Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?

BMW 5er F11

Hallo Forenmitglieder,

vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.

Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.

Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰

Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."

Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

hängt die Fuhre unten oder einseitig?

https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html

147 weitere Antworten
147 Antworten

Das sieht echt übel aus. Irgendwer hat doch bereits eine super Anleitung eingestellt. Damit sollte es machbar sein

Gib mal in der Suche Luftfeder tauschen ein.
Wobpower hat indem Thread eine gute Anleitung eingestellt. Themeneröffner war Maaartin73. Bin leider zu blöd zum verlinken
UPS ich sehe gerade das Kanne schon alles erledigt hatte. Sorry aber viel Erfolg

Trotzdem vielen Dank für die Infos. War heute bei einer freien Werkstatt für den Einbau will er 60€ Haben. Für diesen Preis gehe ich das Risiko nicht ein und tausche es selber. Er meinte noch sehr oft kommt das bei BMW vor. Zu dem Zeitpunkt stand ein F11 M550d auch abgesackt.

60€ hört sich echt ok an

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nelkenberg schrieb am 12. Juni 2017 um 19:10:03 Uhr:


60€ hört sich echt ok an

.

Das ist ein gutes Angebot - Richtpreis BMW ~130 € an Arbeitswerten für eine Seite incl. Inspektion Kompressorabteil. Hatte Glück, obwohl es dann unerwartet Probleme gab und es letztendlich die doppelte Zeit benötigt hat, blieb es bei der Abrechnung. Immerhin liegt dann auch die Verantwortung für das Ergebnis bei der Werkstatt.
Das ist insgesamt fair. Der 🙂 hat übrigens den angelieferten Federbalg (Arnott/Firestone) ohne Murren akzeptiert.

Gruß aus Köln

Hallo

Hatte das Problem auch mit meinem GT hinten links
Luft Balg ausgetauscht keine Besserung eher noch schlimmer geworden weil er dann immer abgesackt ist. Dann wieder den alten Balg wieder eingebaut dann ist er nur noch alle paar Tage abgesackt.
Später haben wir noch nivausensor ausgetauscht auch keine Besserung.
Jetzt seit zwei Wochen habe ich Ruhe nachdem sie an meine nivauregelung neu eingestellt haben sackt er nicht mehr ab .
Der Wagen ist vielleicht ein zwei cm höher hinten als früher aber das ist mir egal Hauptsache er sackt nicht mehr ab .

https://www.motor-talk.de/.../...hinten-links-defekt-t6031674.html?...

Asset.PNG.jpg

@mamikk
Waren beide Seiten abgesackt? Bei mir hört man ein ziemlich lautes zischen auf der Fahrerseite und ist auch nur auf der Seite abgesackt.

Bei mir ist nur hinten links abgesackt .

Dieses zischen hat meiner auch gemacht wenn ich den Wagen angemacht hab und er den Wagen wieder hochgepumpt hat.

Neben der natürlichen Alterung des Gummi am Luftbalg spielt die thermische Belastung eine Rolle. Der Abgasstrang/ Endtopf lässt den Balg auf der Fahrerseite zumeist zuerst porös werden. Mit 100tkm und nach 5 Jahren würde ich gleich beide Bälge wechseln.
Ein Wechsel ist rasch in Eigenregie gemacht, es bedarf nicht mal besonderer Werkzeuge.

Also meiner hat 142tkm und ist Baujahr 2012. habe 2 Balge bestellt werde aber nur eine Seite tauschen lassen.

So liebe Leute, es ist vollbracht und der Luftbalg ist getauscht. Bin aber von mir selber sehr enttäuscht das ich es nicht selber getauscht habe. Ich sag es jedem hier der das vorhat, bitte macht es selber es ist sowas von einfach. Das einzige was nicht geklappt hat war, das er erst die Räder in Berührung auf den Boden bringen musste und erst danach haben sich die Luftbälge befüllt. Nach der Beschreibung hier im Forum soll Mann es erst das Fahrzeug ablassen wenn sich die Luftbälge befüllt haben.
Hier noch ein Bild vom Luftbalg.

IMAG0155.jpg

Freude am Fahren!

Voll und ganz!!

Top Danke fürs Feedback

Zitat:

@kanne66 schrieb am 8. April 2017 um 06:46:23 Uhr:



Neben dem Balg - Problem gibt es bzgl. Luftfahrwerk noch ein Ventil - Problem am Kompressor. Hier sind vereinzelt angerostete Ventile für eine Schräglage der H-Achse verantwortlich. Das ist bis dato eher selten der Fall, kommt aber vor. Hier sind die Ventile über einen Reparatursatz zu ersetzen, auch kein grosser Akt.
Komplette "Luftversorgungsanlagen" gibt es - immer in Relation zum BMW-Preis - sehr günstig in der Bucht.

Hi,

Hast Du mal einen Link für den Reparatursatz? Ich habe das Problem, dass bei meinem Kompressor an der in Fahrtrichtung rechten Seite Luft abgeblasen wird. Vor allem wenn das Auto auf der rechten Seite Druck auf das Fahrwerk bekommt (entweder schief parken oder wenn man ihn auf der linken Seite etwas anhebt).
Nach dem Hochpumpen lässt er aus dieser Öffnung auch mal kurz Druck ab, was wohl normal ist.
Hab mal ein paar Bilder beigefügt.
Im Teilekatalog finde ich nur den kompletten Kompressor.
F11 Bj.2/2012

Danke

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen