Probleme mit Zafira B und wie Opel damit umgeht
Hallo,
Wir haben vor knapp 3 Jahren einen Opel Zafira B gekauft. Er war reimportiert und wir haben kein Serviceheft geführt. Bei 83000 km war das Getriebe defekt, wir haben dann 2700 Euro für die Reparatur bezahlt. Kurz danach ging die Klimaanlage defekt ( ca. 500 Euro ,lt. Opelhändler,)und die Elektronik der Hupe (ca. 500,--Euro ,lt. Händler).Wir haben dann uns nochmals mit Opel in Verbindung gesetzt, um wenigstens einen Teil der Repaturen aus Kulanz bezahlt zu bekommen. Opel hat nach 7 Wochen geantwortet, dass sie nichts übernehmen, da wir kein Serviceheft geführt haben.
Die Wartungen habe ich alle selber gemacht, die Defekte hätten auch nicht verhindert werden können, wenn wir diese in einer Werkstaat gemacht hätten!
Es hat Opel nicht interessiert, denn wir waren ja so "doof "und haben ein Auto von Opel gekauft. Wir kaufen nie mehr ein Auto von Opel.
Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit Opel gehabt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Klammer ist drinnen, hat aber nichts mehr gebracht.Zitat:
Original geschrieben von Opel-King
Die Klammer hilft nicht in jedem Fall.
Da ihm der FOH einen Preis von 500€ genannt hat, gehe ich davon aus das die CIM-Klammer wirkungslos ist/war.mfg Opel-King
Baue jetzt das CIM aus und versuche es zu reparieren.Die Inspektionen habe ich alle selber gemacht, ich konnte auch nicht wissen das Opel hier nur Schrott verbaut der nur von 12 bis Mittags hält!
Außerdem hätten die Defekte auch nicht durch einen regelmäßigen Werkstaat Besuch nicht verhindert werden können!
Opel hat hier eindeutig Mist gebaut und weigert sich jetzt dafür gerade zu stehen, die Sache mit dem nicht geführten Service-Heft, ist hier für Opel nur eine Ausrede um sich zu drücken !Mein nächstes Auto wird wider ein Seat sein, das ist dann VW-Qualität zu günstigen Preisen.
Opel ist hier selber schuld, das wir uns keinen Opel mehr kaufen.
Ich kann nur hoffen, das möglichst viele Leute das hier lesen und mal merken was Opel für ein Laden ist!
Ich frag mich, was Du erwartet hast, als Du den Thread hier eröffnet hast? Du hast absolut unvernüftig gehandelt und schimpfst jetzt auf Opel.
Du kaufst einen Jahreswagen der noch Werksgarantie hat und läßt die jährliche Inspektion nicht machen. Wie unvernüftig muss man sein, um so zu handeln. Da hat doch keiner mehr Mitleid mit Dir und helfen kann man Dir in dieser Angelegenheit mit Rat auch nicht mehr. Sorry, aber so ist es.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Klar. Das sind die reinsten Schrotthaufen. Habe 2016er Zafira Eco-flex, 1,4 ltr. Langsam in der Beschleunigung, ok., aber seit Febr. 2017 sechs Mal in der Werkstatt gewesen, immer der gleiche Mangel. Die bekommen es nicht hin. Das Autohaus Siebrecht aus Uslar, wo der Wagen gekauft wurde, hat sich im Sommer das letzte Mal 14 Tage ausbedungen, weil der andere Opel Händler ja nicht die Ahnung hat, um anschliessend das Fahrzeug mir mit dem gleichen Mangel wieder hinzustellen. Die Frage, was an der Karre gemacht wurde, ist bis heute unbeantwortet geblieben. Der sog. Opel "Vorstand" wimmelt an den Händler ab. Das Auto läuft, dann mit einem Mal fängt der Karren sich leicht an zu schütteln, man hat das Gefühl, der läuft auf 3 Zylindern oder Notprogramm, Motor nagelt wie beim kalten Diesel. Immer das Gleiche. dann z.B. Ausfall vom Mittelinstrument, Radio tec. dunkel, dann zB Tacho - Ausfall,
Temperatur - Ausfall etc. Alles dokumentiert.
RÜCKGABE - WANDLUNG gerichtlich beantragt, weil sich keiner dort angesprochen fühlt. Kohle einstreichen und dann einen nicht mehr kennen. N I E W I E D E R !!!!!!!!!!!!!!!!