehr fahren könnte. Man nervt sich halt einfach über dieses unangenehme ziehen. Die Frage ist auch ob es langfristig fürs Getriebe schädlich sein könnte bzw. ob das Rucken immer mehr und mehr zunimmt.
Zitat:
Original geschrieben von m3_Racer
Da bei Dir offensichtlich dieses Problem auch nach Getriebeölwechsel und Reset immer noch besteht, frage ich mich, ob ich überhaupt Geld investieren soll. Wenn das Rucken nach kurzer Zeit wieder beginnen sollte, hätte ich genau nichts davon... Ist auf keinen Falls so, dass man nicht mehr fahren könnte. Man nervt sich halt einfach über dieses unangenehme ziehen. Die Frage ist auch ob es langfristig fürs Getriebe schädlich sein könnte bzw. ob das Rucken immer mehr und mehr zunimmt.Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Absolut das selbe. Besonders in den unteren Gängen.
der Punkt ist, dass die Ölfüllung nach BMW eine Lebensdauerfüllung ist.
ZF sagt, dass bei stärkerer Nutzung, das Öl um 100 tkm ausgewechselt werden sollte.
Hier gibt es schon einige user, die nach einem Ölwechsel eine Komfortbesserung hatten. Golfs BMW hat schon deutlich mehr km wie dein Wagen.
Du kannst natrülich bei einem ZF Stützpunkt mal vorfahren und dich beraten lassen. MIt einer Probefahrt können die meistens gute aussagen treffen.
Was sich hier jetzt schwer vergleichen lässt, wie stark diese Rucke sind. Manche sind da sehr empfindlich, andere merken garnichts.
gretz
Ich würde bei Dir mal nach nem Update Ausschau halten. Kevin hat recht. Meiner hat mehr auf der Uhr. Allerdings gibts auch User die schon deutlich mehr drauf haben und trotzdem ruckfrei fahren. Es wäre doch mal interessant zu Erfahren wie es bei anderen 35d Fahrern ist.
Ja, am besten sollte ich mal einen ZF Stützpunkt aufsuchen. Sicherlich die bessere Lösung als gewisse BMW Werkstätte.
Ps. Anhand diverser Steinschläge in der Frontschürze, gehe ich mal davon aus, dass die Vorbesitzer den Wagen etwas mehr "brauchten" als vielleicht normal...
Nicht unbedingt. Hatten vielleicht einfach nur ein Abstandsproblem. Aber fahr mal hin und hör dir an was die zu sagen haben. Aber freu dich nicht zu früh falls du den Ölwechsel machen lässt. Am Anfang war alles gut undces kam wieder. Es ist ein schleichender Prozess.
Es wäre doch mal interessant zu Erfahren wie es bei anderen 35d Fahrern ist.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab jetzt 55tkm weg und kein ruckeln