Probleme nach RNS510 Umbau

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo community,

ich habe mich dazu entschlossen meinen Golf 5 GTI BJ2005 mit einem Highline Kombiinstrument, einem Tempomat, Multifunktionstasten und RNS510 auf zu rüsten. Ich habe die Teile nach und nach tausch lassen. Angefangen vor 6 Wochen mit den Multifunktionstasten, das funktionierte beim damals noch verbauten MFD2 problemlos. Damit wurde auch gleich der Tempomat-Hebel verbaut, hierfür muss aber wohl bis heute noch ein zusätzliches Kabel zum Motorsteuergerät gezogen werden. Also bleibt er erst mal ohne Funktion. Vor 3 Wochen wurde dann ein 2012 RNS510 nachgerüstet und in diesem Zusammenhang auch das Gateway erneuert. Seit dieses Zeitpunkt habe ich ein Problem mit dem Licht. Wenn man das Auto mit Abblendlicht verlässt und verriegelt geht es nach ca. 30 Sekunden aus. So weit wie gewohnt, aber nach ca. einer weiteren Minute geht das Standlicht und die Instrumentenbeleuchtung an und bleibt es auch. Ich muss das Licht einfach vorher am Schalter aus machen dann bleibt es auch aus. Diese Woche wurde bei VW das Kombiinstrument gewechselt und in diesem Zusammenhang auch noch das Gateway angepasst (irgendwas wegen den verbauten Komponenten). Nach der Radio Code Eingabe hat auf der Heimfahrt das RNS510 funktioniert. SD Wiedergabe, Radio und Navigation haben ihren Dienst verrichtet. Also ich das Auto am nächsten Morgen startete musste ich feststellen das die Senderliste leer ist und zudem kein Ton mehr wiedergegeben wird. Bei der SD Wiedergabe fängt das Radio auch nicht mehr an den Track abzuspielen. Da für mich Autofahren ohne Radio der GAU ist war ich gleich noch mal bei VW. Die konnten aber keinen Fehler finden :-/
Hat einer von euch eine Idee wie ich weiter machen soll?

mfg Manuel

28 Antworten

Mit dem alten Gateway wird die Batterie nach wenigen Tagen leer sein.

Dann sag ich erst mal vielen Dank!
Ich werde morgen mal das alte rein machen um zu wissen ob dann das Radio wieder richtig funktiniert und das Standlicht nicht angeht.

Du kannst das alte auch drinnen lassen bis du ein neues hast... wenns Auto länger steht ziehst halt die Radio-sicherung.auch keine Lösung auf dauer,aber für paar Tage gehts schon

So nun habe ich ein neues Gateway verbaut. Scheint nun das Problem mit dem automatischen Einschalten des Standlichts erschlagen zu haben. Danke an dieser Stelle für den Hinweis!
Allerdings hat das RNS immer noch das gleiche Fehlerbild :/ (Kein Ton, Verlust der Radio Senderliste, kein abspielen von gespeicherten Track's). Wir haben eine Stellglied Diagnose gemacht und gemerkt das dann Töne aus den Boxen kommen. Es findet auch eine Kommunikation zwischen Radio und MFA und von MuFu-Tasten zu Radio statt. Was kann bzw. soll das sein? Aktueller Scan ist im Anhang 😉

Ähnliche Themen

wäre interessant das RNS mal extern vom fahrzeug zu betreiben.Also nur 12V und masse und LS anschließen...woher kommst du denn? würde mir das Gerät gerne mal anschauen

Boar das übersteigt meine Machbarkeit. Ich komme aus 64850 (30km südlich von Frankfurt a.M.).

Hmm,ne,das ist dann doch zu weit ( ich eher München ) , schade.hätte es gern mal genauer unter die Lupe genommen.Woher hast du das Gerät?

Stimmt das sind schon einige Meter....
Ich habe das Gerät von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Ich bin nun am Überlegen ob ich den Händler kontaktiere oder es direkt bei VW reklamiere, da es noch keine 2 Jahre alt ist. Wobei ich mir vorstellen kann das VW das nur in einem Fahrzeug zurück nimmt. Wie hoch schätzt du denn die Wahrscheinlichkeit ein das, dass Radio defekt ist?

Hi,
vielleicht das RNS mal mit ner Factory DVD Firmware mässig komplett neu flashen ? Evtl hats es da in der Firmware was zerspult... Sonst klingt das für mich ja so ein bisschen Richtung defekt des RNS 510 selbst.

Wer kann sowas, VW oder HiFi-Bude? Merkt man das wenn das Radio zurück gegeben wird?

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Hi,
vielleicht das RNS mal mit ner Factory DVD Firmware mässig komplett neu flashen ? Evtl hats es da in der Firmware was zerspult... Sonst klingt das für mich ja so ein bisschen Richtung defekt des RNS 510 selbst.

vielleicht wurde auch auf das RNS eine nicht für das Gerät passende FW aufgespielt...vllt ein gerät wo schon mal ein Board getauscht wurde...vllt aber auch "nur" eine kalte Lötstelle oder ein FW-defekt.

Die Jungs von VW können das schon, wenn sie die passenden DVDs da haben. Es gibt halt verschiedene Varianten der Firmware DVD. Einmal normale Upgrade DVD und halt die Factory DVD, mit der man das Gerät wieder richtig auf Werkszustand zurücksetzt ( Alle Daten / Partitionen werden gelöscht und neu aneglegt).
G0lf-V-GT hat aber recht.. man müsste erstmal gucken welche Firmware Version drauf ist, welchen Index das Gerät hat und ob das Mainboard passt...

Die Daten zum Gerät hat er doch gepostet:

Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: MFT\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 P HW: 1T0 035 680 P
Bauteil: RNS-MID H08 5218

Das sieht soweit alles plausibel aus,ich gehe mal auch von einem Defekt des Geräts aus.

Guten Morgen,

es geht nun wieder alles wie es soll 🙂)
Nach langer Wartezeit konnte mein RNS neu geflasht werden und hat auch die neuste Software bekommen. Da es nun geht, lag der Fehler iwie in der Software.
Danke für eure Hilfe!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen