Probleme mit zäher Schaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.

Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?

Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.

Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.

LG,
Christian

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Genau, Liqui Moly 75W80 GL3+, Füllmenge 3l.

Dieses Öl ist echt genial!!!

Erfüllt aber leider nicht die von Opel verwendete Norm. Das Opel Öl hat GL4 aber zu diesem Thema wird sich ja irgendwie nicht geäussert. Ich frage ja auch schon länger. Vor allem die Garantiefrage könnte da durchaus interressant werden wo doch die Automobilhersteller jede Möglichkeit nutzen sich zu drücken. Mir wurde von meinem Händler ausdrücklich abgeraten anderes Öl zu verwenden. Trete meinem Händler inzwischen seit min. 12 Monaten die Füße platt. Eher mehr.

Gruss Zyclon

Vergiss diese blöden Normen. Manche Öle sind aufgrund der Additivierung einfach besser, trotz vermeindlich schlechterer Norm.

Ich würde die blöde Norm ja gerne vergessen. Ich habe aber die blöde Befürchtung das Opel diese im Falle eines Falles nicht so schnell vergessen wird wenn sie das Spitz kriegen. Lässt sich den das Öl gerade im kalten Zustand besser schalten als das von Opel?

Grüße Zyclon

Ähnliche Themen

Ja läßt sich teilweise deutlich besser schalten.

Dieses Öl wird von Liqui Molli empfohlen!! ich selber habe es in meinem M32 drinnen und das Getriebe lässt sich wesentlich leichter schalten wie mit dem Opel zeug!!

Na dann werde ich es doch mal ausprobieren. Wenn ich mir schon mein Motor mit 2 Takt Öl versaue dann kann ich mir ja auch gleich das Getriebe versauen mit LM Öl. Passt es wenigstens gut zum LM " Takt Öl.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Na dann werde ich es doch mal ausprobieren. Wenn ich mir schon mein Motor mit 2 Takt Öl versaue dann kann ich mir ja auch gleich das Getriebe versauen mit LM Öl. Passt es wenigstens gut zum LM " Takt Öl.

Gruss Zyclon

Deinem Motor tust mit 2T Öl garantiert nicht versauen!! Viel dein Kofferraum wenn die Flasche mal umkippen tut! Meinem geht es prächtig!!!

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Ich hab jetzt eine neue Kupplung eingebaut bekommen wegen Geräuschen beim Schalten vor allem vom zweiten auf den dritten Gang. Da gibts ne Feldabhilfe. Ich hab einen Insignia aus dem Jahr 2009.
Das Ergebnis: das Geräusch ist leider nicht weg, das Schalten geht auch nicht flüssiger!

Wegen zäher Schaltung: mein FOh hat bereits vor einem halben Jahr eine neue Schaltung deswegen bestellt. Diese sei erst Mitte Juni lieferbar.

Insgesamt bin ich vom Schalten sehr enttäuscht: es ist im Insignia sehr hakelig, schnelles Gangeinlegen ist nicht möglich, flüssiges fahren ist fast unmöglich. Ist das nur bei mir so, oder bei jedem Insignia? Da wünscht man sich ein Automatikgetriebe!

Ich habe auch das Problem, dass ich zwischenzeitlich nicht schalten kann. Die Gänge 1,3,5 lassen sich nur mit Gewalt herrausnehmen und dann die Gänge 2,4,6 auch schwer einlegen. Umgekehrt von 2,4,6 nach 1,3,5 flutscht es dafür sehr leicht.

Natürlich tritt das Problem in der Werkstatt nicht auf, sodass auch bisher nichts getauscht wurde.

Was hat denn nun endgültig die Lösung für das Problem gebracht???

Dass der erste Gang sehr schlecht in den zweiten Gang geht ist eigentlich schon normal und ich habe mich dran gewöhnt.

Zitat:

[Dass der erste Gang sehr schlecht in den zweiten Gang geht ist eigentlich schon normal und ich habe mich dran gewöhnt.

Ja leider - hat Opel schon immer gehabt - deswegen bin ich auf Automatik umgestiegen.

Ich habe bei meinem Corsa mit dem M32 Getriebe den Schaltsack abgenommen und den gazen Quark darunter mit Silikonspray eingesprüht. Lies sich danach wesentlich besser schalten als vorher. Die Probleme waren zwar nicht ganz weg aber wesentlich besser. Leider hält dies nur ne gewisse Zeit. Das selbe Spiel ist es mit Langstreckenfahrten. Danach lässt er sich richtig gut schalten. Leider nur für ein paar Tage. Danach wir der wieder merklich hakeliger.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich habe bei meinem Corsa mit dem M32 Getriebe den Schaltsack abgenommen und den gazen Quark darunter mit Silikonspray eingesprüht. Lies sich danach wesentlich besser schalten als vorher. Die Probleme waren zwar nicht ganz weg aber wesentlich besser. Leider hält dies nur ne gewisse Zeit. Das selbe Spiel ist es mit Langstreckenfahrten. Danach lässt er sich richtig gut schalten. Leider nur für ein paar Tage. Danach wir der wieder merklich hakeliger.

Gruss Zyclon

Hallo ! Das Problem ist aber im Getriebe (Getriebeöl), und liegt nicht am Schathebel.

Sobald es draußen kälter wird, wird auch die Getriebeölviskosität schlechter. Und dadurch lässt es sich schlechter Schalten. Sobald das Auto (Getriebeöl) warm ist, lässt es sich auch eigentlich wieder sauber schalten.

Manche haben sich auch wohl anderes Getriebeöl auffüllen lassen, um dieses Problem entgegen zu wirken.

Gruß, Stefan

Ich vermute, dass es nicht an der Temperatur des Getriebeöls liegt. Ich kann teilweise problemlos einige Kilometer durch die Stadt und über die Autobahn fahren, bevor plötzlich die ungeraden Gänge nicht mehr herausgenommen werden können.

Hallo,
Probleme mit der Schaltung sind hier schon öfter besprochen worden z.B. hier :
www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-zaeher-schaltung-t2434169.html

Gruß Blaubeer

Dachte auch zuerst das es am Getriebeöl liegt. Dafür spricht ja auch das es nach schneller AB-Fahrt besser ist. Zum Teil liegt es auch bestimmt daran. Anscheinend aber nicht nur weil ich sonst keine Verbesserung gehabt hätte und die war schon deutlich spürbar die Verbesserung.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen