Probleme nach leerer Autobatterie: Rote Lenkgrad-Leuchte und schwierige Servolenkung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golf-Freunde,

vor zwei Tagen ist mir ein Missgeschick passiert, das zu einigen Problemen mit meinem Golf 5 (Baujahr 2005, 1.9 TDI) geführt hat. Als ich zur Arbeit kam, habe ich vergessen, den Lichtschalter auszuschalten, und das führte dazu, dass mein Licht etwa 8 Stunden lang eingeschaltet war. Als ich zu meinem Golf zurückkehrte, konnte ich ihn nicht mehr starten, da die Batterie leer war.

Ich habe zwei Arbeitskollegen gebeten, meinen Golf anzuschieben, um ihn zu starten, aber leider ohne Erfolg. Nachdem ich ihn erneut abgestellt hatte, rief ich den ADAC an. Als sie ankamen, haben sie mir Starthilfe gegeben, und der Motor sprang problemlos an. Allerdings tauchte ein größeres Problem auf - die rote Lenkgrad-Leuchte leuchtete auf, und das Lenkrad ließ sich sehr schwer bewegen (die Servolenkung funktionierte nicht). Der ADAC hat den Fehlerspeicher gelöscht, aber der Fehler (2614 Servolenkung) trat bei jeder Zündung erneut auf. Das Lenkwinkel einlernen wurde mehrmals versucht, aber auch das war erfolglos. Selbst eine 10-minütige Fahrt zur Einlernung brachte keine Verbesserung. Die Sicherungen an der Fahrertür und im Motorraum wurden überprüft und waren in Ordnung.

Ein Kollege schlug vor, dass das Problem möglicherweise mit der leeren Batterie zusammenhängt und empfahl, sie vollständig aufzuladen. Zu Hause habe ich die Batterie abgeklemmt und zum Laden angeschlossen. Nach dem erneuten Einbau am nächsten Tag gab es jedoch keine Besserung. Ich bin etwa 15-20 Minuten herumgefahren und habe das Lenkrad bis zum Anschlag nach links und rechts gedreht, in der Hoffnung, dass die rote Leuchte erlischt und die Servolenkung wieder funktioniert. Leider war auch das erfolglos.

Ich wäre dankbar für Ratschläge oder Hinweise, wie ich dieses Problem beheben kann. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

Diagnoseprotokoll-adac
23 Antworten

In LB könnte ich helfen

Zitat:

@Numan69 schrieb am 16. November 2023 um 13:01:57 Uhr:



Zitat:

@Bmwfan530d schrieb am 16. November 2023 um 11:42:04 Uhr:


Schwer zu sagen,da du kein vcds Programm hast wie matador 8 geschrieben hast fehler cods hir posten.

aus welches Umkreis kommst du?

Baden-Württemberg

Nrw leider ,sonst hätte ich gerne geholfen

Vermutlich muss das Lenkgetriebe gewechselt werden.. könnt ihr mir welche empfehlen? z.B. Hersteller oder ein genaueres Modell?

Einfach das Lenkgetriebe zu wechseln ohne das mal ausgelesen wurde ist Gelinde gesagt schon fast grob fahrlässig. Bitte erst auslesen, dann Teile tauschen 😉

Ähnliche Themen

Ich war Anfang dieser Woche bei meinem Mechaniker. Es wurde festgestellt, dass das Lenkgetriebe hinüber ist. Er hat nochmal die Sicherungen überprüft, die i.O. waren. Überprüft ob am Lenkrad überhaupt Strom ankommt und das war auch der Fall. Deswegen ging er von einem Defekt meines Lenkgetriebes aus. Das Lenkgetriebe wurde erneuert und siehe da, es funktioniert wieder alles wie es soll.

Trotzdem vielen Dank für die ganzen Antworten!

Hast Du das alte Lenkgetriebe noch, oder Bilder? Insbesondere vom Steuergerät und den Faltenbälgen (eventuell undicht durch Beschädigung)?

Wegen einem ABS Sensor haste maximal ne Gelbe Lenkradlampe. Rot is immer schwerer defekt/Totalausfall bzw keine Kommunikation

Deine Antwort
Ähnliche Themen