Probleme mit Stronic

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

ich weiss, dass dieses Thema schon zig mal besprochen wurde, aber ich finde keine Lösung.
Unser "kleiner" ( Bj.2012 3.0Tdi quattro 245ps) hat jetzt knapp 120000km auf der Uhr und das Stronic Getriebe macht richtig Probleme.
Die Gänge 1-3, sowie den Rückwärtsgang, knallt er regelrecht rein. Audi sagt nach einem Getriebeölwechsel wäre das Problem behoben. Ein guter Bekannter von mir (KFZ-Meister) ist allerdings ganz anderer Meinung. Er vermutet Steuergerät oder Kupplung.

Hat jermand von euch eine Idee? Die Garantie läuft in 2 Wochen aus 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wappen200 schrieb am 18. November 2016 um 18:39:30 Uhr:


Naja die werden von Roboter aussortiert und die gelten als Ersatzteile . Die so Audi in ihrem Werk nicht einbauen würde. Da die Toleranzen nicht eingehalten werden etc.

Ja neee, is klar! ;-)

Selten so einen Unsinn gehört! Dann können wir uns ja freuen, dass Audi bewusst soviel Ausschuss produziert, sonst würden uns ja noch die Ersatzteile ausgehen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

da würde ich nicht aufgeben wenn ich alle Services eingehalten, die Werkstatt aber geschlampt hat..

kundenbetreuung@audi.de

Hab kein Bock mehr auf Audi. Das ist der letzte Audi den ich mir zugelgt habe. Auch bekannten kreis ist vom Audi Service sowie betreung und beratung sehr enttäuscht.

In der Tat, ist jeder einzelne von der Kompetenz der jeweiligen Werkstatt abhängig. Doof ist nur, dass meistens der Kunde den Ärger an der Backe hat, außer man hat wirklich einen guten und hartnäckigen Anwalt der sich dann mit so einer "Kleinigkeit" beschäftigt. Und wenn man diesen besagten Anwalt gefunden hat, mangelt es oftmals an der Beweisführung.

Es kann nicht auf 10tkm liegen - 60 oder 70 - das merkt das Getriebe nicht!
Schon AUDI gibt da keine "Haargenaue" Intervalle! Die geben eher weniger, als real benötigt.
Da muss was anderes dabei sein. Das mit den ATF Tausch ist nur Ausrede, denke ich.

Wenn ich ATF nach 60tkm tausche, sieht es gar nicht nach Bordell aus.

Ähnliche Themen

Guten Tag, ich habe einen 4g 3.0tdi VfL 245 PS. Beim einkuppeln im 2. Gang vibriert das Auto sehr stark. Dazu kommt noch ein rasseln im Leerlauf (Massenschwungrad)?
Das Fahrzeug schaltet und fährt sich eigentlich unauffällig bis auf das anfahrruckeln im 2. Gang. Ich tippe auf die Kupplung welche abgeraucht ist. Hat jemand eine Anleitung wie man die Kupplung tauscht bzw. Tipps dazu? Kupplungssatz, Schwungrad ist klar. Gibt es noch was bei dem Getriebe zu beachten? Mfg

Servus,
mein A6 4G quattro 3.0 tdi musste abgeschleppt werden da der Rückwartsgang in der s tronic Schaltung nicht mehr reinging. Der Fehlerspeicher zeigt folgendes an:

Systembezeichnung: 3.0TDI EDC17
Fertigungsdatum:09.03.2015

Ereignisspeichereintrag Nummer:
U102600: Steuergerät für Getriebe Bitte Fehlerspeicher auslesen
Fehlerart 2: passiv/sporadisch Symptom: 2937 Status: 00101000

Ereignisspeichereintrag Nummer:
P162400: Anforderung Fehlerlampe ein aktiv
Fehlerart 2: passiv/sporadisch Symptom: 17324 Status: 00101000

Ereignisspeichereintrag Nummer:
P060A00: Steuergerät interne Prozessorüberwachung Fehlfunktion
Fehlerart 2: aktiv/statisch Symptom: 8129 Status: 01100101

Ereignisspeichereintrag Nummer:
P17D600: Kupplung 1 Druck zu groß
Fehlerart 2: passiv/sporadisch Symptom: 18443 Status: 01101000

Ereignisspeichereintrag Nummer:
P17D700: Kupplung 2 Druck zu groß
Fehlerart 2: passiv/sporadisch Symptom: 18445 Status: 01101000

Datum: 03.01.25
Zeit: 21:44:13 km-Stand (DTC): 176499
Priorität: 2 Häufigkeitszähler: 2 Verlernzähler / Fahrzyklus: 40

Motordrehzahl 825 1/min Getriebeeingangsdrehzahl 825 1/min
Getriebeausgangsdrehzahl 99 1/min
Motordrehmoment 8 Nm Getriebeöltemperatur 73 °C
Gaspedalstellung 0.0 %
Kupplungsstatus: Kupplung 2 kann Moment übertragen
Dynamische Umgebungsdaten
20 96 28 21 4D 01 61 21 4E 05 12 5D 00 FD 12 3E 09 E2
Verlernzähler nach OBD Param_OBDAgingCount 40
Kupplungsdruck, Kupplung 2 Param_Data 3.53 bar
Status der Kupplung: Param_Data Kriechen
Nominal_pressure_clutch_2 Param_Data 2.53 bar
Nominal_pressure_shaft_2 Param_Data 2.53 bar

AUDI Werkstatt meinte, bei einer Reparatur müsste ich mit ca. 4.500€ Kosten rechnen. Das wäre natürlich ein Brett.
Frage: Ist das aus eurer Sicht die richtige / einzige Massnahme? Gibt es eventuell Alternative?
Danke für Input
Jo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Was wäre denn laut Audi die Reparatur?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Ich würde einen Getriebespezialisten fragen, Audi ist da nicht die beste/günstigste Adresse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Ich kann im Raum DD einen empfehlen. S- Tronic sowie Wandler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Zitat:

@pfrumt schrieb am 30. Januar 2025 um 12:10:18 Uhr:


Was wäre denn laut Audi die Reparatur?

Mechatronik auswechseln meinten die; Getriebe wäre "kaputt"...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Ok. Mechatronik Reparatur ist nicht Getriebe kaputt. In einer entsprechenden Spezialwerkstatt kostet die Instandsetzung der Mechatronik 1500- 2000€. Audi nimmt mehr.
Auf jeden Fall solltest du die Doppelkupplung mit wechseln lassen. Eventuell noch das ZMS. Kostet alles zusammen in einer freien Werkstatt, welche sich darauf spezialisiert hat um die 4500- 5000€. Solltest du die Doppelkupplung nicht wechseln lassen, wird dich dieser Umstand über kurz oder lang einholen und du wirst dein Auto verfluchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Danke für die Einschätzung. Ja, ZMS hatte ich auch schon früher überlegt, Indikator ist, dass der Motor im kalten Zustand ruckelt, leicht "ungleichmässig" läuft, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

... und "verfluchen" will ich das Auto wirklich nicht. Hänge an der Karre und denke mit Grausen an die Anschaffung eines Neuwagens mit dem ganzen Gebimmel, Überwache, Gerüttel ... andererseits müssen die Reparaturkosten ja in einem Verhältnis stehen, und wenns blöd läuft kommt als nächstes die Steuerkette

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Zitat:

@997fl schrieb am 30. Januar 2025 um 14:03:58 Uhr:


Danke für die Einschätzung. Ja, ZMS hatte ich auch schon früher überlegt, Indikator ist, dass der Motor im kalten Zustand ruckelt, leicht "ungleichmässig" läuft, oder?

Auch. Das ZMS hört man. Wo kommst du her?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Zitat:

@pfrumt schrieb am 30. Januar 2025 um 14:12:29 Uhr:



Zitat:

@997fl schrieb am 30. Januar 2025 um 14:03:58 Uhr:


Danke für die Einschätzung. Ja, ZMS hatte ich auch schon früher überlegt, Indikator ist, dass der Motor im kalten Zustand ruckelt, leicht "ungleichmässig" läuft, oder?
Auch. Das ZMS hört man. Wo kommst du her?

München

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S tronic defekt, Rückwärtsgang geht nicht mehr rien, 4500€ Reparaturkosten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen