Probleme nach Mechatroniktausch (DSG!!!)
Hey Ho
Also wie bei vielen, wurde auch bei mir die Mechatronik ausgetauscht. Nach langem hin und her und keiner eindeutigen Diagnose wurde der tausch über meine Gebrauchtwagengarantie abgewickelt.
In diesem Thread möchte ich einfach mal über meine Erfahrungen mit neuer Mechatronik berichten und ein Feedback bekommen wie die ganze Geschichte bei euch so läuft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Fahrzeug.
Golf V GTI
Bj. 2005
45500 km
DSG (was sonst) :-)
gekauft mit 33000 km
Problem aufgetreten bei 42000km
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Probleme davor waren wie bei allen anderen auch, das ruckeln beim anfahren und beim rückwärts rangieren. Aufgetreten ist das ganze als ich von Frankfurt a. M. nach Hamburg in einem Rutsch durchgedüst bin.
Die derzeitigen Probleme:
Tja also mir ist aufegfallen das wenn der Wagen kalt ist und ich morgens losfahre, das er immer noch ein wenig zuckt wenn ich sanft aufs Gas trete. sehr nervig.
Ebenso beim rückwärts rangieren, ob kalt oder warmer Motor, zuckelt er noch ein wenig.
Desweiteren ist bei zügigen wechsel zwischen Fahrstufe "D" und "R" ein heftiges knallen zu hören und zu spüren wenn man wieder aufs Gas geht. Bsp. hierzu. Ich wollte auf de Strasse wenden und habs nicht in einem Rutsch geschafft, also fix "R" rein und dann wieder "D" und gleich los, weil ich den verkehr nicht behindern wollte.
Weiter gehts.
Die Schaltvorgänge sind mal so und so! Stop and Go geht eigentlich gar nicht. ständig schaltet der Bengel zwischen 2. und 3. Gang hin und her. selbst das einkuppeln spürt man.
Wenn man dann mal zügig von der Ampel los will, dann verschluckt sich der Motor regelrecht beim schalten von 2 in 3! echt nervig, das sieht aus und fühlt sich an als wenn de Wagen absäuft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das alles sind so meine Erfahrungen nach dem Mechatroniktausch. Ich weiss echt nicht weiter. DSG könnt so schön sein, am Anfang hats richtig Spass gemacht. mittlerweile hätt ich lieber das Schaltgetriebe!!
Wie ist es bei euch so, was könnt ihr berichten, oder habt ihr sogar einen Lösungsansatz für mein Problem!!
BIn für Feedbacks und Tips dankbar.!
Viele Grüße Spidy!!
Beste Antwort im Thema
Also meine Mechatronic ist vor 4 Wochen getauscht wurden. Als ich damals meinen Golf nach dem Tausch abgeholt hatte waren min 60km mehr auf dem Tacho. Die Werkstatt hat also eine ausführliche "Probefahrt" gemacht. Bin seitdem zirka 1.000km gefahren. Läuft alles 1a und ich hoffe es bleibt so!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tscheppi
Aber mal was anderes, was mir so aufgefallen ist:
Am Anfang haben hier alle von dem DSG in den höchsten Tönen geschwärmt, bis dann das das böse Erwachen kam und bei allen irgendwas nicht mehr stimmte.Ich habe keinen positiven Beitrag mehr gelesen....
Ob das bei Allen so ist????? 😕
Hallo!
Fahre seit 18 Monaten mit dem DSG ohne irgendwelche Probleme.
Leider melden sich hier im Forum meist nur diejenigen, die Probleme
haben. Bei mehr als 1 Million verbauter DSG ist die Anzahl der negativen
Berichte aus meiner Sicht äußerst gering.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderman1980
Ja also angelernt wurde es bei mir auch. So haben die es mir erzählt. so um die 20 km sind s auch bei mir gewesen. Aber kann man das Getriebe neu anlernen? Jetzt wo die MEchatronik getauscht wurde inklusive anlernen?Das wäre ja nochmal einen Versuch Wert. Denn so will ich das alles nich mehr. Überlege schon mir nen neuen Wagen zu kaufen.
Hat jemand Tips wie man das getrioebe selber anlernen kann? Oder muss es ein Fachmann machen?
Gruß
Hallo!
Das DSG ist ein adaptives Getriebe. Es registriert die Fahrweise des jeweiligen Fahrers und schaltet dementsprechend nach einiger Zeit.
Das alles wird mit Hilfe des Gaspedals und der jeweiligen Stellung erreicht. Also wie das Getriebe schaltet, richtet sich nach dem Bediener.
Ja das mit dem Getriebe und dem schalten, das ist ja die eine Sache. Die andere Frage die man sich stellen muss ist: wenn über 1 Million verbaute DSG Getriebe auf der Strasse sind und nur ein bruchteil von Fahrern Probleme haben, wieso bekommt dann VW das Problem nicht in den Griff.
Vielleicht liegt es auch an mangelnder Fachkompetenz des jeweiligen Mechanikers, der die Adaptionsfahrt nicht korrekt durchführt. Mein Getriebe kann gerne lernen und sich auf meine fahrweise einstellen, jedoch sollte es nicht solche Zicken machen und mir die Freude am fahren verderben.
Mein Mechatroniktausch liegt jetzt ungefähr 2 1/2 Monate zurück und ich werde die Adaptionsfahrt erneut durchführen und danach berichten ob sich was getan hat. Das ganze geschieht vorraussichtlich morgen.
Gruß
SOOO..
also die Adaptionsfahrt wurde verschoben.
Gestern hab ich meine Original Motorsoftware aufspielen lassen und siehe da, das DSG arbeitet einwandfrei. habs ausführlich den ganzen Tag getestet.SEHR OMINÖS!
Vor dem optimieren meiner Software lief mein DSG auch nicht rund. Danach wurde es stetig schlechter. Und seit gestern dann die Überraschung.
Der Techniker meines Vertrauens und ich sind der Meinung das mit optimierter Software erneut eine Adaptionsfahrt vollzogen werden muss.Begründung liegt unserer Meinung darin das andere Kräfte am Getriebe anliegen und es lernen muss....
Soweit in der Theorie.... Montag geht der Wagen trotzdem erstmal in die Werkstatt zum ausführlichen testen. Sollten die nichts finden wird wie oben beschrieben vorgegangen.
Ich führe den Thread weiter, vielleicht ist es hilfreich.
Gruß Spidy.
P:S Ob mit oder ohne Tuning, vielleicht wurde auch dierekt nach dem Mechatroniktausch die Adaptionsfahrt nicht richtig durchgeführt... ABWARTEN:::::-(
Ähnliche Themen
Update!!!
So hab mein Wägelchen soeben beim Händler abgeholt!
Fazit Vw erteilt Freigabe zum kompletten DSG Getriebe Austausch.
Das jedoch ist zur Zeit nicht lieferbar, weil Vw nicht so recht gegen die Austausch Welle ankommt, so meine Servicemeister.
Ich bekomme Anruf wenn das getriebe lieferbar ist und wenns drin ist werd ich hier wieder ein Update geben. ich kann nur hoffen, das das Problem damit behoben wird.
Auf denn..
gruß
UPDATE!
Sooo,, Getriebe wurde vor 2 Wochen getauscht und nun kommt mein Bericht. Also soweit so gut, aber so ganz korrekt funktioniert das immer noch nicht. Das ruckeln beim Rückwärtsfahren und auch beim anfahren im kalten Zustand sind soweit behoben.
Jedoch nervt eine kleine Kleinigkeit. Manchmal habe ich eine Zugkraftunterbrechung vom Wechsel des 1 . in den 2. Gang. So als wenn sich der Motor verschluckt.
Ausserdem nehme ich es sehr deutlich wahr, wenn man den DSG Schalthebel im Stand bewegt, wie das Getriebe arbeitet. So ein sanftes zucken der Mechanik.
Einige sagen vielleicht ich stelle mich an, aber so war das nicht als ich den Wagen gekauft habe!!
Ich habe vor 1 Stunde mir mal den Spaß gemacht und bin zum "freundlichen" gefahren und habe einen Golf R 32 mit DSG Probe gefahren. Gut die Motorisierung ist nicht dieselbe und auch der Antrieb ist anders, aber das Getriebe ist dasselbe.
Und nach meinem Empfinden läuft das ganz super harmonisch, selbst bei schnellen Lastwechseln.
Hat einer von euch eine Idee was es noch für Ursachen haben könnte? irgendwelche Falschen Geberwerte vom Motor?? Druckventil wurde auch mal angesprochen??
Gruß Spidy...
;-(
Hallo Ihr geplagten DSG Kollegen :-)
Ich wurde freundlich gebeten hier auch mal zu schreiben wie es mir ergangen ist.
Also los ging es mit einem MA vom :-) der mich fragte wie sich mein DSG so verhält. Nach kurzem hin und her meinte er da könnte was sein und bat mich um einen Termin.
Bei besagten Termin wurden dann Späne im DSG Öl festgestellt. Daraufhin wurde das komplette Getriebe getauscht.
Das mal nur ganz kurz.
Das Urproblem war eigentlich die Ruckhaften Schaltvorgänge beim Anbremsen an eine Ampel z.b.
Weiterhin das Ruckhafte anfahren und schalten vom 1 in den 2 Gang.
Nach fast 15000 km mit dem neuen Getriebe ist alles beim alten ;-).
Werde das aber erst bei der nächste Inspektion mal ansprechen.
Die Garantierechnung von damals war übrigens bei knapp 5000 Euronen :-o
Gesamtfahrleistung bisher 59000 km.