1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Rapid & Scala
  6. Probleme Skoda Scala

Probleme Skoda Scala

Skoda Scala NW

Hallo an alle,

ich fahre seit 11.19 einen Skoda Scala Style 1,0 tsi mit Bolero Soundsystem (MIB3) und Dynamicpaket. Zuvor hatte ich einen Skoda Rapid und war mit dem bis auf ein Softwareprobleme mit der Klimaautomatik super zufrieden.
Da aber Preis-/Leistung-technisch aber ein super Angebot für den Scala vorlag entschied ich mich meinem Rapid abzugeben und den Scala zu nehmen. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob ich diese Entscheidung jetzt bereuen oder bejubeln soll. Ich hab massive Probleme mit dem Bolero (MIB3) und der Verarbeitung im Innenraum. Ich weiß, dass dieses Problem mit dem MIB3 bekannt ist im VAG-Konzern. Allerdings habe es ich bisher nur in Verbindung mit dem Amundsen gelesen. Ich hab schon ein Reset und ein Komplett neues Radio mit Steuergerät bekommen, aber leider hat das nichts geholfen. Im Gegenteil.

Zunächst zu Radio:
1. Das Radio ist des Öftern komplett abgestürzt. Schwarzer Bildschirm oder manchmal reagierte das Display bei Radio, Medien etc überhaupt nicht mehr. Nachdem Radiotausch ist es bisher noch einmal vorgekommen.

2. Nervige hochfrequente Töne beim Abspielen von Hörspielen, egal ob Originalhörspiel oder von Youtube. Egal welcher USB Stick benutzt wurde(SAN Disk, Intenso, Samsung). Laut Anfrage bei Skoda, sind Radios so modern, dass sie andere Töne wahrnehmen können (Stand der Technik).

3. Quellen werden nicht angezeigt. Beim Abspielen von Medien (egal ob über USB oder Bluetooth), wird wenn ich wieder über den Touchscreen auf Medien gehe, im Display "keine Quelle vorhanden" angezeigt. Nach dem Radiotausch kommt es mal vor und mal nicht.

4. Hauptnutzer-Meldung: Die Meldung zur Bestätigung des Hauptnutzer hat ja, soweit ich weiß, mit Smart-Link zu tun. Diese Meldung kommt normalerweise nach jedem Neustart. Nach dem Radiotausch kommt sie mal früher, mal später, mal auch garnicht. Absolut nervig, für meine Begriffe überflüssig und auch gefährlich, wenn ich plötzlich während der Fahrt diese Meldung bestätigen muss.

5. Radio speichert den letzten Stand der abgespielten Medien nicht immer. Beim Neustart, so war es bei meinem Rapid-Spaceback und auch in allen anderen Fahrzeugen die ich bisher hatte, soll beim letzten Stand der abgespielten Medien weiter gemacht werden. Dies funktioniert nicht immer. Mal fängt er komplett bei den Medien von vorne an, sprich erstes Lied. Mal startet er einfach nur das letzte Lied neu. Nach dem Radiotausch ist das Abspielen des Medien eine Katastrophe. Das Radio fängt in 7/10 Fällen von vorne an oder startet das Lied neu.

6.Ordner und Detailansicht: Bei Rapid konnte ich entweder die Ordner- (wenn USB-Stick über Ordner verfügt) oder Detailansicht (Interpreten etc...) wählen. Diese Einstellung wurde übernommen und ich musste sie nicht erneut anwählen. Beim Scala ist im Vorfeld immer die Detailansicht angewählt. Wenn ich die Ordneransicht wähle und das System neu starte, ist wieder die Detailansicht zu sehen. Die vorherige Einstellung wird nicht beibehalten. Ich finde es extrem nervig und gefährlich, wenn ich während der Fahrt einen anderen Interpreten hören möchte und dann erst mal die Ansicht ändern muss.

7. Senderlogos und Radioempfang: diese Probleme traten erst nach dem Radiotausch auf. Derweil ist der Radioempfang über DAB sehr schwankend. Es gibt Stellen auf meinem Fahrtweg zur Arbeit, da habe ich heute Empfang und morgen nicht (mit dem selben Radiosender wohlgemerkt). Des Weitern ist es auch schon 2 mal passiert, das überhaupt keine Senderlogos mehr angezeigt wurden.

8. Lautstärke im Cockpit: Beim Rapid sah man im Cockpit die eingestellte Lautstärke des Radios, wenn man die Lautstärke änderte. Hierbei war es egal, ob ich dies am Lenkrad oder am Radio selbst machte. Beim Scala funktioniert dies auch nicht immer, die Lautstärke regelt zwar, aber ich habe im Cockpit nicht immer eine Visualisierung. Dies kommt nach dem Radiotausch öfters vor als vorher.

Zur Verarbeitung:
Zuerst einmal hat alles damit angefangen, das die Dichtung der Dachantenne umgestüplt war und mir Wasser ins Auto eintrat als das Auto beim Händler stand. Dies wurde von mir erst bei der Auslieferung bemerkt, als ich nach Hause wollte und ich einen Kurve Wasser aus der Innenbeleutung des Dachhimmels lief. Ich bekam eine neue Dichtung nebst Antenne und einen neuen Dachhimmel.
Was mir auch noch nebst den o.g Problemem mit dem Radio auffiel ist die Verarbeitung der Abdeckungen im Innenraum. In der Mittelkonsole klappert es auch, wenn man über rauen Asphalt fährt. Nicht immer bei unebener Straße. Allgemein knarzen und vibrieren viele Stellen im Innenraum. Ich kann fast nicht sagen wo es herkommt.
Der Fahrersitz hat auch nun angefangen zu knartzen. Wenn ich die Kupplung trete knartz und quietscht es unter dem Sitz. Wenn ich mich einfach nur im Sitz bewege quietscht der Stoff in der Aussparung der Sitze des Dynamicpakets.

Bremsrangierassistent:
Mir ist es jetzt schon 2 mal passiert, dass der Rangierbremsassistent(nennt man doch so oder?), als ich ich rückwärts mit dem Anhänger fuhr eingegriffen und eine Notbremsung eingeleitet hat. Beim beim ersten mal habe ich einen Herzinfakrt bekommen, weil ich dachte der Hänger hinge in meiner Stoßstange. Ich fuhr nur leicht schräg und der hat zugehauen. Ich ging nachsehen und es war mit Sicherheit noch min. 60cm platz. Heute war das Schauspiel viel besser. Ich fuhr gerade rückwärts und langsam und plötzlich haute er wieder zu. Ich war weder schnell noch war bei beiden Malen ein Hindernis da. Beim zweiten mal fuhr ich sogar gerade erst an.

Lange Rede kurzer Sinn. Gibt es noch "Leidensgenossen" mit gleichen oder ähnlichen Problemen? Wenn ja, vllt sogar mit Lösungen?! Würde mich sehr freuen wenn, wenn ihr euch zahlreich meldet. Habe MOntag einen Termin beim Händler bezüglich des Sitzes.
Schönen 1. Mai 🙂

18 Antworten

Ich habe die Geräusch Probleme im Innenraum beim Facelift Modell auch. Gibt es bestimmt. Leidensgenossen?

Frage zum Monte Carlo Facelift Armaturenbrett. Könnt ihr das über dem Handschuhfach ebenfalls nach innen drücken und verbiegen und es federt?

Außerdem ist es normal, dass es leichtes Spiel hat, wenn man rechts am Luftausströmer wackelt?

Vielleicht kann auch mal jemand ein Foto von unten mit geöffnetem Handschuhfach machen. Also quesi das Ambientelicht fotografieren.

... Knarzen tut es sowieso wie Sau...

Hier mal ein Foto.

1000081444
Deine Antwort
Ähnliche Themen