ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Probleme S5 Fahrwerk

Probleme S5 Fahrwerk

Themenstarteram 20. November 2009 um 8:19

Hallo Gemeinde,

ich bin begeisterter S5 Fahrer und habe folgendes Problem. Vielleicht kann jemand von euch weitehelfen. (Bj. 04/2009)

Bei höheren Geschwindigkeiten (ab. 190) fängt das Auto an zu schwimmen. Beim bremsen

wird das ganze Auto instabil und zieht nach rechts. Wir haben einen komplett anderen Reifensatz montiert und es hat sich nichts geändert.

Nach dem ich meine Winterreifen montiert habe, sind die oben genannten Probleme noch verstärkt worden.

Hatte jemand von euch, gleiche Probleme bzw. Lösungsideen (meine Werkstatt hat angeblich nichts gefunden) .

Danke Dan

Beste Antwort im Thema

Bei mir haben Sie auch erst alles auf die Vredestein-WR geschoben, dann zum vermeintlichen Beweis original Audi-Reifen montiert ,zum Schluss kleinlaut den Schwanz eingezogen und das Auto auf den Sattelschlepper nach Ingolstadt geladen.

Bei meinem war das Proglem sowohl mit 255/35/19-Fremdfelge und -Hankook-High-Performance-Reifen, Original-Alufelge und 245/45/18 Vredestein WR und auch mit orginal Audi-Rädern in 18". Immer dasselbe, die Stärke des Problems war proportional zur Höhe der Reifenflanke und somit zur 'Weichheit' des Reifen, alle anderen Parameter (Reifentyp etc.) waren irrelevant.

Und was die berühmten Audi-Herstellerempfehlungen angeht: Reifen und Felgen sind genormt. Eine Herstellerempfehlung kann höchstens Hinweise geben, wie die maximale Performance des Fahrzeugs erreicht werden kann. Eine Abweichung von dieser Empfehlung darf - solange ein normgerechter Reifen (Dimension, Tragfähigkeit, Geschwindigkeitsindex) eingesetzt wird - aber auf keinen Fall zu einem lebensgefährlichen Fahrverhalten führen.

Wenn Audi das S5-Fahrwerk für eine konkurrenzfähige Fahrdynamik so kritisch abstimmen muss, dass 80% der Reifenkombinationen bei manchen S5-Exemplaren zu gefährlichem Fahrverhalten führen, dann ist da aus meiner Sicht einiges im Argen.

Grüßle

Selti

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Hallo Zusammen... Ihr seid ja mal wieder schnell.... ;)

Aber ich glaubs ja nicht... ein Automobil für knapp 90.000,-- Euronen und Bremsen wie vor 30 Jahren am Fiat? :confused:

Es scheint tatsächlich so, dass die Bremsscheibe nass war (nur rechts???), denn bei weiteren Bremsversuchen war wieder alles normal....

Mein S5 ist Baujahr 11/2009. Ist das Problem nur beim S5 bekannt?

Was würdet Ihr mir raten?

Gruss

Nighflyer

ja das ist intern bekannt und war sogar (ein anderes Problem) noch bis vor kurzem aktuell im Werk.. Mitlerweile haben sie es aber in Griff bekommen... Meiner (Bj 10/2010) hat dies Problem nicht mehr- bis 08-09/2010 war aber im werk noch das Problem aktuell (dabei ging es aber eher um Bremsenrubbeln, bzw. unwuchten in den Scheiben (Zulieferfehler)....

 

Dein Problem sollte aber beim AudiHändler bekannt sein- zumindest muss / kann er eine Anfrage über DISS machen und bekommt dazu relativ zeitnahe eine Antwort

 

Gruss

Andy

 

Zitat:

Original geschrieben von Twinni

 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

der a5 hat ein trockenbremsvorgang.</blockquote>

... und der hat da auch wenig mit zu tun, zumal er gar nicht richtig funktioniert.. :(

Andreas

laut SSPs gibt es dies im a5 und träg u.a. zu besseren bremsverhalten bei nässe bei ...

Auch wenn das Problem hier bei nässe aufgetreten ist, ich weis das es ähnliches auch bei trockenheit gibt (bekanntes problem)- das mit dem trockenbremsen habe ich auch hier nur an der stelle eingeworfen

Hallo Andy, (und andere) !

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Werde dann mal nächste Woche beim ;) vorstellig werden... mal sehen, was er meint.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

 

Auch wenn das Problem hier bei nässe aufgetreten ist, ich weis das es ähnliches auch bei trockenheit gibt (bekanntes problem)

okay, also wenn es bei ein und demselben Auto auch bei Trockenheit auftritt, hat es nichts mit dem Nassbremsproblem zu tun. Maximal noch entweder unterschiedliche Bremswerte pro Seite oder unterschiedliche Reibwerte auf den Bremsscheiben. Es ist ja echt komisch dass es bei warmen Bremsen nicht mehr auftritt. Zu prüfen wäre zb. ob es Unterschiede zwischen links und rechts in der Frontschürze gibt (zb. bedingt durch einen Ladeluftkühler oder sonstige Luftführungen am Unterboden), es somit zu unterschiedlichen Anfangstemperaturunterschieden gibt. Ich persönlich würde mir sehr oft eine Bremsentemperaturüberwachung wünschen.

Das mit dem "antippen" der Bremsen bei Regen ist mir bekannt. Jedoch wenn der Wischer nicht an ist?

Alternativ zu diesen Gedanken gäbe es natürlich noch eine andere Möglichkeit. Ich persönlich würde mal das Auto ganz exakt vermessen lassen. Und zwar nicht nur die Achsgeometrie auf der Vorderachse, sondern auch das Verhältnis zur Hinterachse. Denn eines weiß ich aus Erfahrung ganz gewiss, im Werk gibt es (leider) ziemlich großzügige Toleranzen mit der Einbaulage der kompletten Hinterachse. Bei meinem Ex-Quattro war die Hinterachse seitlich versetzt zur Vorderachse eingebaut. Das ist optisch so gut wie nicht aufgefallen. Wenn das Fahrwerk auf das eingestellt ist, ist es auch egal, das Auto fährt und bremst trotzdem gerade. Aber wehe wenn da was verstellt ist, dann droht natürlich der Abflug. (Anmerkung: Keine Ahnung ob beim A5 diese seitliche Versetzung der Hinterachse immer noch so sein kann, früher war es auf jeden Fall durch das vorhandensein von Langlöcher im Achsschemel möglich)

Tja, und dann gäbe es auch noch die Möglichkeit von unterschiedlichen Feder/Dämpferraten. Das würde ich mal auf einem Stoßdämpfertest checken lassen.

Betreffend Reifen, ich glaube nicht dass es an den Reifen liegt, diese Ausrede ist mir zu billig. Einzig, ich würde mich mit dem Luftdruck spielen, falls zu wenig Gripp auf der Hinterachse, dann den Luftdruck hinten etwas absenken. Und natürlich einen digitalen Luftdruckmesser kaufen, die Dinger auf der Tankstelle sind nur Schätzeisen, mehr aber nicht.

noch eine weitere Möglichkeit wäre eine zu hohe Bremskraft auf der Hinterachse. Wenn die Hinterachse überbremst, wird auch das Heck unruhig. Früher (zb. bei meinem Audi Cabrio Bj.98 geht es noch) konnte man die Bremskraftverteilung selber einstellen. Keine Ahnung wie das jetzt gemacht wird, lässt sich aber sicher rauskriegen.

LG Geri

Hi Geri,

danke für Deine ausführliche Antwort!

Ich glaube (hoffe) im Moment jedoch eher daran, dass die entsprechende Bremsscheibe tatsächlich nicht trocken war, denn nach dem ersten Bremsvorgang (nach längerer Zeit) war ja wieder alles i.O..

Wir werden sehen.....

Gruss

N.

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri

Zitat:

<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Zu prüfen wäre zb. ob es Unterschiede zwischen links und rechts in der Frontschürze gibt (zb. bedingt durch einen Ladeluftkühler oder sonstige Luftführungen am Unterboden), es somit zu unterschiedlichen Anfangstemperaturunterschieden gibt. Ich persönlich würde mir sehr oft eine Bremsentemperaturüberwachung wünschen.

Ich hab das Problem nur bei Nässe. Ich hatte die gleiche Vermutung, dass die linke Bremsscheibe mehr Wasser bekommt als die rechts. Daher packt die rechte früher und den Wagen verzeihts nach rechts.

Hab mir dann mal mein Auto von vorne/unten angeschaut und festgestellt, dass auf der linken Seite Lufteinlässe rund um den Nebelscheinwerfer sind und rechts nicht.

Meine Vermutung ist, dass es daran liegen könnte. Anders kann ich mir das nicht erklären.

 

SIEHE BILD

2010-mtm-audi-s5-cabrio-michelle-edition-front-angle-view-588x441

das ist natürlich eine viel bessere Anamnese als es eine Wekstatt - die sicher alle nix können - zu leisten in der Lage wäre. ;)

wenn die Bremse! spinnt sollte die Werkstatt bemüht werden.

Da hilft kein Traumdeuten oder Homöopathie...:rolleyes:

Meinetwegegen in einen Betrieb dem man traut, aber jetzt wirklich ab in die Werkstatt. Und ich meine das ganz ohne moralischen Zeigefinger.

Bei sicherheitrelevanten Systemen hört der Spaß auf.

Soll sich der Hersteller damit beschäftigen und wenn er nicht will/kann dann vielleicht je nach Reaktion der Anwalt, aber ich will wirklich keinem von Eiuch begegnen, der halt unterschiedliche Bremskraft an den Rädern hat und dessen Wagen beim Bremsen die Spur wechselt, dies aber ja schon so i.O.ist, weil ja vielleicht der einen Scheibe zu nass war.

Geht es noch!? Wenn nach Nahtoderfahrung einem eine Werkstatt so einen Schmus verzapfen würde wäre hier die Hölle los... Aber im Forum ist es dann ja egal. Muss richtig sein, stand ja im Internet.

Nochmals:

Ich hatte ein völlig identisches Problem mit meiner Bremse. Die Werkstatt hat das in kürzester Zeit beseitigt. Die Scheiben wurden bearbeitet und ich fahre heute noch mit den ersten und geradeaus bremst er jetzt auch wieder, trotz Nässe und Schneematsch und auch mit Schnee in der Felge.

Man muss sich das Leben nicht schwerer machen als es ohnehin schon ist.

/end of rant

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino

das ist natürlich eine viel bessere Anamnese als es eine Wekstatt - die sicher alle nix können - zu leisten in der Lage wäre. ;)

wenn die Bremse! spinnt sollte die Werkstatt bemüht werden.

Da hilft kein Traumdeuten oder Homöopathie...:rolleyes:

Meinetwegegen in einen Betrieb dem man traut, aber jetzt wirklich ab in die Werkstatt. Und ich meine das ganz ohne moralischen Zeigefinger.

Bei sicherheitrelevanten Systemen hört der Spaß auf.

Soll sich der Hersteller damit beschäftigen und wenn er nicht will/kann dann vielleicht je nach Reaktion der Anwalt, aber ich will wirklich keinem von Eiuch begegnen, der halt unterschiedliche Bremskraft an den Rädern hat und dessen Wagen beim Bremsen die Spur wechselt, dies aber ja schon so i.O.ist, weil ja vielleicht der einen Scheibe zu nass war.

Geht es noch!? Wenn nach Nahtoderfahrung einem eine Werkstatt so einen Schmus verzapfen würde wäre hier die Hölle los... Aber im Forum ist es dann ja egal. Muss richtig sein, stand ja im Internet.

Nochmals:

Ich hatte ein völlig identisches Problem mit meiner Bremse. Die Werkstatt hat das in kürzester Zeit beseitigt. Die Scheiben wurden bearbeitet und ich fahre heute noch mit den ersten und geradeaus bremst er jetzt auch wieder, trotz Nässe und Schneematsch und auch mit Schnee in der Felge.

Man muss sich das Leben nicht schwerer machen als es ohnehin schon ist.

/end of rant

Gruß,

Chris

und ich habe sogar neue Bremsen (Scheibe und Klötze) rundum bekommen und mein Auto zieht weiterhin nach rechts beim bremsen.

tschuldigung!,

Meine Scheibe wurde abgedreht. Allerdings war bei mir auch nie das Fahrwerk ein Problem. Da das Fahrverhalten aber - Spurillen mal aussen vor - nicht als normal zu bezeichen ist, wenn ein Fahrzeug beim Bremsen ohne Lenkbewegung einen Versatz im Dezimeterbereich hat, wird nichts anderes helfen als die Werkstatt erst aus der Pflicht zu lassen, wenn das Problem gelöst ist oder, wenn es nicht abgestellt werden kann/wird, zu Wandeln.

Es ist einfach nicht wahr, dass es normal ist, dem Stand von Automobilbautechnik entspräche oder einfach hinnehmbar wäre, wenn ein solches Fahr-/Bremsverhalten herstellerseitig als "normal" abgetan wird. Wenn dem so wäre, dann ist das schön für Audi und DEREN Stand von Technik, aber ich wechsel das Modell oder auch die Marke. Schon weil mir am Leben liegt.

Vielleicht hatte ich Glück mit meiner Werkstatt, vielleicht mit meinem Wagen, aber das Problem an sich war für mich unter garkeinen Umständen irgendwie akzeptierbar.

Ich wollte nicht persönlich angreifen, nur ermutigen, die Werkstätten in die Pflicht zu nehmen. Sollen Sie Ersatzwagen und Reparatur um Reparatur mit dem Werk abrechnen, bis es was wird. Für Versprechungen und sinnfreie Erklärungsversuche gibt es keine Widerkäufe. Und das Werk macht gehörig Druck. Siehe "äußerst zufrieden" bei den Abfragen der Zufriedenheit. Ruhig auch beim Werk pampig werden. Was soll Dir schon passieren, schlimmstenfalls kriegen sie es repariert! ;)

Ich drücke Dir fest die Daumen!!! Und jetzt ab in die Werkstatt... :)

Gruß,

Chris

ich werde sicher dran bleiben... hatte seit dem letzten Werkstattaufenthalt nur 1x das Vergnügen auf Nasser Autobahn zu fahren. Da trat es wieder auf und mein Auto geht sicher wieder zum AZ, wenn ich Zeit finde.

 

Zwischendurch hab ich mir mein Auto angeschaut und überlegt, was das Problem sein könnte und kam so auf die einseitig nasse Bremse durch das Lüftungsgitter. Fahrwerkstechnisch bin ich absolut zufrieden.

... lest mal einen steinalten thread:

"S5 was bisher so auffällt"

Code:
ich kenn den... Audi sollte einige threads - auch steinalte - vielleicht langsam mal lesen. ;)

Hallo Chris...

wie Recht Du hast!!!

Das ist ja wirklich unglaublich; nächste Woche geht es in die Werkstatt... Und Ihr glaubt nicht, wieviel

sportlichen Ehrgeiz ich entwickeln kann... :D

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer11

Hallo Chris...

wie Recht Du hast!!!

Das ist ja wirklich unglaublich; nächste Woche geht es in die Werkstatt... Und Ihr glaubt nicht, wieviel

sportlichen Ehrgeiz ich entwickeln kann... :D

Darf man Fragen ob der Werkstattbesuch auch von Erfolg gekrönt war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen