Probleme nach Wechsel von RFT zu non RFT

BMW 3er E90

Hallo!

So, nachdem mein Auto mit RFT´s bei Spurrillen unkontrollierbar war habe ich letzte Woche von Pirelli RFT´s auf Continental non RFT gewechselt.
Ich muss sagen es ist ein super angenehmes Fahrverhalten. Null Spurrillen Empfindlichkeit oder versetzen in Kurven.
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Sobald ich auf der AB in höhere Geschwindigkeiten komme fühlt sich das Auto an wie ein Schiff!
Genau das gleiche wenn ich bei niedrigeren Geschwindigkeiten in Kurven einfahre oder Slalom fahre. Es fühlt sich für mich so an als wäre auf der hinteren Achse ein riesiges seitliches Spiel drin. Kein Wanken oder so. Einfach nur als ob das Heck immer nachschwenken würde.
Sofort nachdem ich die neuen Reifen drauf hatte bin ich nach der ersten Testfahrt am gleichen Tag noch zum Freundlichen und habe das Fahrwerk neu vermessen lassen. Da gab es nur minimale Abweichungen, die dann korrigiert wurden. Besser wurde es aber nicht dadurch.

Gestern auf der A52 ist meinen Beifahrern sogar schlecht geworden von dem Seegang! ...Gut das ich See tauglich bin 😛

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. wie man das beheben kann?

Hier einige Daten:

325i E90 Baujahr 2005; ca. 48000 km runter; mit Aktivlenkung
Reifen: Continental non RFT 17" 225er
Fahrwerk: Standard

Beste Antwort im Thema

Eine Meinung ganz frisch vom Reifenhändler, der einen e92 fährt:
Man muss die RFT's fahren weil das Fahrwerk sonst schwammig ist, BMW Abstimmung auf RFT.

Fakt ist, das BMW seit Erscheinen der RFT weiter an der Sache gefeilt hat - Fahrwerksabstimmung, Federn, Reifen, Dämpfer -
Ist es nun ein Problem von Bj 2005 bis 2007 ? Wäre doch mal interessant zu wissen, ob es sich in 2008 fortgesetzt hat ?

BMW hat sich zudem auf diese Technologie eingeschworen und damit eine Verantwortung für das Fahrverhalten ihrer Autos
übernommen. Wer sich an die Regeln hält und trotzdem ein merkwürdiges, unsicheres ? Auto fährt hat diesbezüglich Anspruch
auf Nachbesserung, die er mit Hilfe eines Gutachters (einmal Mitfahren) und Rechtsanwaltes durchsetzen kann.

Wer selbst mit non RFT experimentiert verliert nur Geld und gewinnt u.U. nichts.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ich kann es immer wieder nur wiederholen. Neben dem Fahrwerk einstellen muss man RFTs aufziehen können.
Das selbst werksausgelieferte BMWs auf schlecht aufgezogenen RFTs ausgeliefert werden ist mir wie allen anderen hier unverständlich.

Wer es kann wisst Ihr ja ;-)

ja meine Niederlassung ;-) und der freundliche Reifenhändler von nebenan ;-)

Dann nenne den anderen hier, die Adresse damit diese sich dort hin wenden können.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ja meine Niederlassung ;-) und der freundliche Reifenhändler von nebenan ;-)

Dann nenne den anderen hier, die Adresse damit diese sich dort hin wenden können.

aber gerne doch, die Niederlassung Stuttgart Vaihingen, non RFTs kann jeder guten Reifenhändler ordentlich aufziehen und mir kommen die Vollgummi RFTs bestimmt nicht mehr auf mein Auto....

lg
Peter

heute ich hier in einem anderen Thema interlassen:

gab es bei BMW nicht schon immer Probleme mit Felgen und Reifen ?

vor 15 Jahren, mein e36 Coupe - Standard Ausrüstung mit Sportspeiche 13 in 7x15 !
Ich hatte damals für den Sommer aufgerüstet mit der M-Kreuzspeiche 29 in 7,5 x 17
das war eine Revolution, ein Quantensprung, sah saustark aus und hatte Nachteile
(Geradeauslauf und vor allem die Härte)
O-Ton BMW von 1994: Die Leute wollen das, das ist der Trend. Dazu gab es dann
Freigaben für ganz bestimmte Reifen. Ich war froh als ich die Pirelli gegen Andere
tauschen durfte! Aber das dauerte noch 3 Jahre und da gab es dafür auch noch
Unbedenklichkeitsbescheinigungen.

Übrigens: Im e92 Katalog (Sept.2007) auf S. 49 verweist BMW auf Komforteinschränkungen
bei den 19'' im Kleingedruckten (Federung- und Abrollkomfort).

Um Licht in das Dunkel zu bringen werde ich wg RFT BMW schriftlich kontaktieren.

RFT hin oder her.... mein nächstes Autochen wird trotzdem wieder nen BMwuppdich!
Und erst frühstens dann werd ichs nochmal versuchen ob ich mich mit RFT anfreunden kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen