Probleme nach Kühlerriss
Hallo Leute,
ich weiß das ich neu hier bin und von vielen vieleicht ignriert werde.
Aber bin am Ende mit meinen Latein und brauche dringend eure Hilfe.
Ich schildere mal mein Anliegen:
Fahre einen Golf 4 14,4 16V.
Habe letzten Monat einen Wagen gekauft, bei den mir am Freitag der Kühler gerissen ist.
Habe den Kühler abgebaut und festgestellt das sämmtliche Schläuche vereist waren, selbst das Wasser im Kühler war Eis.
Also neuer Kühler ist jetzt drinne und kann auch wieder fahren. Nur das die Temperaturanzeige erst auf 90 Grad ansteigt und paar Minuten Später auf 130 Grad. Kühlmittelanzeige leuchtet auf.
Bin aus dem Wagen ausgestiegen und Motorhaube geöffnet, nur das ich nichts feststellen können.
Lüfter läuft, Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter kocht nicht, nirgendwo kommt Wasser raus und der Motor ist nicht heiss.
Außerdem funktioniert meine Heizung nicht mehr. Es kommt nur noch kalte Luft aus den Gebläse.
Ich habe einige Themenbeiträge hirzu gefunden, aber sie verlaufen entweder im Sand oder sind nicht ganz auf mein Problem zugeschnitten.
Ich hoffe das mir jemand hier helfen kann, bevor ich jetzt alles austauschen was ich mir aus den anderen Beiträgen aufschnappe.
Ich bedanke mich im Voraus.
Gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Ist überhaupt Frostschutz im Kühlmittel?
Fördert die Wasserpumpe?
Hy und danke für die Antwort.
Haben nach den Einbau des neuen Kühler Wasser + Frostschutz nachgefüllt.
Das Problem mit den Temperaturanstieg habe ich auch erst nach den Einbau.
Wie kann ich prüfen, ob die Wapu arbeitet? Letzten Donnerstag war noch alles ok und die Wapu haben wir nicht gewechselt.
Gruß
Wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, dann ist wohl irgendwo noch Luft im Kühlsystem. Deswegen wird er auch zu heiß.
Zitat:
Original geschrieben von harbharb
Wie kann ich prüfen, ob die Wapu arbeitet?Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Ist überhaupt Frostschutz im Kühlmittel?
Fördert die Wasserpumpe?
Läuft oben am Ausgleichbehälter Kühlmittel zurück in den Behälter wenn der Motor läuft?
Hat vielleicht die Wasserpumpe durch das gefrorene Kühlmittel Schaden genommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, dann ist wohl irgendwo noch Luft im Kühlsystem. Deswegen wird er auch zu heiß.
Fahre seit zwei Tage rum und nach den Einbau haben wir den Wagen laufen lassen, währen der Ausgleichsbehälter offen war. Was könnte ich noch tun, um sicherzustellen, dass die ganze Luft raus ist?
Gruß und Danke
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Läuft oben am Ausgleichbehälter Kühlmittel zurück in den Behälter wenn der Motor läuft?Zitat:
Original geschrieben von harbharb
Wie kann ich prüfen, ob die Wapu arbeitet?
Hat vielleicht die Wasserpumpe durch das gefrorene Kühlmittel Schaden genommen?
D.h ich müsste den oberen Schlauch der zum Behälter führ raus klemmen, während der Motor läuft?
Dürfte kein Wasser zurückkommen, wenn die Wapu defekt ist?
Wenn es keine Umstände macht, könntest du mir ein Bild vom Schlauch reinstellen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von harbharb
D.h ich müsste den oberen Schlauch der zum Behälter führ raus klemmen, während der Motor läuft?Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Läuft oben am Ausgleichbehälter Kühlmittel zurück in den Behälter wenn der Motor läuft?
Hat vielleicht die Wasserpumpe durch das gefrorene Kühlmittel Schaden genommen?
Dürfte kein Wasser zurückkommen, wenn die Wapu defekt ist?
Wenn es keine Umstände macht, könntest du mir ein Bild vom Schlauch reinstellen?
Hab leider kein Bild zur Hand. Da braucht aber nix abgeklemmt werden, der Behälter ist doch leicht durchsichtig. Wenn aus dem oberen dünnen Schlauch kein Kühlmittel in den Behälter zurück fließt, fördert die Wasserpumpe nicht.
wenn der eingefrohren war, und da du schreibst da war überall eis drin, war auch an der wasserpumpe eis, wurde so der motor bewegt, reißt das plastikrad von der pumpe sofort ab. glückwunsch...
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wenn der eingefrohren war, und da du schreibst da war überall eis drin, war auch an der wasserpumpe eis, wurde so der motor bewegt, reißt das plastikrad von der pumpe sofort ab. glückwunsch...
Jupp, das denke ich auch. Kommt halt davon, wenn man mit dem Frostschutz geizt.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Jupp, das denke ich auch. Kommt halt davon, wenn man mit dem Frostschutz geizt.Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wenn der eingefrohren war, und da du schreibst da war überall eis drin, war auch an der wasserpumpe eis, wurde so der motor bewegt, reißt das plastikrad von der pumpe sofort ab. glückwunsch...
Das hat nichts mit geizen zu tun :-)
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass der Wagen wintertauglich ist und Frostschutz drinne ist.
So wie es aussieht war das nicht der Fall.
Ich hatte angst das es die Wapu ist, aber jetzt wird es wohl so sein.
Werd am Freitag die ZKD wechseln und kann das gleich mit einbeziehen. Davor Werd ich wie empfohlen testen, ob das Wasser wieder in den Ausgleichsbehälter zurück fließt.
Kann die kalte Luft aus dem Gebläse auch an der kaputten Wapu liegen, oder hat das einen anderen Grund?
Zitat:
Original geschrieben von harbharb
Kann die kalte Luft aus dem Gebläse auch an der kaputten Wapu liegen, oder hat das einen anderen Grund?Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Jupp, das denke ich auch. Kommt halt davon, wenn man mit dem Frostschutz geizt.
Wie soll denn heisse Kühlflüssigkeit zum Wärmetauscher der Heizung gelangen, wenn die Wasserpumpe nicht fördert?
Übrigens wenn der Wärmetauscher auch Schaden genommen hat, dann Glückwunsch.
Hallo und danke für eure Antworten.
Habe heute bei laufenden Motor den oberen Schlauch der zum Behälter führt abgezogen (siehe Bild).
Da kam Wasser raus. Heisst das jetzt, das die Wapu fördert? Will morgen in die Werkstatt und wollte jetzt sicher gehen, was ich da austausche.
Also die Anzeige zeigt immer nach genau 10 Minuten eine Temperatur von 90 Grad.
Dann bleibt die Temperatur ca. 2 Minuten auf 90 Grad
Der Ausgleichsbehälter pfeifft und der Lüfter springt an.
Dann geht die Temperatur auf 130 Grad.
Es kommt vor, das die Temperatur kurz runtergeht, wenn ich an der Ampel stehe.
Könnte ich durch ein Diagnosegerät vieleicht was erkennen? Befürchte das eine Sicherung oder irgend eine elektrische Komponente flöten gegangen ist. Und diese zu finden ist, mit bloßen Auge, kaum möglich.
Bedanke mich für jedes Kommentar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Sieht fast so aus, das die Wasserpumpe zumindest zeitweise mit der Förderung aussetzt.
Könnte ich dadurch auch den konstanten Anstieg der Temperatur erklären? Also immer nach 10 Minuten, wenn eigentlich das Thermostat schalten müsste. Das war die letzten 5 Tage so.
Weisst du vielleicht wie ich noch prüfen könnte, ob die Wapu defekt ist?
Gruß und danke