Probleme mit VNS-Media AMI im USB-Betrieb

Audi A6 C6/4F

Hallo

Habe mir kürzlich für meinen A6 mit MMI 2G High das, hier schon öfter diskutierte, AMI von VNS-Media geholt (http://usb-nachruesten.de/.../...mi-iphone-ipod-aux-usb-bluetooth-a2dp) und war vorerst sehr begeistert! Nun habe ich leider das Problem, dass im Betrieb mit USB-Stick manche Songs langsamer abgespielt werden ("Zeitlupeneffekt"😉 und das z.T. der Anfang krass abgeschnitten wird (es fehlen dann die ersten 10-20 Sekunden des Songs)!
Habe dann die Bitrates der betroffenen Songs herunterkonvertiert und dadurch das "Zeitlupenproblem" behoben, allerdings wird das Problem mit dem Wegschneiden der Songanfänge bei niedriger Bitrate schlimmer (es wird nochmehr weggeschnitten)!
Selbe Songs auf anderen USB-Sticks bringt auch nix.
Ich kann keinen Unterschied erkennen zw. den Songs die einwandfrei laufen und dennen die es nicht tun.

Hat jemand mit dem Teil ein ähnliches Problem? Oder kennt jemadn das Problem mir anderen Audio-Systemen fürs Autoradio? habe gehört das AUtoradios gern mal Rumzicken wenn ihnen die MP3-Dateien nicht passen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volkj schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:02:47 Uhr:



Zitat:

Von: VNSmedia <support@naviservice.com.pl>
Betreff: Aw: Bugs in AMI4G firmware B-11
Datum: 2. Oktober 2015 08:19:17 MESZ
An: Volker

Hello,

Your info were send to our programmers, and they will work on the upgrades.

I hope the new software will be realesed next week.

Have a Great Day
VNSmedia

W dniu 2015-10-01 o 10:51, Volker Jordan pisze:

Please respond to my e-mail.

Thank you!
....

Hurra, VNSmedia hat mir nach mehreren Erinnerungen endlich geantwortet! Es gibt Hoffnung, dass es in den nächsten Tagen ein Firmware Upgrade gibt...

Um das hier mal auf dem aktuellen Stand zu halten: Version B12 ist inzwischen verfügbar. Release Datum ist der 13.Oktober 2015, sieht also so aus als hätten sie wirklich auf Grund deiner E-Mail eine neue Software herausgebracht. Dankeschön dafür!

Interessant ist bloß, dass auf den einzelnen Websites bei denen man das Interface kaufen kann teilweise noch B11 bzw. B10 als Update angeboten wird. Lediglich bei wibutec habe ich die Version B12 zum Download gefunden.

Link wäre folgender: http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=2527

Ausprobieren kann ich das ganze momentan leider nicht, da mein Auto in der Werkstatt steht. Aber ich hoffe doch, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist.

166 weitere Antworten
166 Antworten

http://www.usb-nachruesten.de/.../...phone-ipod-aux-usb-bluetooth-a2dp

Ganz unten findest du den Link zu einer B11 Version.

Klasse - Danke!

Habe zum Glück nur ein kleins Problem mit dem Teil, nämlich dass die letzte Sekunde eines Tracks verschluckt wird, was etwas nervig ist bei Mixtapes usw. die in vielen kleinen zusammenhängenden Tracks abgemischt sind. Vielleicht geht es damit ja weg!

Bei mir ist es fast genauso wie von allen beschrieben :

1. AMI gekauft , irgendwann scratches kurz nach dem Einschalten
- USB ging gar nicht - hat sich ständig aufgehangen
- ab und zu Aufhänger im Ipod - Modus

VNS in Polen kontaktiert via eMail -> Ergebnis = keine Reaktion

VNS in Polen kontaktiert via Facebook und gedroht dass ich mal etwas "Werbung" machen werde im Audi Forum ...
-> Ergebnis : Antwort kam prompt , und ein neues AMI 3 Tage später ( kostenlos )

2. AMI verbaut , im Bluetooth - Modus genutzt - bis auf teilweise schlechte Klangqualität alles i.O. - meistens jedoch musste ich manuell vor dem Beginn per Druckknopf von USB auf BT umstellen .... nervig

- nun kam mir vor 2 Wochen der Gedanke dass ich ja mal wieder meinen iPod dranhängen könnte ... das hätte ich lieber lassen sollen ....

Das MMI springt nun im Sekundentakt zwischen " Gerät wird initialisiert " und "Gerätefehler" .... nix zu machen , auch Update auf B11 half nicht .

USB Stick geht auch nicht - der Startbildschirm des USB - Sticks ist der Interpreten-Ordner - geht man dann per Back Taste in das Hauptverzeichnis und will auf den Titel - Ordner hängt sicher der Kasten wieder auf ...

VNS mehrmals kontaktiert : gar keine Reaktion mehr

FAZIT : spart euch lieber euer Geld anstatt es den Polen in den Allerwertesten zu schieben - die bekommen die Technik nicht auf die Reihe .

Mich kotzt dieses Verhalten und dieses beschissene AMI mega an ....

Also - FINGER WEG !

Soll keine Hetze sein , nur eine Warnung davor Geld zu entwerten .

Ich schätze da hat man wohl Glück oder Unglück. Ich habe meines extra über Amazon bestellt um auch in einem Jahr noch eine Möglichkeit zu haben da eine Reaktion vom Hersteller zu bekommen.

Bisher halten sich die Macken aber in grenzen. Wenn diese aber häufiger werden sollten würde ich meines auch wieder zurück geben und ein originales Ami hinzufügen.

Obwohl ich die Option schnell zwischen Bluetooth und USB switchen zu können nicht schlecht finde. Das geht mit dem original Ami leider nicht. Da muss man erst anhalten und Kabel tauschen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe seit ein paar Tagen erfolgreich das AMI4G mit der Firmware B-11 neben dem 6-fach CD-Wechsler im Handschuhfach verbaut:

Bevor ich zu "meinen" USB-Problemen komme, vorab ein paar Infos, wie ich das AMI bei mir eingebaut habe:

Zunächst habe ich das Handschuhfach ausgebaut und in die linke Seite über dem CD-Wechsler ein 12mm Loch für den USB/iPod-Umschalter gebohrt und diesen darin eingebaut.

Den Stecker vom Plus-Kabel habe ich in einen freien Steckplatz von hinten in den oberen schwarzen Sicherungsblock (Dauerplus) auf der Beifahrerseite gesteckt und von vorne mit einer gelben 5A-Sicherung gebrückt. Das Minus-Kabel habe ich am Gehäuse des CD-Wechslers mit einem Kabelschuh befestigt. Am Wechsler gibt es auf der Rückseite eine entsprechende Anschlussmöglichkeit für Masse. Lediglich musste ich die bereits am Minuskabel vormontierte Ringöse durch einen entsprechend breiten Kabelschuh ersetzen.

Die AMI4G-Box selber liegt bei mir lose neben dem CD-Wechsler im Handschuhfach, damit ich noch an die Anschlüsse für USB und iPod komme. Insbesondere wegen des iPod-Anschlusses habe ich von einem verdeckten Einbau hinter dem Handschuhfach Abstand genommen. Nur den Lichtwellenreiter und das Strom-/Signalkabel habe ich durch die Rückseite des Handschuhfachs geführt. Dazu musste ich eine dort bereits vorhandene Öffnung etwas vergrößern.

Die MMI Firmware hatte ich bereits vorher auf den neuesten Stand 5570 gebracht, und nach einem MMI Reset wurde das AMI4G auch richtig als Quelle "Audi music interface" erkannt.

Bisher konnte ich nur den USB-Modus testen, weil das iPod-Anschlusskabel und das Bluetooth-Modul noch nachgeliefert werden. Der eingesteckte 32 GB USB-Adabter mit Mini-SD-Karte von Hama funktionierte IM PRINZIP sofort. Erst nach und nach sind mir einige Unzulänglichkeiten aufgefallen, die ich aber durch einige Tricks in den Griff bekommen habe.

1) Die Dateiendungen müssen immer klein geschrieben sein. Also mp3. Endungen wie MP3 oder Mp3 erkennt das AMI4G nicht, d.h. diese Dateien werden nicht aufgelistet.

2) Die Dateinamen müssen mindestens 9 Zeichen lang sein, damit wenigstens "irgendetwas" bei den ID3-Tags angezeigt wird.

3) ID3-Tags müssen in der Version 1 (ID3v1) abgespeichert werden, d.h. feste 128 Byte am Ende der MP3-Datei. ID3-Tags höherer Versionen (ID3v2.3 oder ID3v2.4) werden nicht ausgewertet.

4) Das ID3-Tag für Interpret muss immer mit 30 Zeichen aufgefüllt sein, damit auch das Album angezeigt wird. Am besten am Ende des Interpreten immer Leerzeichen eintragen, bis 30 Zeichen erreicht sind. Mehr geht bei ID3v1 leider nicht. Wer das Tool Mp3Tag nutzt, muss als 30. Zeichen allerdings ein "Nicht-Leerzeichen" (z.B. Unterstrich) nehmen, weil Mp3-Tag Leerzeichen am Ende nicht abspeichert.

5) Obwohl ID3v1 als Zeichen-Codierung ANSI oder ISO-8859-1 vorgibt, erwartet AMI4G einen UTF-8 Code. Das führt dazu, dass zwar die Ordner und Dateinamen mögliche Umlaute wie äöü richtig anzeigen, nicht jedoch das Info-Fenster vom AMI4G. Dort werden nur Rechtecke anstatt Umlaute angezeigt. Für dieses Problem habe ich noch kein Tool gefunden, dass ID3v1 in UTF-8 schreibt (sieht die Spezifikation von ID3v1 ja auch nicht vor). Alternativ könnte man natürlich in einem Hex-Editor manuell rumfuschen (funktioniert), was bei vielen Dateien allerdings unmöglich ist. Oder selbst was programmieren...

6) Jahr, Genre und Kommentar sind bei mir immer leer bzw. werden fälschlicherweise mit dem Albumtitel gefüllt, wenn der Interpret keine 30 Zeichen lang ist. Zum Beispiel steht bei Interpret mit 19 Zeichen der Albumtitel im Kommentar und bei 25 Zeichen im Genre.

7) Playlisten wie für das original Audi-AMI beschrieben gehen bei mir gar nicht. Hilfsweise habe ich mir meine Dateien in entsprechende Unterordner mit den ersten und ersten beiden Anfangsbuchstaben des Interpreten einsortiert. Also zum Beispiel: /Musik/M/Ma/Madonna/...

Das eigentliche Abspielen der Dateien funktioniert bisher ohne Probleme. Lediglich der Sekundenzähler springt manchmal merkwürdig schnell, obwohl das Lied normal abspielt. Hier muss ich nochmal forschen. Er spielt auch immer dort weiter, wo er ausgemacht wurde. Lautstärke und Klang sind auch normal.

Das sieht alles ziemlich fehlerhaft aus und ich habe VNSmedia auch bereits angemailt. Mal sehen, ob die diesmal reagieren. Ggf. müssen wir mehrfach auf die einwirken, damit eine neue Firmware kommt.

So, vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen und weitere Lösungen.

Viele Grüße
Volker

Zitat:

@volkj schrieb am 29. September 2015 um 00:13:36 Uhr:


Hallo!

Ich habe seit ein paar Tagen erfolgreich das AMI4G mit der Firmware B-11 neben dem 6-fach CD-Wechsler im Handschuhfach verbaut ....

Die gleichen Probleme wie Du habe ich auch beobachtet, allerdings nicht so detailliert analysiert. Habe meine MP3s mit einem Massen-Umbennen-Tool einfach so lange bearbeitet, bis alle angezeigt und abgespielt wurde :-)

Ist schon ein ganz schöner Hammer, dass das Ding so viele Einschränkungen hat! Andererseits: Musik abspielen tut es, alle für mich wichtigen Funktionen sind vorhanden, und es kostet gut 300 Euro weniger als das Original von Audi.

Hallo!

Zitat:

@DonCartagena schrieb am 29. September 2015 um 15:05:51 Uhr:


Die gleichen Probleme wie Du habe ich auch beobachtet, allerdings nicht so detailliert analysiert. Habe meine MP3s mit einem Massen-Umbennen-Tool einfach so lange bearbeitet, bis alle angezeigt und abgespielt wurde :-)

Mit welchem Tool hast du denn die Umbenennungen vorgenommen? Und siehst du jetzt alle Tags oder wie ich nur Album und Interpret? Und werden bei dir die echten Titel oder die Dateinamen mit Dateiendung .mp3 angezeigt?

Zitat:

@DonCartagena schrieb am 29. September 2015 um 15:05:51 Uhr:


Ist schon ein ganz schöner Hammer, dass das Ding so viele Einschränkungen hat! Andererseits: Musik abspielen tut es, alle für mich wichtigen Funktionen sind vorhanden, und es kostet gut 300 Euro weniger als das Original von Audi.

Die fehlenden Tags stören mich nicht so sehr wie die fehlende Playlist-Funktionalität. Oder funktioniert das bei irgendwem?

Aber ich sehe es wie du: Das eigentliche Musikhören klappt ja und der Klang ist auch gut. Und wenn man die Ordner auf dem USB-Stick seinen Hörgewohnheiten (Playlists) passend anlegt, ist auch die Navigation während der Fahrt möglich.

Vielleicht kommt ja demnächst noch ein Firmware-Update.

Alles in allem bin ich trotzdem zufrieden!

Volker

Ich kann das so nur Unterschreiben und den besten Dank für die Tipps aussprechen. Evtl. finde ich mal die Langeweile alle Titel anzupassen.

Da kommt mir die Idee, dass ich hier etwas in Java programmieren könnte 🙂

Zitat:

Von: VNSmedia <support@naviservice.com.pl>
Betreff: Aw: Bugs in AMI4G firmware B-11
Datum: 2. Oktober 2015 08:19:17 MESZ
An: Volker

Hello,

Your info were send to our programmers, and they will work on the upgrades.

I hope the new software will be realesed next week.

Have a Great Day
VNSmedia

W dniu 2015-10-01 o 10:51, Volker Jordan pisze:

Please respond to my e-mail.

Thank you!
....

Hurra, VNSmedia hat mir nach mehreren Erinnerungen endlich geantwortet! Es gibt Hoffnung, dass es in den nächsten Tagen ein Firmware Upgrade gibt...

Vielen Dank für die Info,

ich habe die Woche allerdings auch mal nachgesehen. Wenn ich die Zeit finden sollte. Dann werde ich wohl einen kleinen ID3Tag converter bauen der uns die korrekten Daten in die MP3*s schreibt. Inkl. auffüllen, Endungen klein machen usw.

Zitat:

@Bremer28259 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:57:51 Uhr:


Hallo allerseits.
Ich habe in meinem Audi A6 mit dem MMI High 2G das VNSmedia AMI eingebaut. Mit dem Sound war ich iegentlich zufrieden, aber es gab einige hier auch beschriebene Handlung-Probleme mit Musik vom USB Stick. Der Softwarestand war b9. Ich habe mir dann über eine in diesem Forum verlinkte Quelle das update auf b11 gezogen und versucht, gem. Anleitung zu installieren. Das ist schief gegangen, weil sich das System während des updates aufgehangen hat und nun ist das AMI im MMI nicht mehr sichtbar und nicht mehr ansteuerbar. Ein Anruf bei usb-nachruesten.de, von wo ich das AMI gekauft habe, ergab, dass es sich bei der hier verlinkten update Datei wahrscheinlich um eine fehlerhafte handelt und man wird mir eine neue Datei zuschicken. Ich habe nur die Befürchtung, dass das nicht gehen wird, weil ich das AMI ja im MMI nicht mehr sehen und ansteuern kann.

Hatte von Euch schon mal jemand solche ein Problem und wenn ja, wie kann man es lösen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Hello,

same problem here!!!!!! Please Help!

Can i resolve with "reset" or i have to buy another?

Thank you very much

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, ich kann zu lösen mit dem "Reset" der Einheit oder ich muss einen neuen kaufen?
Danke sehr

Zitat:

@volkj schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:02:47 Uhr:



Zitat:

Von: VNSmedia <support@naviservice.com.pl>
Betreff: Aw: Bugs in AMI4G firmware B-11
Datum: 2. Oktober 2015 08:19:17 MESZ
An: Volker

Hello,

Your info were send to our programmers, and they will work on the upgrades.

I hope the new software will be realesed next week.

Have a Great Day
VNSmedia

W dniu 2015-10-01 o 10:51, Volker Jordan pisze:

Please respond to my e-mail.

Thank you!
....

Hurra, VNSmedia hat mir nach mehreren Erinnerungen endlich geantwortet! Es gibt Hoffnung, dass es in den nächsten Tagen ein Firmware Upgrade gibt...

Um das hier mal auf dem aktuellen Stand zu halten: Version B12 ist inzwischen verfügbar. Release Datum ist der 13.Oktober 2015, sieht also so aus als hätten sie wirklich auf Grund deiner E-Mail eine neue Software herausgebracht. Dankeschön dafür!

Interessant ist bloß, dass auf den einzelnen Websites bei denen man das Interface kaufen kann teilweise noch B11 bzw. B10 als Update angeboten wird. Lediglich bei wibutec habe ich die Version B12 zum Download gefunden.

Link wäre folgender: http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=2527

Ausprobieren kann ich das ganze momentan leider nicht, da mein Auto in der Werkstatt steht. Aber ich hoffe doch, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Ohh. Danke. Ein Changelog von den Entwicklern wäre echt genial. Ich werde nachher gleich mal runter und sehen ob sich etwas gebessert hat 🙂

Also ich hatte auch die Probleme, dass fast immer das Gerät beim Einschalten im USB-Betrieb auf "...wird initialisiert" stand...musste dann umschalten auf AUX und wieder zurück, dann zeigte es mir die Ordner wieder an.

Habe jetzt von B11 auf B12 ugedatet und paar Mal hintereinander aus- & angeschalten...und die Ordner wurden sofort angezeigt...hoffe es bleibt dabei!

Es gibt eine Facebookseite auf der das Update schon länger bekannt gegeben wurde:

https://www.facebook.com/permalink.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen