Probleme mit zäher Schaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.

Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?

Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.

Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.

LG,
Christian

192 weitere Antworten
192 Antworten

Hallo,
es gab auch bei den ersten BJ Probleme mit den Schaltzügen die nach Wassereinbruch zu gammeln angefangen haben!!!
Es gibt auch eine Feldabhilfe dazu!

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

[Dass der erste Gang sehr schlecht in den zweiten Gang geht ist eigentlich schon normal und ich habe mich dran gewöhnt.

Ja leider - hat Opel schon immer gehabt - deswegen bin ich auf Automatik umgestiegen.

Gemeint ist hier wohl der Schaltvorgang vom 2. in den 1. und nicht von 1. in den 2., denn da iss nix und war auch nie was.

Dieser Widerstand ist gewollt, fällt allerdings teilweise "etwas" stark aus. Im Insignia ist dieser Widerstand im Gegensatz zum Vectra A +B um einiges geringer und stört nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ja leider - hat Opel schon immer gehabt - deswegen bin ich auf Automatik umgestiegen.

Gemeint ist hier wohl der Schaltvorgang vom 2. in den 1. und nicht von 1. in den 2., denn da iss nix und war auch nie was.

Dieser Widerstand ist gewollt, fällt allerdings teilweise "etwas" stark aus. Im Insignia ist dieser Widerstand im Gegensatz zum Vectra A +B um einiges geringer und stört nicht mehr.

Da muß ich dir widersprechen. Auch ich habe bei Kälte das Problem, das beim Schalten vom 1. in den 2. Gang oft Probleme auftreten. Mal ist es ein sauberes Schalten und dann hakt es wieder. Zusammenhänge dabei kann ich nicht feststellen - es spielt auch keine Rolle ob das Öl warm oder kalt ist.

Leonardo...

Ich will ja nicht leugnen, dass es Einzelne mit Problemen am Getriebe gibt, denn das lässt sich bei der Masse nicht vermeiden. Nur die alle Opel betreffende Aussage von Spillerkiller:

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

[Dass der erste Gang sehr schlecht in den zweiten Gang geht ist eigentlich schon normal und ich habe mich dran gewöhnt.

Ja leider - hat Opel schon immer gehabt - deswegen bin ich auf Automatik umgestiegen.

ist definitiv nicht wahr.

Ich fahre seit ca 30 Jahren viele Opel und von denen hatte noch keiner Mucken beim Hochschalten, egal in welchen Gang. Dabei sind sehr viele vom seeligen Admiral bis zum aktuellen Insi 😁

Ähnliche Themen

Schei..e!
Jetzt muss ich meine eigene Aussage verbessern. 🙁

Wie es aussieht hatte ich immer Glück mit meinen Getrieben und Schaltprobleme waren mir fremd.
Mein Insigetriebe spinnt nun auch vom Ersten in den Zweiten, das heisst es hakelt und kratzt. Nicht immer, aber es fällt auf und ist unschön. Ausserdem hasse ich Fremdgeräusche aus dem Getriebe beim Schalten. Soweit ich es feststellen konnte (Kurzstreckenfahrer) sind keine grossen Unterschiede zwischen warm und kalt, oder er wird Getriebemäßig nicht warm genug. Alle anderen Gänge flutschen problemlos.

Hat man mit solchen Problemchen Chancen auf ein frisches Öl auf Kulanz? Wobei ich erst lächerliche 18000 Km auf der Uhr habe . . .
Zum Selberzahlen fehlt mir völlig die Lust 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Schei..e!
Jetzt muss ich meine eigene Aussage verbessern. 🙁

Wie es aussieht hatte ich immer Glück mit meinen Getrieben und Schaltprobleme waren mir fremd.
Mein Insigetriebe spinnt nun auch vom Ersten in den Zweiten, das heisst es hakelt und kratzt. Nicht immer, aber es fällt auf und ist unschön. Ausserdem hasse ich Fremdgeräusche aus dem Getriebe beim Schalten. Soweit ich es feststellen konnte (Kurzstreckenfahrer) sind keine grossen Unterschiede zwischen warm und kalt, oder er wird Getriebemäßig nicht warm genug. Alle anderen Gänge flutschen problemlos.

Hat man mit solchen Problemchen Chancen auf ein frisches Öl auf Kulanz? Wobei ich erst lächerliche 18000 Km auf der Uhr habe . . .
Zum Selberzahlen fehlt mir völlig die Lust 🙄

Meist reicht einfach Seilzüge neu einstellen/einsprühen. Mein FOH macht das bei jeder Inspektion. Immer wenn er vom Hof rollt fahr ich Neuwagen... nach nem Jahr passts dann jedoch auch wieder nicht zu 100%, war aber nie so schlimm, das das Getriebe Geräusche gemacht hat.

Zur Insp. darf muss ich sowieso bald, dann sprech ich ihn drauf an. Weisst du wo die einsprühen?

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Zur Insp. darf muss ich sowieso bald, dann sprech ich ihn drauf an. Weisst du wo die einsprühen?

Ja ich denke es liegt auch am dem Getriebe Öl! Das wo ab Werk drinne ist erfüllt sein Zweck mehr nicht.. Sei froh das es kein M32! Nie wieder das Opel Getriebe Öl... Glaube ich habe von HAS Antriebstechnik das Hypoid TDL 75W90 drinnen und ich kann sagen das es vom Schalten her super ist Kratzt auch nix oder kaum mehr und wenns kalt ist schaltet sich es nach kurzer zeit super...

Hallo liebe Insignia Freunde,

habe einen Insignia ST 160PS Diesel und meine Schaltung geht auch extrem zäh unter last, also beim fahren! Wenn ich den Wagen abstelle lassen sich alle Gänge sauber und ohne harken durchschalten! Wenn was der Schaltkulisse/Seilen/Getriebe wär würds da auch dasselbe Problem geben! War heute in der Opel Werkstatt die sagten mir das es da ne TI von OPEL gibt das man das Getriebe ausbauen muß und die Antriebswelle gefettet werden soll! Hatten schon öfter das Problem zb beim Astra! Dann sollte es wieder funzen?? Kleiner Fehler großer Aufwand/Kosten :-(

Mal sehen ob es das auch wirklich war??



Greetz

Hast du das richtig verstanden?

Wieso sollte fehlendes Fett an der Antriebswelle die Schaltung schwergängig machen?

Zitat:

Original geschrieben von larsson1


Hallo liebe Insignia Freunde,

habe einen Insignia ST 160PS Diesel und meine Schaltung geht auch extrem zäh unter last, also beim fahren! Wenn ich den Wagen abstelle lassen sich alle Gänge sauber und ohne harken durchschalten! Wenn was der Schaltkulisse/Seilen/Getriebe wär würds da auch dasselbe Problem geben! War heute in der Opel Werkstatt die sagten mir das es da ne TI von OPEL gibt das man das Getriebe ausbauen muß und die Antriebswelle gefettet werden soll! Hatten schon öfter das Problem zb beim Astra! Dann sollte es wieder funzen?? Kleiner Fehler großer Aufwand/Kosten :-(

Mal sehen ob es das auch wirklich war??



Greetz

Die reden Müll... Die Antriebswellen werden doch nur auf gut Deutsch in das Getriebe gesteckt und das hat mit dem Schalten garnix zu tun

ich habe hier schon mal vor längerem geschrieben das das Opel Getriebe Öl ein Mist ist lässt sich wenns Kalt ist fast nicht Schalten und ansonsten ist es auch nicht von der Schaltbarkeit das beste! Ich habe es selbst bei meinem M32 Getriebe erlebt.. Bei euren F40 Schaltboxen wird das genau das gleiche sein! Was manchmal helfen kann ist wenn die die Schaltung einstellen oder was ich denke ein anderes Getriebe Öl reinhauen.....
http://www.liqui-moly.de/.../de_4426.html?OpenDocument&%3Bland=DE mit dem lässt sich es auf jedem besser Schalten wenn es das Öl ist...

Hallo, habe bei meinem Insi das Getriebeöl bei 95.000 km wechseln lassen. Weil auch mein getriebe bei kalten Wetter sich schwer schalten hat lassen.Es wurde nur ein bißchen besser.Also habe ich mir TFLONSPRAY besorgt und die Züge und den Schaltmechanismus ordentlich eingesprüht und siehe da er läßt sich schalten wie ein neues Getriebe .🙂
mfg.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo, habe bei meinem Insi das Getriebeöl bei 95.000 km wechseln lassen. Weil auch mein getriebe bei kalten Wetter sich schwer schalten hat lassen.Es wurde nur ein bißchen besser.Also habe ich mir TFLONSPRAY besorgt und die Züge und den Schaltmechanismus ordentlich eingesprüht und siehe da er läßt sich schalten wie ein neues Getriebe .🙂
mfg.

Da sind so blöde Kunststoffdinger dran... kann auch gut möglich sein

Ich hatte vor dem Winter auch mal diese schwergängigkeit, habe aber mal das Fahren mit doppelt kuppeln und Zwischengas gelernt. Nach ca. 20 Schaltvorgängen konnte ich die Schaltung dann immer leichter bewegen, kurz darauf war alles normal. Wenn sich jetzt Anzeichen von schwerem Schalten anbahnen, was aber sehr selten ist, schalte ich ein paarmal auf diese Weise und alles fluppt wieder.

MfG

Hy, wo finde ich die Seilzüge zum schmieren? unterm Schaltsack oder unterm Auto? 🙂🙂 Danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen