Probleme S5 Fahrwerk

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,

ich bin begeisterter S5 Fahrer und habe folgendes Problem. Vielleicht kann jemand von euch weitehelfen. (Bj. 04/2009)

Bei höheren Geschwindigkeiten (ab. 190) fängt das Auto an zu schwimmen. Beim bremsen
wird das ganze Auto instabil und zieht nach rechts. Wir haben einen komplett anderen Reifensatz montiert und es hat sich nichts geändert.

Nach dem ich meine Winterreifen montiert habe, sind die oben genannten Probleme noch verstärkt worden.

Hatte jemand von euch, gleiche Probleme bzw. Lösungsideen (meine Werkstatt hat angeblich nichts gefunden) .

Danke Dan

Beste Antwort im Thema

Bei mir haben Sie auch erst alles auf die Vredestein-WR geschoben, dann zum vermeintlichen Beweis original Audi-Reifen montiert ,zum Schluss kleinlaut den Schwanz eingezogen und das Auto auf den Sattelschlepper nach Ingolstadt geladen.

Bei meinem war das Proglem sowohl mit 255/35/19-Fremdfelge und -Hankook-High-Performance-Reifen, Original-Alufelge und 245/45/18 Vredestein WR und auch mit orginal Audi-Rädern in 18". Immer dasselbe, die Stärke des Problems war proportional zur Höhe der Reifenflanke und somit zur 'Weichheit' des Reifen, alle anderen Parameter (Reifentyp etc.) waren irrelevant.

Und was die berühmten Audi-Herstellerempfehlungen angeht: Reifen und Felgen sind genormt. Eine Herstellerempfehlung kann höchstens Hinweise geben, wie die maximale Performance des Fahrzeugs erreicht werden kann. Eine Abweichung von dieser Empfehlung darf - solange ein normgerechter Reifen (Dimension, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex) eingesetzt wird - aber auf keinen Fall zu einem lebensgefährlichen Fahrverhalten führen.

Wenn Audi das S5-Fahrwerk für eine konkurrenzfähige Fahrdynamik so kritisch abstimmen muss, dass 80% der Reifenkombinationen bei manchen S5-Exemplaren zu gefährlichem Fahrverhalten führen, dann ist da aus meiner Sicht einiges im Argen.

Grüßle
Selti

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo xbender CH,

das Problem ist nicht bei allen S5.
Du kannst echt froh sein, dass du einen "funktionierenden" erwischt hast.

In meinem Bekanntenkreis gibt es noch einen S5 und der hat auch keine Probleme.
Nichteinmal mit den Felgen und Reifen aus dem "Fremdhandel".

Gruß
Dan

Hallo Leute!
Dass die Stabilitätsprobleme beim Anbremsen mit dem S5 so laufen, ist ja wirklich bedauerlich und tut mir echt leid.

Falls jemand aber der einen Empfehlung bzw. dem Workaround folgen will und/oder sowieso seinen S5 auf ein Bilstein B16 stellen will, melde er sich doch mal bitte.

Liebe Grüße,
Matthias

mit s5 kann es nichts zu tun haben, bei meinem tdi 3.0 ist es das gleiche.
brauchte bei einem alltäglichen bremsmanöver so bei 200 die halbe nachbarspur, und ohne die helferlein wäre es in die hose gegangen.
es liegt kann meiner meinung nach an der bremsbalance, obwohl die karre irgendwie " schwimmt ". ich habe so einen mist noch bei keinem auto erlebt.
was hat man denn bei den reparierten gemacht ??

... ich kann dir nur sagen, viel Spass !!!
Ich hatte auch das Gefühl das das Auto anfängt zu schwimmen!

Also nach 3 Monaten hin und her ist mein S5 4 Wochen in Ingolstadt gewesen und
ich bin total begeistert. Das Fahrverhalten Bremsen (verziehen) und "schwimmen" ist komplett weg.
Ausserdem habe ich jetzt die Audi Original Felge drauf mit Dunlop 3D Winterreifen (bis 210!!!!!!!!!), alles bestens!

Ich weiss nicht was gemacht wurde, auf jeden Fall habe ich komplett neue Bremsen (den Rest sieht man ja nicht). Buschfunk sagt, dass es auch was mit dem Steuerteil zu tun haben soll.

Audi hält sich auch sehr bedeckt. Ich bin dann nur mal gespannt wenn ich meine Sommerreifen drauf habe, ob sich das Fahrverhalten dann ändert.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich gehöre auch zu den Leuten, bei denen der S5 nach Rechts zieht.

Mein S5 ist aus April 2009 und bis vor kurzem eigentlich nicht richtig bewußt aufgefallen.

Das erste mal ist es mir im Januar aufgefallen, da mußte ich plötzlich feste Bremsen und da zog der Wagen nach Rechts und als ich die Bremse löste, dann fing der Wagen an zu schwimmen/schlingern. Da die Straße leicht feucht war und es recht kalt war hatte ich gedacht, dass die Autobahn an dieser Stelle glatt war und war froh, dass nicht mehr passiert ist.

Einige Tage später bei trockener Straße ist genau wieder das selbe passiert und da dachte ich sofort dass das nicht normal sein kann. Wieder einige Tage später hatte ich es dann bewußt ausprobiert und jedes mal passierte das gleiche.

Danach hatte ich sofort einen Termin beim Freundlichen gemacht und der Termin war heute.

Bei den WR sowie auch den SR ist es dem Händler auch aufgefallen. Aus Zufall war heute auch gleich ein Auditechniker im Haus der dann auch gleich eine Probefahrt machte.
Was der sagte könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen. Das währe völlig normal und die Straßen sind nicht ganz ebend und fast immer nach rechts abfallend.
Als mir das mein Kundendienstbetreuer mitteilte habe ich ihm sofot gesagt, dass ich das so nicht akzeptiere und gerne mit dem Techniker zusammen eine Probefahrt machen möchte.
Des Weiteren habe ich im auch gesagt, dass ich gerne ein Gutachten anfertigen lasse von Dekra/Tüv.
Der Auditechniker meinte auch, dass bei so einem sensiblem Fahrwerk sowas schon passieren könnte. Komischerweise war das bei dem Ersatzfahrzeugen nicht so. Hatte letztens mal einen A6 und heute einen A8. Die bremsen gerade aus und verziehen nicht.

Sowas kann und darf bei so einem Auto nicht passieren. Mal schauen was das noch wird.

Achja habe die WR vom Werk aus mit den 18" und im Sommer die 20" drauf. Bei den 20" ist es ein wenig besser aber immer noch lebensgefährlich.
Habe auch kein Dämpfersystem oder anderes am Auto.

Auch ich wäre froh über weitere Hilfe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Bei meinem wars nach 4 Wochen Ingolstadt etwas besser, aber nicht weg. Aber der Rückabwicklung wurde seitens Audi schon zugestimmt, bevor das Auto aus IN zurück kam.

Anrechnung der Laufleistung konnte ich auf 0,5% runterhandeln.

Grüßle
Selti

Wie soll ich das verstehen? 0,5% runterhandeln. Könntest du das etwas genauern schildern, gerne auch per PN.

Danke schonmal.

0,5% vom Listenpreis pro 1.000km bedeutet das. Hierbei geht es um die Berechnung des Wertes, den der Kunde für die Nutzung des Fahrzeuges zu zahlen hat.

Zu deiner Leidensgeschichte: lies bitte diesen Thread komplett durch.
Du wirst feststellen, wie das "normale" Prozedere funktioniert...
und was passiert, wenn man standhaft gegen Audi bleibt...
dass es auch eine (unbekannte) Lösung für das Problem gibt...
und Du dafür vielleicht ein paar Wochen auf deinen Wagen verzichtest.

Lass dich nicht abhängen! 🙂

.... die 0,5% benötigst du aber nicht!

Wie geschrieben, die haben meinen auch wieder hinbekommen!
Die Nummer mit den Fahrbahnverhältnissen haben sie bei mir auch gebracht.
Die Nummer 1 der Begründungen war " ... das durch das schlingern die Kraft abgebaut wird, die beim bremsen entsteht."

Audi beschäftigt eine Abteilung, die sich nur um da Problem kümmert, welches ja nicht da ist.
Du musst hartnäckig bleiben und darfst dich echt nicht abwimmeln lassen!!!!

Die kennen das Problem sehr gut und die werden es auch lösen!!!

PS: der Effekt war bei mir am stärksten bei angefeuchteter Strasse und um die 0 Grad.

Güße
Dan

... ich hatte mich dann wohl zu früh gefreut!!

Bei trockenen Fahrbahnverhältnissen liegt der S5 beim bremsen, sehr gut keine Probleme mehr!

Jetzt war ich auf der AB unterwegs, bei Regen. Bei einer leichten Berührung des Bremspedals ist der Wagen komplett aus dem Ruder gelaufen und das bei 140 km/h. Der Wagen ist wieder stark nach rechts gezogen und hat sich angefühlt wie auf Glatteis.

Und das mit Sommerreifen! Vor der "Reperatur" in IN konnte ich wenigstens mit den SR "normal" fahren.

Jetzt beginnt der ganze Zirkus wieder von vorn !!

Grüße

@ DanBoss,

dito!!!

genau die gleiche problematik bei meinem S5.

gruß
wildes.

Hallo Zusammen....

bin seit einiger Zeit auch "stolzer!?" Besitzer eines S5. Und gestern hat es mich fast von der Strasse geschmissen....!!! :-(

Exact die gleichen Verhaltensweise: Anbremsen und schlagartiges Ziehen/Ausbrechen des Wagens nach Rechts! Allerdings nur beim ersten Bremsvorgang... weitere direkt anschliessende Bremsversuche waren
wieder absolut normal. Was ist denn hier los??? :-( Gibt es neuere Erkenntnisse?

Bin für jeden Tip/Hinweis dankbar, bevor ich zum "Freundlichen" gehe.....

Baujahr ? 

Hatte ich auch schon. Beim 1. Bremsen nach längerer Salz/Schneematsch Autobahnfahrt hat es den Wagen immer um gur 20 cm nach rechts versetzt solange der Fuß auf der Bremse war beim lösen der Bremse ging es dann zurück nach links. Testfahrt Meister -> Problem wurde vom Freundlichen durch Abdrehen der der Bremsscheiben behoben und kehrte nicht wieder.

Gruß,
Chris

ich schätze das dürfte das Nassbremsproblem sein. Der Hinweis den Test nur mit kalten Bremsscheiben durchzuführen bestätigt das. Entweder kommt konstruktionsbedingt auf die linke Bremsscheibe mehr Wasser, oder aber - und das ist eine ganz normale Sache - bekommt bei Nässe die Fahrerseite mehr Spritzwasser ab als die Beifahrerseite. Ergo zieht bei der nächsten Bremsung das Auto böse nach Rechts.

Das Thema Nassbremsen ist eigentlich schon ein alter Hut. Ich dachte Audi hätte das inzwischen im Griff?
http://www.audi4ever.at/faq/pdf/nassbremsen.pdf

LG Geri

der a5 hat ein trockenbremsvorgang.- Bei aktivem Regensensor (oder bei schaltung auf intervallbetrieb) legt das ABS stg. sporadisch die Sättel leich an um den Wasserfilm auf den Scheiben zu entfernen, dies geschiet unbemerkt während der Fahrt.

Vorraussetzung:

Regensensor meldet regen
oder
Scheibenwischerhebel auf Intervallbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


ich schätze das dürfte das Nassbremsproblem sein.

Das ist es nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


der a5 hat ein trockenbremsvorgang.

... und der hat da auch wenig mit zu tun, zumal er gar nicht richtig funktioniert.. 🙁

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen