Probleme mit Viskolüfter (Viskokupplung)

BMW 5er E39

Hallo! Ich habe einen Opel - verjagt mich bitte nicht gleich, ich muss euch was fragen!!!!! - :

 

In meinem Opel Omega ist der BMW Motor x25dt eingebaut. Baujahr 8/97. Der Motor ist super, hat nun 340.000km auf dem Buckel, geht gut, ist aussen staubtrocken und schnurrt...

 

Nur eine Macke hat er. Der Viskolüfter! Letztes Jahr im August fing das ganze an. Mein FOH meinte die Viskokupplung ist tot. Nun kam eine neue rein. Richtig hingehauen hats ned. Dann im Winter wurde er wieder stillgelegt und als ich heuer das erste Mal wieder auf der Bahn fuhr, ab Tempo 160 - ging die Temp. wieder rauf über 100°C . Der Viskolüfter blieb stumm. Er drehte nicht, ich fuhr dann wieder in die Werkstatt und wieder kam eine neue Kupplung rein, eine von Hella.

 

Nun als, ich abends bei 15°C Aussentemp. fuhr war beim kalten Motor der Lüfter zu hören. Dann lief er eine ganze Weile mit. Eigentlich brauchte ich ihn nicht, weil die Temp. bei ca. 93°C lag und die Strecke sehr kurvenreich war, aber als dann die Bahn wieder kam und ich im wieder beschleunigte stieg die Temp. wieder und der Lüfter war stumm.... Was kanns da haben?

 

Kann mir wer helfen?

 

 

mfg

37 Antworten

nun ich habs so gemacht:
http://i20.photobucket.com/albums/b211/scotch2/DSCN1842.jpg
da kam nix. nur muss ich sagen, dass die Heizung nicht an war. Die Schläuche hab ich auch nicht abgetastet.
Hier die Temp. auf der Autobahn:
http://i20.photobucket.com/albums/b211/scotch2/DSCN1934.jpg
Auf der Autobahn war auch nix vom Visko zu hören, obwohl die Temp. so hoch war. :-(

Kann ein Wasserkühler zu wachsen???

Das wäre der letzte alte Teil im Kreislauf.

Hallo,
ja, auch ein Kühler kann „zuwachsen“.
Wer weis was da bei Dir schon alles reingekippt wurde bei 340.000 Km (Frostschutz, Rostschutz und alles von verschieden Herstellern)

Wie gut geht den deine Heizung ?
Wenn sie gut geht, hast Du richtig entlüftet.
Dann kann es eigentlich nur noch das Neue Thermostat sein, das zu spät aufmacht oder der Kühler ist so wie du schreibst „zugewachsen“.
Dann Kühler spülen oder einen Neuen verbauen.

Gruß
 

Hallo!

Über meine Heizung kann ich mich nicht beklagen, werd das aber nachher gleich nochmal testen!

aber was mich noch stört ist die Viskokupplung. Letztens war ich im Stop and Go Verkehr gefangen. Klima lief, Aussentemp. bei 15 Grad und geregnet hat es auch stark. Die Temp. ging immer weiter auf die 100 zu und weit und breit war nix vom Viskolüfter zu hören. Und den hört man doch wen er läuft und bei der Temp. müsste er doch laufen!

Nun ich werd morgen mal nachsehen, wie schwer (leicht) es für mich werden wird, das Kühlertauschen.

Aber wie gesagt, was ist mit meiner Kupplung los?

Hallo

Wir hatten heute einen Geistesblitz. Ich habe ihm Motorraum ein paar Teile ausgeräumt um das Bimetalblättchen von der Viskokupplung freigelegt zu bekommen.

Dann hab ich den Wagen so auf ca. 92-93°C gebracht und den Motor laufen gelassen. Nun nahm ich eine Heissluftpistole und "schoss" mit Gefühl auf dieses Blättchen. 1 - 2 Minuten. Nichts. Rein gar nichts. Ich konnte den Viskolüfter per Hand anhalten und er lief auch nicht mit der Drehzahl des Motors mit.

Also kann ich doch sagen, dass mein Kühler innen nicht zu ist, sondern auch wieder diese Kupplung defekt ist! Oder?

mfg ein verzweifelter!!!!!!

Ähnliche Themen

Dann ist sie definitiv defekt ja.

Nochwas vergessen: Falls diese Flüssigkeit der Kupplung einen Gelbstich hat ist die bei mir ausgelaufen. Hab auf der Rückseite einen gelben Fleck.

Hi,

wie ich schon geschrieben habe, die Flüssigkeit drin, ist ein Silikon öl, falls bei dir der ausgelaufen ist, kann der Visco nicht greifen, und das kann man reklamieren, das passiert auch beim einem alten Visco, viele merken es nicht, da auf die Bimetallseite ist nur bisschen Schmutz, weil da drin nicht so viel Öl ist, ich schätze 50ml, sonst muss so ein Marken Visco funktionieren, weil nämlich Hella, der auch BMW Zulieferer ist, in Gegensatz zu China Produkte aus dem Bucht, tut da rein ein Silikon öl mit die Länder geforderter Spezifikation (Öl-Viskosität) und der Viscolüfter muss in den richtigen Zeitpunkt greifen, und sich mit dem Motordrehzal gleich drehen.

Hi,

hier was interesantes, über Visckupplung:

http://www.7-forum.com/forum/5/lagerung-viskokupplung-119358.html

Hi

hier noch was über Visco,

hast du nicht mit dem erhitzen mit dem Heißluftfön, die bestimmt um die 200°C betrag das Dichtung kaputt gemacht? und selber das Ölaustrit verursacht?

http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm

Hi,

du hast mich mit dem neuen Viscokupplung von Hella auch verrückt gemacht, nämlich eine von Hella habe ich auch seit 2-Mon drin, heute gerade habe ich den Visco getestet, es reicht 15km beim Tempo 100km, und dann 8min in Stand gelaufen, unter die Motorhaube, wie schon geschrieben, habe ich das Drehzahl erhöht, und der Viscolüfter hat sich so schnell gedreht wie die Motordrehzahl, also wind hat er erzeugt wie verrückt, damit glaube ich nicht, dass ein neuer Hella Kupplung defekt ist

Ich hab auch eine von Hella und bin etwas unzufrieden mit dem Punkt, ab dem sie greift.

Werde auch mal die Tage drauf achten, wenn sie nicht kuppelt, dann werde ich sie einschicken oder ggf. gegen eine von Sachs tauschen.

Hallo! Mir reichts!!! Ich habe die Schnauze gestrichen voll, deshalb werde ich die restlichen alten Teile der Kühlung auch wechseln.
Ich bin letzten Samstag bei 30°C Aussentemp. auf der Autobahn auf max. 130km/H gekommen, die Wassertemp ist da schon weiter gekommen, kurz vorm roten Bereich!
Komischerweise schaltete die Klima nicht ab und auch die Motorleistung nahm nicht ab!

Ich werde nun wechseln: Thermostat (80°C), denn Temperaturgeber für die innere Anzeige, den Wasserkühler, die Kühlflüssigkeit, den Schraubverschluss mit dem Überdruckventil, und dann werde ich direkt bei BMW eine neue Viskokupplung einbauen lassen...

mal sehn wie es dann aussieht!

Hi,

"das gefällt mir gar nicht, dass du beim... die Teile wechselst,"

Solche arbeiten sind einfach selber zu erledigen.
Ich bin der Meinung, dass man so viele Beiträge produziert, und wiesen übermittelt, damit der andere ein Werkstattbesuch vermeiden kann, man spart damit sein sauer verdientes Geld, und lässt die Werkstätten, und vor allen die BMW NL die überteuerten Teilen und Reparaturen nicht sein freien Lauf gehen.
Aber egal, zu dem Motor kommt tatsächlich ein 80°C Thermostat, sonst arbeitet der Visco
nicht korrekt, hast du früher was anders verbaut?
Was hat damit die Klima zu tun?
Vergesse nicht die beide Kühlerschläuche zu wechseln.

http://de.bmwfans.info/.../

Hallo!

Angeblich ist ein 91°C Thermostat drin, deshalb spinnt die Viskokupplung?

Naja, wenn der Motor heiss ist, nimmt das Motormanagment die Belastung zurück, also - Leistung und Klima.

Die Werkstättenbilder (dein Link) sind ja urgeil! Danke!

Warum muss ich die Schläuche auch wechseln? Reicht da nicht das Spülen?

mfg

Hi,

mit dem Falschen Thermostat, kann man das ganze Kühlsystem durcheinander bringen.
Die alten Schläuche werden sich nicht, durch die alten Einkerbungen, von den Flansch vulkanisieren können, ( ein Schlauch kann sich mit dem Zeit, auf dem Flansch nur einmal Vulkanisieren, ) die Folge: die werden minimal undicht, und das System wird kein Betriebsdruck aufbauen können, der notwendig ist, um dien weiteren Temperatut Anstieg zu verhindern.
Ich habe 2-Jahre mit minimalen Wasserverlust gekämpft, immer waren Spuren von Kühlmitten an die Flanschen, am Ende war so, dass ich gesehen habe, dass von den Schlauch, von die Mittlere-Gewebe, immer ein Wasser tropfen war, da war mir klar, dass der Schlauch von innen gerissen ist, habe dann alles, außer der Kühler erneuert, und jetzt, hat das Kühlsystem kein Wassertropfen verloren, ich muss nichts nachgießen

Deine Antwort
Ähnliche Themen