Probleme mit VNS-Media AMI im USB-Betrieb

Audi A6 C6/4F

Hallo

Habe mir kürzlich für meinen A6 mit MMI 2G High das, hier schon öfter diskutierte, AMI von VNS-Media geholt (http://usb-nachruesten.de/.../...mi-iphone-ipod-aux-usb-bluetooth-a2dp) und war vorerst sehr begeistert! Nun habe ich leider das Problem, dass im Betrieb mit USB-Stick manche Songs langsamer abgespielt werden ("Zeitlupeneffekt"😉 und das z.T. der Anfang krass abgeschnitten wird (es fehlen dann die ersten 10-20 Sekunden des Songs)!
Habe dann die Bitrates der betroffenen Songs herunterkonvertiert und dadurch das "Zeitlupenproblem" behoben, allerdings wird das Problem mit dem Wegschneiden der Songanfänge bei niedriger Bitrate schlimmer (es wird nochmehr weggeschnitten)!
Selbe Songs auf anderen USB-Sticks bringt auch nix.
Ich kann keinen Unterschied erkennen zw. den Songs die einwandfrei laufen und dennen die es nicht tun.

Hat jemand mit dem Teil ein ähnliches Problem? Oder kennt jemadn das Problem mir anderen Audio-Systemen fürs Autoradio? habe gehört das AUtoradios gern mal Rumzicken wenn ihnen die MP3-Dateien nicht passen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volkj schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:02:47 Uhr:



Zitat:

Von: VNSmedia <support@naviservice.com.pl>
Betreff: Aw: Bugs in AMI4G firmware B-11
Datum: 2. Oktober 2015 08:19:17 MESZ
An: Volker

Hello,

Your info were send to our programmers, and they will work on the upgrades.

I hope the new software will be realesed next week.

Have a Great Day
VNSmedia

W dniu 2015-10-01 o 10:51, Volker Jordan pisze:

Please respond to my e-mail.

Thank you!
....

Hurra, VNSmedia hat mir nach mehreren Erinnerungen endlich geantwortet! Es gibt Hoffnung, dass es in den nächsten Tagen ein Firmware Upgrade gibt...

Um das hier mal auf dem aktuellen Stand zu halten: Version B12 ist inzwischen verfügbar. Release Datum ist der 13.Oktober 2015, sieht also so aus als hätten sie wirklich auf Grund deiner E-Mail eine neue Software herausgebracht. Dankeschön dafür!

Interessant ist bloß, dass auf den einzelnen Websites bei denen man das Interface kaufen kann teilweise noch B11 bzw. B10 als Update angeboten wird. Lediglich bei wibutec habe ich die Version B12 zum Download gefunden.

Link wäre folgender: http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=2527

Ausprobieren kann ich das ganze momentan leider nicht, da mein Auto in der Werkstatt steht. Aber ich hoffe doch, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:42:00 Uhr:


Es gibt eine Facebookseite auf der das Update schon länger bekannt gegeben wurde:

https://www.facebook.com/permalink.php?...

Das Posting auf Facebook ist über 1 Kahr her...und der Link zum Upgrade immer der selbe - wird lediglich nur die Datei erneuert...das B12 gibt es nun mal seit paar Tagen...

Wie dem auch sei. Auf den ersten Blick wurden Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen sowie mit den Tags anscheinend behoben. Bei mir wurden eben alle Daten korrekt dargestellt. Das war heute morgen noch nicht so.

Das die Zeitanzeige schneller läuft wurde nicht behoben. Das liegt ja irgendwie an den verschiedenen bitraten glaube ich. Das ist aber auch nicht störend.
Bluetooth oder ähnliches nutze ich derzeit gar nicht und kann nichts weiter dazu sagen.

Zitat:

@DraaaKe schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:01:33 Uhr:



Interessant ist bloß, dass auf den einzelnen Websites bei denen man das Interface kaufen kann teilweise noch B11 bzw. B10 als Update angeboten wird. Lediglich bei wibutec habe ich die Version B12 zum Download gefunden.

Link wäre folgender: http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=2527

Hallo!

Dann werde ich am Wochenende auch mal auf B-12 upgraden und testen, ob meine Bugliste komplett abgearbeitet wurde. Ich bin auf jeden Fall beeindruckt, dass meine E-Mail an vnsmedia bearbeitet wurde :-)

Vielen Dank an DraaaKe für den Link auf die wibutec-Seite! Auf der vnsmedia-Seite habe ich fast täglich nachgeschaut, aber immer nur eine alte Firmware gefunden. Wirklich komisch, dass man dort keine aktuelle Version findet.

Hat jemand übrigens noch Tipps, wie man Playlisten im USB-Modus nutzen kann? Kann B-12 das endlich?

Gruß,
Volker

Hallo,

Zitat:

@volkj schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:53:47 Uhr:


Dann werde ich am Wochenende auch mal auf B-12 upgraden und testen, ob meine Bugliste komplett abgearbeitet wurde.

da ich den Umschalttaster vom AMI4G bisher noch nie benutzt habe (Anmerkung: Mein Bluetooth-Modul sowie die iPod-Kabel wurden immer noch nicht geliefert.), habe ich erst beim Firmware-Upgrade festgestellt, dass auch mein Umschalttaster defekt ist. Und weil ich nicht schon wieder das ganze Handschuhfach ausbauen wollte, um den Schalter zu reparieren, habe ich hilfsweise direkt die beiden oberen Datenkabel am vierpoligen Daten- und Stromstecker hinten an der AMI4G-Box mit einer Büroklammer für einige Sekunden kurzgeschlossen, um den Upgrade-Vorgang wie in der Anleitung beschrieben zu starten.

Das eigentliche Upgrade von B-11 auf B-12 wurde in wenigen Sekunden erfolgreich durchgeführt. Während des Upgrade-Vorganges erzeugte das AMI4G einen hohen Piepton. Ich denke, dass das aber normal war.

Mit B-12 sind bei mir jetzt folgende Fehler im USB-Modus behoben:

  • Die Zeichen in den ID3v1 Tags sind jetzt richtig codiert, so dass u.a. die deutschen Umlaute richtig angezeigt werden.
  • Die Dateiendungen müssen jetzt nicht mehr zwingend klein geschrieben sein. Auch Dateien mit Endungen wie MP3 und Mp3 werden jetzt angezeigt.
  • Titel, Interpret und Album werden jetzt immer angezeigt.

Folgende Probleme treten bei mir im USB-Modus weiterhin auf:

  • Jahr, Genre und Kommentar bleiben immer leer.
  • Dateien und Ordner, die mit dem Dateiattribut "versteckt" bzw. "hidden" gekennzeichnet sind, werden ebenfalls im MMI in der Liste angezeigt, so dass zum Beispiel auch Systemordner und temporäre Dateien erscheinen. Auf einem Mac beginnen diese Dateien und Ordner in der Regel mit einem Punkt (.). Wenn man diese Dateien nicht sehen möchte, muss man sie vorher manuell löschen. Einige Mac-Systemordner wie ".trashes" bleiben allerdings immer da.
  • Das kleine Display zwischen den Zeigerinstrumenten (FIS) zeigt zwar in der zweiten Zeile zumindest den Ordnernamen mit vorangestelltem Hash-Zeichen (#) an, aber die oberste Zeile bleibt immer leer. In der obersten Zeile steht im CD-Betrieb der Liedtitel bzw. im Radio-Betrieb der Sendername. Da bei aktiver Navi-Routenführung nur noch die erste Zeile im FIS sichtbar ist, wird einem dadurch im AMI-Modus gar nichts bzw. nur die leere Zeile angezeigt.

Zitat:

@volkj schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:53:47 Uhr:


Hat jemand übrigens noch Tipps, wie man Playlisten im USB-Modus nutzen kann? Kann B-12 das endlich?

Auch unter B-12 scheinen Playlists immer noch nicht zu funktionieren.

Insgesamt wurde mit B-12 aus meiner Sicht also nicht allzu viel korrigiert. Auch fehlende Funktionalität scheint noch nicht bereitgestellt worden zu sein. Vnsmedia habe ich bereits erneut angeschrieben. Mal sehen, wann eine B-13 kommt...

Trotzdem würde ich das Gerät erneut kaufen, da das eigentliche Abspielen bei mir super funktioniert und ich auch mit dem Klang sehr zufrieden bin.

Viele Grüße
Volker

Ähnliche Themen

Danke für die ausführliche Beschreibung.
Einen Punkt möchte ich noch ergänzen und zwar die Zeitanzeige. Hier wird bei einigen Dateien die Zeit zu schnell hoch gezählt. Dies wurde auch noch nicht behoben.

Abstürze des AMI können aber auch mit B-12 auftreten. Ich schätze aber das dies auch an dem selben Problem wie die Zeit liegt. Denn das AMI Stürzt immer nur bei diesen Files ab 🙂

Mein Ami funktioniert grundsätzlich seit dem Kauf nicht richtig.. verkabelt ist alles richtig. es kommt immer nur kurz Gerät wird initialisiert... Danach sofort wieder schwarzer Bildschirm... Gerät defekt? oder gibt es da ne lösung?

Zitat:

@rob3r7o schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:00:36 Uhr:



Zitat:

@Bremer28259 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:57:51 Uhr:


Hallo allerseits.
Ich habe in meinem Audi A6 mit dem MMI High 2G das VNSmedia AMI eingebaut. Mit dem Sound war ich iegentlich zufrieden, aber es gab einige hier auch beschriebene Handlung-Probleme mit Musik vom USB Stick. Der Softwarestand war b9. Ich habe mir dann über eine in diesem Forum verlinkte Quelle das update auf b11 gezogen und versucht, gem. Anleitung zu installieren. Das ist schief gegangen, weil sich das System während des updates aufgehangen hat und nun ist das AMI im MMI nicht mehr sichtbar und nicht mehr ansteuerbar. Ein Anruf bei usb-nachruesten.de, von wo ich das AMI gekauft habe, ergab, dass es sich bei der hier verlinkten update Datei wahrscheinlich um eine fehlerhafte handelt und man wird mir eine neue Datei zuschicken. Ich habe nur die Befürchtung, dass das nicht gehen wird, weil ich das AMI ja im MMI nicht mehr sehen und ansteuern kann.

Hatte von Euch schon mal jemand solche ein Problem und wenn ja, wie kann man es lösen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Hello,
same problem here!!!!!! Please Help!
Can i resolve with "reset" or i have to buy another?

Thank you very much

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, ich kann zu lösen mit dem "Reset" der Einheit oder ich muss einen neuen kaufen?
Danke sehr

6 e-mail to vnsmedia support = 0 (ZERO) answer

never more vnsmedia

Hallo Forengemeinde,

habe soeben diesen Threat entdeckt. Ich habe vor 2 Wochen einen Audi gekauft, in dem ebenfalls die VNS Box AMI V4.1 installiert ist. das Problem: die rote LED blinkt permanent aber im MMI wird mir angezeigt: AMI außer Funktion oder nicht gesteckt.

Kennt jemand dieses Problem?? Ich habe leider kein Manual für die BOX, so daß ich noch nicht mal weiß, ob das Blinken ok ist oder nicht. Hilft ein reset??

Danke für Eure Informationen.

Beste Grüße
Marc

Zu dem AMI wird nicht wirklich etwas geliefert. Nur eine ganz magere Anleitung. Ich kann dir jetzt nicht genau sagen ob meines blinkt oder dauerhaft leuchtet. Aber ich glaube es leuchtet dauerhaft. Seit dem ich es verbaut habe, habe ich es auch nicht mehr gesehen. Hängt ja hinter dem Handschufach. Hast du mal die Sicherung gezogen oder den Knopf zum Umschaltet kurz gedrückt. Evtl. hilft ja auch der Reset indem du den Knopf länger als 10 sek gedrückt hälst

Grundsätzlich ist das AMI aber nicht von höchster Qualität, weshalb man nicht zu viel erwarten sollte.

Zitat:

@Marc560 schrieb am 2. November 2015 um 16:04:52 Uhr:


die rote LED blinkt permanent aber im MMI wird mir angezeigt: AMI außer Funktion oder nicht gesteckt.

An meinem AMI4G (Firmware B-12) blinkt die rote LED auch permanent - egal, ob ich das AMI als Quelle ausgewählt habe oder z.B. Radio höre. Das scheint also normal zu sein. Die LED geht erst dann nach einiger Zeit aus, wenn zum Beispiel der Zündschlüssel gezogen wird und somit das MMI insgesamt abschaltet. Das AMI4G ist bei mir an Dauerplus angeschlossen.

Dass das AMI "außer Funktion ist", könnte daran liegen, dass kein USB-Stick oder kein iPod angeschlossen ist - je nachdem, in welchem Modus das Gerät ist. Mit dem Umschalttaster kann man zwischen diesen beiden möglichen Gerätetypen umschalten. Wenn die Umschaltung nicht funktioniert, könnte der Taster defekt sein. Einfach mal den Taster überprüfen/durchmessen. Oder zum Umschalten direkt die oberen beiden Kontakte am quadratischen 4-poligen Stecker hinten in der AMI4G-Box kurz überbrücken.

Eine Bedienungsanleitung zum AMI4G gibt es leider nicht, nur eine Einbauanleitung.

Hallo!
Habe auch mal ein Anliegen. Habe das Problem bei mir mit dem ami4 Software b12 , das es nach längerem stehen des Fahrzeuges zB. Über Nacht.
Das ganze mmi lahm legt. Das braucht dann ne weile bis es hochfährt. In der zeit des hochfahrens kommen so komische StörGeräusche wie ein schlechter radiosender. Wenn das vorbei ist dann geht es meist. Und funktioniert soweit ohne Probleme. Bis dann das Auto wieder lange steht. Was kann das sein? Hat jemand das selbe Phänomen? angeschlossen ist es bei mir auf Dauerplus und zwischen den naviRechner im Kofferraum geschaltet.

Sorry ist bei mir b11 und nicht b12
Werde mir auch mal b12 aufspielen. Viellei bringts ja was. Wenn nicht geht's zurück an usb.nachrüsten de

I was not able to repair my, after the upgrade has failed.
I bought an original AMI (used).
It sounds much better, reads all my music (for now), does not restart by itself.
In short, just as well

Ich war nicht in der Lage, meinen zu reparieren, nachdem das Upgrade fehlgeschlagen ist.
Ich kaufte mir ein Original AMI (gebraucht).
Es klingt viel besser, liest alle meine Musik (bis jetzt), nicht von selbst neu zu starten.
Kurz gesagt, ebensogut

Hallo,

ich habe das selbe Problem wie @motomilaz (MMI startet nach längerer Standzeit nicht) und wollte fragen, ob es diesbezüglich schon Neuigkeiten gibt?

Gruß
Karl

Um das ganze noch etwas zu erweitern. Hat hier schon mal jemand beobachtet, dass sich das AMI nicht vollständig abschaltet? Ich habe dies bei mir jetzt zum zweiten mal beobachtet. Ich habe jetzt die Sicherung gezogen und werde prüfen ob es sich jetzt wieder abschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen