1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Probleme mit Zylinderkopfdichtung, bitte um Hilfe

Probleme mit Zylinderkopfdichtung, bitte um Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Einige Fragen:

Es geht um einen Golf 4 2,0 mit jetzt 153.000km.
Haben so ein bissle gelbes Zeugs am Öldeckel und vermuten, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.

Woran merkt man das noch, und wie merkt man wie weit das schon fortgeschritten ist, haben bisher noch überhaupt nix bemerkt, dass was kaputt sein könnte.

Aber nicht, dass man plötzlich stehen bleibt, oder wie läuft das dann wenn es wirklich die Kopfdichtung ist??

Bitte um Hilfe, vielen Dank

Gruß Meli

21 Antworten

Hi,

dieser gelbe Schaum am Öldeckel entsteht durch Kurzstreckenbetrieb, wenn das Öl nicht richtig warm wird. Ist völlig normal und kein Grund zur Sorge 😉

Mach dir mal keine Sorgen, wird Kondenswasser im Öl sein, haben bei den Temperaturen die meisten, mal 100km auf der autobahn heizen und es sollte weg sein, solang du nicht direkt wasser verlierst oder schleim im kühlwasser ist, brauchts dir nix zu denken.

..war jemand schneller...😉

Also ich bestätige jetzt nochmal die Aussagen meiner Vorredner.
Ist ganz normal, allerdings nur wenn ma viel Kurzstrecke fährt.

Hatte das in letzter Zeit auch ein wenig wenn ich viel kurzstrecke gefahren bin, dazu kommt noch der Winter und die eisigen Temperaturen da kann es schonmsl sein das das öl nicht richtig warm wird und sich Kondenswasser bildet. Dadurch hat man dann so gelben schleim am deckel vom Öleinfüllstutzen.

Einfach die Karre mal auf die Autobahn und mal ein bissel Treten, dann ist das wieder weg.

Was heißt du verlierst Öl? Hast du Flecken unter dem Auto? Oder musst du nur alle paar 1000km etwas nachfüllen.?

Wenn du aber sagst das du fast nur Kurzstrecke fährst dann wird es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit daran liegen und nicht an der Kopfdichtung.

Hallo

Also sind schon kleine Flecken unter dem Auto!
Und beim Kühlwasser blubbert es außerdem.

Gruß Meli

PS: Die Frage ist eben, falls es die Kopfdichtung sein soll, wie lange kann man damit fahren und was passiert im schlimmsten Fall während der Fahrt?

Also man sollte jetzt estmal lokalisieren wo das Öl überhaupt herkommt. Es kann ja auch sein das einfach die Ölablasschraube undicht ist.

Bei meinem G3 hatte ich mal das Problem das der Öldruckschalter undicht geworden ist und das öl am Motorblock runterlief.
Alle meinten es würde an der Kopfdichtung liegen, naja ich hab mir dann mal den Schalter angeschaut und der war total verölt.
Hab ich nen neuen für 8 € eingebaut und alles war wieder gut.

Also aufpassen das du nicht über den Tisch gezogen wirst.
Was heißt es blubbert im Kühlwasser?? Ist das Kühlwasser schon irgendwie schwarz vom öl?

Du solltest das auf jeden fall schnellst möglich checken lassen!

Hallo

Nein, das Kühlwasser hat eigentlich immer noch die rote Farbe, ganz oben am Rand hat sich etwas schwarzes abgelagert, keine Ahnung was das ist, aber im Wasser sieht man nix, nur das blubbern eben.

Gruß Meli

Ich verstehe irgendwie nicht was du mit blubbern meinst? Wo blubbert es denn?

Wenn die Heizung nicht richtig warm wird, ist wahrscheinlich der Thermostat defekt.

Ferndiagnosen sind immer haarig. Es gibt aber ein Druckmeßgerät, das auf den Verschluß des Ausgleichbehälters aufgeschraubt wird.
Damit läßt sich die Dichtigkeit prüfen. Macht eigentlich jede Werkstatt. Ist kein großer Aufwand.
Kommt billiger, die Dichtung "nur mal so prophylaktisch" zu tauschen oder eben einen Wasserschlag zu riskieren.

Hallo

Ja, hatte nur irgendwo gelesen, dass das mit der Heizung auch was mit der ZKD zu tun hat. Deshalb dachte ich...kann natürlich auch an der Kälte liegen, finde nur, es dauert sehr sehr lange, und kühlt auch schnell wieder ab und so.

Es blubbert an dem Schlauch, der von oben an den Behälter der Kühlflüssgkeit dran geht. Es schäumt auch irgendwie, so wie Spülmittel.

Gruß Meli

Zitat:

Original geschrieben von winnipups


Hallo

Es blubbert an dem Schlauch, der von oben an den Behälter der Kühlflüssgkeit dran geht. Es schäumt auch irgendwie, so wie Spülmittel.

Gruß Meli

Hallo,

Schaum???😕

Schaum besteht aus viel Anteil Luft - Gas.

Entweder pustet Dir die Kommunion😉 ins Wassersystem, oder Du hast ein falschel Mittel ins Kühlsystem befördert. Wurde vielleicht in der letzten Zeit Frostschutzmittel eingefüllt, wenn ja das richtige?
Der Zulauf für die Heizung ist mit einer der höchsten Schläuche im Motorraum, wenn die wirklich voll Schaum sind brauchst Dir wegen einer schlechten Heizleistung keine Gedanken mehr machen. Der Wärmetauscher ist nicht als Luftheizung ausgelegt.

Gruß

Hallo

Nein, das Mittel wurde nicht nachgefüllt. Der Schaum kommt wohl von den vielen "Blubberblasen" die sich da bilden.

Hab ja auch keine Ahnung.

Kann man denn jetzt noch fahren falls es die ZKD ist oder nicht?
Also ohne dass es einen Motorschaden gibt oder so.

Gruß Meli

Edit:

Bild werd ich gleich versuchen, weiß aber net ob es bei der Dunkelheit noch was wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen