Probleme nach Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Moin...
Schonmal jemand Probleme nach dem Wechsel gehabt? Gestern wechseln lassen, später am Tag auf der Landstraße bemerkt bei etwas mehr Druck aufs Pedal, dass sich der Wagen komisch verhält. Auch dann bei 50 mit etwas mehr Bremskraft das selbe bemerkt. Fühlt sich so an als wenn das Auto nach links drängelt und hinten Rechts der Hintern hoch kommt. Mit mehr Geschwindigkeit immer stärker der Effekt. Werkstatt erstmal natürlich absolut keine Schuld auf Anfrage und mich zu einem "Nachbarn" mit Bremsenprüfstand geschickt. Vorne alles Top und hinten rechts deutlicher schwächer als hinten links. Vermutung da erstmal, Luft im System. Habe die dann hinten nochmal entlüften lassen, wo rechts auch Blasen gewesen sein sollen. Trotzdem bleibt der Effekt wie zuvor.
Kann die neue Flüssigkeit die rechte Bremse gekillt haben? Das Bremspedal ist wie zuvor, nicht schwammig etc. Beim Wechsel wurde auch nicht mit dem Pedal gepumpt. Zerlegen lassen oder lieber gleich neu machen?
(Dabei auch festgestellt das die Achse durch ist. Das auch gleich Mercedes präsentiert , die dann in 20min Kulanz erfolgreich gestellt haben + Termin in 3 Wochen. Der Zustand soll so keine Auswirkung aufs Bemsverhalten haben.)
51 Antworten
Zitat:@wolfgangpauss schrieb am 28. Juli 2025 um 23:23:51 Uhr:
Man kann es auch nicht sehen wollen, weil man keinen Bock auf diese Scheißarbeit hat.
Scheißarbeit ist relativ, wenn man Mercedes Spezial-Werkzeuge zur Verfügung hat.Ausserdem könnte das Übersehen zur Todesfolge führen.Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand derart gewissenlos agiert.
Eine Arbeitsleistung ist keinem Zwang unterworfen.Wozu dann ein Übersehen...wäre unlogisch.
Ja mal sehen was die sagen, war halt deren Aussage. Wenn die Achse abgesenkt ist, was sie in jedem fall dafür muß, ist es billiger die Leitungen gleich zu machen. Wobei billiger vermutlich trotzdem komplett Wucher sein wird^^ Aus Interesse, wer/wo ist denn eine gute Anlaufstelle für sowas?
Ich weiß aus dem Hinterachsenthread, dass Beträge zwischen 300 und 1300€ verlangt werden. Die günstigen aetzenvsie Leitubgen an und machen nur den rostigen hinteren Teil neu. Mit Ansetzen geht es auch mit eingebauter HA.
Ähnliche Themen
Ja mal gucken, ich werd auf jedenfall nochmal dann dran erinnern, dass man mich so in der Gegend rumfahren lassen hat. Und zig Werkstattbesuche kommen auch noch dazu aufgrund ihrer Aussage.
Also so wie der Kollege das da macht sieht das entspannt aus, defintiv nicht nach über 1000€. Der hat ja anscheind auch nichtmal die Achse abgesenkt. Sehr interessant wie das funktioniert und gemacht wird.
Bei meinem wurden 2020 die Bremsleitungen erneuert, allerdings nicht mehr auf Kulanz. Die Hinterachse wurde von der Mercedes Niederlassung nicht abgesenkt. Zitat " geht auch so".
- Bremsleitung hinten li/re bis
Vorbau erneuern 36 AW. 297,00 €
- Bremsleitung 4x 34,91 € 139,64 €
- Mutter. 8x 2,26 € 18,08 €
- Haltefeder. 2x 0,92 € 1,84 €
- Abstandselement 2x 3,57 € 7,14 €
- Leitungshalter 1x 1,82 € 1,82 €
- Leitungshalter 9x 2,22 € 19,98 €
Macht 485,50€ plus Steuer. 577,74 €
Ich habe keine Ahnung wie manche Werkstätten auf über 1000€ kommen. Also Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall.
Bei mir wurden die Bremsleitungen 2024 auch auf Kulanz mit gemacht.
Hätte wohl auch 1000 Euro gekostet.
Zitat:@Rhenania schrieb am 29. Juli 2025 um 19:43:55 Uhr:
Bei meinem wurden 2020 die Bremsleitungen erneuert, allerdings nicht mehr auf Kulanz. Die Hinterachse wurde von der Mercedes Niederlassung nicht abgesenkt. Zitat " geht auch so".- Bremsleitung hinten li/re bis Vorbau erneuern 36 AW. 297,00 €- Bremsleitung 4x 34,91 € 139,64 € - Mutter. 8x 2,26 € 18,08 €- Haltefeder. 2x 0,92 € 1,84 €- Abstandselement 2x 3,57 € 7,14 €- Leitungshalter 1x 1,82 € 1,82 €- Leitungshalter 9x 2,22 € 19,98 €Macht 485,50€ plus Steuer. 577,74 €Ich habe keine Ahnung wie manche Werkstätten auf über 1000€ kommen. Also Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall.
Ich sag mal so, auf 500 würd ich mich einlassen. Dann ist das Thema durch und endlich Ruhe. Aber das wird da bestimmt schwierig wenn die 300 Stundenlohn haben^^
Hab jetzt statt einer A Klasse ein EQB 250 bekommen. Interessante Erfahrung, von aussen ok naja aber von innen echt lecker und nett wenn man aufs Pedal drückt ;-)
Wenn du selbst wechselst, kommst du auf ca 100 Euro + Zeit..inklusive 10m Kunifer Bremsleitung, Bremsflüssigkeit und vernünftiges Bördelwerkzeug.
(Man sollte aber die Finger von lassen, wenn man es nicht kann.)
Zitat:@Schrauber1221 schrieb am 29. Juli 2025 um 21:39:18 Uhr:
Wenn du selbst wechselst, kommst du auf ca 100 Euro + Zeit..inklusive 10m Kunifer Bremsleitung, Bremsflüssigkeit und vernünftiges Bördelwerkzeug.(Man sollte aber die Finger von lassen, wenn man es nicht kann.)
Ja ist schon fertig nach nem halben Tag und Bremsleitungen waren nicht nötig deren Aussage. Wenn die anfangen zu blühen , ist das Tüv mässig nicht immer schlecht?
Wenn die anfangen zu blühen, ist es nur eine Frage der Zeit.Beim nächsten TÜV, ist es dann soweit, wenn nicht schon vorher.
Zitat:@Nekrobiose schrieb am 30. Juli 2025 um 14:29:17 Uhr:
Ja ist schon fertig nach nem halben Tag und Bremsleitungen waren nicht nötig deren Aussage. Wenn die anfangen zu blühen , ist das Tüv mässig nicht immer schlecht?
Dann wurde nur einwenig Rost abgeschliffen und anschließend mit Fett oder Wachs konserviert oder angemalt.
Das ist Pfusch an sicherheitsrelevanten Teilen.
Ich kennen bisher keinen W204, ohne Rostansätzen an den Bremsleitungen.
Alle orginal verbauten Bremsleitungen sind bei den 204ern in ganzer Länge austauschwürdig.
Verstehe diese langgezogenen Diskussionen überhaupt nicht, ist die HA durch geht man zu MB und stellt einen Kullanzantrag und lässt sie tauschen, wenn die Bremsleitungen bereits anfangen zu blühen gehören sie ausgewechselt ! Punkt !
Schon mal ins leere gebremst? Nein? Dann sei froh ! Dieses Gefühl der Hilflosigkeit wenn das Auto weiterrollt ist nicht so toll ! Wenns dann auch noch kracht dann wundern nur weil man an dem Bremssystem auf biegen und brechen sparen wollte.
Ob MB, Freie oder einen Freund der Mechaniker ist, lass die Leitungen machen und wenn man die paar hundert Euro nicht hat vielleicht auf ein Fahrrad umsteigen?
Eins muß klar sein, man gefährdet auch andere im Straßenverkehr und das finde ich nicht so geil.