Probleme mit Stronic

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

ich weiss, dass dieses Thema schon zig mal besprochen wurde, aber ich finde keine Lösung.
Unser "kleiner" ( Bj.2012 3.0Tdi quattro 245ps) hat jetzt knapp 120000km auf der Uhr und das Stronic Getriebe macht richtig Probleme.
Die Gänge 1-3, sowie den Rückwärtsgang, knallt er regelrecht rein. Audi sagt nach einem Getriebeölwechsel wäre das Problem behoben. Ein guter Bekannter von mir (KFZ-Meister) ist allerdings ganz anderer Meinung. Er vermutet Steuergerät oder Kupplung.

Hat jermand von euch eine Idee? Die Garantie läuft in 2 Wochen aus 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wappen200 schrieb am 18. November 2016 um 18:39:30 Uhr:


Naja die werden von Roboter aussortiert und die gelten als Ersatzteile . Die so Audi in ihrem Werk nicht einbauen würde. Da die Toleranzen nicht eingehalten werden etc.

Ja neee, is klar! ;-)

Selten so einen Unsinn gehört! Dann können wir uns ja freuen, dass Audi bewusst soviel Ausschuss produziert, sonst würden uns ja noch die Ersatzteile ausgehen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

@lover18gue
Das hatte meiner auch.
Probier mal ob das Ruckeln auch in R vorhanden ist.

Zitat:

@rogerm schrieb am 27. Juli 2019 um 21:23:00 Uhr:


@lover18gue
Das hatte meiner auch.
Probier mal ob das Ruckeln auch in R vorhanden ist.

Hatte? Ist es jetzt weg ?

Ja. Es musste die Doppellupplung ersetzt werden.
Falls es in R nicht ruckelt ist es die Doppelkupplung.
Sollte es in R auch ruckeln, dürfte die Mechatronik defekt sein.
Übrigens: Gemäss Audi ist die Doppelkupplung kein Verschleissteil.

Zitat:

@rogerm schrieb am 27. Juli 2019 um 21:27:32 Uhr:


Übrigens: Gemäss Audi ist die Doppelkupplung kein Verschleissteil.

Wie kommst du drauf und was möchtest du mir damit genau sagen ?

Danke

Ähnliche Themen

Das war die Aussage eines Audi Aussendienstlers.
Dein Fahrverhalten sollte der Kupplung nichts machen.
Falls dein Fahrzeug noch in der Garantie ist, wird die Kupplung kostenfrei ersetzt.

Hallo allerseits, fahre einen A6 4g 3.0 tdi 245 ps Bj:2012. Bei mir wurde die Mechatronic gewechselt. Seitdem fährt das Fahrzeug verzögert an beim Anfahren, und rollt auch bei Steigungen, wenn ich in Stufe D stehe, wenn ich die Bremse loslasse zurück. Sobald das Auto warm gefahren ist, wird es ein bisschen besser. Ich danke schon mal für die Antworten im voraus.

vllt ist der getriebeölstand nicht korrekt!

Du hast zusätzlich die neuste Software für die Mechatronik bekommen, bedeutet das es normal ist wenn der Wagen verzögert anfährt, audi nennt es Selbstschutz für das Getriebe

Hallo an die Gemeinde,

Mein Vater hat einen Audi A6 3.0Tdi aus 2011, 245 Ps mit S-Tronic Getriebe.

Km Stand 165 tkm

Das Auto hat folgendes Problem;

?m Kalten Zustand ruckelt die Getriebe von 1-2 das fühlt sich so an, ob es nach vorne springen möchte. Man Spürt den Druck richtig gut. Vor allem wenn man aus der Garage raus fährt. Es knallt auch nicht in dem Moment schalten tut der normal, Wenn mann langsamer wird also von 2-1 ruckelt es auch. Wenn es sein Betriebstemperatur erreicht hat wird es ticken besser. Und auf der Autobahn wenn man beschleunigt von 5-6 fühlt sich so an dass es genau so an.

Es ist keine Fehlermeldung Vorhanden.

Kein Notlauf

Getriebe öl würde mir filter bei 140 tkm erneuert.

Das Ruckeln hat ungefähr bei 130 tkm ganz leicht angefangen und wurde Tag zu Tag immer mehr.

Villeicht kennt ja das Problem hier jemand und hat ein Vorschlag wie ich vorgehen soll.

ich bedanke mich schon mal im voraus.

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Getriebe Ruckelt stark im 1-2, 5-6' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Getriebe Ruckelt stark im 1-2, 5-6' überführt.]

Hallo,

Habe schon alle durch gelesen, aber kein richtigen ergebnis gefunden für meinen Antwort deswegen der Beitrag. Vg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Getriebe Ruckelt stark im 1-2, 5-6' überführt.]

@Themenstarter:
Du schreibst das Problem hat bei 130 tkm ganz leicht angefangen, und ist dann von Tag zu Tag immer mehr geworden. Bei 140 tkm wurde das Getriebeöl gewechselt. Da sollte sich der Autobesitzer mal fragen, wieso er 10 tkm mit dem Problem weitergefahren ist, und es dabei immer schlimmer geworden ist !?

Ein Getriebe ist schon ein komplexes Bauteil, da braucht's m.E. kein Maschinenbau Studium, um zur Erkenntnis zu kommen, dass ein regelmäßiger Ölwechsel nicht schaden kann.
Ganz klar, der Hersteller schreibt vor, dass alle 60 tkm das Getreibeöl gewechselt werden soll. Dabei muss man auch wissen, dass die Hersteller kein Interesse daran haben, wenn ein Auto 200 oder 300 tkm gefahren wird, weil der Hersteller will dir ja am liebsten nach 100 oder 150 tkm ein neues Auto verkaufen ;-)
Und wenn das Fahrzeug geleast wird, ist spätestens nach 4 Jahren eh ein neues Fahrzeug fällig. Schätze mal, dass bei Audi der Anteil der Leasingfahrzeuge bei ca. 75 % liegt. Somit ist die Kundschaft, die regelmässig Neufahrzeuge bestellt in aller Regel mit diesem Problem des Themenstartes nicht konfrontiert. Und sollte doch mal ein Problem auftauchen dann wird das über die Garantie geregelt.

Von daher die Überlegung das Getriebeöl früher als nach 60.000 Kilometern zu wechseln ?
Ganz klar, das ist mit Kosten verbunden. Aber was ist preiswerter, alle 40 oder 50 tkm das Getriebeöl zu wechseln, oder eine große umfangreiche kostspieliege Getriebereparatur nach 150 tkm ?

Zurück zu oben geschildertem Fall:
Der Themestarter schreibt, dass das Getriebeöl bei 140 tkm gewechselt wurde.
Stellt sich die FRAGE: war das der zweite oder der erste Getriebeölwechselt ?
Wenn's der zweite oder erste war, wundert es mich nicht dass das Getriebe Kummer & Sorgen macht. Und da kann die Technik und der Hersteller nichts für, wenn der Service so vernachlässigt wird.

Mein Fazit daraus:
Wenn man einen Gebrauchtwagen mit Automatikgetriebe kauft, würde ich auf eine 100%ig eindeutige Servicehistory bestehen. Und dabei nicht nur auf das Scheckheft (manche Hersteller haben ja keine Scheckheft mehr) sondern Originalrechnungsbelege die vom Autohaus ausgestellt wurden. Und selbst dabei läuft man noch Gefahr, dass die Belege gefaked und manipuliert sind. Alles nicht so einfach in der heutigen Zeit den Betrügern aus dem Weg zu gehen...

Noch eine Frage an den Themenstarter:
Hat das Fahrzeug eine Anhängerkupplung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Getriebe Ruckelt stark im 1-2, 5-6' überführt.]

Hallo,

wir haben das Fahrzeug mit 110 tkm gekauft. Und ja es wurde bei 60 tkm getriebe öl gewechselt. Da noch 10 tkm zeit hatte, hat mein Vater beim nächsten inspektion (bei 120tkm) wohl gesagt das die Getriebe öl serivce mitmachen sollen.

Nur es hat sich dann später herausgestellt das die beim Service das nicht gemacht haben und das ist mir aufgefallen. Danach habe ich sofort auch wechseln lassen.

Er war auch wegen dem Ruckeln wo es angefangen hat direkt bei Audi um das zu vermeiden. Laut Audi ganz Normal weiterfahren, zeigt ja auch kein Fehler an.

Aber ich denke nicht das nach 10 tkm später sowas passieren kann, wegen öl jetzt. ich vermute eine mechanische defekt.

Nein es ist auch kein Anhängerkupplung an dem Fahrzeug montiert.

Das Problem ist ja mann findet keinen vernünftigen Werkstatt die auch Ahnung damit haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Getriebe Ruckelt stark im 1-2, 5-6' überführt.]

Klar gibt es Werkstätten die sich auf Getriebe spezialisiert haben.
War der Audi in der Vertragswerkstatt beim Service? Wenn ja was sagen die dazu, dass beim 120er das Getriebeöl nicht getauscht wurde?
Wer hat den Getriebeservice dann danach gemacht? Vielleicht haben die ja Scheiße gebaut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Getriebe Ruckelt stark im 1-2, 5-6' überführt.]

Hallo,
Ja, es war bis dato der Km-Stand bei Audi. Die sind so frech könnte die ganze Werkstatt abfackeln. Getriebe service war auch bei Audi. Das wäre Toleranz sagen die. Was für ein Schwachsinnige antwort. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen