Probleme mit Zylinderkopfdichtung, bitte um Hilfe
Hallo
Einige Fragen:
Es geht um einen Golf 4 2,0 mit jetzt 153.000km.
Haben so ein bissle gelbes Zeugs am Öldeckel und vermuten, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.
Woran merkt man das noch, und wie merkt man wie weit das schon fortgeschritten ist, haben bisher noch überhaupt nix bemerkt, dass was kaputt sein könnte.
Aber nicht, dass man plötzlich stehen bleibt, oder wie läuft das dann wenn es wirklich die Kopfdichtung ist??
Bitte um Hilfe, vielen Dank
Gruß Meli
21 Antworten
Also hier mal ein Bild (so gut es bei Nacht mit dem Handy eben geht):
Bei 1:
Hier blubbert es ;-)
Bei 2:
Hier sind die schwarzen Ablagerungen, das Mittel selbst sieht aber sauber aus, kann auch keinen Ölfilm erkennen.
Gruß Meli
Sollte es wirklich die Kopfdichtung sein, was ja noch nicht feststeht, dann würde ich nicht mehr unbedingt damit fahren.
Denn bei jedem mal verdichten pfeifft die Koppdichtung durch, dadurch kann der Zylinderkopf ausgewaschen werden, sprich es bilden sich auf der Oberfläche Unebenheiten, durch die das verdichtete Gas entweicht.
Denn selbst mit Wasser kann man bei hohen Drücken schneiden 😉
Genau so wird dein Zylinderkopf dann "geschnitten".
Hallo
Und wie ist das bei der ZKD mit dem Plan schleifen, muss das zwingend mitgemacht werden?
Gruß Meli
Edit: Hat das mit dem Bild nun geklappt? Erst war es sichtbar und nun finde ich es im Beitrag nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von winnipups
Hallo
Und wie ist das bei der ZKD mit dem Plan schleifen, muss das zwingend mitgemacht werden?
Gruß Meli
Wenn der Kopf erst diese Auswaschungen hat, dann auf jeden Fall.
Ansonsten misst man mit einem Haarlineal und einer Fühlerblattlehre nach, ob der Kopf irgendwo verzogen ist oder sonstwas.
Eigentlich sollte man schon planen, denn sonst ist die neue Kopfdichtung auch schon bald wieder durchlässig.
Ähnliche Themen
Also das mit den Bildern ging irgendwie nicht so recht.