Probleme Niveauregulierung beim F11 bekannt?

BMW 5er F11

Hallo Forenmitglieder,

vorgestern Abend stand der 535i (F11) mit Adaptive Drive und Integral Lenkung meiner Eltern "etwas einseitig" in der Garage.

Ich war der Glückliche, der den Wagen zufällig noch in der Waage in die Garage gefahren hat. Als ich ausstieg bemerkte ich hinten links ein leichtes zischen, welchem ich keine größere Aufmerksamkeit geopfert habe. Ein paar Stunden später alarmierten mich meine Eltern, dass das Auto fahrerseitig etwas tiefergelegt sei.
Komisch ist, dass Check Control gab keine Meldung ausgab. Versucht haben wir, den Motor etwas länger laufen zu lassen, ein paar Meter hin- und herfahren und Fahrwerk verstellen von „Comfort“ bis „Sport+“. Leider alles ohne Erfolg.

Nach oben genannter Prozedur rief ich bei der BMW-Pannenhilfe an, wo auch kurze Zeit später gleich ein freundlicher Mann ans Telefon ging. Dieser alarmierte den BMW-Pannendienst (E61 ausgestattet mit Diagnosesystem), welcher uns dann besuchte. Dieser auch nette Mann las dann den Fehlerspeicher aus, in dem keine Fehler hinterlegt waren. Jetzt wird’s interessant:
Er hat mit dem Meterstab an allen vier Reifen die Höhe vom Boden zum Kotflügel gemessen, diese Werte an seinem PC eingetragen und somit das Fahrwerk "neu initialisiert". Tatsächlich hat sich dann nach ein paar Minuten das Auto wieder ausgerichtet. 😰

Jetzt begleitet einem immer dieses komische Gefühl, dass da irgendetwas nicht stimmt, denn ein Fehler wurde ja nicht gefunden; und die Vermutungen des Mechanikers/Technikers wirkten auch "unbeholfen", denn: "So etwas hat er auch noch nicht gesehen."

Hat einer von euch auch schon so eine Erfahrung machen dürfen/müssen? Wie wurde bei euch vorgegangen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

hängt die Fuhre unten oder einseitig?

https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html

147 weitere Antworten
147 Antworten

Mal Butter bei die Fische... was kostet ein Wechsel, so man es in Eigenregie durchführt... was ist einem das Fahrwerk des eigenen Untersatzes und damit die Verbindung zur Strasse wert...
Sind 120 € mit Günstig-Bälgen an der H-Achse zuviel? Auch ein Original - Balg kann nach kurzer Zeit undicht werden, aber da gibt es Garantie ;-)
Nicht x 400€ für ein Paar Bälge mit Markengummi; *Arnott* beliefert viele andere Hersteller, von PKW bis LKW. Hier ist Preis-Leistung wohl gegeben...

Das der linke Balg zuerst inkontinent wird ist auch der Nähe zum Endtopf geschuldet. Wärme beschleunigt den Alterungsprozess von N-Rubber.
Immer würde ich nach z.B. 5 Jahren Achsweise wechseln, so ein Balg defekt ist. Zwar kann man ohne Probs auch nur 1 Balg wechseln, egal ob PRC, Arnott oder BMW, fraglich wann der rechte Balg die "Freude am Fahren" erneut trübt.

Ich favorisiere Arnott und das Achsweise, fahre im 7. Jahr aber immer noch den ersten Satz ohne jegliche Probs.

Neben dem Balg - Problem gibt es bzgl. Luftfahrwerk noch ein Ventil - Problem am Kompressor. Hier sind vereinzelt angerostete Ventile für eine Schräglage der H-Achse verantwortlich. Das ist bis dato eher selten der Fall, kommt aber vor. Hier sind die Ventile über einen Reparatursatz zu ersetzen, auch kein grosser Akt.
Komplette "Luftversorgungsanlagen" gibt es - immer in Relation zum BMW-Preis - sehr günstig in der Bucht.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 7. April 2017 um 19:23:54 Uhr:


Ah ja... Klimakondensator im Luftfahrwerkfred...

Thema?

"Scheixe"... genau...

Egal, meine F1x machen just das was sie sollen und kosten keine Nerven, sondern bereiten "Freude am Fahren".

Andere Premiummarken verbauen sowas nicht. Nur beim F11 liest man vermehrt diesen Murks.

In der Annahme das Benz auch eine Premium-Marke sei... und natürlich gehen dort die Luftbälge auch über den Jordan...

http://www.motor-talk.de/.../...-durch-loesung-unbekannt-t4826607.html

da muß dann gleich für 1300 ==< eintausenddreihundert € der Dämpfer getauscht werden...

Nur bei BMW ist so was "Murks"... eh klar...

Der W211 wurde bis 2009 gebaut, und 2014 war der Schaden bei knapp 200 Tkm. Hier in diesem Forum sind mehr F11 mit Schäden am Balg bei <50 Tkm, was eine ganz andere Hausnummer ist.

Ähnliche Themen

"Andere Premiummarken verbauen sowas nicht"

vorhin waren wir noch der Meinung, andere Premium-Marken würden keine Luftfahrwerke verbauen...

😮

Ärgerlich, das der Balg inkontinent wird allemal, zumindest rasch behoben, ganz ohne ein großes Loch in die Kasse zu reißen...

Zitat:

@hascherl66 schrieb am 8. April 2017 um 17:59:06 Uhr:


"Andere Premiummarken verbauen sowas nicht"

vorhin waren wir noch der Meinung, andere Premium-Marken würden keine Luftfahrwerke verbauen...

😮

Ärgerlich, das der Balg inkontinent wird allemal, zumindest rasch behoben, ganz ohne ein großes Loch in die Kasse zu reißen...

So einen qualitativ minderwertigen Balg war gemeint.

Edit:
Schaut euch doch auch mal die Staubmanschetten der hinteren Stoßdämpfer an. Die meisten sind gerissen bzw. schon abgerissen. Da sind die Böcke oft noch keine zwei Jahre alt. Alles Qualität...

Hallo zusammen,
Ich glaube mich hat es auch erwischt. Heute beim Fahren kam die Fehlermeldung Niveauregulierung ausgefallen. Bin dann ausgestiegen um nachzuschauen beide Seiten eingesackt. Motor ausgeschaltet und wieder gestartet dann fing es an mit einem lauten zischen hochzupumpen. Sind das die Luftbälge? Oder was anderes? Habe mal das Geschehen aufgenommen.

hängt die Fuhre unten oder einseitig?

https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. Juni 2017 um 17:53:16 Uhr:


hängt die Fuhre unten oder einseitig?

https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html

Also die die an der Fahrerseite ist wesentlich tiefer. Habe das M Fahrwerk ist aber die gleiche Teilenummer wie beim normalen Fahrwerk.
Beim freundlichen kosten die schon ein Haufen Kohle. Sol ich lieber in der Bucht nachschauen.

Balg aus der Bucht aus der PRC oder von Arnott mit Markengummi.
Ur Call!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. Juni 2017 um 19:09:53 Uhr:


Balg aus der Bucht aus der PRC oder von Arnott mit Markengummi.
Ur Call!

Vielen Dank Kanne66,
habe mir die von Arnott bestellt. 2 Kosten so viel wie eins beim Freundlichen.
Denkst das kann ich selber austauschen. Wenn ich nach der Anleitung schaue ist es kein Hexenwerk.
Oder kann mir jemand in Raum Stuttgart dabei helfen?

Du kannst das! Bald also wieder mit Druck auf den Bälgen! Frisch, Fromm, Fröhlich und Frei ans Werk!

Eben "Freude am Fahren!"

Und was ist wenn ich es nicht kann??

Zitat:

@TSami61 schrieb am 11. Juni 2017 um 20:43:09 Uhr:


Und was ist wenn ich es nicht kann??

.
Es gibt solche und solche oder ein bischen Glück gehört auch dazu..
Falls es dich tröstet, ich habs selber auch versucht und hab unter dem aufgebockten Fahrzeug liegend
nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen dann doch beschlossen die Werkstatt zu beauftragen.
Hier gab gab es trotz 'Premium knowhow' dann aber auch unerwartete Probleme. So what ?

Gruß aus Köln

Der Anblick tut mir Weh!!!

IMAG0150.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen