Probleme mit Zafira B und wie Opel damit umgeht

Opel Zafira B

Hallo,
Wir haben vor knapp 3 Jahren einen Opel Zafira B gekauft. Er war reimportiert und wir haben kein Serviceheft geführt. Bei 83000 km war das Getriebe defekt, wir haben dann 2700 Euro für die Reparatur bezahlt. Kurz danach ging die Klimaanlage defekt ( ca. 500 Euro ,lt. Opelhändler,)und die Elektronik der Hupe (ca. 500,--Euro ,lt. Händler).Wir haben dann uns nochmals mit Opel in Verbindung gesetzt, um wenigstens einen Teil der Repaturen aus Kulanz bezahlt zu bekommen. Opel hat nach 7 Wochen geantwortet, dass sie nichts übernehmen, da wir kein Serviceheft geführt haben.
Die Wartungen habe ich alle selber gemacht, die Defekte hätten auch nicht verhindert werden können, wenn wir diese in einer Werkstaat gemacht hätten!
Es hat Opel nicht interessiert, denn wir waren ja so "doof "und haben ein Auto von Opel gekauft. Wir kaufen nie mehr ein Auto von Opel.

Habt ihr auch schon ähnliche Probleme mit Opel gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Die Klammer hilft nicht in jedem Fall.
Da ihm der FOH einen Preis von 500€ genannt hat, gehe ich davon aus das die CIM-Klammer wirkungslos ist/war.

mfg Opel-King

Klammer ist drinnen, hat aber nichts mehr gebracht.
Baue jetzt das CIM aus und versuche es zu reparieren.

Die Inspektionen habe ich alle selber gemacht, ich konnte auch nicht wissen das Opel hier nur Schrott verbaut der nur von 12 bis Mittags hält!
Außerdem hätten die Defekte auch nicht durch einen regelmäßigen Werkstaat Besuch nicht verhindert werden können!
Opel hat hier eindeutig Mist gebaut und weigert sich jetzt dafür gerade zu stehen, die Sache mit dem nicht geführten Service-Heft, ist hier für Opel nur eine Ausrede um sich zu drücken !

Mein nächstes Auto wird wider ein Seat sein, das ist dann VW-Qualität zu günstigen Preisen.

Opel ist hier selber schuld, das wir uns keinen Opel mehr kaufen.
Ich kann nur hoffen, das möglichst viele Leute das hier lesen und mal merken was Opel für ein Laden ist!

Ich frag mich, was Du erwartet hast, als Du den Thread hier eröffnet hast? Du hast absolut unvernüftig gehandelt und schimpfst jetzt auf Opel.

Du kaufst einen Jahreswagen der noch Werksgarantie hat und läßt die jährliche Inspektion nicht machen. Wie unvernüftig muss man sein, um so zu handeln. Da hat doch keiner mehr Mitleid mit Dir und helfen kann man Dir in dieser Angelegenheit mit Rat auch nicht mehr. Sorry, aber so ist es.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@CorsaBmatrix

Hast du den Zafira neu gekauft oder gebraucht?
Sind die Reperaturen beim FOH gemacht worden, bzw. welche sind überhaupt davon gemacht worden?

mfg Opel-King

Zitat:

Original geschrieben von moormanta


1- Wer hat sich ein Re-importiertes Auto gekauft?Und wer jammert hier jetzt rum?
2-Wer hat dadurch viel Geld gespart?Und wer jammert hier jetzt rum?
3-Wer hat sich nicht um ein Serviceheft gekümmert?Und wer jammert hier jetzt rum?
4-Wer hat die Inspektionen selber gemacht?Und wer jammert hier jetzt rum?
5-Wer hat dadurch viel Geld gespart?Und wer jammert hier jetzt rum?

Zu1-Wer hat weniger durch Punkt eins verdient?Und warum gibt derjenige jetzt keine Kulanz?Denk mal nach!
Zu4-Wer hat durch Punkt vier kein Geld verdient?Und warum gibt derjenige jetzt keine Kulanz?Denk mal nach!

Servus,

teilweise stimme ich Dir zu, aber unabhängig ob Re-import oder nicht, es bleibt ein Opel 😰
Diese u. andere Probleme sind bekannt u. wären selbst bei einem "lückenlos" geführten Serviceheft enstanden u. nicht verhindert worden!
Und themen betreffend Kulanz u. Opel, stehen hier im Forum ja mehr als genug anderer User zum Lesen.

Hier sollte sich Opel dringend ( Eigeninteresse) mal Zukunftsgedanken machen, wie man das Ramponierte Image u. die Qualität wieder deutlich verbessern kann.

Die Konkurrenz VW, Mercedes & Co können sich aufgrund eines seit langem besserem Management, bessererer Verkaufzahlen, besserem Werterhalt/Wiederverkaufwertes u. last not least einer viel besseren Kundenbeliebtheit, solch ein unfreundliches Verbaucher Kulanzverhalten wohl eher erlauben.

Dem Themenstarter allerdings muss man zumindest Recht geben bei der Aussage, dass solche eklatanten Mängel eigentlich bei 1nem
relativ Neuwertigen Fahrzeug nicht auftreten dürften 🙄
Nachvollziehbar hier den Hersteller zumindest Anzufragen wegen Kulanz, auch wenn dieser hier ja Rechtlich gesehen keine Verpflichtung hat in Leistung zu treten.

Allerdings auch verständlich die reaktion von Opel, denn so ohne jeglichen Nachweis ( FOH oder freie Werkstatt) eines Regelmäßig u. korrekt gepflegten Fahrzeuges, die Mängel auch wenn bekannt auf eigene Kosten Instandzusetzen wäre wohl Wirtschaftlicher Ruin.
Es gibt Wartung/ Instandhaltung an Gerätschaften, die muss man(n) aufgrund evtl. Gewährleistungsansprüche ( Hersteller) von Qualifizierten Fachleuten durchführen lassen, das find ich gut u. richtig so. 😉

Auf die Frage von Opel-King:
Wurde gebraucht (1 Jahr alt) bei Centro-Kerpen gekauft, war ein Leihwagen.
Habe alle Inspektionen habe ich selber gemacht, bis auf den Zahnriemenwechsel und den Getriebe Ausbau!

Auf die Frage von moormanta:
Absolut Sinnlose Argumente, überlege mal was du da schreibst, vor allem
Zitat" Wer hat sich ein Re-importiertes Auto gekauft?"
Wo ist das Problem,?? Darf man sich keinen Importwagen Kaufen??

Du hast da übrigens noch was vergessen:
6-Wer hat sich einen Opel gekauft? Und wer jammert hier jetzt rum?

Auf die Frage von Delta 47:
"Viel Spaß bei Seat"
Vielen dank, den werde ich auch haben.
Eine Lamdasonde für 100€ kaufe ich in 8 Jahren gerne......
Und wer einen intakten Kat mit Tauscht, nur weil z.b. Krümmer defekt ist, ist übrigens selber schuld, den kann man auch Schweißen oder sich ein neues Hosenrohr anfertigen.
Ach so Ihr fahrt ja alle in diese Werkstaat bei diese Automechatroniker oder besser als "Teiletauscher" zu bezeichnen, reparieren können die ja alle nicht mehr......

Und nur mal so am Rande, mein Felxrohr am Meriva war auch schon kaputt, und das gab es bei Opel auch nicht zukaufen, sondern auch nur mit Kat, habe dann ein Felxrohr aus dem Zubehör dran geschweißt.

Auf die Frage von Hardstyle Syste:
Ja, klar muss der Airbag raus, wo ist das Problem?
Batterie 12 Stunden (30min reichen auch, aber sicher ist sicher) vorher anklemmen und raus damit....

Und für alle anderen, die Inspektionen mache ich schon immer selber am Auto.
Auch bei einem Neuwagen!

Aber manche von euch, haben ja alle soviel Geld, ihr habt es ja nicht nötig was selber zu machen, bzw. das Handwerkliche können...
Fahrt ruhig brav weiter in die Werkstatt und bezahlt 400€ dafür, das ein Zubi den Ölwechsel macht.....

Zitat:

Auf die Frage von Hardstyle Syste:
Ja, klar muss der Airbag raus, wo ist das Problem?
Batterie 12 Stunden (30min reichen auch, aber sicher ist sicher) vorher anklemmen und raus damit....

Nur ein Tipp für den alles Besserwisser;

Zitat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Airbag#Rechtsvorschriften

Zitat:

und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt dann auch noch.

Zitat:

Viel Spass!!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo hdhering,
dann kenne ich viele "Kriminelle".......
Traurig das wir jetzt schon soweit sind ,das die Leute noch nicht mal ihr Auto reparieren dürfen...

Das die Betriebserlaubnis erlischt ist aber nicht war!
Ich verändre am Auto nämlich nichts!
Also überlege besser mal bevor du die Leute hier als Besserwisser beschimpfst!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Die Klammer hilft nicht in jedem Fall.
Da ihm der FOH einen Preis von 500€ genannt hat, gehe ich davon aus das die CIM-Klammer wirkungslos ist/war.

mfg Opel-King

Klammer ist drinnen, hat aber nichts mehr gebracht.
Baue jetzt das CIM aus und versuche es zu reparieren.

Die Inspektionen habe ich alle selber gemacht, ich konnte auch nicht wissen das Opel hier nur Schrott verbaut der nur von 12 bis Mittags hält!
Außerdem hätten die Defekte auch nicht durch einen regelmäßigen Werkstaat Besuch nicht verhindert werden können!
Opel hat hier eindeutig Mist gebaut und weigert sich jetzt dafür gerade zu stehen, die Sache mit dem nicht geführten Service-Heft, ist hier für Opel nur eine Ausrede um sich zu drücken !

Mein nächstes Auto wird wider ein Seat sein, das ist dann VW-Qualität zu günstigen Preisen.

Opel ist hier selber schuld, das wir uns keinen Opel mehr kaufen.
Ich kann nur hoffen, das möglichst viele Leute das hier lesen und mal merken was Opel für ein Laden ist!

Ich frag mich, was Du erwartet hast, als Du den Thread hier eröffnet hast? Du hast absolut unvernüftig gehandelt und schimpfst jetzt auf Opel.

Du kaufst einen Jahreswagen der noch Werksgarantie hat und läßt die jährliche Inspektion nicht machen. Wie unvernüftig muss man sein, um so zu handeln. Da hat doch keiner mehr Mitleid mit Dir und helfen kann man Dir in dieser Angelegenheit mit Rat auch nicht mehr. Sorry, aber so ist es.

Hallo MiNeu,
Zitat:
"Ich frag mich, was Du erwartet hast, als Du den Thread hier eröffnet hast? Du hast hast absolut unvernüftig gehandelt und schimpfst jetzt auf Opel. "

Ich habe gehofft das die Leute hier im Forum mal aufwachen und merken wie Opel mit seiner Kundschaft umgeht.

Zitat:
"Du kaufst einen Jahreswagen der noch Werksgarantie hat und läßt die jährliche Inspektion nicht machen. Wie unvernüftig muss man sein, um so zu handeln."
Wieso sollte ich die Inspektion von einer Werkstatt machen lassen???

Außerdem ist der Schaden "leider" nicht in dem Gesetzlichen Gewährleistungszeitraum entstanden, dann hätte Opel das bezahlt müssen!

Um mal das ganze in eine Richtung zu lenken, die auch was bringt:

Du brauchst erstmal nicht den Airbag oder das Lenkrad demontieren.
Mach die obere und unter Verkleidung hinter dem Lenkrad ab, dann kommst du schon ans CIM ran um den Fehler weiter einzugrenzen.
Du wirst links am Gehäuse vom CIM die Klammer finden die bei dem Rückruf montiert wird. Diese soll ein Kontaktproblem im CIM lösen indem sie das Gehäuse zusammendrückt. Versuch das CIM von Hand zusammenzudrücken und zu kneten und betätige dabei die Hupe.
Wenn währenddessen die Hupe funktioniert, bastel was, was du ans CIM anbringen kannst was es noch weiter zusammendrückt und gut ist.

mfg Opel-King

Hallo,

ich habe 2008 einen 1 Jahr alten Corsa als Reimport gekauft. Durchsichten beim FOH durchführen lassen. Diese Jahr habe ich am hinteren Kotflügel eine Roststelle entfernen lassen. Opel hat das komplett übernommen also ich kann mich nicht beschweren. Und ob der Lehrling oder der Meister den Ölwechsel macht ist mir sch... egal. Wenn Garantie oder Kulanzfälle sind sagt auch niemand "da war der Lehrling dran das übernehmen wir nicht". Und waren wir nicht alle mal Lehrling?(auser denen die es noch sind)

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von rvideobaer



Und waren wir nicht alle mal Lehrling?(auser denen die es noch sind)

Gruß Rolf

Es geht nicht darum das der Lehrling das macht, sondern darum das die Meistergehälter Kassieren und teilweise Stundenlöhne über 200€ haben!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Es geht nicht darum das der Lehrling das macht, sondern darum das die Meistergehälter Kassieren und teilweise Stundenlöhne über 200€ haben!

Bei dem Stundenlohn arbeiten die bestimmt mit Goldenen Schraubenschlüsseln. Aber ich denke hier gleitet die Diskussion gerade sehr ins OT ab.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix


Hallo MiNeu,
Zitat:
"Ich frag mich, was Du erwartet hast, als Du den Thread hier eröffnet hast? Du hast hast absolut unvernüftig gehandelt und schimpfst jetzt auf Opel. "

Ich habe gehofft das die Leute hier im Forum mal aufwachen und merken wie Opel mit seiner Kundschaft umgeht.

Außerdem ist der Schaden "leider" nicht in dem Gesetzlichen Gewährleistungszeitraum entstanden, dann hätte Opel das bezahlt müssen!

Ich einem anderen Posting habe ich bereits dargelegt, wie man hätte vorgehen können. Ich und sicher viele andere Opelbesitzer sind mit dem Kundenfreundlichkeit von Opel recht zufrieden. Deine Argumentation zeigt eindeutig, dass Du völlig Beratungsresitent bist und Dein Fehlverhalten nur Opel zuschieben willst.

Wir, die User dieses Forums, müssen keineswegs aufwachen...

@Opel-King
Nett von Dir, ihm und auch anderen für die Reparatur des CIMs Tipps zu geben. Aber macht dies in diesem Thread wirklich sinn?

Zitat:

Original geschrieben von MiNeu



Ich einem anderen Posting habe ich bereits dargelegt, wie man hätte vorgehen können. Ich und sicher viele andere Opelbesitzer sind mit dem Kundenfreundlichkeit von Opel recht zufrieden. Deine Argumentation zeigt eindeutig, dass Du völlig Beratungsresitent bist und Dein Fehlverhalten nur Opel zuschieben willst.

Ich merke nur das in diesem Forum viele Opel Fanatiker befinden, wahrscheinlich sogar Werkstatt Inhaber........

Und Ja ich bin in genau dieser Hinsicht "Beratungsresitent" was Inspektionen beim Opel-Händler angeht.

Hier wird Opel noch in Schutz für den scheiß den die produzieren!

Außerdem wäre das Getriebe auch mit Opel-Händler-Inspektionen kaputt gegangen!

Und nochmals der Wagen wurde Regelmäßig gewartet, aber nicht bei Opel !!

Zitat:

Original geschrieben von MiNeu



Wir, die User dieses Forums, müssen keineswegs aufwachen...

Du sprichst mit "Wir" für eine Minderheit, glaube nicht das alle so Denken die das hier lesen, vor allem keine Hobby-Schrauber!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Original geschrieben von MiNeu



Ich einem anderen Posting habe ich bereits dargelegt, wie man hätte vorgehen können. Ich und sicher viele andere Opelbesitzer sind mit dem Kundenfreundlichkeit von Opel recht zufrieden. Deine Argumentation zeigt eindeutig, dass Du völlig Beratungsresitent bist und Dein Fehlverhalten nur Opel zuschieben willst.
Ich merke nur das in diesem Forum viele Opel Fanatiker befinden, wahrscheinlich sogar Werkstatt Inhaber........
Und Ja ich bin in genau dieser Hinsicht "Beratungsresitent" was Inspektionen beim Opel-Händler angeht.

Hier wird Opel noch in Schutz für den scheiß den die produzieren!

Außerdem wäre das Getriebe auch mit Opel-Händler-Inspektionen kaputt gegangen!

Und nochmals der Wagen wurde Regelmäßig gewartet, aber nicht bei Opel !!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaBmatrix



Zitat:

Original geschrieben von MiNeu



Wir, die User dieses Forums, müssen keineswegs aufwachen...
Du sprichst mit "Wir" für eine Minderheit, glaube nicht das alle so Denken die das hier lesen, vor allem keine Hobby-Schrauber!

Also ich bin auch Hobbyschrauber,und ich denke wie MiNeu...!Was MiNeu  geschrieben hat kann ich so unterschreiben!

Danke MiNeu

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von moormanta



Also ich bin auch Hobbyschrauber,und ich denke wie MiNeu...!Was MiNeu  geschrieben hat kann ich so unterschreiben!

Gruß Heiko

Hier handelt es sich scheinbar um ein Paradoxon?

Du schreibst du bist selber das du Hobbyschrauber bist, aber immer zum FOH für die Inspektionen fährst.

Aber wenn du doch am Auto z.b den Ölwechsel selber machst, so das dein FOH den nicht macht, heißt das im Umkehrschluss das du auch die Wartung beim FOH nicht machen lässt !?!?!

Oder unterschreibt dein FOH für die eigens ausgeführten Arbeiten im Service-Heft?

Des weiteren zweifle ich mal stark an, das Opel mit geführten Inspektions-Heft sich an den Kosten beteiligt hätte!
Dann hätte die das Argument mit dem Reimport gebracht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen