Probleme nach Zylinderkopfdichtungswechsel M43
Hallo zusammen, wie ihr seht, ist dies mein erstes Thema hier. Ich habe zusammen mit meinem Vater bei meinem E46 318ci M43B19TU, die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Ich hatte immer wieder kühlwasser Probleme, und diese gingen nach einer Komplett Überholung des Kühlsystems nicht weg. Also entschieden wir uns nach Anleitung die Zylinderkopfdichtung zu tauschen. Der Kopf wurde geplant und bekam auch neue Hydrostößel. So nun folgende Situation. Wasserpumpe -> Läuft nun Sporadisch, (Entlüftet nach Vorgabe), Massiver Qualm aus Richtung Abgaskrümmer, sowie Ventildeckel innen drin. ÖL Spritzt extrem, unruhiger Lauf bei offenem Deckel sowie extremer Benzin Geruch. Und es raucht aus dem Ventildeckel halt und aus Richtung des Abgaskrümmers. (Leider nicht im Video zu sehen. Auto wird auch extrem schnell warm. Im Wasserkreislauf befindet sich kein Öl. KGE ist ebenfalls neu. Wasserschläuche sind extrem schnell warm geworden.
Video: https://youtu.be/i5n2Qn9_M2M?si=Y_VlaHhBfwujkOdY
Ich danke euch für jede Hilfe! LG Nils
Ergänzung
Der Motor: Wirkt sie als wäre der zu Stark am Aufheizen
Ja 50/50 Kühlerwasser komplett neu. Die Temperaturen waren aber in der Mitte.
25 Antworten
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 18. Mai 2025 um 18:48:17 Uhr:
Wurde die Heizung auf Stufe 32 eingestellt, Gebläse auf niedrigste Stufe und oben am Drehrad auf ganz war gestellt?
Hab es in Digital also 32 Grad und 1 Stufe
So heute Öl Gewechselt, Belag achauf nach 10min warm laufphase gut aus. Ich sehe nur kein dauerhaften Strahl im Ausgleichsbehälter, hab nochmal entlüftet. Der Strahl beim Ausgleichsbehälter (glaub Wapu) kommt nur beim Gas geben. Dazu ist es noch so wenn man den Deckel aufmacht und ein Tasxhentuxh drüber macht also über den Öldeckel dann fliegt das weck, da kommt richtig Druck raus. Komisch, hatte ich vorher nicht, ist das und das mit der WAPU normal?
Das mit dem der Wapu sollte normal sein
Im Standgas dreht sie halt langsam.
Was aber nicht sein darf ist, dass Überdruck aus der Öleinfüllöffnung kommt. Hier muß ein leichter Unterdruck Anliegen.
Entweder ist die Kurbelgehäuse Entlüftung defekt oder es gelangt durch defekte Kolben massiv Überdruck ins Kurbelgehäuse.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 19. Mai 2025 um 23:03:01 Uhr:
Das mit dem der Wapu sollte normal sein
Im Standgas dreht sie halt langsam.
Was aber nicht sein darf ist, dass Überdruck aus der Öleinfüllöffnung kommt. Hier muß ein leichter Unterdruck Anliegen.
Entweder ist die Kurbelgehäuse Entlüftung defekt oder es gelangt durch defekte Kolben massiv Überdruck ins Kurbelgehäuse.
Wie erkenne ich defekte Kolben die KGE ist erst 100km alt. Würde dann auch das Kühlwasser erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 20. Mai 2025 um 07:46:41 Uhr:
@Nilsi318cim43e46
Hersteller Wasserpumpe?
Hersteller KGE?
Greetz
Cap
Wasserpumpe: ATP Autoteile
KGE: Abakus
ATP ist ein Teilehändler,kein Hersteller.
KGE sollte von BMW sein,alle Nachbauten sind Neuschrott und kann man direkt nach Erhalt zurückschicken oder wegwerfen....
Wapu sollte SKF,INA,GK oder Original sein (evtl. noch Saleri,das war glaube ich der Erstlieferant,bitte korrigieren,wenn Blödsinn!),KGE wie erwähnt NUR original,insgesamt sämtlicher Verschlauchung!
Klick
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 20. Mai 2025 um 20:48:40 Uhr:
@Nilsi318cim43e46
ATP ist ein Teilehändler,kein Hersteller.
KGE sollte von BMW sein,alle Nachbauten sind Neuschrott und kann man direkt nach Erhalt zurückschicken oder wegwerfen....
Wapu sollte SKF,INA,GK oder Original sein (evtl. noch Saleri,das war glaube ich der Erstlieferant,bitte korrigieren,wenn Blödsinn!),KGE wie erwähnt NUR original,insgesamt sämtlicher Verschlauchung!
Klick
Greetz
Cap
Wäre Meyle für Wasserpumpe auch okay?
KGE schaue ich mal nach
Bei solchen Ersatzteilen sollte man nie sparen und namenhafte Hersteller kaufen. Von welcher Marke ist die ZKD?
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 20. Mai 2025 um 23:45:53 Uhr:
Bei solchen Ersatzteilen sollte man nie sparen und namenhafte Hersteller kaufen. Von welcher Marke ist die ZKD?
Die ist von einem Deutschen: Kühne Motortechnik
Zitat:
@Nilsi318cim43e46 schrieb am 20. Mai 2025 um 21:44:20 Uhr:
Wäre Meyle für Wasserpumpe auch okay?
NEIN!
Ausschließlich die genannten Marken!
Meyle kauft hier auch nur zu wie die meisten anderen Teil- oder Vollzeitkistenschieber!
Der meiste Rotz kommt aus derselben Fabrik irgendwo in Fernost und wird lediglich in unterschiedlich bunte Kartons verpackt um hier für massiv unterschiedliche Preise verscherbelt zu werden.....
Sind 30€ wirklich zuviel für ne INA oder SKF?Brauchst ne Spende?
Greetz
Cap
Kühne Motortechnik sagt mir überhaupt nichts, ist das ein Hersteller für Ersatzteile oder ein Händler? Die blanke Kopfdichtung von Elring kostet keine 20€, da braucht man keine Experimente machen. Für meinen Alpina musste ich über 400€ für die blanke Kopfdichtung hinlegen...