Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?
Hallo Forenmitglieder,
vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.
Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.
Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰
Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."
Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
hängt die Fuhre unten oder einseitig?
https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html
147 Antworten
Servus Leute! Nun hats mich auch erwischt. Mein Dicker, F11 520d aus 2011 senkt sich im Stand immer nur auf der linken Seite, also Fahrerseite. Anfangs dauerte es ca. 24h bis er komplett abgesenkt war, nun etwa 8-10h. Wenn ich das Auto abstelle, hört man ein unregelmäßiges Knacken als Zeichen, dass sich das Auto absenkt. Aber man hört und sieht nirgens Luft entweichen. Hab nun schon die Bälge gewechselt. Keine Besserung. Wieder nur die linke Seite unten. Gestern neues Ventil rein und nochmals alle Leitungen kontrolliert. Alles offensichtlich dicht, trotzdem senkt sich der Kübel links ab. Bin schon etwas am Verzweifeln. Kompressor arbeitet scheinbar ordentlich, denn er pumpt ordentlich auf und macht währen der Fahrt keinerlei Probleme. Wenn vom Balg bis zum Ventil alles dicht ist, sollte im abgestellten Zustand doch nirgens wo mehr die Luft rauskönnen, oder liege ich da falsch. Bin schon etwas am Verzeifeln und hoffe ihr habt noch den ein oder anderen Tipp parrat. Vielen Dank im Voraus, beste Grüße
Entweder du hast den neuen Balg geschrottet - 1x aufsetzen unbefüllt reicht - oder der Balg war nie dicht...
Irgendwohin muss die Luft ja entweichen, also auf die Bühne und mit Spüliwasser im Zerstäuber alles benetzen...
Danke für deine Antwort. Ausschließen möcht ich gar nichts. Es wär halt ein ziemlich blöder Zufall. Hab beide Bälge getauscht und beide auf die gleiche Weise eingebaut. Keine Leerlast usw. Und es hat sich ja von dem Timing der Absenkung nichts geändert. Was mir noch einfällt, ob ich die betr. Leitung noch wechseln soll. Wär vllt möglich, dass eine undichte Stelle an der Leitung nicht ersichtlich und noch so gering, dass man den Austritt noch nicht hört.
ggf. den Schlauch zum Balg am Ende abschneiden, neue Schneidmutter... aber der Schlauch ist hübsch robust, also eher nicht... die Muttern sind ja ausreichend angezogen, wobei man es da zischen hören sollte...
also, Sprühflasche parat und auf die Bühne damit...
Ähnliche Themen
Hallo.
Bei meinem F11 (2014) ist es jetzt auch soweit, dass er jetzt beidseits hängt. Habe vor ca. 8 Monsten den rechten Luftbalg (bei BMW) und den linken Luftbalg (freie Werkstatt) vor 2 Wochen getauscht.
Heute fahr ich los und alles schien gut zu sein. Nach ca. 5 nm kam ich mir vor wie im Off-Road Gelände. Ich blieb gleich stehen und sah dass beide Seiten unten sind.
Kompressor war nicht mehr zu hören :-/
Sicherung 182 schien auf den ersten Blick nichts zu haben.
Kann es auch das Relais sein?
Hab im Fahrzeug keine Fehlermeldung bekommen.
Danke vorab für die Tipps.
LG Marc
Zündung an und Türe auf, wenn der Kompressor nicht kommt ist es was elektrisches... Sicherung tauschen...
Relais tauschen...
Zitat:
Zündung an und Türe auf, wenn der Kompressor nicht kommt ist es was elektrisches... Sicherung tauschen...
Relais tauschen...
Hab ich mehrfach versucht, Kompressor kommt nicht.
Sicherung und Relais muss ich jetzt noch testen.
Sicherung ist nur die 182?
Komisch ist nur, dass gar keine Fehlermeldung gekommen ist :-/
kommt der KOmpressor 😁 jetzt gar nicht mehr?
Wortwitz ;-) ... Kompressor reagiert zurzeit garnicht. Deswegen bin ich verwundert dass auch keine Fehlermeldung kommt. Nachdem er hinten beidseits aufliegt sollten die Niveau-Sensoren ja ne Meldung ans Steuergerät abgeben mit der Aufforderung hinten hochzupumpen. Wenn er dann nicht hoch geht, dann sollte doch nach einer gewissen Zeit ne Fehlermeldung kommen.
Lass x das Dickschiff einschlafen... ggf. ein Bug...
Relais geprüft?
Das Luftfahrwerk scheint ja anfälliger wie xdrive zu sein. Jeden Tag kommt hier ein Neuer dazu. Kann man den schrott nicht durch normale fahrwerke ersetzen?
vollkommen richtig... der F1x kommt in die Jahre... kaum ein airride was diys so günstig in Schuß zu bringen ist...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:50:02 Uhr:
Lass x das Dickschiff einschlafen... ggf. ein Bug...Relais geprüft?
Hab ihn mal über Nacht schlafen lassen, jetzt hört man beim Öffnen/Schließen des Kofferraumes und beim Öffnen der Fahrertür dass der Kompressor anläuft.
Er läuft dann für genau 5 Sekunden und schaltet sich dann sofort wieder ab. Der Wagen hebt sich dabei keinen Millimeter.
Könnte es dann trotzdem das Relais sein?
Das is ja ein Schließer-Relais, könnte man dann zu Testzwecken die Kontakte überbrücken und so den Stromkreis schließen?
Zitat:
@mr555 schrieb am 23. Mai 2020 um 21:25:57 Uhr:
Das Luftfahrwerk scheint ja anfälliger wie xdrive zu sein. Jeden Tag kommt hier ein Neuer dazu. Kann man den schrott nicht durch normale fahrwerke ersetzen?
Doch, statt Luftfedern kannste dir 2 Holzklötze drechseln (lassen) und die dort einbauen. Garantiert länger haltbar.
Zitat:
@Marandsko schrieb am 24. Mai 2020 um 18:36:23 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:50:02 Uhr:
Lass x das Dickschiff einschlafen... ggf. ein Bug...Relais geprüft?
Hab ihn mal über Nacht schlafen lassen, jetzt hört man beim Öffnen/Schließen des Kofferraumes und beim Öffnen der Fahrertür dass der Kompressor anläuft.
Er läuft dann für genau 5 Sekunden und schaltet sich dann sofort wieder ab. Der Wagen hebt sich dabei keinen Millimeter.Könnte es dann trotzdem das Relais sein?
Das is ja ein Schließer-Relais, könnte man dann zu Testzwecken die Kontakte überbrücken und so den Stromkreis schließen?
gehen wir mal davon aus, das es ein Bug war... gehen wir mal davon aus, das der Kompressor nicht umsonst nach 5 sec. abschaltet...
irgendwas scheint da den Druck weder aufbauen, noch halten zu können...
aber klar, Relais ist günstig beschafft und schnell getauscht... warum nicht...