Probleme S5 Fahrwerk
Hallo Gemeinde,
ich bin begeisterter S5 Fahrer und habe folgendes Problem. Vielleicht kann jemand von euch weitehelfen. (Bj. 04/2009)
Bei höheren Geschwindigkeiten (ab. 190) fängt das Auto an zu schwimmen. Beim bremsen
wird das ganze Auto instabil und zieht nach rechts. Wir haben einen komplett anderen Reifensatz montiert und es hat sich nichts geändert.
Nach dem ich meine Winterreifen montiert habe, sind die oben genannten Probleme noch verstärkt worden.
Hatte jemand von euch, gleiche Probleme bzw. Lösungsideen (meine Werkstatt hat angeblich nichts gefunden) .
Danke Dan
Beste Antwort im Thema
Bei mir haben Sie auch erst alles auf die Vredestein-WR geschoben, dann zum vermeintlichen Beweis original Audi-Reifen montiert ,zum Schluss kleinlaut den Schwanz eingezogen und das Auto auf den Sattelschlepper nach Ingolstadt geladen.
Bei meinem war das Proglem sowohl mit 255/35/19-Fremdfelge und -Hankook-High-Performance-Reifen, Original-Alufelge und 245/45/18 Vredestein WR und auch mit orginal Audi-Rädern in 18". Immer dasselbe, die Stärke des Problems war proportional zur Höhe der Reifenflanke und somit zur 'Weichheit' des Reifen, alle anderen Parameter (Reifentyp etc.) waren irrelevant.
Und was die berühmten Audi-Herstellerempfehlungen angeht: Reifen und Felgen sind genormt. Eine Herstellerempfehlung kann höchstens Hinweise geben, wie die maximale Performance des Fahrzeugs erreicht werden kann. Eine Abweichung von dieser Empfehlung darf - solange ein normgerechter Reifen (Dimension, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex) eingesetzt wird - aber auf keinen Fall zu einem lebensgefährlichen Fahrverhalten führen.
Wenn Audi das S5-Fahrwerk für eine konkurrenzfähige Fahrdynamik so kritisch abstimmen muss, dass 80% der Reifenkombinationen bei manchen S5-Exemplaren zu gefährlichem Fahrverhalten führen, dann ist da aus meiner Sicht einiges im Argen.
Grüßle
Selti
59 Antworten
Dranbleiben!
Das Problem ist bei Aud WOHLBEKANNT, bis in die Vorstandsetage.
Sind die WR von Audi oder zugekauft?
Ich drück Dir die Daumen.
Ich habe die zugekauft, Vredestein 18 Zoll 245 bis 270 km/h.
Aber die Art und Weise ist echt eine Frechheit!
Danke für die Info
@ DanBoss,
mir ging es ähnlich wie dir. mit den 17" winterreifen und 2 audi-ing. on board bremsversuche gemacht, mit dem ergebnis, nachdem wir beim ersten bremsversuch zur hälfte auf der rechten fahrbahn waren, dass alles in ordnung wäre und bla bla bla.
hab die situation damals so hingenommen, aber darauf hingewiesen, sollte die problematik mit den 20" sommerreifen nicht deutlich besser werden, werde ich wieder vorstellig.
wurde natürlich nicht besser. daraufhin habe ich zwei S5 aus dem bekanntenkreis als referenz genannt und audi wissen lassen, dass ich den S5 vor die türe stelle und mir wurst ist was sie damit machen, da das auto ein sicherheitsrisiko ist.
nach 5 wochen ingolstadt und dann noch einmal 2 wochen ingolstadt (federn vorne waren zu hoch), scheint nun alles zu passen.
bei der probefahrt besteh darauf, dass ihr nur zu zweit fahrt und brems die scheiben vorher nicht warm. steig dann beim ersten versuch ordentlich rein und merk noch an, dass du ein gutachten erstellen läßt.
viel erfolg
wildes.
bei mir waren zum Test auch die Vredestein extreme drauf. Aber nachdem sie originale Reifen draufmontiert hatten und das Problem blieb, ging mein S5 erst nach IN und wurde dann gewandelt.
Nicht abwimmeln lassen!
Grüßle von Unterwegs
Selti
So jetzt soll es an meinen WR liegen 235/19/35 die stehen nicht in der Reifenempfehlung des Herstellers, dass TÜV Gutachten für Reifen und Felge interessiert keinen. (S5 freigegeben)
Audi schickt jetzt 245/18/40, mit den WR soll es dann keine Probleme mehr geben.
Könnt ihr das bestätigen??
Danke und bis bald
Dan
hallo,
da ich die probleme mit 17", 19" und 20" hatte, kann ich dir jetzt schon sagen, dass es mit den von audi gelieferten reifen auch nicht besser ist.
die kombinationen die meiner drauf hatte waren alle von audi.
gruß
wildes.
Zitat:
Original geschrieben von DanBoss
So jetzt soll es an meinen WR liegen 235/19/35 die stehen nicht in der Reifenempfehlung des Herstellers, dass TÜV Gutachten für Reifen und Felge interessiert keinen. (S5 freigegeben)Audi schickt jetzt 245/18/40, mit den WR soll es dann keine Probleme mehr geben.
Könnt ihr das bestätigen??
Danke und bis bald
Dan
Ich hatte letzten Winter das gleiche Problem, mit Michelin Winterreifen.
Mit jetzt Dunlop SP Winter 3D 245/18/40 keine Probleme (bis jetzt).
Audi wird Dir diesen Reifentyp senden. Wenn der nicht funktioniert, dann ...
Bei mir haben Sie auch erst alles auf die Vredestein-WR geschoben, dann zum vermeintlichen Beweis original Audi-Reifen montiert ,zum Schluss kleinlaut den Schwanz eingezogen und das Auto auf den Sattelschlepper nach Ingolstadt geladen.
Bei meinem war das Proglem sowohl mit 255/35/19-Fremdfelge und -Hankook-High-Performance-Reifen, Original-Alufelge und 245/45/18 Vredestein WR und auch mit orginal Audi-Rädern in 18". Immer dasselbe, die Stärke des Problems war proportional zur Höhe der Reifenflanke und somit zur 'Weichheit' des Reifen, alle anderen Parameter (Reifentyp etc.) waren irrelevant.
Und was die berühmten Audi-Herstellerempfehlungen angeht: Reifen und Felgen sind genormt. Eine Herstellerempfehlung kann höchstens Hinweise geben, wie die maximale Performance des Fahrzeugs erreicht werden kann. Eine Abweichung von dieser Empfehlung darf - solange ein normgerechter Reifen (Dimension, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex) eingesetzt wird - aber auf keinen Fall zu einem lebensgefährlichen Fahrverhalten führen.
Wenn Audi das S5-Fahrwerk für eine konkurrenzfähige Fahrdynamik so kritisch abstimmen muss, dass 80% der Reifenkombinationen bei manchen S5-Exemplaren zu gefährlichem Fahrverhalten führen, dann ist da aus meiner Sicht einiges im Argen.
Grüßle
Selti
Zitat:
Wenn Audi das S5-Fahrwerk für eine konkurrenzfähige Fahrdynamik so kritisch abstimmen muss, dass 80% der Reifenkombinationen bei manchen S5-Exemplaren zu gefährlichem Fahrverhalten führen, dann ist da aus meiner Sicht einiges im Argen.
Grüßle
Selti
Da stimme ich Dir voll zu. Wenn man dann noch sieht, wie Audi mit den Betroffenen umgeht anstatt das grundsätzliche Problem zu lösen, dann bleibt ein sehr übler Beigeschmack haften, jedenfalls bei mir.
Da mit Sommerreifen bei meinem A5 alles ok war, wollten die nichts weiter unternehmen und schlugen vor, dass ich doch ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren anstreben solle ...
Dummerweise habe ich nach Absprache mit RA die Michelinreifen zur Überprüfung geben lassen mit der Bitte um Rückgabe zwecks Beweissicherung. Da aber Michelin die Reifen in Frankreich zerstört hat, viel das gerichtliches Beweissicherungsverfahren flach. Und nochmal den gleichen Reifentyp zu nehmen wollte ich nicht, da damit mein A5 nicht verkehrssicher war und mein Leben mir schon lieb ist.
Grüsse M.
oh man, das lies sich ja alles sehr "toll".
Nach dem ich ein riesen Fass aufgemacht habe, hat Audi mir jetzt innerhalb von 5 Stunden einen Q7 4.2 TDI hingestellt.
Aber das löst das Problem ja nicht. Am Mittwoch kommen die Audi WR, wenn ich mir so die Ergebnisse der bisherigen Experimente durchlese, habe ich kaum Hoffnung auf Besserung.
Die Behandlung des Problems durch Audi empfinde ich als äusserst mangelhaft.
Ich habe in den letzten 15 Jahren 8 "Neue" und noch nie Ärger mit Kulanzen oder sonstigem.
Aber das Ding ist echt der Hammer. Das einzig positive ist mein Händler, der noch auf meiner Seite steht.
Die Aussendienstmitarbeiter hingegen sind echt der "Hammer" und an Unverschämtheit nicht zu übertreffen.
Der letzt Tip war: " .... im Winter fährt man ja auch nicht 140 bei Nässe...." --> dann kam mein Ausraster und dann der
Ersatzwagen.
Ich habe bisher auch noch nicht schrfitlich bestätigt bekommen, dass der S5 keine Mängel hat. Wollte ich unbedingt mal haben, so
ein Schriftstück.
Grüße an alle
Dan
Zitat:
Original geschrieben von DanBoss
oh man, das lies sich ja alles sehr "toll".Nach dem ich ein riesen Fass aufgemacht habe, hat Audi mir jetzt innerhalb von 5 Stunden einen Q7 4.2 TDI hingestellt.
Aber das löst das Problem ja nicht. Am Mittwoch kommen die Audi WR, wenn ich mir so die Ergebnisse der bisherigen Experimente durchlese, habe ich kaum Hoffnung auf Besserung.Die Behandlung des Problems durch Audi empfinde ich als äusserst mangelhaft.
Ich habe in den letzten 15 Jahren 8 "Neue" und noch nie Ärger mit Kulanzen oder sonstigem.
Aber das Ding ist echt der Hammer. Das einzig positive ist mein Händler, der noch auf meiner Seite steht.
Die Aussendienstmitarbeiter hingegen sind echt der "Hammer" und an Unverschämtheit nicht zu übertreffen.
Der letzt Tip war: " .... im Winter fährt man ja auch nicht 140 bei Nässe...." --> dann kam mein Ausraster und dann der
Ersatzwagen.Ich habe bisher auch noch nicht schrfitlich bestätigt bekommen, dass der S5 keine Mängel hat. Wollte ich unbedingt mal haben, so
ein Schriftstück.
Grüße an alle
Dan
Das wirst Du auch nie bekommen, darauf lässt sich die Werkstatt/der Händler nicht ein. Habe ich auch versucht.
Mir sagte der Serviceleiter damals, dass Fahrzeug wäre ja bis ca. 150km/h ok ...
Andererseits, wenn die Dir dass Fahrzeug übergeben, drücken sie durch diesen Vorgang aus, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist, da sie ansonsten es nicht herausgeben dürften...
Grüsse M.
So, ich hätte es an Hand der geschriebenen Beiträge wissen müssen.
Weil ich das Spiel mit den "nicht" original Winterreifen nicht mehr mitmachen wollte,
habe ich mir die original Empfehlung von Audi geholt. (Dunlop 3D 245...... auf Audi Felge)
Wie ihr bereits geschrieben hattet, ist der Effekt unverändert (ich würde fast sagen, der Effekt
ist noch schlimmer und tritt jetz auch schon ab 130 auf). Der Kracher an der Reifenempfehlung ist
der 210 km/h Aufkleber auf dem Amaturenbrett.
Nach einer erneuten Testfahrt (die 3.) ist der S5 jetzt nach IN gegangen.
In 4 Wochen soll dann alles funktionieren. Ich hoffe, es ist dann auch so.
Das Thema nervt langsam.
Grüße
Dan
ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem und ebenfalls das komplette Konzert mit Aufenthalt in IN und diversen Audi-Technikern als Beifahrer.
Nach knapp einem Jahr hat er dann Nägel mit Köpfen gemacht. Das Fahrwerk wurde gegen ein Bilstein B16 PSS10 getauscht. Die Montage hat Audi übernommen (der Händler wohlgemerkt, nicht IN), das Material ging auf seinen Deckel.
Das Auto ist nicht wieder zu erkennen. Die Sicherheitsreserven sind eklatant gestiegen, die Spurtreue bei noch so tiefen Spurrillen unproblematisch und das bei 18" (Winter) bis hin zu 20" (Sommer). Bremsen ist auch freihändig möglich....😉. Frage ist nur ob man bereit ist, 2000€ für Audis versagen zu investieren. Das muss jeder für sich entscheiden.....
Grüße
sline27
irgendwie scheint es, als ob ich ein anderes Auto habe... (hab aber auch einen S5)
Am Samstag musste ich auf der Autobahn einem toten Fuchs ausweichen... bei ca. 130... das Lenkrad hatte ich nur mit dem rechten kleinen Finger eingeklemmt... klappte aber bestens.