Probleme mit Zafira B und wie Opel damit umgeht

Opel Zafira B

Hallo,
Wir haben vor knapp 3 Jahren einen Opel Zafira B gekauft. Er war reimportiert und wir haben kein Serviceheft geführt. Bei 83000 km war das Getriebe defekt, wir haben dann 2700 Euro für die Reparatur bezahlt. Kurz danach ging die Klimaanlage defekt ( ca. 500 Euro ,lt. Opelhändler,)und die Elektronik der Hupe (ca. 500,--Euro ,lt. Händler).Wir haben dann uns nochmals mit Opel in Verbindung gesetzt, um wenigstens einen Teil der Repaturen aus Kulanz bezahlt zu bekommen. Opel hat nach 7 Wochen geantwortet, dass sie nichts übernehmen, da wir kein Serviceheft geführt haben.
Die Wartungen habe ich alle selber gemacht, die Defekte hätten auch nicht verhindert werden können, wenn wir diese in einer Werkstaat gemacht hätten!
Es hat Opel nicht interessiert, denn wir waren ja so "doof "und haben ein Auto von Opel gekauft. Wir kaufen nie mehr ein Auto von Opel.

Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit Opel gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Die Klammer hilft nicht in jedem Fall.
Da ihm der FOH einen Preis von 500€ genannt hat, gehe ich davon aus das die CIM-Klammer wirkungslos ist/war.

mfg Opel-King

Klammer ist drinnen, hat aber nichts mehr gebracht.
Baue jetzt das CIM aus und versuche es zu reparieren.

Die Inspektionen habe ich alle selber gemacht, ich konnte auch nicht wissen das Opel hier nur Schrott verbaut der nur von 12 bis Mittags hält!
Außerdem hätten die Defekte auch nicht durch einen regelmäßigen Werkstaat Besuch nicht verhindert werden können!
Opel hat hier eindeutig Mist gebaut und weigert sich jetzt dafür gerade zu stehen, die Sache mit dem nicht geführten Service-Heft, ist hier für Opel nur eine Ausrede um sich zu drücken !

Mein nächstes Auto wird wider ein Seat sein, das ist dann VW-Qualität zu günstigen Preisen.

Opel ist hier selber schuld, das wir uns keinen Opel mehr kaufen.
Ich kann nur hoffen, das möglichst viele Leute das hier lesen und mal merken was Opel für ein Laden ist!

Ich frag mich, was Du erwartet hast, als Du den Thread hier eröffnet hast? Du hast absolut unvernüftig gehandelt und schimpfst jetzt auf Opel.

Du kaufst einen Jahreswagen der noch Werksgarantie hat und läßt die jährliche Inspektion nicht machen. Wie unvernüftig muss man sein, um so zu handeln. Da hat doch keiner mehr Mitleid mit Dir und helfen kann man Dir in dieser Angelegenheit mit Rat auch nicht mehr. Sorry, aber so ist es.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,
ich fahre einen  Manta(Garantie ist 1978 abgelaufen) am dem ich selber schraube,und einen Zafira B Bj2011(Lebenslange Garnatie) an dem meine Werkstatt schraubt,wegen der Garantie,damit ich nicht so da steh wie du jetzt!

Gruß Heiko

Hallo , ich will dir jetzt mal was über deine "Lebenslange Opel Garantie" verraten, bei der du ja angeblich soviel sparst.

-Kostet 99 Pro Jahr
-Nach 160.000 Kilometer endet diese.
-Materialkosten werden bereits ab 50.000 km anteilsmäßig nur noch übernommen
bis 50.000 km: 100 Prozent
bis 60.000 km: 90 Prozent
bis 70.000 km: 80 Prozent
bis 80.000 km: 70 Prozent
bis 90.000 km: 60 Prozent
bis 100.000 km: 50 Prozent
über 100.000 km: 40 Prozent

- Sie gilt nicht für Aber nicht für den Combo oder die anderen eher gewerblich ausgelegten Modelle.

- Sie schließt keine Verschleißteile mit ein.

Soviel zur Opel Garantie.......

- 1.Inspektion Kostet ca. 200 € (alle30tkm oder 1 Jahr) , die 2.Inspektion ca. 600 € (alle 60tkm )

In meinem Fall:
Das Lager das bei unserem Zafira Ursache für den Getriebeschaden war ein Verschleißteil, Opel hätte hier nichts bezahlt und Wenn überhaupt nur 70%.

Bezahlt hätte ich allein für die Inspektionen 600€ für die Große + 600€ für die Kleinen + die zeit wo ich kein Auto zu Verfügung habe + den mehr preis für die teureren Ersatzteile + Rost entfernen.

Da kommen dann schon ein paar tausend Euro zusammen.

Zitat:

In meinem Fall:
Das Lager das bei unserem Zafira Ursache für den Getriebeschaden war ein Verschleißteil, Opel hätte hier nichts bezahlt und Wenn überhaupt nur 70%.

Bezahlt hätte ich allein für die Inspektionen 600€ für die Große + 600€ für die Kleinen + die zeit wo ich kein Auto zu Verfügung habe + den mehr preis für die teureren Ersatzteile + Rost entfernen.

Da kommen dann schon ein paar tausend Euro zusammen.

Jetzt höre doch endlich auf dich zu beschweren!

Du hast doch schon "ein paar tausend Euro" gespart.

was willst du noch?

Hier wird dir für deine selbstdurchgeführten Inspektionen niemand Absolution erteilen.

Wenn du selbst mal krank wirst würde ich an deiner stelle auch nicht zum Arzt gehen, was die Ärzte für Gehälter beziehen!

Da würde ich die Vorsorgeuntersuchungen lieber selbst machen, und dann später das Krankenhaus verklagen.

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix


Bezahlt hätte ich allein für die Inspektionen 600€ für die Große + 600€ für die Kleinen + die zeit wo ich kein Auto zu Verfügung habe + den mehr preis für die teureren Ersatzteile + Rost entfernen.

und wenn ich das noch lese. 600 für die kleine? wo bezahlt man denn solche preise 😰 . ich komme immer auf 150 - 250 euro inklusive teile). und das bei einem foh. wartezeit ca 1 stunde (nach terminvereinbarung).

ok, wie schon auch andere geschrieben habe "ärgerlich", aber du dramatisierst die angelegenheit extrem. verkauf denn zafira und fertig. geht ganz schnell, wenn es sein muss........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


und wenn ich das noch lese. 600 für die kleine? wo bezahlt man denn solche preise 😰 . ich komme immer auf 150 - 250 euro inklusive teile). und das bei einem foh. wartezeit ca 1 stunde (nach terminvereinbarung).
ok, wie schon auch andere geschrieben habe "ärgerlich", aber du dramatisierst die angelegenheit extrem. verkauf denn zafira und fertig. geht ganz schnell, wenn es sein muss........

Die 600€ für die Kleine war gemeint 3Jahre X 200€ = 600€

Die Preise für die Inspektionen sind übrigens Preise, aus dem Motor-Talk Forum.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix


Hallo , ich will dir jetzt mal was über deine "Lebenslange Opel Garantie" verraten, bei der du ja angeblich soviel sparst.

-Kostet 99 Pro Jahr
-Nach 160.000 Kilometer endet diese.
-Materialkosten werden bereits ab 50.000 km anteilsmäßig nur noch übernommen
bis 50.000 km: 100 Prozent
bis 60.000 km: 90 Prozent
bis 70.000 km: 80 Prozent
bis 80.000 km: 70 Prozent
bis 90.000 km: 60 Prozent
bis 100.000 km: 50 Prozent
über 100.000 km: 40 Prozent

- Sie gilt nicht für Aber nicht für den Combo oder die anderen eher gewerblich ausgelegten Modelle.

- Sie schließt keine Verschleißteile mit ein.

Soviel zur Opel Garantie.......

- 1.Inspektion Kostet ca. 200 € (alle30tkm oder 1 Jahr) , die 2.Inspektion ca. 600 € (alle 60tkm )

In meinem Fall:
Das Lager das bei unserem Zafira Ursache für den Getriebeschaden war ein Verschleißteil, Opel hätte hier nichts bezahlt und Wenn überhaupt nur 70%.

Bezahlt hätte ich allein für die Inspektionen 600€ für die Große + 600€ für die Kleinen + die zeit wo ich kein Auto zu Verfügung habe + den mehr preis für die teureren Ersatzteile + Rost entfernen.

Da kommen dann schon ein paar tausend Euro zusammen.

Sorry,aber was schreibst du hier für einen blödsinn?

1-Die Verlängerung kostet ab dem dritten Jahr 11,99Euro "Aktivierungsgebühr"

2.Ob sie für Combo oder sonstwas nicht gilt ist mir egal,ich fahre Zafira B

3.Die zweite Inspektion kostet keine 600Euro

4.Für die Zeit der Inspektion fahre ich ein Vorführfahrzeug,dass letzte mal war es ein Zafira Tourer

5.Oel kann ich mein eigenes mitbringen

6.Ein defektes Lager ist kein Verschleissteil

Du hast geschrieben das dein Getriebe,Hupe und Klimaanlage defekt waren und das du 3700 Euro bezahlen musstest!Wenn ich diese Schäden hätte würde Opel entweder Garantie geben oder Kulanz weil  ich ja meine Inspektionen bei Opel machen lasse und das kostet mir etwa 750 Euro!Selbst wenn Opel nur 70% von 3700Euro geben würde wären das immer noch fast2600Euro,also hätte ich mindestens 1850 Euro gespart!Und damit wäre ich wahrscheinlich nicht einverstanden und ich hätte auf Kulanz bestanden um die restlichen kosten von Opel übernehmen zulassen.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von moormanta



Sorry,aber was schreibst du hier für einen blödsinn?
1-Die Verlängerung kostet ab dem dritten Jahr 11,99Euro "Aktivierungsgebühr"
2.Ob sie für Combo oder sonstwas nicht gilt ist mir egal,ich fahre Zafira B
3.Die zweite Inspektion kostet keine 600Euro
4.Für die Zeit der Inspektion fahre ich ein Vorführfahrzeug,dass letzte mal war es ein Zafira Tourer
5.Oel kann ich mein eigenes mitbringen
6.Ein defektes Lager ist kein Verschleissteil

Zu 1. : Die neue Kostet laut Stern 99 pro Jahr die alte, da gebe ich dir recht hat nur 11,99Euro Aktivierungsgebühr gekostet.

Zu 2. : lasse ich gelten

Zu 3. : Ein Absolut "Normaler" Preis hier im Motor-Talk Forum (benutzte mal die Suchfunktion)

Zu 4. : Da hast du Glück, für gewöhnlich gibt es da keinen Leihwagen.

Zu 5. : Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, weil Opel hier das meiste dran verdient, macht in der Regel kein FOH mit!

Zu 6. : Würde ich nicht unbedingt behaupten, ein z.b. Radlager zählt als Verschleißteil, wie Opel das hier auslegt ist sehr fraglich.

Aber lassen wir das mit der Inspektion schiene mal, das eigentliche Thema ist ja viel mehr das Opel hier ein Auto gebaut hat,
wo unter anderem schon nach 3 Jahren das Getriebe schon kaputt ist.
Opel weiß das auch das das ein bekanntes Problem bei dem Auto war.
Meines Erachtens hätte Opel hier hingehen müssen und sich wenigstens bei den Kosten beteiligen müssen.
Auch die Sache mit dem Klima-kühler war ein Konstruktionsfehler und kein "Steinschlag" oder ähnliches.
Es gibt hier von Seiten Opels einfach keine Einsicht, das die einen Fehler gemacht haben.
Es ist ja nicht so, das ich seit 80tkm keinen Öl-Wechsel mehr gemacht habe und dann angelaufen komme, das die
Kolben den Motorblock zerlegt haben.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix


Die 600€ für die Kleine war gemeint 3Jahre X 200€ = 600€

ach so. sorry falsch verstanden................

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Original geschrieben von moormanta



Sorry,aber was schreibst du hier für einen blödsinn?
1-Die Verlängerung kostet ab dem dritten Jahr 11,99Euro "Aktivierungsgebühr"
2.Ob sie für Combo oder sonstwas nicht gilt ist mir egal,ich fahre Zafira B
3.Die zweite Inspektion kostet keine 600Euro
4.Für die Zeit der Inspektion fahre ich ein Vorführfahrzeug,dass letzte mal war es ein Zafira Tourer
5.Oel kann ich mein eigenes mitbringen
6.Ein defektes Lager ist kein Verschleissteil
Zu 1. : Die neue Kostet laut Stern 99 pro Jahr die alte, da gebe ich dir recht hat nur 11,99Euro Aktivierungsgebühr gekostet.
Zu 2. : lasse ich gelten
Zu 3. : Ein Absolut "Normaler" Preis hier im Motor-Talk Forum (benutzte mal die Suchfunktion)
Zu 4. : Da hast du Glück, für gewöhnlich gibt es da keinen Leihwagen.
Zu 5. : Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, weil Opel hier das meiste dran verdient, macht in der Regel kein FOH mit!
Zu 6. : Würde ich nicht unbedingt behaupten, ein z.b. Radlager zählt als Verschleißteil, wie Opel das hier auslegt ist sehr fraglich.

Aber lassen wir das mit der Inspektion schiene mal, das eigentliche Thema ist ja viel mehr das Opel hier ein Auto gebaut hat,
wo unter anderem schon nach 3 Jahren das Getriebe schon kaputt ist.
Opel weiß das auch das das ein bekanntes Problem bei dem Auto war.
Meines Erachtens hätte Opel hier hingehen müssen und sich wenigstens bei den Kosten beteiligen müssen.
Auch die Sache mit dem Klima-kühler war ein Konstruktionsfehler und kein "Steinschlag" oder ähnliches.
Es gibt hier von Seiten Opels einfach keine Einsicht, das die einen Fehler gemacht haben.
Es ist ja nicht so, das ich seit 80tkm keinen Öl-Wechsel mehr gemacht habe und dann angelaufen komme, das die
Kolben den Motorblock zerlegt haben.

So jetzt ist aber mal wieder gut,

jetzt haben wir uns alle mal wieder lieb 🙂

Zitat:

So jetzt ist aber mal wieder gut,

jetzt haben wir uns alle mal wieder lieb 🙂

Wer hat sich denn hier nicht lieb?Ist doch gut wenn nicht jeder gleicher Meinung ist!😁

@ CorsaBMatrix : Das mit dem Öl kann ich bestätigen, null Probleme beim FOH.
Wurde sogar vorher vom Werkstattmeister gefragt, ob ich mein eigenes Öl mitbringen will.

Nicht jeder Händler ist ein Geldabschneider, vllt. solltest du deine Meinung von Opel Händlern revidieren bzw. andere Händler ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von Delta 47


@ CorsaBMatrix : Das mit dem Öl kann ich bestätigen, null Probleme beim FOH.
Wurde sogar vorher vom Werkstattmeister gefragt, ob ich mein eigenes Öl mitbringen will.

Nicht jeder Händler ist ein Geldabschneider, vllt. solltest du deine Meinung von Opel Händlern revidieren bzw. andere Händler ausprobieren.

Dito!

Hallo,

habe mir 2013 ein Zafi 1.9 CDTI 120PS zugelegt. Bj. 2006, 1003tkm. Bei 152tkm Getriebe defekt. Symptome laute Geräusche im 5. und 6. Gang. Hinzu kam noch, dass der Schalthebel im 5. und 6. Gang bei Gas geben und wegnehmen wie wild hin und her schlug. Sie Beitrag bei You Tub. Kosten, General überholtes Getriebe (Öl mit 18 Monate Garantie) , Kupplungssatz von Luk inkl. Einbau 1700,-€. Einbau bei einer Meisterwerkstatt.

...da wird einem grauslich beim Lesen. Ich habe einen Vectra C 270000 km gefahren mit den üblichen Verschleißerscheinungen. War immer zufrieden und hätte ihn heute noch, wenn nicht ein Anderer diesen so verbeult hat, dass er jetzt total kaputt ist. Also jetzt habe ich einen gebrauchten Zafira B mit 95000 km gekauft.
Na ja wir werden sehen, was Opel so drauf hat. Aber ich kenne Opel von ..zig Astras, Combo, Vectra C und jetzt eben Zafira B. Diese Marke ist nicht schlechter als andere Blechhütten. Der Fahrer kann viel beitragen zu einer langen Lebensgeschichte seines Autos. Übrigens fuhr ich alle vorherigen Autos bis 200000 km, nur mein Vectra C sollte viel mehr als nur 303000 km machen. Gut jetzt werden wir es mit dem Zafira versuchen, aber gewiss nicht schaffen. Ich fahre pro Jahr jetzt ca 6000 km und rechne noch mit gut 14 Jahren auf dem Bock, dann bin ich 80 Jahre.

Hallo'
fahre seit über 35 Jahre Auto und hatte mehrere Fahrzeuge in den Jahren. Von Opel, Renault, Fiat, Hiunday, MB, Smart und wieder Opel. Das mit dem Zafi war das erste Getriebe in all den Jahren. Es ist bekannt das bei Opel das M32 Getriebe öfter kaputt geht. Es ist in vielen Modelle eingebaut. Fahre im Jahr ca. 25tkm. Zmeimal Costa Brava (ca. 3500km hin und zurück pro tour) einmal Winter Urlaub. Bin sonst zufrieden als reiseauto. Meine Fahrzeuge Pflege ich stets selbst soweit ich es kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen